![]() |
Vereine MRP
Was wate da schrieb stimmt nicht ganz, denn den Verein:
MGC Bobenheim-Roxheim (schon ewig nicht mehr) gibt es auf dem Papier noch, nur vor Ort ist keiner mehr. Das der Verein nicht mehr am Ligaspielbetrieb teilnimmt, liegt daran, das der Verein zu mehr als der Hälfte aus einer Familie bestand, dann starb der "Drahtzieher" und es ging langsam bergab. Es wurde zwar danach versucht den Verein noch am Leben zu erhalten, aber durch Unstimmigkeiten wanderten immer mehr Leute ab, vom alten Verein spielen heute mehr oder minder immer noch 4-5 Personen in verschiedenen Vereinen. BGC Pötter -Frankenthal (noch ewiger als ewig nicht mehr) Dieser Verein bekannt auch unter dem "unser alter Präsident" s4:-) Verein war damals eigentlich nur eine zusammen gewürfelte Truppe die in der Bundesliga gespielt hat, auch da haben dann einige nach der excellenten Vereinsführung gesagt, nee laß mal gut sein und sind in andere Vereine abgewandert. Von den Spielern spielen glaube ich nur noch einer oder zwei und die auch nur noch sporadisch.... Soviel zu diesen zwei Vereinen was bzw warum aus ihnen nichts geworden ist.... Grüße lilien1 |
BVBB
In den letzten Jahren sind folgende Vereine dichtgemacht worden:
-MTS Tegel (auf der Anlage ist inzwischen - nach Pause und vom Vorgängerverein völlig losgelöst - der MGV "MiGoWe" Berlin gegründet worden) -MGC Wiesenbaude (kein Spielbetrieb mehr auf der Anlage) -MGC Heiligensee (direkter Nachfolge: Reinickendorfer MGC) Von einigen älteren Sachen habe ich schon gehört, da bräuchte es aber Recherche. |
Aus meiner "Heimat" (das schöne Siegerland...;) )gibts noch zwei weitere Vereine, die leider nicht mehr existieren bzw nicht mehr spielen...
-Eiserfelder MC (damals auf der Anlage im Immhäuser Tal bei Kirchen, durch wegsterben der Mitglieder leider augelöst) und -der MC Siegen, den es nach grandiosen Jahren in den 70er und 80er Jahren leider auch nur noch auf dem Papier gibt... schade eigentlich, wenn man bedenkt, dass beide Anlagen inzwischen recht gut funktionstüchtig existieren und in einem guten Einzugsbereich liegen. Beide Vereine gehören einem Stadtteil der Stadt Siegen an, die von der Einwohnerstärke her an sich immer einen gescheiten Minigolfverein auf die Beine stellen können müsste... |
Es freut mich das viele von Euch die Geschichtsreise schon mitgemacht und auch schon Hintergrundinformationen rübergebracht haben. Mal so ein Diskussionspunkt zwischendurch: Hängt das Wohl und Wehe eines Vereins oft nur an einer einzelnen person? Ich habs schon erlebt! Und ihr?
|
Auch weg: MGC Essen (Altenessen)
Einige sind nach As Witten gegangen (Peter Tabor, die Endbergs, die Langes) |
Altenessen sind wir damals im DMV Pokal angetreten und die Essener Heimmannschaft war damals schon nicht komplett.......War dann absehbar das sie sich auflösten.
|
Mit fällt dazu der MGC(?) Oelde ein (Kreis Gütersloh). Keine Ahnung, wie lange es die schon nicht mehr gibt.
|
@lilien1
Wenn mein Gedächtnis mich nicht sehr im Stich lässt haben bei den Pöttern aus FT damals folgende Spieler gespielt Stefan Diehm Karl Ludwig Wageck Alfred Schrod Karl Albert Schweitzer (Zur Zeit in Wien bei der EM) Eduard Müller von Assow Franz Pachl später Jo Häcker andere fallen mir momentan nicht ein Gruss Bearded |
@ Raila
ehemalige Vereine im Bereich des MRP 1. BGC Bad Breisig > Niederzissen, Bad Bodendorf 1. BGC Eisenberg 1. BGC Pötter Frankenthal 1. BGC Schifferstadt 1. MGC Schifferstadt 1. MGC Worms > jetzt 2.MGC Worms mit neuer Anlage Alzeyer Minigolf-Club BGC Bad Neuenahr BGF "Crucenia" Kreuznach > Ehepaar Jäger ehemals MSV KH BSC Klausen e.V. 1981 > “mein Verein” Anlage schlecht BGSV Kirn DJK Prüm-Enz > Bollendorf/Sauer MGC Fährturm Schweich > BSC Klausen -Anlage gibt es nicht mehr MGC Idar-Oberstein MGC Kirchen MGC Koblenz MGC Lahnstein MGC Trier > Anlage schlechter Zustand MGC Wittlich > Anlage schlechter Zustand MGC Zeltingen-Rachtig > Anlage renoviert - top MGF Saarburg > Anlage gibt es nicht mehr Minigolf and Fun > Spassverein eines Mainzers (MGC) VFB Holzappel "Grizzlys" |
Hat sich ja einiges getan in Rheinland-Pfalz. Sind irgendwo auf diesen Anölagen auch Neugründungen zu beobachten?
Aus dem NBV Bereich fällt mir gerade ein: Da gabs mal Märchenwald Borgholzhausen, sind die alle nach Künsebeck gegangen? Und in Münster gabs auch mal, wenn auch nur kurz einen Verein...... @Bearded hat bei Frankenthal nicht auch ein Peter ????........ aus NRW mitgespielt. Der spielte immer mit Kulturbeutel Name fällt mir jetzt nicht mehr ein |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.