![]() |
Es muss nicht jeder Kritiker die passende Lösung haben. Wenn ich und so halte ich das im Leben privat und beruflich etwas präsentiere, dann funktioniert das. Oder ich lass es eben.
|
Wie schon mal geschrieben:
Hier mal meine wohldurchdachte Ansicht für eine sinnvolle Rangliste: Was soll die Rangliste ausdrücken? Die Spielstärke der aktiven Minigolfer. Der beste Spieler (auf lange Sicht) soll oben stehen. Zum Glück ist Spielstärke im Minigolf leicht zu messen: wer weniger Schläge benötigt, hat besser gespielt. Gäbe es nur eine einzige Minigolfanlage, oder wären allen Anlagen absolut identisch (und damit vergleichbar) wären wir schon fertig: derjenige mit dem geringsten Schlagdurchschnitt soll oben stehen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Wir spielen auf Filz, Beton, Eternit, Cobi, Stern und die Anlagen unterschieden sich sehr voneinander. Das macht es schwierig, die erreichten Schlagzahlen miteinander zu vergleichen. Nur so geht es aber. Für eine sinnvolle Rangliste brauchen wir präzise Faktoren, die den Schwierigkeitsgrad einer jeden Turnieranlage wiedergeben. Diese Faktoren werden dann mit den erreichten Ergebnissen multipliziert, um vergleichbare Zahlen zu bekommen, nach denen man eine Rangliste erstellen kann. Ein meiner Ansicht nach richtiger Ansatz wäre also, diese Faktoren pro Anlage möglichst genau zu bestimmen. Dies könnte man machen, in dem man Turnierergebnisse auf längere Sicht in Betracht zieht. Ganz sicher keine leichte Aufgabe, aber hier hätte ich mehr Hoffnung, dass man auf lange Sicht auf immer bessere Werte und damit eine bessere Rangliste kommen könnte. Das Problem der aktuellen Rangliste ist, dass nicht nur das erzielte Ergebnis einen Einfluss auf die Turniernote hat, sondern auch Umstände, für die der Spieler nichts kann: nämlich, wer noch so bei diesem Turnier mitgespielt hat und wie die anderen in der Rangliste platziert sind (ergibt momentan die "Basisnote"). Dann ist noch wichtig, wie das drittbeste Ergebnis aussieht. Das alles ist meiner Meinung nach nicht relevant. Wenn Stefan Supergolfer in der Bundesliga einen schlechten Tag hat und auf der Bahn in Pusemuckel 90 spielt, soll er die gleiche Note bekommen wie Otto Glocke, der in der Kreisliga den Spieltag in Pusemuckel mit 90 gewinnt. Denn beide haben die gleiche sportliche Leistung erzielt! Das ist bei der aktuellen Rangliste leider nicht gegeben. Wer bei diesen Turnieren noch dabei war und wie sonst gespielt wurde, spielt einfach keine Rolle. Gruss, Simon |
Zitat:
|
Mir fällt da nur eins ein....
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
|
Zitat:
|
Strikte Kategorientrennung!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ich fühle mich immer so angeschrieen und mir liegt ein "Sir, Jawoll, Sir!!! " auf der Zunge, wenn ich so etwas lese...... Anhang 1067 OT, Sorry....... P.S. Was bedeuten viele Punkte am Satzende .... ???? Anhang 1068 |
Zitat:
Übrigens, was sagst du dann zu den Leuten, die in jedes Posting 2 - 3 Grinse- und Zwinker-Gifs einstellen? Sind die in deinen Augen "gesünder"? |
Zitat:
Zitat:
Generell finde ich die Umfrage nicht sonderlich hilfreich, wenn dann noch jede Antwortmöglichkeit in die Welt geschrien werden soll, wird es nicht besser. Die meistens ziemlich sachliche Diskussion im anderen DRL-Thread gefällt mir besser. Übrigens findet sich auf der DMV-Homepage jetzt (? - oder schon länger?) ein Hinweis darauf, dass sich das DRL-System noch in Entwicklung befindet. |
Folgende Anregung: Erst veröffentlichen, wenn die Spieler dort stehen, wo sie sportlich hingehören. Alles andere ist eine Farce.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.