![]() |
Mattlack / Glattlack
also wenn ich das richtig gelesen haben, unterscheiden sich die Aussagen von Keks und Pinkydiver zum Schnitt......
Keks sagt nimmt mehr Schnitt auf und Pinky sagt weniger Schnitt......und nu? |
Zitat:
|
bei vielen Bällen z.B. der Pingvin Eigenmarke ist das fast egal, ob KL-glatt oder KL-matt, das ist dann eher eine Frage der Optik.
|
Zitat:
Möglicherweise verhält es sich beim Bandenverhalten von Minigolfbällen ähnlich wie bei der Bodenhaftung von Autoreifen. Auf trockener, glatter Fahrbahn haben profillose Reifen (Slicks) bzw. profilarme Sommerreifen die höhere Reibung, auf feuchter oder unebener Fahrbahn haben profilierte Reifen Vorteile. Ähnlich könnten glattlackierte Bälle bei trockenen und glatten Banden mehr Reibung entfalten und damit besser auf Schnitt reagieren, bei feuchten Banden oder Banden mit kleinen Dellen oder Riefen dürften matte bzw. - bei stärkeren Störfaktoren - rauhe Lacke im Vorteil sein. Außerdem spielt der Härtegrad der Bälle sicher eine große Rolle bei diesem Thema. |
Ich möchte mich schon jetzt erst einmal bei ALLEN bedanken, die @Yoda und mir zu diesem Theman Infos gegeben haben !!! Danke auwianer :D
Sollten sich hier noch weitere Tipps oder Infos sammeln, dann würde ich mich echt freuen. Von daher bitte diesen Thread noch etwas länger offen lassen. THX Glück-Auf |
Ist das Ziel einer matten Lackierung nicht eigentlich oft gerade der, dass der Ball ein bisschen griffiger werden soll, also besser banden und mehr Schnitt nehmen?
Das gelingt öfter nicht und der matte Lack rutscht doch irgendwie, oder? Raulacke sollen ja eigentlich auch stärker banden als lackierte und mehr Schnitt nehmen, was ja auch manchmal gelingt, aber wenn wie z.B. oft bei 3D viel rutschiger Lack drüber ist, führt das dann zum Gegenteil und die banden teilweise sogar weniger und nehmen weniger Schnitt. Oder macht man das teilweise bewusst so? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.