![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Spanien ???? |
Zitat:
|
Pfui, Herr Teupe! Die Art und Weise, wie du Özil mit Fotos aus seinem Privatleben und unsachlichen Kommentaren denunzierst, finde ich absolut daneben. Unterstes Bild-Niveau, aber da hast du ja ganz offensichtlich dein Vorbild.
(Mobbing sollte dir als Vater durchaus eine bekannte Vokabel sein.) |
traurig....
oh oh....was ist nur aus dem einstmals so brillianten FußballSPIEL der Brasilianer geworden?
Ein trauriges Rumgekicke, simpelste Ballannahmen funktionieren nicht, Fehlpässe ohne Ende, ideenloses Rumgestehe...wie ausgelutscht und festgewachsen. 0:3...und Tschüsss! Ein dickes Lob allerdings an das Publikum....wenn die Deutschen nach ner 1:7-Schlappe dann schon wieder beim nächsten Spiel so jämmerlich versagen würden, würde das Publikum sie ununterbrochen gnadenlos auspfeifen...aber die Brasilianer feuern ihre Spieler bei jedem Angriff wieder neu an und nur sehr wenige verlassen vorzeitig das Stadion. |
Zitat:
Du kannst das gerne daneben finden, wenn ich Özil vorhalte, dass er seine Karriere bisher nicht ernstgenommen hat und dies mit Bildern unterlege, die Du wöchentlich in den bunten Blättern findest. Der frühe Ruhm ist ihm offensichtlich zu Kopf gestiegen, er führt ein glamouröses Leben. Bilder und Schlagzeilen findest Du zuhauf. Er ist bei Real Madrid gescheitert und kriegt auch bei dieser WM keinen Fuß auf den Boden. In Brasilien hätte er den Grundstein für eine echte Weltkarriere legen können. Halbnackte Auftritte mit sexy Frauen, telegene Fotos, wenn er aus dem Ferrari aussteigt und andauernde Schlagzeilen über sein Privatleben sind für mich ein Indiz, dass er den Profifußball nicht richtig lebt. Er vergeudet sein Talent und nutzt die Gunst, die ihm immer noch zuteil wird, gnadenlos aus. Er weiß genau, dass nach 2 oder 3 klasse Szenen in einem Spiel die Diskussion wieder losgeht, was alles in ihm steckt und dass man an ihm festhält. Wie lange will er dieses Spiel noch treiben? Er sollte sich z.B. an einem Miroslav Klose ein Beispiel nehmen. Ein einfacher Junge aus der Pfalz, Bezirksliga und dann Kaiserslautern und verbissen an seiner Weltkarriere gearbeitet. Sein Privatleben war weitgehend tabu. Man hat ihn an seinen Toren und seiner Fitness gemessen und nicht an seinen Goldkettchen. Er hat sich seinen Ruhm hart erarbeitet. Und so gibt es in der aktuellen Mannschaft noch weitere Spieler, die mehr trainieren als twittern. Özil kriegt eine Menge Kohle (7 Mio Euro jährlich), und er und sein Vater haben den Hals nie vollgekriegt. Nicht bei Werder, nicht bei Schalke und nicht bei Real. Bei den Madrilenen verlangte sein Vater, der zugleich sein Berater ist, das gleiche Gehalt wie Ronaldo (10 Mio jährlich). Als Real abwinkte, bot Vater Özil ihn den Gunners an. Ich bin nicht so bescheuert, zu glauben, dass Fußballprofis heutzutage für nen Appel und ein Ei spielen, doch irgendwo sind Grenzen, wo auch der Fan sich verarscht vorkommt, vor allem dann, wenn die Leistungen auf dem Platz ausbleiben. Er hat heute abend prima Gelegenheit, Schadensbegrenzung zu betreiben. |
Zitat:
wenn der heute abend 2 tore macht, dann sind alle deine angeblichen fußballweisheiten falsch gewesen und du wirst als schlechtester bundeswalter in die geschichte eingehen !!!!! |
Regt euch nicht auf, wer Walter kritisiert, wird als "Oberlehrer" oder einem ähnlichen Begriff tituliert. Kritik an sich und seinen Ansichten mag er nicht so sehr, da teilt er dann gerne mal ordentlich unsachlich aus. Habe ich ja selbst oft genug erfahren müssen.
