Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf - eine Sportart mit Emotionen...?!?! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3484)

R.I.P. 29.07.2008 15:30

@ Spezi

natürlich würde auch ein Fußballer erschrecken wenn man ihm direkt ins Ohr pfeift, habe ich aber beim Minigolf noch nicht erlebt, geschweige denn, dass ein Spieler seine Bahn verlässt und zum Gegener geht um ihm direkt während des Schlages ins Ohr zu schreien.

Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht daran erinnern, wann ich wirklich eine Bahn verschlagen habe, weil ich aufgrund eines Jubelschreies zusammengezuckt bin. Wenn sich die meisten einmal selbst hinterfragen, kommt dieses doch eigentlich nur als Ausrede gerade recht.

@ landei

konnte dies bei der DJM nicht beobachten, natürlich wird es etwas lauter wenn es um die Wurst geht, das jedoch ein Spieler mit seinem Schrei extra so lange wartet bis der Gegener in der Schlagbewegung ist, konnt ich nicht feststellen. Sollte dies so sein wäre dies dann für mich Verwarnungspflichtig. Eine Reaktion direkt nach dem eigenen Schlag zähle ich jedoch nicht dazu, denn woher soll der Spieler wissen, dass nicht der andere zuerst trifft und ggf. zuerst jubelt. Es ist doch viel eher so, dass wenn es am Ende eng wird, die direkten Gegner meistens abwechselnd schlagen, da Sie sich über den Schlag des Anderen erst informieren wollen. Siehe DJM Ramcke - Keller, die haben auf der letzten Runde eigentlich nie gleichzeitig geschlagen.

golfi 29.07.2008 15:33

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80127)
@ Spezi

Es ist doch viel eher so, dass wenn es am Ende eng wird, die direkten Gegner meistens abwechselnd schlagen, da Sie sich über den Schlag des Anderen erst informieren wollen. Siehe DJM Ramcke - Keller, die haben auf der letzten Runde eigentlich nie gleichzeitig geschlagen.

.... und dann fragt sich jeder woher eigentlich unser Zeitproblem kommt ???

MiseryBusiness 29.07.2008 15:41

Ein schrei aus Frust oder aus Freude? Beides ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, man kann sowas kaum kontrollieren. Man kann allerdings etwas mit Rücksicht auf andre handeln. So sollte man nicht unbedingt in Richtung eines spielers schreien, der sich gerade in seiner Konzentrationsphase befindet. Das ist sportlich nich fair. Allerdings sollte man mit einem gehobenen Geräuschpegel als Spieler durchaus umgehen koennen.
Jeder der sich an den Freudenschreie anderer stört, sollte dich vielleicht mit Schach oder ähnlichen Sportarten befassen.

gruß, MiseryBusiness

Spezi90 29.07.2008 15:41

@ R.I.P.

Natürlich war das Beispiel vielleicht ein bißchen überspitzt... Aber um das Beispiel Arheilgen nochmal aufzugreifen : Da ist der Hochteller etwa 3m vom Abschlag der Bahn 18 entfernt. Und um den Eindruck erst garnicht entstehen zu lassen... Ich benutze einen Schrei eines Mitspielers auch nicht als Ausrede für einen schlechten Schlag... Natürlicht ist es lächerlich jemandem einen bösen Blick zu zuwerfen, weil der gerade am anderen Ende des Platzes genießt hat. Aber da gibt es halt auch Unterschiede... Und ich glaube nicht, dass man da unbedingt von sich auf andere schließen kann bloß weil es einen selbst nicht stört.

Nix für ungut :D

So long...

Keks 29.07.2008 18:23

Wenn ein spielr in voller Konzentration ist, dann darf ein "Schrei" ihn gar nicht stören.

Wenn dieser stört, dann war er nicht voll konzentriert.

Weil richtig konzentrierte Personen haben einen Tunnelblick und stellen ihr gehör ab. Deswegen kann man einem hochkonzentrierten auch nicht in den Schlag laufen, da er diese Bewegujngen nicht wahrnehmen wird...

