![]() |
leider ist "uns wate" heute nicht mehr erreichbar und so kann ich - als moderator der beiden bälle-foren" - erst in den nächsten tagen mit ihm über eventuelle möglichkeiten sprechen bzw. wie ein "seriöses angebot" im auwi-ballflohmarkt aussehen sollte.
ich persönlich mag den zusatz: "wenn mir ein angebot zusagt, dann ist er weg" auch nicht. da muß eventuell etwas gemacht werden. wer mag, kann mir ja ne pn mit anregungen / vorschlägen schicken. werde dies dann mit walter besprechen. |
gegen gebot
wenn mir der preis gefällt ist er weg,
das habe ich auch schon gemacht und teilweise sind nach verkauf dann noch höhere gebote eingegangen. auch wenn hier nicht verkauft wird, stelle ich bei ebay ein, habe ich schon genutzt und die bälle wurden dann erheblich teurer verkauft. im normalfall erzielt man als verkäufer bei ebay die besseren preise und dann sind die angebote an auwi user echt ein angebot an diese, oft denke ich allerdings, dass ein teil der auwi usern verkäufern extrem misstraut, selbst bälle, die ich für 3 bis 4 euro angeboten hatte , sollte ich am liebsten jeden ball von vorne von hinten von der seite und von unten fotografieren. dann kann ich diese besser bei ebay einstellen und bekomme mehr für den ball. das auwi forum spart vor allem zeit und dafür zahlt man als verkäufer durch einen meist geringeren verkaufspreis, das ist in ordnung aber bei gewissen bällen möchten auch verkäufer gewisse preise erzielen und das geht eben über die angeprangterten methoden. wieso darf ein verkäufer nicht sagen biete mir einen preis und wenn der nicht gefällt dann gibt es den ball eben nicht !!! |
Zitat:
Das sollte auch mal gesagt sein und ich wiederhole mich: Jedem ist freigestellt ob er hier kauft oder nicht !! Aber meistens kauft ja der Auwi user hier, weil er den Preis ok findet und schnellstens seinen oder seine Bälle in Empfang nehmen kann !! ;) |
Daß OPC als Händler das so sieht, ist ja wohl vollkommen klar.
Ich bleibe aber bei meiner Meinung, daß Auwi in erster Linie eine "Bälle Preis Push Plattform" ist. Junior hat recht, da sollte etwas geändert werden. |
händler
die frage ist dann ja wohl eher wer ist händler
die händler, die hier im forum bälle anbieten, preisen diese doch zu den empf. vk preisen an. beispiel hierfür old joe, ruff oder auch ich. z.b.bof bälle , die bei ebay schon erheblich höhere preise erzielt haben bieten wir hier für den e vk an. bei anderen verkäufern bin ich mir nicht immer sicher, ob es händler sind. aber auch hier wird kein käufer gezwungen einen ball zu kaufen. ich habe mich zb schon oft gewundert, welche preise für bälle bei ebay erzielt werden, obwohl es sie noch im normalen verkauf zu erstehen gibt. und bei ebay wird auch niemand gezwungen zb 25 euro für einen ball zu bieten der noch für 13,50 euro zu haben ist. aber so ist die marktwirtschaft aufgebaut, sie funktioniert nach angebot und nachfrage. wenn jetzt jemand etwas hat, ich zb einen mini, und den will jemand unbedingt haben, ich aber muß ihn nicht verkaufen, wieso darf ich als verkäufer nicht versuchen, das beste für mich heraus zu holen. wenn ich schreibe sobald mir ein gebot gefällt, kann es sein, dass ich den ball für 150 euro verkaufe, sage ich gebote bis zum xten des monats können es auch 250 euro werden und wenn ich sage ich nehme nur gebote ab 150 euro an, dann werden es vielleicht auch 250 euro. wenn mir das gebot gefällt heisst doch nur, ich muss nicht verkaufen!! bei ebay gibt es dafür in einigen rubriken MINDESTPREIS NICHT ERREICHT, oder man gibt einen mindestpreis ein, der aber den preis schon dadurch hochtreibt, da ja eine höhere verkaufsgebühr anfällt. |
und warum kann man dann hier nicht wie baucoco es meist ( eigentlich immer ) tut, seine preisvorstellung angeben?
