Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wer macht es noch selbst?? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3418)

Travis 24.07.2008 10:13

Kann eigentlich mal jemand den Thread-Titel ändern? Irgendwie muss ich immer grinsen, wenn ich den lese ;) kann aber auch an meiner Phantasie leigen :eek:

Flow 24.07.2008 10:18

Geht mir genauso, Travis. Mit Dir ist alles in Ordnung!

Oder wir sind mit der dreckigen Phantasie zumindest zu zweit :)

At The Drive-In 24.07.2008 10:23

Erstaunlich finde ich, dass es 11 Beiträge bis zur ersten Bemerkung in der Richtung gedauert hat :)

Naja, es geht hier ja wirklich um nichts Anstössiges, sondern nur um Gummis....

Gruss, Simon

ABCoolboy 24.07.2008 10:34

99% der Männer und 92 % der Frauen :D:D:D:D:D hab ich letztens mal irgendwo gelesen.

kannnix 24.07.2008 10:58

geil ... und ich habs mir verkniffen seit Threadstart ... :D :

(was jetzt auch wieder 2deutig ist ... ich weiß :rolleyes: )

susafisch 24.07.2008 11:09

Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 79400)
ferdi-lacke waren und sind es auch heute noch, ganz hervorragend.
komischerweise kamen seine bälle aber fast nur durch abt.1-leute in den umlauf, was wohl daran lag, das es früher kaum kombispielbetrieb gab und er halt ein "minigolfer" war. überwiegend wurden von ihm K-/F- und vor allem H-Bälle lackiert, hier insbesondere H1, H2, H3, H4, H10, H11, H13, H14, F3, F19, K1, K2, K3, K4, K9, K10, K11, K12, K13

Und dann noch die Ferdiflunschen die es gibt. Blau, Braun und Rot einfach geil.

uwel 24.07.2008 12:18

Ferdi Steverding hat in einem Orthopädie-Geschäft gearbeitet.
Wer also Spaß am experimentieren hat:
Einfach mal in so einen Laden gehen und sich Prothesenlack bestellen/kaufen.
Den gibt es nicht nur hautfarben, sondern auch als Klarlack.
Wichtig ist dann, den Lack ausreichend zu verdünnen - am besten ein extra kleines
Marmeladenglas wählen. Nach Lust und Laune Abtönfarbe rein.
Nadel einstechen - eintauchen - in eine Korkplatte stecken und fertig.

lessi 24.07.2008 12:18

@ travis

um alle missverständnisse auszuschliessen ergänze doch eifach die überschrift
durch ein "selbst".
:D
gruss , lessi

susafisch 24.07.2008 12:37

Mein Vater hat auch schon mal ein paar Bälle selber lackiert. Mit einer Spraydose. Jeder Ball hatte Reislack der beste war der Ball für die Bahn 1 in Handeloh. Er lag jede Runde in der Heimat und hat dann von da gepottet.

Mit diesem Prothesenlack kann man dann auch in mehreren schichten lackieren. Und auch viele nut zur hälfte mit einer Farbe lackieren und dann mit klarlack darüber.

Aber ich fange jetzt bestimmt nicht an zu lackieren. Bei uns in der Familie gibt es bestimmt an die 100 lackierten Ferdibälle.

Interressant vorallem auch die Reisinger Serie S10 - S20 - S30 - S40 - S50 . Wer sowas hat weiss wovon ich spreche.

Travis 24.07.2008 12:41

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 79423)
@ travis

um alle missverständnisse auszuschliessen ergänze doch eifach die überschrift
durch ein "selbst".
:D
gruss , lessi

@lessi,

also ich lese in der Überschrift ein "selbst" :confused: :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.