Aber zurück zum Thema: Ich freue mich auf das Spiel heute Abend und bin (schon seit Wochen, wie man aus meinen Postings unschwer erkennen konnte) ziemlich überzeugt von der Qualität der deutschen Mannschaft und davon, dass sie den Titel holen kann, wenn alles normal läuft. So überzeugt, dass die Schüler meiner Schule für den morgigen Montag die ersten beiden Stunden frei bekommen haben, um noch gebührend feiern zu können, so oft kommt das ja im Leben nicht vor. (Keine Sorge: Notdienst für diejenigen, deren Eltern vorher zur Arbeit müssen, ist natürlich vorhanden). Damit hoffe ich auch, dass der größte Teil der ca. 200 Migrantenkinder der Schule auf die deutsche Seite gezogen ist. Löw hat ein absolutes Risikoprogramm gefahren, das hätte schief gehen können: - Er nimmt nicht die unbedingt besten 23 mit, sondern die 23, von denen er überzeugt ist, dass sie ins Mannschaftsgefüge passen (2010 muss es da erhebliche Probleme gegeben haben) - In der Folge baut sich ein echtes Team zusammen, es gibt keine Gräben zwischen der "Generation Sommermärchen", den Platzhirschen von 2006, und den erst danach eingebauten Spielern. Auch Reservespieler begreifen sich als Teil des Teams, das ist sicherlich Löws Verdienst. - Er baut auf Spieler, die halbgesund in die Vorbereitung einsteigen (Neuer, Schweinsteiger, Klose, Khedira! usw.), weil er davon ausgeht, dass sie in dosierten Einsatzzeiten wieder in Form kommen - was weitest gehend aufgegangen ist. - Er stellt, so lange Khedira noch ein Wackelkandidat ist, Lahm ins Mittelfeld, um dort abzusichern, wohl wissend, dass Knalljournallien und deren Nachplapperer ihm das giftigst ins Schuldbuch schreiben, wie ja auch hier bestens dokumentiert. Als die Personalie Khedira dann sicher war, konnte Lahm zurück in die Abwehrkette. - Er baut weiter auf Klose - erst fürchterlichst verdammt (Walter!?), inzwischen plötzlich als Vorbild für Özil hingestellt. - Warum er weiter auf Özil baut, erschließt sich mir bislang noch nicht, aber vielleicht fällt es uns heute Abend wie Schuppen von den Haaren, wenn er die beiden entscheidenden Pässe schlägt. Ohne Scherz: Bei der Emotionslosigkeit, in der Löw agiert, könnte ich mir vorstellen, dass er im Training alle anderen denkbaren Konstellationen ausprobieren ließ und keine bessere Lösung als die mit Özil gefunden hat. |
Zitat:
Weil Du Klose ins Spiel bringst, Michael: Ich habe nicht verstanden, dass Löw dieses Risiko geht, einen 36 Jahre alten Spieler mitzunehmen, der zudem noch einige Monate verletzt gewesen ist. Dass ich ihn trotzdem als Vorbild für Özil hinstelle, hat ganz einfach den Grund, dass Miro alles getan hat, um seine Fußballerkarriere nach vorne zu bringen. Er hat sich ausschließlich auf seinen Sport konzentriert. Wer 14 Jahre lang auf höchstem Niveau als Stürmer spielt, verdient Respekt. Wer mit 24, 25 bereits satt ist, nicht. Özil sollte sich vielleicht mal von seinem Vater als Berater trennen und etwas demütiger werden. Dann könnte aus ihm was werden. |
Zitat:
|
|
Zitat:
Andersrum: Glaubst du, dass es bei einem Sieg heute Abend außer dich und den Sack Reis hinterher noch irgend jemand interessiert, wie die Qualitätsunterschiede der einzelnen Spieler waren!? Bei Niederlage darfst du wieder deinen Zeigestock schwingen und analysieren, ich werde das dann demütig hinnehmen. |
mal in Kurzform:
- Unstrittig ist ja wohl, dass Özil bei dieser WM bisher -naja sagen wir mal vorsichtig- nicht sonderlich überzeugen konnte
- Die Vermengung mit seinem Privatleben ist schlicht überflüssig - Wer Wenn-Dann-Spielchen wie: "macht heute Abend zwei Tore/spielt grottenschlecht" betreibt, betätigt sich als unseriöser Kaffeesatzleser weil Hellsehen nach bisheriger Erkenntnis nicht möglich ist. (Eventuell wird er ja nicht mal aufgestellt?!) |
Zitat:
