Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Schluss mit Lustig? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6873)

pinkydiver 09.06.2010 21:27

Zitat:

Zitat von Piependeckel (Beitrag 169440)

Mein klitzekleiner Traum war und ist es immer noch, dass gemischte Vierermannschaften im POKALMODUS gegeneinander spielen. Nicht nur im Pokalwettbewerb, sondern im Meisterschaftsspielbetrieb. .

Am besten noch unter der Woche abends, das hat Adi Rüsing vor 20 Jahren in Hessen auch schon propagiert mit den Worten : "Beim Tischtennis machen wir das auch so ..." :confused: s3:-)

Piependeckel 09.06.2010 21:27

Habe mal eine FRAGE:

Wie sieht es denn in anderen Ländern aus?

Holland? Schweden? AUSTRIA? SUISSE???

Gehen die Mitgliederzahlen da auch zurück?

Falls nein, was machen unsere Nachbarn anders?

Kann da jemand was zu sagen?

Piependeckel 09.06.2010 21:30

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 169442)
Am besten noch unter der Woche abends, das hat Adi Rüsing vor 20 Jahren in Hessen auch schon propagiert mit den Worten : "Beim Tischtennis machen wir das auch so ..." :confused: s3:-)

Ich kenne den Mann nicht, aber ich meine es trotzdem ernst, was ich da geschrieben habe.

Beim Tischtennis haste natürlich den Vorteil immer Licht, Wärme und kein Regen zu haben.

Was vieles automatisch leichter macht.

der-das-Licht-aus-macht 09.06.2010 21:55

Mit großem Interesse habe ich die bisherigen Beiträge in diesem Thread gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, daß, regional gesehen, die Kritik an den bisherigen Zuständen überwiegend aus dem Norden der Republik kommt, während der Süden augenscheinlich schweigt.

Das kann natürlich darin begründet sein, daß der Süden voll der Meinung des Präsidiums ist, dessen Strategie gut heißt, Beiträge für nicht erforderlich hält und der ausgegebenen Leitlinie, auch wenn sie in den Untergang des Minigolf als Breitensport führen könnte, bedingungslos folgt, oder aber in diesem Forum nicht mitliest.

Die Kritiker aus dem Norden bemängeln in der Mehrheit die Vernachlässigung der "breiten Masse" der Minigolfer zu Gunsten des Spitzensportes, sowie die durch das Präsidium zumindest gut geheißenen und verabschiedeten, für den einzelnen Verein oder Platz mit Kosten verbundenen Entscheidungen wie die Platzabnahme oder die "flächendeckende Pflichtabnahme" des Minigolfmagazins durch Einführung der Aktivenpauschale zu Lasten der Aktiven.

Meine persönliche Meinung hierzu ist, daß das Minigolfmagazin nicht mehr Leser erfährt, wenn an einzelne Personen mehr Exemplare des Magazins versandt werden.

Weiterhin finde ich es fast schon peinlich, wenn augenscheinliche persönliche Animositäten zwischen noch im Amt befindlichen und ehemaligen Präsidiumsmitgliedern hier über dieses Forum ausgetragen werden. Das hätte man früher unter vier Augen beim Bier besprochen und Streitigkeiten vermutlich aus der Welt gebracht.

Als Konsequenz aus meiner, vielleicht von vielen geteilten, Beobachtung kann es eigentlich nur geben, daß sich eine Opposition gegen das bisherige Präsidium formiert, diese ein starkes "Schattenkabinett" bildet und sich mit einer vernünftigen Strategie demnächst zur Wahl stellt.

In diesem Sinne: Nichts für ungut

pinkydiver 09.06.2010 22:03

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 169356)
So, nochmal zurück zu den vielen Dopingkontrollen, die ja die breite Masse so stören.
Eine verlässliche Quelle hat mir die Anzahl zugetragen

Es sind sage und schreibe 25 Trainingskontrollen und 18 Wettkampfkontrollen.
Also Insgesamt 43 Dopingkontrollen im Jahr 2009 !.

