Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Fussball (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Mein Lieblingsverein (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13697)

JoE 07.05.2014 12:45

Meine Geschichte: Mainz05-Fan/Leidensgenosse/Freund seit 1973. Erstes Spiel im Stadion ein knappes 8:0 gegen den SV Alsenborn, damals eine echte Größe im südwestdeutschen Amateurfußball. Wate wird sich an die Zeiten noch erinnern :D

Verpasster Bundesliga-Aufstieg 73, zurück gegebene Lizenz und damit freiwilliger Zweitliga-Abstieg 76, Wiederaufstieg erst 1988, sofortiger Wiederab- und nochmaliger -aufstieg. Danach 14 Zweitligajahre am Stück, mit gigantischen Zuschauerzahlen von manchmal weniger als 3000.

Die jüngere Geschichte kennen viele .... Ära Klopp, erst zwei denkbar knapp verpasste Aufstiege, dann 3 Jahre BL, Abstieg, Kloppo wird Borusse, Anderson kommt und wird nach dem Aufstieg gegangen, seitdem tuchelt es .....

So eine wechselvolle Geschichte schweißt Verein und Fans zusammen, auch wenn der Anteil der sog. Modefans immer größer wird, seit genug Platz im Stadion ist. Und auch der typische Mainzer Fan sagt häufig den berühmten Satz "Isch geh nimmer nuff!" um 14 Tage später wieder nuff zu gehen :)

allesroger 07.05.2014 19:13

Es ist auch immer ein Stück Heimatverbundenheit dabei. Das hält normalerweise ewig.

In meinem Fall der FK Pirmasens, bei dem ich selbst spielte und da geboren bin und der 1.FC Kaiserslautern.

http://www.fussballdaten.de/alteober.../ewigetabelle/
http://de.wikipedia.org/wiki/Ewige_T...l-Regionalliga (runterscrollen)
http://www.fussballdaten.de/vereine/...5/fkpirmasens/

Da war Mainz 05 immer hintendran ! ;) Zweimal 1:8 in einem Jahr

cebolon 08.05.2014 04:54

Grundsätzlich bin ich „allgemeiner“ Fußballfan, war jahrelang bei einem Nürnberger Verein selbst aktiv, für den ich jetzt auf Funktionärsebene tätig bin.
Natürlich, dadurch, dass ich seit Geburt mit kurzfristigen bundeswehr- und ausbildungsbedingten Unterbrechungen in Nürnberg wohne, habe ich in den Genen eine ligaunabhängige Affinität zum Club mitbekommen. Ich war zwar nie Dauerkartenbesitzer, war aber doch häufig live vor Ort, so wie sich das mit meinem aktiven Fußballerdasein verbinden ließ. Als Freund gepflegten Angrifffußballs bin/war ich Anhänger von Vereinen, die diesen betrieben. Das war z.B. in den Siebzigern Gladbach. Bayern spielte zwar vor allem international erfolgreicher, das Zustandekommen der Erfolge war aber größtenteils äußerst glücklich (1. Spiel Madrid, Leeds, St.Etienne). In den letzten Jahren hat sich eigentlich kein deutscher Verein mehr dauerhaft angeboten - zum Glück war da innerhalb der vergangenen Jahre zwei Mal der Club dabei, dessen Spielweise nach Fußball aussah, derzeit ist er mal wieder in einem Leistungstal , was so außergewöhnlich oder überraschend nicht ist, wenn man die Entwicklung hier so mitbekommt.

Ich war aber nie ein Fan in dem Sinn, der Vereine bzw. Spieler vergötterte oder verabscheute. Für mich vollbringt jemand, der überdurchschnittlich gegen einen Ball tritt keine bewundernswerte Leistung. Da ist für mich z.B. die Leistung eines Chirurgen, der Menschenleben rettet schon mehr wert. Deshalb geht mir dieses Mediengejohle und Stargehabe, wenn 10 Meter Querpässe zum Weltklassepass und eine unfallfreie Ballannahme zur Weltklasseleistung erhoben werden, reichlich auf den Senkel. Ich spielte zwar nur Bezirksliga, aber selbst da in der damals dritthöchsten Amateurliga musste man den Nachweis erbringen, mit dem Ball umgehen zu können.

