![]() |
Zitat:
So weit sind wir doch garnicht auseinander. Ich will auch das es mehr Angebote gibt für alle möglichen Arten von Wettkämpfen. Durch die Welcome-Cups hast Du(und alle Vereine) doch alle Möglichkeiten, solche auf die entsprechenden Gegebenheiten angepassten, Turniere durchzuführen. Wenn der DMV irgendwas neues einführt, gibt es bestimmt hier wieder Diskussionen was daran nicht gut ist, ohne zu sagen, dass es gut ist mal was zu probieren. Deshalb selber probieren und über postitive Erlebnisse oder aussergewöhnliche Turnier hier berichten. Bei entsprechender Beliebtheit wird es mehr solcher Turniere geben und dann ist es bestimmt auch einfacher dieses unter dem Dach des DMV zu organisieren. zu Eckmar: Du hast vollkommen recht, es ist hier oft wie in einem Kindergarten. nochmal zum Doping: die Ausweitung zeigt doch nur, das bisher nur bei den DM's und in der ersten Liga kontrolliert wurde, das heisst die Masse war nie betroffen. Und wer zu einer DM fährt nimmt den Sport doch ernst, dann gehört das nunmal (leider) dazu. Ich hatte das Thema nur aufgegriffen, weil es aus meiner Sicht als falsches Argument benutzt wurde und das hab ich durch die Zahlen ja auch nachgewiesen. So nun ran an die Umsetzung der neuen Ideen für Turniere und Geselligkeit auf den Anlagen und dann klappt das auch mit dem Nachbarn (ach nee, mit den neuen Mitgliedern). |
Wer soll denn auf einmal die Ärmel hochkrempeln? Du merkst doch selbst, dass der fromme Wunsch Vater Deiner Gedanken ist.
Der überwiegende Anteil von Minigolfern will spielen, die anderen verwalten und nur ganz wenige von diesen gestalten. Weißt Du, welcher Kraftakt notwendig wäre, um neben dem bisher bekannten Sportbetrieb eine Spaßebene aufzubauen? Glaubst Du, dass die Vereine aufgebaut und bereit sind, um neue Wege zu gehen? Oder müßte vielleicht erstmal lieb gewonnenes "Altes" eingestampft werden, damit sich neue Zeitfenster öffnen und Neuerungen möglich sind? Und: Wie lange glaubst Du, haben "wir" noch Zeit, das Ruder herumzureißen? Du hast die Diskussion hier bestimmt mitverfolgt und kannst Dir vielleicht vorstellen, wie schwierig sowas auch personell zu satteln ist. Es wird so sein, wie (leider) immer bisher: Hier gemachte Vorschläge werden aufgenommen (wie schön, dass es das Auwi-Forum gibt, nicht wahr? ;)), versucht umzusetzen, indem weiterdelegiert wird, und wenn sich dann mal ein Landesverband mit einem guten Vorschlag einbringt, wird der auf der Sportwartevollversammlung abgeschmettert. Es geht ja scheinbar auch so weiter .... |
Zitat:
Ich könnte mir vorstellen wieder in den aktiven Spielmodus zurückzukehren, wenn so ein Spielsystem installiert werden würde. Von diesem Modus scheinen allerdings nicht viele angetan zu sein. Ich habe dieses Thema immer wieder mal in den Auwi Topf geworfen. Leider ohne große positive Resonanz. Was ja auch OK ist. Hat ja schließlich jeder seine eigene Meinung und seine eigenen Vorlieben. |
Wenn es weitere Belege für meine anfangs geschilderten Ansichten gibt, tut Euch keinen Zwang an. ;)
Ich kann Dich beruhigen: Es gibt viele Minigolfer, die so oder so ähnlich denken und leider viele, die aus Resignation mittlerweile aufgehört haben. |
Ich geb Dir da völlig recht mit dem was du sagst. Aber bei Deinen Kommentaren geht es fast immer schlussendlich gegen den DMV oder das Präsidium..... und egal was getan wird, es kommt immer von irgendjemanden negative Kritik.
Hier sollte positiv gepostet werden (nichts gegen konstruktive Kritik) und nicht immer alles schlecht geredet werden (auch wenn es so ist, das ist den meisten bekannt), damit die die was bewegen wollen nicht gleich den Mut verlieren. |
Zitat:
Was mich mal interessieren würde: Haben wir Konsens, dass wir das vorhandene Spielsystem für unseren jetzigen Mitgliederbestand, der danach spielen möchte, nicht einfach zerstören wollen - möglicherweise, weil wir dann mehr verlieren als gewinnen? Wenn ja: - Wer möchte trotzdem sofort an die komplette Verbandsstruktur gehen, wie Walter das vorschlägt, ggf. sogar mit zwei Verbänden fahren? - Wer von euch meint, dass wir mit regional begrenzten Versuchen (z.B. Modell Piependeckel und andere) besser fahren, in dem wir zuerst die Wirkung auf potenzielle Vereinsmitglieder austetsten, und nicht sofort alle Steine umdrehen? |
cash schrieb:
Zitat:
Neue Frage: Was kannst Du Dir eher vorstellen: a) Ein Spitzensportsystem für 150 Leute und einer murrenden und schrumpfenden Basis b) Eine gesunde, zufriedene und wachsende Basis, über der sich der Spitzensport abwickelt Und wer jetzt sagt, dann lasst uns doch die Basis stärken, indem wir die Verbände das und das probieren lassen, der hat vielleicht den guten Willen, wird aber vor der Umsetzung resignieren, weil dieser Kraftakt, der es wert wäre, ihn zu unternehmen (!) von niemandem zu satteln ist. Wo sollen denn plötzlich die Leute alle herkommen, die eine neue Spaßebene schaffen? Wenn denn ein ernsthafter Versuch unternommen würde, müsste das zunächst mal so vor sich gehen, dass die Landesverbände bei ihren Mitgliedern nachfragen, wie sie sich das vorstellen. Wer Minigolf ambitioniert als Sport und wer Minigolf just for fun spielen möchte. Dann müßte eine Schnittstelle zwischen Spaß- und Sportliga geschaffen werden, falls jemand aus Spaß Ernst machen möchte. :) Wir können einen Mitgliederschub erlangen, wenn wir systematisch vorgehen. Ran an die Schulen und Betriebe, ran an die Familien, den Gästen sonntags ein Event mit Musik und Grillen anbieten, wobei die Vereine ohne Turnieranmeldung ihre Turnier selbst gestalten können. Ohne vorherige Mitgliederbefragung machen Ändferungen jedoch keinen Sinn, weil sonst wieder alles im Sande verläuft. Wir können das packen, wenn wir das wollen und der Dachverband mitspielt. |
Zitat:
|
Hierzu sollten sich vielleicht mal die Berliner Sportfreunde melden.
Es gibt-oder gab ? doch da eine Art Freizeitliga in Verbindung mit Bowling, oder ? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.