Auch wenn Deutschland heute abend gewinnen sollte, wofür ich alle Daumen drücke und Özil vielleicht das Siegtor schießen sollte, bleibt festzuhalten, dass er eine grottige WM gespielt aber das Siegtor geschossen hat. Özil sollte sich ganz ernsthaft Gedanken um seine weitere Karriere machen. Er ist 25 und hat als Mittelfeldmann die richtig guten Jahre noch vor sich. Vor allem muss er robuster werden, damit er seine geniale Technik auch umsetzen kann. Und er muss in erster Linie lernen, Schlagzeilen auf dem Platz und nicht außerhalb des Spielfelds zu produzieren. Ihm ist der Ruhm zu Kopf gestiegen und seinem Clan wahrscheinlich auch. |
@ Wate
Was Michelino schreibt, ist schon zum größten Teil richtig. Aus deinen Einlassungen kontra Özil spricht Neid. Was Klose betrifft, hast du ihn vor einiger Zeit als Opa bezeichnet, soweit ich mich erinnere. Da warst du für den unerfahrenen Volland. Jetzt, wo man sieht, daß der "Opa" immer noch wichtig ist, ist er für dich der saubere, ehrliche Pfälzer Bub. Ich bin immer schon für Klose. Aber wo lebst du gerade ? Meinst du vielleicht bei seinen Vereinswechseln ging es nicht darum, wer mehr Kohle auf den Tisch legt ? Darin unterscheidet er sich wenig von Özil und anderen. Ich bin gespannt, wen du dir als nächsten auskuckst, sollte das heute abend in die Hose gehen. Das weiß ich schon im voraus, nämlich zum x-ten Male den Herrn Löw. |
Zitat:
Und wenn Du schon aus zurückliegenden Diskussionen zitierst, dann bitte richtig: Ich habe nicht verstanden, warum Löw nach dem Reus-Ausfall Mustafi und nicht Volland mitgenommen hat. Und warum bitte sollte ich neidisch auf Özil sein? Darf man keinen Spieler mehr kritisieren, ohne als Neidhammel hingestellt zu werden? Was ist denn das für eine bescheuerte Sichtweise? |
Ich habe hier schon oft genug meine eigene Meinung vertreten.
Es ist allerdings nicht mein Hobby, permanent gegen den Strom zu schwimmen. Im übrigen halte ich mich für den Gegenentwurfs eines Fanatikers. |
Und warum wirst Du dann persönlich angreifend und zitierst falsch? Wir sind doch hier nicht im Krieg, sondern haben lediglich völlig unterschiedliche Sichtweisen bezüglich Fußball.
|
Zitat:
Aber die Art und Weise, wie du dich in Themen verkrallst, geht nicht nur mir auf den S... ! |
Ich habe jetzt nicht mitgezählt, wem das nicht gefallen hat, ich habe allerdings auch Meinungen gelesen, die mir, was Özil betrifft, zu 100 Prozent Recht gaben. So ist das mal in einer Demokratie. Jeder kann sagen und denken, was er will.
Und das ist auch gut so. Wir beide, Roger, kennen uns seit 45 Jahren. Da kann auch ein Özil nichts dran rütteln. ;) |
Zitat:
Ärgere dich nicht, wenn ich Özil entsprechend "würdige", wenn er heute gut spielt, oder sogar ein wichtiges Tor macht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens, vor 20 Jahren war es ein gewisser Andy Möller, der immer was vor die Hörner bekam. Der konnte machen, was er wollte, alles war verkehrt, wurde runtergemacht. Heute ist es Özil. Wo läuft das jetzt fünfjährige Fußballtalent rum, dem dieses in 20 Jahren auch passiert? Und nun, eine Fußballspiellänge vor dem Anpfiff sollte die Vorfreude doch alles andere hinten anstellen!!! Schland!!! |
Zitat:
Meine Kritik an Özil bleibt von Deinen Anwürfen unberührt so stehen. Er bevorzugt die Schlagzeilen außerhalb des Platzes und vergeudet sein begnadetes Talent. Ob Dir das nun paßt oder nicht, ist mir wurscht. Die Fotos von Özil in den Klatschblättern stammen nicht von mir. Isch habe fertisch (mit Dir). |
Wenn die deutschen Spieler gleich auf dem Platz soviel Einsatz zeigen, wie einige Protagonisten in diesem Thread, dann kann wahrlich nichts schief gehen.:D Viel Spaß beim Spiel allerseits!!!
|
Zitat:
Es sei denn du glaubst die anderen Nationalspieler fahren ohne Frau oder Freundin mirt nem gebrauchten Kleinwagen zum Urlaub an die Mecklenburgische Seenplatte und übernachten dort im katholischen Männerwohnheim. Das wäre in der Tat eine bescheuerte Sichtweise:p |
Das sind Fotos aus Klatschspalten. Die Frage ist, warum er dort begehrtes Objekt ist. Lebenswandel?
