![]() |
Ich find's total lecker aber das von Pfanni
|
Pastete-Formvollendeter Genuss !
Putenfleischpastete für 16-18 Scheiben.
500 g Mehl 250 g Gänseschmalz Salz,1 Ei 300 g Putenbrustfilet 1 EL Keimöl,Pfeffer 200 g gekochter Schinken 200 g Schlagsahne 500 g Kalbsbrät 60 g Pistazien 1-2 TL Frühlingskräuter Für den Teig Mehl,Schmalz,1 TL Salz,Ei und 8-12 EL eiskaltes Wasser rasch verkneten. Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen. Für die Füllung,Putenbrust in größere Stücke schneiden und in heißen Öl anbraten.Schinken würfeln. Sahne steif schlagen und mit Kalbsbrät verrühren. Pistazien und Schinken unterheben. Mit Frühlingskräutern abschmecken. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3/4des Teiges ausrollen.Boden und Seiten einer gefetteten Kasten-oder Pastetenform (2 L Inhalt) damit auslegen. Brätmischung und Putenfleisch einfüllen. Teigrest ausrollen .Pastete damit bedecken. Zum abdampfen in der Mitte ein rundes Loch im Teigdeckel als Kamin ausstechen.Verzierungen aus Teig ausschneiden und auf die Pastete legen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft 150 °C ca. 1 Stunde backen. g:-) |
Ravioli
g:-) Zutaten für 4 Personen
150 g Mehl,50 g Hartweizengrieß,1 TL Öl, 2 Eier,etwas Salz,Pfeffer aus der Mühle, 2-3 große Fleischtomaten,250 g Bonifaz Pfeffer, 1 TL Butter, 2 EL Sahne,2-3 Blatt frischer Basilikum. Zubereitung : Aus Mehl,Hartweizengrieß,Öl,Eiern und etwas Salz einen glatten Nudelteig herstellen. Den Teig 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Bonifaz Pfeffer in gleich große Stücke schneiden und bereitstellen.Die Tomaten waschen,enthäuten,entkernen und in gleich große Würfel schneiden. Den Nudelteig ausrollen mit etwas Ei bestreichen,Bonifaz Pfeffer darauf verteilen und mit dem restlichen Nudelteig bedecken. Mit einer runden Ausstechform gleich große Ravioli ausstechen. In leicht gezalzenem Wasser die Ravioli abkochen, gut abtropfen lassen. In einer Pfanne etwas Butter geben,die Ravioli darin von beiden Seiten leicht anbraten,die Tomatenwürfel und den geschnittenen Basilikum beigeben,kurz aufkochen lassen und anrichten. |
Brokkoli-Cremsuppe mit Lachsstreifen
Zutaten :
500 g Brokkoli 1 kleinen Brühwürfel 25 g Butter 100 g Creme fraiche 100 g Zwiebel 25 Pinienkerne 200 g Räucherlachs 1 Prise Muskatnuss,Pfeffer,Salz. 1. Zwiebel schälen und würfeln 2.Brokkoli putzen,waschen,in Röschen teilen und dicke Stiele klein schneiden. 3.Butter in einem Kochtopf erhitzen,Zwiebelwürfel darin andünsten,mit 1,5 Liter Brühe ablöschen und aufkochen. 4. Brokkoli dazu geben und 10 Min. garen. 5.Nach ca.fünf Min.einige Brokkoli-Röschen herausnehmen, unter kaltem wasser abschrecken und beiseite legen (für die Dekoration der Suppe ) 6. Pinienkerne bei mittlerer Hitze in einer Pfanne ohne Fett rösten. 7.Räucherlachsscheiben in Streifen schneiden. 8.Brokkoli in der Rinderbrühe mit Pürierstab pürieren, Creme fraiche dazu und kurz aufkochen lassen. 9.Die Suppe mi Salz,Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, danach mit den zur Seite gelegten Brokkoliröschen den Pinienkernen und Lachsstreifen servieren. g:-) |
Gratinierte Schweinerückensteaks mit Bonifaz Waldpilz
Zutaten für 4 Personen :
4 Schweinerückensteaks je ca. 120 g, 1 TL Öl,Salz,Pfeffer aus der Mühle, 120 g Bonifaz Waldpilz, 40 g Weißbrotbrösel,1 Msp.gehackter Knoblauch. Zubereitung : Schweinerückensteaks in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Öl auf beiden Seiten je 1 bis 1 1/2 Minuten anbraten, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein Backblech legen. Bonifaz Waldpilz in kleine Würfel schneiden und mit Weißbrotbrösel und Knoblauch mithilfe einer Gabel verrühren. Die Masse auf die Fleischscheiben verteilen und etwa 5 Min. auf der unteren Einschubleiste im vorgeheizten Backofengrill goldbraun überbacken. Dazu passt ein frischer gemischter Salat. g:-) |