der preis darf dann gerne auch höher sein als der normale verkaufpreis. wenn einer einen mini gegen gefallgebot anbietet und das beste angebot liegt zufällig mal bei 25 € wird er ihn nicht weggeben, weil ein deutlich höherer preis zu erzielen ist. und eben das ist nicht in ordnung. entweder es wird verkauft oder nicht. dieses rumeiern sorgt bei mir für unbehagen, da ich als konsument keinen einfluss habe auf das geschäft. gruss, lessi |
nur um das nochmal klarzustellen:
niemand ist hier ausdrücklich gemeint. auch ich unterstelle den meisten der anbieter und auch den käufern , dass dort fair miteinander umgegangen wird. es muss sich also niemand persönlich angegangen fühlen. die praktik ist es, die mich stört. lessi |
Ich verfolge die Diskussion von unterwegs aus mit und bin nach meiner Rückkehr nächste Woche gerne bereit, sinnvolle Verbesserungen zu realisieren. Daß bei Bällen gemauschelt wird, wird hier nicht anders sein, als bei ebay, wo Bälle unterm falschen Namen verhökert werden. Besonders fies wird das, wenn dabei noch der Anschein erweckt wird, bei hundsgewöhnlichen Pocken handele es sich um Minis. Deshalb schlage ich ganz unabhängig vor, daß mir solche Praktiken, sollten sie auch hier Einzug nehmen, sofort gemeldet werden.
|
Ich bin mal gespannt, ob nicht irgend wann einmal die Finanzverwaltung - wie das bei e-bay von einigen Finanzämtern bereits mit einer speziellen Software praktiziert - den Flohmarkt dahingehend überprüft, ob nicht der eine oder Anbieter den Ballverkauf gewerblich betreibt und die gegebenenfalls erziehlten Einnahmen als Einkommen aus Gewerbebetrieb zu versteuern sind bzw. ob sie steuerlich angezeigt wurden. Darüber hinaus wäre darüber nachzudenken, ob eine gewerberechtliche Erlaubnis beantragt und genehmigt wurde, wenn man davon ausgehen muss, dass ein Anbieter über den privaten Bereich hinaus gewerblich tätig ist. Auf einem anderen Blatt steht dann noch die Frage, ob bei Anbietern, die in einem privaten oder öffentlichen Beschäftigunsverhältnis stehen, der Arbeitgeber eine Nebentätigkeit genehmigt hat, sofern sie nach dem Arbeitsvertrag der Genehmigung bedarf.
Meines Erachtens sollte der Flohmarkt - wie ursprünglich wohl auch angedacht - auf den rein privaten Ballverkauf beschränkt werden. Ein privater Ballverkauf liegt meiner Auffassung nach aber schon dann nicht mehr vor, wenn Bälle nur mit der Absicht angekauft weren, um sie wieder gewinbringend zu verkaufen. Eine solche Absicht scheint mir bei einigen Anbietern im Flohmarkt-Forum auf der Hand zu liegen. |
wo kein kläger da kein angeklagter ?
ich denke von meiner warte aus als spieler und ballverrückter laufe ich schon jeder chance hinterher bestimmte bälle die sich in der praxis bewährt haben zu bekommen dann ist es so das angebot und nachfrage den preis bestimmen. so ist das in der freien marktwirtschaft wir als kunden in dem system müssen allerdings aufpassen das wir von den ballherstellern nicht über den besagten gezogen werden. denn durch geringe auflagen werden panikkäufe geschürt um auch ja den ball der bälle auch besitzen zu können auch wenn es im nachhinein als balldatenmässig als wieder mal als das doppelte lottchen rausstellt kleider machen halt leute fu1:-) fu1:-) fu1:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.