Hallo Stephan,
es ist extrem bedauerlich, wenn nach solchen Mühen Jugendliche abspringen. Gut ist es in jedem Fall, dass Ihr Euch bemüht habt. Und nicht gut wäre es, wenn Ihr wegen dieser Erfahrungen resigniert und Euch nicht mehr bemühen würdet. Ich weiß selbst, wie schwierig die Ausgestaltung eines Ehrenamtes ist, wenn man mit Leib und Seele bei der Sache dabei ist und dann möglicherweise enttäuscht wird. Gerade die erfolgreiche Arbeit ist der wichtigste Antrieb fürs Ehrenamt, das jede Menge Zeit und Aufwand kostet. Es gibt ein Sprichwort, das genau beschreibt, wie wir Ehrenämtler in diesen Situationen verfahren müssen: Steter Tropfen höhlt den Stein. Über bundesweit angelegte Schulaktionen immer wieder versuchen, Kids zu interessieren, um sie dann für den Vereinssport zu begeistern. Minigolf spielen und Rumkarren von Turnier zu Turnier reicht meiner Meinung heutzutage nicht mehr aus. Vereine müssen sich vielmehr überlegen, wie sie ein übers Minigolf spielen hinausgehendes Angebot für Jugendliche schaffen können. Spieleabende, Ausflüge, eventuell Hausaufgabenhilfe. Solche Strukturen bestehen in unseren 325 Minigolfvereinen nur äußerst vereinzelt. Dabei lohnt sich der Aufwand für die Vereine, und wenn dies konsequent betrieben würde, hätte das optimalere Auswirkungen auf unseren Sport als 20 TV-Sendungen über Minigolf in einem Jahr. Für viele, die das hier mitlesen, wird ein solches Vorhaben nur ein frommer Wunsch bleiben, weil die Vereine es nicht gebacken kriegen, eine solche Initiative personell anzugehen. Ein ganz entscheidender Punkt ist dabei der Grund, warum wir das nicht leisten können: Dazu befähigte Leute sind durch den Spielbetrieb dermaßen blockiert, dass sie zusätzlich keine Ressourcen mehr haben. Deshalb polarisieren logische Ansätze, wie z.B. kein überregionaler Spielbetrieb ohne Jugendabteilung die Minigolfgemeinde. Wenn Du den letzten Halbsatz weiterdenkst, siehst Du unsere Zukunft ungeschönt vor Augen: Ohne Jugendabteilungen bald kein Minigolfsport mehr. Aber selbst sowas rüttelt niemanden mehr wach - traurig.
|