Elocin 29.07.2008 18:49

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80127)
Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht daran erinnern, wann ich wirklich eine Bahn verschlagen habe, weil ich aufgrund eines Jubelschreies zusammengezuckt bin. Wenn sich die meisten einmal selbst hinterfragen, kommt dieses doch eigentlich nur als Ausrede gerade recht.

Ich habe so einen Fall auf einer DM erlebt. In der Gruppe hinter uns stieß ein Spieler bei jedem Ass, sogar an der 11, Urschreie aus. Im Lärmpegel deutlich über allgemein üblichen Jubelschreien. Wir fühlten uns dadurch gestört. Unsere Beschwerde wurde vom Oberschiedsrichter nicht weiter verfolgt. Meine Mitspielerin setzte dann an der 15 zum Schlag an und im selben Moment ertönte bei einem Ass der Urschrei neben dem Endkreis der 14. Die Spielerin zuckte zusammen und verriß den Schlag an der 15.

Mein Fazit: Emotionen natürlich, auch mit Jubelrufen, aber bitte keine animalischen Schreie. Die kann man auch in der besten Konzentration nicht ausblenden.

aushilfe 29.07.2008 19:58

ich finde jubelschreie voll okay.

wenn man rücksicht auf einen anderen spieler nehmen sollte muss man sich erst vergewissern dass KEIN anderer schlägt. klar an den vermeintlich einfachen bahnen, turm, sandkasten, bahn 11 beton, sollte man nicht nbedingt einen urschrei rauslassen.

auf dem relegationsturnier ist mir aufgefallen, dass sich ein spieler immer beschwert hat, aber selber dann geschrien hat wenn er ein ass gemacht hat!

wenn ein spieler sich auf seinen schlag konzentriert, sollte ihn eig sehr wenig stören, es sei denn eine fliege um der nase. ausserdem ist bei solchen maßnahmen, wo es um die wurst geht, immer eng und jeder spieler hat damit zu rechnen, dass irgendwann in jeder sekunde irgendwo ein schrei herkommen kann!

mir persönlich macht es nix. äuffällig ist aber auch, dass sich manche spieler gestört fühlen wenn jmd in 7 meter abstand daherläuft. diesen umkreis von so großer spanne nehme ich gar nicht wahr. ich mein jeder spieler handelt anders, aber ich finde es übertrieben. wenn ich spiele ist mein schläger, mein ball und ich da. alles andere geht mir am sogenannten"po" vorbei.

Piependeckel 29.07.2008 20:04

@ Aushilfe: Wo kann ich unterschreiben???

Stimme zu!!!

------------------------------------------------------------

Lenny 29.07.2008 20:17

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 80152)
Wenn ein spielr in voller Konzentration ist, dann darf ein "Schrei" ihn gar nicht stören.

Wenn dieser stört, dann war er nicht voll konzentriert.

Weil richtig konzentrierte Personen haben einen Tunnelblick und stellen ihr gehör ab. Deswegen kann man einem hochkonzentrierten auch nicht in den Schlag laufen, da er diese Bewegujngen nicht wahrnehmen wird...

Nur ein kleiner Einwand: Nicht immer von sich selbst auf andere schließen, Konzentration sieht nicht bei jedem gleich aus.

R.I.P. 29.07.2008 22:20

@ golfi

Bei der DJM hat man gesehen, dass man ein Turnier trotzdem zügig zu Ende bringen kann (trotz Regen)



@ Lenny

Mal überspitzt dargestellt: Beim Fußball würde auch keiner das Flutlicht ausschalten, weil ein Spieler sich dadurch gestört fühlt.

Man muss sich da der Sportart auch als Spieler anpassen. Hilfreich können spezielle Konzentrationübungen, autogenes Training etc. sein. (Siehe Kommentar Keks "Tunnelblick")

Es kann doch nicht sein, dass sich Spieler z.B. gestört fühlen, wenn an einer Filzbahn ein anderer Spieler am Ende der steht, oder irgendwo in Meterweitem Abstand ein anderer vorbei läuft, dann kann doch was mit der Konzentration nicht stimmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.