Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Achtung alkohol (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8343)

pinkydiver 10.03.2011 13:06

@OPC

weist Du warum unser Regelwerk eigentlich schon viel zu dick und unübersichtlich ist?

Weil es noch viel mehr so Leute gibt, die jeden Pups genau aufgeschrieben haben müssen, und sonst alles in Frage stellen, was eigentlich logisch klar ist. :mad:

bärliner 10.03.2011 13:15

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 203984)
ich bin für ein straffes regelwerk mit sauber formulierten regeln, die man auch einhalten kann und die nicht nur dafür da sind , um auf dem papier zu stehen und dann mal so oder so ausgelegt werden, wie es dem schiedsgericht mal so eben passt !!

Dann versuche ich mal, den Fall von Martin sauber zu formulieren:
(1) Mannschaften müssen während des Wettkampfes mannschaftseinheitliche Kleidung tragen.
(2) Weist ein Mannschaftsspieler nach (z.B. durch Abgabe einer Versicherung an Eides Statt), dass er
a) aufgrund eigener Dummheit
b) aufgrund schlechter Absprachen innerhalb der Mannschaft
c) aufgrund nicht rechtzeitiger Zurverfügungstellung sauberer Kleidung durch Mutti
d) aus sonstigen Gründen
nicht in der mannschaftseinheitlichen Kleidung spielen kann, kann der amtierende Oberschiedsrichter eine Ausnahme erteilen. Dies jedoch nur dann, wenn dem Spieler eine andere Verfahrensweise aufgrund
a) zu großer Wärme
b) zu großer Kälte
c) Frühling
d) Sommer
e) Herbst
f) Winter
nicht zuzumuten ist.
(3) Absatz 1 und 2 sind
- im überregionalen Ligenbetrieb und bei Deutschen Meisterschaften streng
- im Verbandsspielbetrieb mit Augenmaß
- bei Pokalturnieren großzügig
- bei Welcome-Cup-Turnieren lässig
anzuwenden.

Landei 10.03.2011 13:25

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 204002)
Dann versuche ich mal, den Fall von Martin sauber zu formulieren:
(1) Mannschaften müssen während des Wettkampfes mannschaftseinheitliche Kleidung tragen.
(2) Weist ein Mannschaftsspieler nach (z.B. durch Abgabe einer Versicherung an Eides Statt), dass er
a) aufgrund eigener Dummheit
b) aufgrund schlechter Absprachen innerhalb der Mannschaft
c) aufgrund nicht rechtzeitiger Zurverfügungstellung sauberer Kleidung durch Mutti
d) aus sonstigen Gründen
nicht in der mannschaftseinheitlichen Kleidung spielen kann, kann der amtierende Oberschiedsrichter eine Ausnahme erteilen. Dies jedoch nur dann, wenn dem Spieler eine andere Verfahrensweise aufgrund
a) zu großer Wärme
b) zu großer Kälte
c) Frühling
d) Sommer
e) Herbst
f) Winter
nicht zuzumuten ist.
(3) Absatz 1 und 2 sind
- im überregionalen Ligenbetrieb und bei Deutschen Meisterschaften streng
- im Verbandsspielbetrieb mit Augenmaß
- bei Pokalturnieren großzügig
- bei Welcome-Cup-Turnieren lässig
anzuwenden.

Genau so. Und dann das Ganze noch für Spielen außerhalb der Reihenfolge und einlochen mit einer Hand. :D

opc 10.03.2011 13:37

Ich würde die mannschaftseinheitliche Kleidung schon mal ganz streichen, wozu ist die überhaupt gut !

Wenn sie denn aber sein muss, kann man das ja auf vereinsfarben beschränken.

Meinem Bruder musste ich schon mal Turnschuhe kaufen und zum gluck war am Sonntag jemand da der welche hatte, ansonsten wollte der oschi ihn nicht starten lassen, damals 1 Liga Nord

Aber etwas ganz anderes.

Ich habe gefragt, ob alkoholhaltige Lebensmittel unter das verbot fallen, ich habe jetzt meine Antwort.

Nämlich ein ja !

Dann hoffen wir mal für alle das immer so Verfahren wird, wie der bspw so denkt und es wird grosszügig über Alkohol in kleinen Mengen in Lebensmittel hinweggesehen !

Ansonsten viel spass ;-)

bärliner 10.03.2011 13:41

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 204006)
Dann hoffen wir mal für alle das immer so Verfahren wird, wie der bspw so denkt

Dafür gibt es ja Schulungen...
Und jetzt habe ich ja wieder zwei weitere Jahre Zeit bekommen, um meine Überzeugungen zu verbreiten.... ;)

Nina T. 10.03.2011 14:29

Das klingt jetzt alles schon so'n bisschen einvernehmlich... Ich hoffe doch, dass der Thread noch weiter fortgesetzt wird....:D

pinkydiver 10.03.2011 14:35

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 204006)
Ich würde die mannschaftseinheitliche Kleidung schon mal ganz streichen, wozu ist die überhaupt gut !

Wenn sie denn aber sein muss, kann man das ja auf vereinsfarben beschränken

Was ist denn vereinseinheitlich ? ist doch gleiche Farbe, sonst nix, das kann man ja wohl hinkriegen

opc 10.03.2011 16:01

@ pinky


Das erzähle mal einigen

pinkydiver 10.03.2011 16:40

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 204026)
@ pinky


Das erzähle mal einigen

Ralph Brandt ?

Game`N Fun 10.03.2011 16:48

Es wird ja nicht vorgeschrieben, dass alle die gleiche Oberbekleidung trägt. Aber wenn dann sollte sie gleich sein. Von aussen ist dies doch viel besser zu erkennen. Auch für Aktive.
Wir haben sogar hellgrüne Polos, hellgrüne Fleece und hellgrüne Softshell. Wo ist das Problem? Selbst mir als Aktiver ist es lieber wenn einheitliche Kleidung getragen wird. Die Übersicht ist besser. Und Sportschuhe bin ich schon lange dafür.
Ganz zu schweigen von Sporthose. Eine Jeans sieht Sch.... aus. Sorry. Wir wollen als Sportart aktzeptiert werden, also sollten wir uns auch so geben. In jeder Sportart gibt es Mannschaftskleidung. Kegeln, Squash, Handball... wenn jeder rumläuft wie er will na dann gute Nacht.
Wem´s nicht passt Welcome Cup
Wenn einer mal ein falsches Trikot an hat, vorher melden und es gibt sicherlich keine Probleme.
Lasst mal die Kirche im Dorf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.