Abgesehen davon hat er die 1. Hälfte ordentlich gespielt. Hoffentlich hält er das durch, denn das Spiel steht auf Messer´s Schneide. |
Mensch, was ist denn da los??? :eek:
Warum hat der Schiedsrichter den Elfmeter nicht gegeben??? Und das Handspiel von (Argentinien, ich weiß nicht, wer's war) nicht gesehen?? ...aber zwei gelbe Karten gegeben???? Es ist echt nervenzerrend :( |
WELTMEISTER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D
|
:)
|
congrats !!
well deserved !!
|
Gott sei Dank gewonnen! Danke Mario! Danke an die ganze MANNSCHAFT! Und Özil hat heut nicht sein schlechtestes Spiel gemacht!;)
Gut, dass sich die Treterei nicht durchgesetzt hat! Und wirklich schade, dass Messi bester Feldspieler der WM wurde - ich kann es nicht begreifen! Aber egal, wir haben den Pokal! Mensch, wo bleiben hier die Fahnen bei den Smileys s4:-) |
Zum Glück hat ja doch noch einer das Tor gefunden, nichts ist schlimmer, als dass es Sieger nach Elfmeterschießen gibt. Argentinien war der von mir erwartete starke Endspielgegner, und bewies, was von Quervergleichen zu halten ist. Die Mannschaft hat ja nicht von ungefähr in den KO Spielen kein Gegentor gefangen.
Das war ein Finale der besseren Sorte, mit einem verdienten Sieger, der ein bisschen mehr dafür getan hat, dieses Spiel auf "normalem" Weg zu entscheiden. |
Argentinien hat, wie zu erwarten, sein bestes Spiel dieser WM gemacht, hätte auch gewinnen können. Kompliment an Özil, der heute endlich mal mitgespielt und gekämpft hat. Ansonsten Boateng, Hummels, Neuer und Schweinsteiger - so sehen Sieger aus.
|
Nachtrag zu meinem Post von vorhin:
g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) g:-) |
Genauso mußte es kommen : ein bisher viel kritisierter Spieler ist der Matchwinner.
Geniale Einwechslung des Trainers könnte man sagen. Allerdings war kein anderer Stürmer mehr da. ;) Das mannschaftlich beste Team mit der besten Kondition hat verdient gewonnen gegen einen sehr starken Gegner ! |
Alles richtig gemacht, Jogi Löw!
War das ein Turnier? Ein Benedikt Höwede, der alle Spiele komplett und gut gespielt hat. Ein Miro Klose, der als echter Stürmer vorn gerackert hat. Ein Peer Mertesacker, der in der zweiten Turnierhälfte seine Rolle hinter Matts Hummels akzeptiert und ein großer Motivator war. Ein Mittelfeld, in dem die angeschlagen ins Turnier gegangenden Schweinsteiger und Khedira mit der Löw-Maßnahme, Lahm erst mal im Mittelfeld einzusetzen, zu Beginn der Turniers entlastet wurden und sich so in dieses reingespielt haben. Ein Toni Kroos und ein Thomas Müller, die zum richtigen Zeitpunkt ihre Topleistung abgerufen haben. Ein Mesut Özil, der auf einer ungewohnten Position spielen mußte und dafür viele Schläge einstecken durfte. Erst Mitte des Endspiels rückte er in eine zentralere Rolle und zeigte das er sich da wohler fühlte. Ein Jerome Boateng, der dieses Turnier kompromislos gut in der Abwehr stand und ein super Turnier ablieferte. Früher nannte man so einen Spieler Ausputzer, oder? Einen Andre' Schürrle, der eingewechsel immer brannte und mit Miro Klose vorn für Power sorgte. Und nicht zuletzt der Torhüter dieses Turniers, Manuel Neuer, der nun die Reihe der ganz großen und verlässlichen deutschen Torhüter fortsetzt. Dazu die eingewechselten und nichteingewechseliten Spieler, hier genannt für andere, Christoph Kramer. Ins kalte Wasser geschmissen und ein Superspiel begonnen, bis ihn diese hässlichen Verletzungen nach 30 Min.zur Auswechselung zwangen. Und Mario Götze. So soll Fußball sein. Das er das Siegtor schoss, ....Nicht berechend und super schön. Menschliche Größe bei der Siegerehrung zeigend mit dem Trikot von Marco Reuss, das er mit nach oben nahm. Dank auch an alle Helfer im Umfeld bis zum Busfahrer, der dann, mangels Arbeit, ais Zeugwart mit nach Brasilien durfte:) . |
@Eulenspiegel, besser kann man es nicht beschreiben. Löw hatte ja auch genug Zeit aus seinen früheren Fehlern zu lernen!;) ;) ;)
|
Danke Kate;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.