![]() |
Wenn ich das nicht für realistisch hielte, hätte ich es nicht geschrieben.
Unseren Minigolfsport wird es in 30 Jahren nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mehr in der von uns praktizierten Form. Bis dahin sind z.B. in Schleswig-Holstein, Hamburg und Saarland längst die Lichter ausgegangen. Minigolf in Vereinen ist meiner Ansicht nur überlebensfähig, wenn wir uns von kühnen Spitzensportphantastereien verabschieden und stattdessen uns darauf zurückbesinnen, was Minigolf so beliebt macht: Geiler Freizeitspaß. Dafür müssen manche Blockaden in den Köpfen gelöst werden. Sei mir nicht böse, wenn ich mich hier ausklinke, weil ich keinen Sinn in dieser Diskussion sehe. Wir kommen auf keinen Nenner, Uwe. Und das muss auch nicht so sein. Ich habe andere Prioritäten. |
Zitat:
Zu uns kommen auch in Zukunft nur die, für die auch der Wettkampfsport Minigolf geil ist, wie du es auszudrücken pflegst. Und da haben wir auch nach 2015 (um mal so nebenbei das eigentliche Thema zu erwähnen) noch genügend Baustellen, die es zu bearbeiten gilt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist doch wunderbar! Oder gönnen Manche nicht den Freizeitspielern diese Unkompliziertheit, diesen reinen Spaß, diese Spontaneität nicht? Erschreckend. |
;)Wo der Rene und Bärliner recht haben, haben sie recht !
Der Walter ist wahrscheinlich schon zu weit weg vom Geschehen. Ich merke es bei mir auch langsam. Ich muß mich bemühen "en Jour" zu bleiben. Dafür nutze ich gerne das Forum, das "Fratzenbuch" usw. |
Mir was über die Möglichkeiten der Presse zu erzählen, ist wie Wasser in den Rhein zu schütten. Als ich 2007 als Pressewart des Verbandes angetreten bin, hatte auch niemand in den kühnsten Träumen erwartet, dass plötzlich ein solcher Hype entstand.
ICH WEISS VON WAS ICH REDE. Und Roger, natürlich bin ich mittlerweile nicht mehr so dicht am Verbandsgeschehen. Und? Es tut gut, die Entwicklung aus der neutralen Distanz zu sehen. Und zu René: Wenn ich als Pressewart des Verbandes eine solche Geschichte ("Familienduell") an der Hand hätte, ginge es nur noch um die Frage, wer auf den Zug aufspringt. Sat1, Pro7 oder die öffentlich-rechtlichen. Ich habe nach wie vor allerbeste Connections zu wichtigen Entscheidungsträgern in der Medienlandschaft. Und nochmals René: Wenn Du übern Minigolfsport sprichst, dann taugt das Beispiel Tennis herzlich wenig. Du redest vom Sport, ich vom Minigolf spielen. Dass der Boom nach Becker und Graf dort nachgelassen hat, ändert z.B. nichts daran, dass die Tennisanlage des Wiker SV (innen und außen) übers ganze Jahr ausgebucht ist. |
Zitat:
Nur ist das für mich kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Ich renne nur nicht wie Walter solchen Traumschlössern hinterher, sondern versuche dort anzusetzen, wo wir als organisierte Minigolfsportler tatsächlich etwas bewegen oder verändern können. |
Das sind doch keine Traumschlösser, Günter!!!
Werde endlich mal wach, denn soweit sind wir in manchen Dingen garnicht auseinander. Minigolf ist nun mal kein Leistungssport, auch wenn viele Aktive das als solchen ansehen oder vom Aufwand her ausüben. Die Leute kommen nicht wegen dem SPORT Minigolf in die Vereine. Das war vielleicht mal, bevor der Aufwand und die Kosten die Dinge verändert haben. Wenn Du als Verein Dich ganz alleine auf den Freizeitspaß konzentrierst, hast Du die reelle Chance auf mehr Mitglieder. Es wird zwangsläufig so kommen, dass wir irgendwann radikal umdenken oder vor dem Nichts stehen. Wir sind eine aussterbende Rasse. :D |
Sei mir nicht böse, Walter. Aber das ist wie eine tibetanische Gebetsmühle !
Die ungefähr 375te Wiederholung ! Jetzt wirds verdammt langweilig in diesem Thema. Ich ziehe mich zurück. :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.