Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Mitglieder weg, Förderung weg, Präsident weg, Minigolf weg? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12274)

Hägar der Schreckliche 06.04.2013 09:49

Entwicklung aktive Spieler im DMV
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese Zahlen - die jeder Interessierte aus der DRL auf der DMV-Homepage selbst ermitteln könnte - verdeutlichen die Entwicklung deutlich besser als die mathematisch fragwürdig kleine Stichprobe "Mannschaften beim JLP über nur acht Jahre".

Im NBV waren zu meiner Jugendzeit bis Ende der 90er noch mehr als hundert aktive Jungendspieler in den Gesamtranglisten gelistet. Traurige Anzahl 2012/13: 26! Plus vielleicht ein bis zwei Handvoll Jugendspieler in den NBV-Ligen die es früher nicht gab...

Eine traurige Entwicklung, noch trauriger aber scheint mir, dass man an verantwortlicher Stelle diese Zahlen aus dem DMV (s. Datei) oder dem NBV entweder nicht kennt oder sie aber wissentlich ignoriert!

spassbremse 06.04.2013 12:18

Zitat:

Zitat von Hägar der Schreckliche (Beitrag 255367)
Diese Zahlen - die jeder Interessierte aus der DRL auf der DMV-Homepage selbst ermitteln könnte - verdeutlichen die Entwicklung deutlich besser als die mathematisch fragwürdig kleine Stichprobe "Mannschaften beim JLP über nur acht Jahre".

Im NBV waren zu meiner Jugendzeit bis Ende der 90er noch mehr als hundert aktive Jungendspieler in den Gesamtranglisten gelistet. Traurige Anzahl 2012/13: 26! Plus vielleicht ein bis zwei Handvoll Jugendspieler in den NBV-Ligen die es früher nicht gab...

Eine traurige Entwicklung, noch trauriger aber scheint mir, dass man an verantwortlicher Stelle diese Zahlen aus dem DMV (s. Datei) oder dem NBV entweder nicht kennt oder sie aber wissentlich ignoriert!

Und im passiven Bereich sieht es nicht besser aus!

Statt, das wir uns nun auf die Mitgliedergewinnung konzentrieren und alle Manpower und unsere Finanzmittel dort einsetzen, gibt es für die Verantwortlichen nur eines, nämlich den Spitzensport. Für die Beschaffung der Finanzen ist uns alles recht. So werden die Auflagezahlen des Minigolfmagazins künstlich hochgehalten um mögliche Werbepartner etwas vorzutäuschen was eigentlich gar nicht vorhanden ist. Hierbei funktioniert das nicht wirklich, neue Werbepartner sind wohl kaum in Sicht. Warum sonst hätte die Spielberechtigungspauschale angehoben werden müssen?
Anders sieht das beim BMI aus. Hier werden von unseren Verantwortlichen mit List und Trick, Zahlen vorgegaukelt, die dort geschluckt werden. Die Frage ist, wie lange noch?

Während sich der Präsident und seine Mannen noch feiern, brechen die Mitgliederzahlen jedoch weiter weg. Warum auch nicht, solange bei der Bundesversammlung in der Mehrheit Wackeldackel sitzen, die nur eine Kopfbewegung kennen, nämlich von oben nach unten, kann doch alles so bleiben wie es ist - oder ?

Michelino 06.04.2013 16:59

Und täglich grüßt das Murmeltier - äh, die Spaßbremse.
Seine Meinung steht fest, verwirren wir ihn trotzdem nochmals mit Tatsachen:
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 255373)
Statt, das wir uns nun auf die Mitgliedergewinnung konzentrieren und alle Manpower und unsere Finanzmittel dort einsetzen, gibt es für die Verantwortlichen nur eines, nämlich den Spitzensport.

