![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte es nicht ganz ernst gemeint, aber offensichtlich zeigt Google uns (dir und vitamingo einerseits, mir andererseits) verschiedene Ansichten. Benutzt du vielleicht die "3D-Earth-Ansicht"? |
Nein !!!
der Platz ist etwas links vom Tannenbuschweg deutlich zu sehen !!!! https://www.google.de/maps/@50.74376.../data=!3m1!1e3 ich weiß nicht was Du aufgerufen hast Du hast ganz andere Bilder, Google MAps ist es jedenfalls nicht |
Zitat:
Zu dem, was ich gemacht habe und (nicht) sehe, habe ich alles gesagt, es ist nachzulesen. Als Fazit bleibt die Erkenntnis, daß Google Maps offensichtlich nicht an alle Nutzer die gleichen Ansichten ausliefert (ich bin beruhigt, da ich glaube, die neueren Ansichten gezeigt zu bekommen). Gut zu wissen jedenfalls für das Thema "Minigolf-Atlas" und andere Anwendungen. |
Ihr habt Sorgen, mann, o mann.
|
Zitat:
Sie befinden sich im Lite-Modus. Die Vollversion von Google Maps wird von Ihrer Browserversion möglicherweise nicht unterstützt. Welche Version angezeigt wird ist abhängig vom Browser und Betriebssystem: https://support.google.com/maps/answ...&hl=de-DE&rd=1 https://support.google.com/maps/answer/3096703 In der Vollversion kann man im Menü zwischen den beiden Ansichten umschalten (3D aktiviert / 3D deaktiviert). Die beiden strittigen Bilder der Anlage lassen sich dann direkt vergleichen. Interessant aber: Die Aufnahmen aus Bonn sind im älteren Lite-Modus (3D deaktiviert) offensichtlich aktueller, als in der neueren Vollversion (3D aktiviert). Zumindest gibt es im Lite-Modus in der Nähe schon reichlich Solarpanels auf den Dächern, die es in der Vollversion noch nicht gibt. Das heißt aber, die Miniaturgolf-Anlage wurde wohl inzwischen abgebaut. |
Was soll ? Es gibt mengenweise Anlagen, die man bestenfalls in Herbst/Winter erkennen kann. Aber nur, wenn die Google Aufnahmen aktualisiert würden.;):D
Von unserer z.B. sieht man keinen cm - nür grün. |
Zitat:
Einzigartig ist jedoch, daß ein IT-Unternehmen wie Google ,Nutzer mit dem Zugriff auf neuere Datensätze belohnt, die veraltete Betriebssysteme oder nicht standardisierte obskure Browser verwenden. Sowas kannte ich bislang nur anderes herum. Man lernt nie aus |
Schützenhof
Die Anlage Bonn/Schützenhof ist bei Google Earth auf der Aufnahme vom 03.06.2010 noch gut zu erkennen, am 26.07.2012 war sie offenbar schon abgebaut und es sind nur noch hellere Stellen im Gras zu sehen, dort wo wohl die Bahnen standen.
|
Mit etwas Verspätung (sorry dafür):
Brandenburg: ich habe noch diese Anlagen auf meiner Liste, weiß aber nicht, ob die alle noch existieren Senftenberg-Großkoschen (Schullandheim) Lauchhammer (Golfcafe, Campingplatz? Golf Cafe am Lauch) 51,510837 13,676221 Klein-Döbbern (Frezeitpark Klein Döbbern) 51,646625 14,382624 Bad Liebenwerda (Kurpark) Großziethen (Tennis-Anlage gibts vielleicht nicht mehr?) 52,404152 13,441866 Bad Saarow (Cecilienpark) Beeskow (Spreepark) 52,165515 14,239872 Eisenhüttenstadt (Insel) Krausnick (Tropical Island) 52,039909 13,746750 Werneuchen (Tiefensee, nach Sturmschäden seit 2012 geschlossen, keine Ahnung ob daraus wieder was geworden ist) Templin (Ahorn Seehotel) 53,111061 13,530073 Wittenberge (Freizeit Park) existiert nicht mehr? Berlin Tempelhof Indoor ist eine Schwarzlicht-Anlage Tegel Hallen am Borsigturm Schwarzlicht fehlt Tegel Adelheidallee (Verein VfM Berlin) fehlt Steglitz Goerzallee Schwarzlicht fehlt Reinickendorf Miraustraße (Indoorspielplatz) fehlt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.