![]() |
Zitat:
HDC |
Zur Zeit gilt doch wohl solange ein Ball die Bahn nicht verlassen hat, die Grenzlinie aber korrekt überwunden hatte, das er von seinem letzten Ruhepunkt unter Anwendung der Ablegeregeln weitergespielt soll.
Das heißt für mich das der Ball auch wenn er mehrmals die rote Linie überschreitet (Beispiel Brücke) von seinem letzten Ruhepunkt weitergespielt werden muß. Wend ich diese Regel nun auf die in Zukunft am Mittelkreis anzubringende Grenzlinie (ote Linie) an, heißt das nichts anderes als das ich auch dort immer wieder von dem letzten Ruhepunkt des BAlles weiterspiele. Es ist dann natürlich von Nachteil wenn an dem Mittelkreis keine vollständige Bande mehr vorhanden ist. Da dies aber bei allen Spielern die gleiche Situation ist sehe ich darin keinen spielentscheidenden Nachteil. |
Alsoooo bei der ganzen Diskussion lassen wir mal festhalten wie die Regeln am Hügel demnächst ausehen könnten ............
1.Läuft der Ball aus Richtung hindernis hinter die rote Linie zurück aber nicht mehr Richtung Ziel wieder nach vorne über die rote Linie wird er von da gespielt wo er beim Rücklauf die rote Linie überschritten hat. 2.Läuft der Ball aus Richtung Ziel kommend über die rote Linie und dann aufgrund von Banden oder Gefälle wie auch immer wieder über die rote Linie Richtung Ziel ist er vom letzten Liegepunkt zu spielen. Ist es so angedacht? |
Zitat:
HDC |
Zitat:
|
rote linie
@ bärliner
und wo ist dann demnächst die rote linie beim schrägkreis mit hindernis, hierzu siehe mein früheres posting |
Zitat:
|
grenzlinie
Zitat:
|
Zitat:
|
@ opc
Am Schrägkreis erstreckt sich das Hindernis aber nicht über die gesamte Spielfeldbreite, also kommt der erste Satz der neuen Regel zur Geltung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.