Und wenn du es noch so oft wiederholst, wird es nicht richtiger. Der Anteil des Beitragsaufkommens am Spitzensport für Jugend und allgemeine Klasse ist minimal.
Und die Mittel, die der DMV für Vereine und Landesverbände im Breitensport bereit stellt (teilweise aus Mitteln des DOSB), werden nur zum Teil abgerufen. Trauriges Beispiel: Der SHMV muss zum zweiten Mal seine Beteiligung am "Tag des Sports" in Kiel absagen, eine tolle, werbewirksame Veranstaltung des gesamten Sports in S-H. Die Zuschussmittel an Vereine für innovative Turniere zur Gewinnung neuer Mitglieder sind nicht zur Hälfte beantragt worden.
Wofür dann mehr Mittel für den Breitensport? Für eine bundesweite Werbekampagne womöglich? Ja wofür denn - haben wir denn ein bundesweites Produkt, für das es sich zu werben lohnen würde? Spaßveranstaltungen, die Jugendliche locken würden? Nöö, haben wir nur an wenigen tollen Inseln unserer Minigolflandschaft. Das Geld wäre im Moment rausgeschmissen!
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 255373)
Anders sieht das beim BMI aus. Hier werden von unseren Verantwortlichen mit List und Trick, Zahlen vorgegaukelt, die dort geschluckt werden. Die Frage ist, wie lange noch?

Hier zeigst du deine Ahnungslosigkeit. Dem BMI was vorgaukeln!!??
Die Spitzensport-Förderung hängt an transparenten Kriterien, deren Erfüllung auf mehrere Arten leicht nachprüfbar ist. Da müssten schon alle Homepages der Nationalverbände gefälscht werden oder die des WMF. Trainer nicht existieren, die wir angeben. Kosten für Lehrgänge auf die Cayman-Inseln fließen! Mann, bist du naiv!
Warum sind in den letzten Jahren mehr als die Hälfte der geförderten nichtolympischen Verbände aus der Förderung herausgeflogen. Und warum sind wir noch drin? Weil wir eben nichts vorgaukeln! Würden wir das versuchen, wären wir längst draußen.

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 255373)
solange bei der Bundesversammlung in der Mehrheit Wackeldackel sitzen, die nur eine Kopfbewegung kennen, nämlich von oben nach unten, kann doch alles so bleiben wie es ist - oder ?

Na also, da haben wir es wieder: Die in der Bundesversammluing sind an allem schuld. Das ist doch immer eine bequeme Lösung für die, die selbst nichts tun wollen.

spassbremse 06.04.2013 17:48

@Michelino,

es gehört schon ein wenig mehr dazu, mich zu verwirren.

Es ist immer schön zu sehen, wenn Du versuchst, Dich hinter der Definition von "Spitzensport" im Sinne des BMI zu verstecken. Zu den tatsächlichen Ausgaben gehören wohl aber auch die Mittel, die wir für den Seniorensport aufwenden. Da wir hier keinerlei Förderung von anderen Organisationen erhalten, wird dieser Bereich doch wohl einzig und allein von uns gestemmt.

Betrachten wir dann einmal den Betrag, den wir für den Breitensport aufwenden, gemessen an den Ausgaben für den obigen Bereich, dann sind das wohl tatsächlich Peanuts.

In einem muß ich Dir allerdings Recht geben, die Mitarbeit vieler Vereine, ist tatsächlich nicht die Beste. Aber woran liegt das? Ich beobachte seit Jahren, daß zwar in vielen Vereinen Mitgliederwerbung, meistens in Form von Jedermannturnieren, betrieben wird, diese aber nicht effektiv ausgestaltet werden.

Nun kommt wieder der DMV ins Spiel und bevor Du wieder fragst, wer das eigentlich ist, der DMV, so sind hier von mir die Funktionäre gemeint, die diesen Verband führen. Michelino es reicht halt nicht aus, zu jammern, daß die zur Verfügung stehenden Gelder nicht abgerufen werden. Nein man muß den Vereinen auch beibringen, wie diese sinnvoll eingesetzt werden können. Hier sind wir dann wieder bei der Manpower, da ist nämlich mindestens der gleiche Elan gefordert, wie für den Spitzensport, der einigen wenigen vorbehalten ist. Belohnung für diesen Einsatz im Breitensport, wäre das Überleben unserer Sportart.

Aber was fordere ich da eigentlich, die Glücksgefühle einiger weniger sind doch bestimmt höher einzuschätzen, als das nackte Überleben.