Maultaschen-Pfanne (schnelle Küche)
1-2 Personen:
Servierpfanne mit etwas Fett (Rama Culinesse oder andere Bratcreme) erhitzen 1 Zucchine in dünnen Scheiben und Stücke schneiden 4 Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden alles in die heiße Pfanne geben, 2-3 Spitzpaprika klein schneiden und dazu geben, Deckel drauf 250 g Hühnerbrust klein schneiden und dazu geben, ab und zu wenden und durchrühren, Deckel wieder drauf zuletzt je nach Größe 2-4 Maultaschen in dünne Scheiben schneiden etwas Chinalkohl klein schneiden und beides dazugeben dazugeben , ständig wenden und umrühren. Zuletzt 100 ml Brühe dran schütten und zum Kochen bringen, dann mit Chilifäden und Pfeffer und Kräutern abschmecken und mit geschlossenem Deckel noch 4-5 Minuten schmoren lassen. Etwas Reibekäse drunter rühren, fertig Zubereitungszeit alles in allem < 15 Minuten |
BRAVOO,........................................... ................................
der nächste 3 Sternekoch, ist da.... |
Biersuppe
1Liter Wasser
1 Zitrone etwas Zucker 60-70 g Sago 2 Flaschen helles Bier Wasser,Zucker und etwas fein geschnittene Zitronenschale zum Kochen bringen, den Sago hineingeben und auf kleiner Hitze glasig kochen. Das Bier dazugießen und mit einer Prise Salz,Zucker und Zitronensaft abschmecken.Die Suppe soll Glühendheiß werden, doch nicht mehr zum Kochen kommen;das Aroma der Biersuppe wird sonst angegriffen. Die Hausfrau,die es besonders delikat machen wollte,schlug sehr steifen Eierschnee,verteilte ihn zu kleinen Haufen auf der Suppe und bestreute sie mit Zucker. Die Biersuppe war an kalten Wintertagen ein beliebtes Abendessen,weil sie den ganzen Körper ordentlich durchwärmte. Kulle g:-) |
Pfefferpotthast
Für 4 Personen:
1 kg HESSE oder Bug vom Rind 50 g Schmalz,Salz,Pfeffer 1 Kg Zwiebeln,2 Lorbeerblätter,2 Nelken 2 Pimentkörner,Pfefferkörner,schwarz 2 EL Kapern EL Zitronensaft etwas abgeriebene Schale von 1 Zitrone 2 EL Semmelbrösel Das Fleisch würfeln und von allen Seiten in Schmalz kräftig anbraten,salzen,pfeffern und aus dem Topf nehmen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und in den Topf geben. Im Bratenfett so lange braten,bis die Zwiebel glasig sind. Das Fleisch,die Lorbeerblätter,Nelken,Piment und Pfefferkörner zu den Zwiebeln geben und mit ungefähr 1 Liter Wasser oder Brühe soweit auffüllen,bis alles leicht bedeckt ist. Zum Kochen bringen,auf milder Hitze etwa eineinhalb Stunden garen. Kapern,Zitronensaft und Schale sowie Semmelbrösel unterrühren und wieder aufkochen lassen. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen. Pfefferpotthast wird mit Gewürzgurken und Rote Beete gegessen. Kulleg:-) |
Gebackene Sauerkrautreste
"Diese geben eine gute Speise,
die mit Brühwürstchen serviert wird. Man kocht Kartoffeln,schält sie, reibt sie nach dem Abkühlen und dämpft die Kartoffeln in Butter (oder Margarine) und etwas Sahne durch,dass sie leicht geschmeidigt werden. Dann füllt man eine Auflauffvorm schichtweise mit Sauerkrautresten und Kartoffeln. Zuletzt verquirlt man ein viertel Liter saure Sahne, drei Eigelb und drei Löffel geriebenen Käse nebst Salz miteinander,schüttet dies über die letzte Schicht,die aus Sauerkraut bestehen muss und bäckt das Gericht goldbraun. kulle g:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.