Ich glaube es sind eher mehr Wettkampfkontrollen gewesen, allein in Murnau bei der DSM wurden je Kategorie 3 getestet + welche aus den Meistermannschaften, in Künzell bei der DM gabs auch kontrollen, aber egal der DMV wirds wissen wieviel er bezahlt hat

Ich bin dafür wir kontrollieren mal beim Dorf-Anger Cup in Kleinkleckersdorf mit 17 Teilnehmern, dann lohnt es sich wenigstens. von den 17 sind 15 eh besoffen und somit gedopt) Da ist endlich mal ein Erfolgserlebnis für die Fahnder in der Weltsportart Minigolf garantiert.

teufelchen7779 09.06.2010 23:41

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 169453)
Ich glaube es sind eher mehr Wettkampfkontrollen gewesen, allein in Murnau bei der DSM wurden je Kategorie 3 getestet + welche aus den Meistermannschaften, in Künzell bei der DM gabs auch kontrollen, aber egal der DMV wirds wissen wieviel er bezahlt hat

Ich bin dafür wir kontrollieren mal beim Dorf-Anger Cup in Kleinkleckersdorf mit 17 Teilnehmern, dann lohnt es sich wenigstens. von den 17 sind 15 eh besoffen und somit gedopt) Da ist endlich mal ein Erfolgserlebnis für die Fahnder in der Weltsportart Minigolf garantiert.

Dann schicke sie mal nach Belgien, da haben mindestens 60% der Spieler am Meisterschaftsspiel (schon vor der ersten Runde) mindestens ein Glas Bier hinter sich ;)

teufelchen7779 09.06.2010 23:49

Zitat:

Zitat von Piependeckel (Beitrag 169443)
Habe mal eine FRAGE:

Wie sieht es denn in anderen Ländern aus?

Holland? Schweden? AUSTRIA? SUISSE???

Gehen die Mitgliederzahlen da auch zurück?

Falls nein, was machen unsere Nachbarn anders?

Kann da jemand was zu sagen?

Ich kann nur von Belgien sprechen

In den Letzen 5 Jahren haben sich 3 Vereine aufgelöst, 3 Vereine sich vom Verband abgekapselt (Meinungsverschiedenheiten der verschiedenen Sprachregionen)

Es bleiben 6 Vereine
von über 300 Aktiven auf 80 geschrumpft

70% Senioren
4 Damen
1 Junior
2 Schülerinnen

Wenn vor dem Meisterschaftsspiel 20 Spieler trainieren kommen sind es sehr viele.

teufelchen7779 09.06.2010 23:53

Zum Tema Neugewinnung von Mitgliedern sieht es noch schlimmer aus. Wir haben versucht Hobby-Turniere mit Gillen angeboten (1 Runde mit Profimaterial zum testen). Dies auch als Werbung in der Lokalen Zeitung und teilweise als Flyer in den Geschäften und hatten einen Rekordbesuch auf unserer Anlage seit JAHREN von 10 Spielern.
Was soll man denn anbieten das die Leute kommen???

teufelchen7779 10.06.2010 00:03

Ich angagiere mich auch für die Jugendarbeit. Fahre seit 3 Monaten öfter zu einem anderen Verein, wo ein 9 jähriges Mädchen angefanen hat zu spielen aber sich in Belgien niemand drum kümmert und ich Angst habe wenn ich es nicht mache verkommt dieses junge Talent, fühle mich aber ziemlich einsam in meinem vorhaben.

Grenchen 10.06.2010 00:31

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 169364)
Wieso sollten bitte keine neuen Mitglieder kommen, wenn wir unsere Angebote verändern? Es gibt beim Bowlen Betriebsligen bis zur Deutschen Meisterschaft. Wir könnten das auch mit all den Mitgliedern, die dadurch ins Haus stünden. Wir könnten Schulsportmeisterschaften bis hoch zur Deutschen Meisterschaft anbieten. Wir könnten Familienligen bis zur Deutschen Meisterschaft integrieren.

.

Genau so ist es in unserer Region im Bereich Schach. Die Teilnehmerfelder bei Jugendmeisterschaften habe ich bereits erwähnt. In der Spitze lagen wir im Bereich Trier bei ca. 150 Kindern und Jugendlichen bei einer Bezirksmeisterschaft. Auf Rheinland- und Rheinland-Pfalz Ebene ist es ähnlich.
Noch zur Info: In den besten Zeiten useres Vereines (als wir die Jugendarbeit mit den richtigen Leuten organisiert hatten, waren von ca. 40 Veriensmitgliedern bei uns ca. 30 Schüler und Jugendliche. Dies war vor ca. 2-3 Jahren noch der Fall.

Wate: Wir sehen uns in Trappenkamp und sprechen - wenn Du möchtest - über dieses Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.