Anzumerken bleibt wohl noch, daß es hier im Süden anscheinend besser läuft, als zum Beispiel im NBV oder noch weiter im Norden. Ich denke das liegt an der besseren Ausstattung der Vereine und zum Teil an der besseren Unterstützung durch die Gemeinden. Aber auch hier unten sind die vorhandenen Probleme nicht zu übersehen.

wate 06.04.2013 17:50

Eine Frage von Dir schreit direkt nach Antwort:

Zitat:

Ja wofür denn - haben wir denn ein bundesweites Produkt, für das es sich zu werben lohnen würde? Spaßveranstaltungen, die Jugendliche locken würden? Nöö, haben wir nur an wenigen tollen Inseln unserer Minigolflandschaft. Das Geld wäre im Moment rausgeschmissen!
Ja, wir hatten mal so ein bundesweites Produkt. Es hieß Minigolf und erlebte in den 60ern und 70ern einen regelrechten Boom, auch in den Vereinen. Doch was haben wir aus diesem Produkt gemacht? Die Menschen finden dieses Produkt nicht im Verband und nicht in den Vereinen. Und deshalb kriegen wir auch keine neuen Mitglieder.

Und die "tollen Inseln" werden ebenfalls untergehen, wenn wir nicht anfangen, ernsthaft umzudenken und dem Breitensport, dem Spaß an der Freude einen deutlich höheren Stellenwert zukommen lassen. Weniger Reisen nach Fernost, mehr Basisarbeit mit den notleidenden Vereinen.

Zitat:

Die Spitzensport-Förderung hängt an transparenten Kriterien, deren Erfüllung auf mehrere Arten leicht nachprüfbar ist. Da müssten schon alle Homepages der Nationalverbände gefälscht werden oder die des WMF. Trainer nicht existieren, die wir angeben. Kosten für Lehrgänge auf die Cayman-Inseln fließen! Mann, bist du naiv!
Es wurden also nie Mitgliederzahlen geschönt? Oder Teilnehmerfelder bei Weltmeisterschaften? Wurden keine DMV-Geldmittel eingesetzt, um die Förderungswürdigkeit seitens des BMI nicht zu gefährden?

Ich will die gemachten Klimmzüge nicht schlechtreden, aber dieser K(r)ampf um die Fördermittel bestimmt und lähmt wesentliche Teile unseres Verbandsgeschehens. Wäre mit gleicher Wucht der Breitensport vorangetrieben worden (war ja 20 Jahre Dein Spielzeug), stünden wir möglicherweise anders da.

spassbremse 06.04.2013 18:09

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 255384)
Ja, wir hatten mal so ein bundesweites Produkt. Es hieß Minigolf und erlebte in den 60ern und 70ern einen regelrechten Boom, auch in den Vereinen. Doch was haben wir aus diesem Produkt gemacht? Die Menschen finden dieses Produkt nicht im Verband und nicht in den Vereinen. Und deshalb kriegen wir auch keine neuen Mitglieder.

Und wir hatten nichts besseres zu tun, als jedes Wald und Wiesenturnier, daß durch den Spaßfaktor richtig lebte, in das Korsett der Regeln, die analog auch für Weltmeisterschaften gelten, zu quetschen.

Und die "tollen Inseln" werden ebenfalls untergehen, wenn wir nicht anfangen, ernsthaft umzudenken und dem Breitensport, dem Spaß an der Freude einen deutlich höheren Stellenwert zukommen lassen. Weniger Reisen nach Fernost, mehr Basisarbeit mit den notleidenden Vereinen.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Es wurden also nie Mitgliederzahlen geschönt? Oder Teilnehmerfelder bei Weltmeisterschaften? Wurden keine DMV-Geldmittel eingesetzt, um die Förderungswürdigkeit seitens des BMI nicht zu gefährden?

Ich hoffe, Du erwartest hier keine ehrliche Antwort!

.

..