Irrlicht 08.05.2014 06:31

@cebolon, ich glaube, solche Leute, wie Du sie beschreibst, sind die Idealfußballer, oder? Die, die wirklich nur am Ursprung interessiert sind - am Sport und nicht am ganzen Gedöns drumherum. So kann man aber wohl nur sein, wenn man damit aufgewachsen ist (was nicht heißt, daß sich dennoch viele zum Star entwickeln oder Gefallen am Starkult finden).
Dazu paßt ein Satz eines ehemaligen Kommilitonen von mir, der - allerdings auf Rockmusik bezogen, wo ja auch viel Kult betrieben wird - mal sagte, er sei niemals Fan von jemandem, sondern immer nur Sympathisant. ;)

Breminho 11.05.2014 06:25

nicht verwunderlich , warum die beiden bauernerzählonkels pinky und tante wilmue hier nichts schreiben , als reine erfolgsfans wissen sie gar keine geschichten zu erzählen !!!

head202 11.05.2014 07:14

Als Kind war ich zunächst dem Feldhandball verschrieben, bis diese Sportart eingestellt wurde. Hiernach spielte ich selbst Fußball, nicht besonders erfolgreich, aber gerne.

Wohnhaft im Pott, ohne eigene Spitzenmannschaft in der Heimatstadt, war ich als Fan zunächst hin und her gerissen zwischen Schalke und Dortmund. Bis zum damaligen Bundesligaskandal, in dem Schalke eine wesentliche Rolle spielte, was dann den Ausschlag für den BVB gab. Ich bin diesem immer treu geblieben, auch in schweren Zeiten ( 0 : 12 gegen Gladbach, Abstieg in die Regionalliga, etc.).

Ich bin Fußballfan, aber kein Fanatiker. Ich erkenne auch einen Sieg von S04 an, wenn sie an diesem Tag besser waren. Bayern jedoch bleibt für mich ein Reizthema, auch wenn ich neidlos anerkenne, was die Verantwortlichen dort, aus dem Verein gemacht haben.

Ich gehe auch gern in ein Stadion und freue mich, wenn ich am Ende sagen kann, ich habe ein schönes Spiel gesehen. Heute zum Beispiel fahre ich nach Essen, zum Spiel gegen Turbine Potsdam. Ja zum Frauenfußball, denn wie ich bereits oben schrieb, ich bin Fußballfan und habe auch dort schon schöne Spiele gesehen.

head202 11.05.2014 07:58

Ich möchte hier noch etwas naschieben. Meine Gewinner in der BuLI waren für mich auch in diesem Jahr wieder Vereine, wie zum Beispiel Freiburg, Mainz und Augsburg, allen voran aber Eintracht Braunschweig.
In Braunschweig wurde der echte Fußball gelebt. Ohne sich in ein finanzielles Abenteuer zu stürzen, wurde hier echter Fußball gelebt. Sowohl die Mannschaft, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten immer alles gegeben hat, wie auch der Vorstand, der immer auf dem Boden der Tatsachen geblieben ist und vor allem die Fans, die trotz großer Hoffnungen, ihre Mannschaft bis zum letzten Schlußpfiff immer unterstützt haben.
Solche Vereine sind das wirkliche Salz in der Suppe. Mit dem Gesamtetat von Braunschweig hätten die Bayern nicht einmal die 3 teuersten Spieler bezahlen können. Ich hoffe, das Paderborn im Falle des Aufstiegs, dies ähnlich hinbekommt und Braunschweig wünsche ich natürlich, das sie wiederkommen!

Irrlicht 11.05.2014 11:34

Ich allerdings auch ;). Gestern habe ich gehört, daß die Braunschweiger auch nach dem Abstieg nicht viel verändern werden, der Trainer bleibt, die meisten Spieler wohl auch, soweit ich weiß, und man ist guten Mutes, und ich denke, ein Jahr erste Liga war vor allem eine tolle Erfahrung. Ich fand sie auch echt gut, sofern ich mal was von ihnen gesehen habe ;)

ckatforever 11.05.2014 18:45

NUR DER SCP - mein ganzer Stolz (und wir sind die Provinz!!!)
endlich 107 Jahre alt und einmal erste LIGA ...
EIN JAHR KEIN BIELEFELD - dafür BAYERN

Irrlicht 11.05.2014 21:25

Da freut sich aber jemand ;)
Ich find's auch cool, wenn ein Verein zum ersten Mal erstklassig spielt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.