Michelino 06.04.2013 18:19

Na, dann träumt halt schön weiter von geschönten Zahlen.
Wer soll sich da eurer Meinung nach strafbar gemacht haben?
Denn das wäre die Folge, wenn man bei den Abrechnungen und Beantragungen der Förderung geschummelt hätte.
Warum sollte das jemand riskieren?
Ach so, Walter hat seine Zielperson wieder gefunden. Wie schön.;)

spassbremse 06.04.2013 18:20

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 255380)

Hier zeigst du deine Ahnungslosigkeit. Dem BMI was vorgaukeln!!??
Die Spitzensport-Förderung hängt an transparenten Kriterien, deren Erfüllung auf mehrere Arten leicht nachprüfbar ist. Da müssten schon alle Homepages der Nationalverbände gefälscht werden oder die des WMF. Trainer nicht existieren, die wir angeben. Kosten für Lehrgänge auf die Cayman-Inseln fließen! Mann, bist du naiv!
.
.

Existieren die Trainer tatsächlich? Meist erfüllen diese doch nur den Zweck, daß man die Spielberechtigung für die überregionalen Ligen nicht verliert! Ausnahmen betsätigen vielleicht die Regel, aber wo leisten denn diese Trainer tatsächlich die Arbeit, wofür sie ausgebildet wurden.

Und zu dem anderen Punkt, nämlich zu den Cayman´s; soweit brauchten wir doch gar nicht fahren oder? Meines Wissens reichte ein Gang zur Sparkasse Bamberg aus.

spassbremse 06.04.2013 18:25

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 255386)
Na, dann träumt halt schön weiter von geschönten Zahlen.
Wer soll sich da eurer Meinung nach strafbar gemacht haben?
Denn das wäre die Folge, wenn man bei den Abrechnungen und Beantragungen der Förderung geschummelt hätte.
Warum sollte das jemand riskieren?
Ach so, Walter hat seine Zielperson wieder gefunden. Wie schön.;)

Möchtest Du wirklich, daß hier alle Fakten auf den Tisch kommen?

wate 06.04.2013 18:58

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 255386)
Na, dann träumt halt schön weiter von geschönten Zahlen.
Wer soll sich da eurer Meinung nach strafbar gemacht haben?
Denn das wäre die Folge, wenn man bei den Abrechnungen und Beantragungen der Förderung geschummelt hätte.
Warum sollte das jemand riskieren?
Ach so, Walter hat seine Zielperson wieder gefunden. Wie schön.;)

Kokolores, ich suche keine Zielperson. Ich habe Deine Ausführungen gelesen und müßte herzlich lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Du kommst jetzt gleich mit der Keule "strafbar". Ich erhebe einen solchen Vorwurf nicht und denke auch nicht, dass die gemachten Klimmzüge strafbar sind (so ein Quatsch!!!), aber ich erinnere mich z.B., dass der DMV 5000 Euro auf den Tisch des Hauses blättern mußte, damit ein um die Teilnehmerkriterien des BMI für die Vergabe der Fördermittel erforderliches weiteres Nationalteam bei einer WM teilnehmen konnte. War´s Timbuktu oder China? :D Reden wir doch von Klimmzügen und der Frage, ob das ehrenhaft oder einfach nur verblendet ist. Schau Dir doch mal die Entwicklung im eigenen Land an, wobei es dem DMV im Vergleich zu anderen Ländern, wo es z.B. keine Spitzensportförderung gibt, noch relativ gut geht. Schau doch mal, wer noch zu den internationalen Veranstaltungen kommt. Ist das zukunftsfähig? Lohnen sich diese Klimmzüge? In dem Moment, wo die Förderung eingestampft wird, werden die Verantwortlichen schmerzlich erkennen, was sie seit vielen Jahren versäumt haben.

Dieser Präsident und sein Vorgänger müssen sich dem Vorwurf stellen, dass sie mit ihrem Streben, aus dem Minigolfspaß einen Leistungssport werden zu lassen, den Boom der 60er- und 70er-Jahre falsch eingeschätzt, den Spaß aus unserem Tun genommen und somit aus meiner Sicht am Mitgliederschwund mit Schuld zu haben. Die Handvoll Spieler, die sogenannten Profis der Bundesliga werden das anders sehen, weil sie im selbstgeschaffenen Reich zufrieden sind und nicht übern Tellerrand schauen.

Die gesellschaftliche Wegentwicklung von Verein und Ehrenamt sowie das elektronische Angebot für die Kiddis trifft fast alle Sportverbände, besonders aber die, die den Ernst der Lage nicht frühzeitig erkannt haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.