![]() |
Zitat:
|
Das sind dinge die sollten Bundesweit einheitlich geregelt sein, alles andere ist eigentlich Blödsinn, früher gabs die Stammspielerregelung die gabs auch in allen Landesverbänden
|
Seltsam, wie vieles andere auch!
|
Ich denke man hätte dem Problem ganz einfach begegnen können denn wenn man von beginn an weiß das man zu neunt ist und einen Spieler übrig hat muß man sich direkt endscheiden wen man für die 1 und wen für die 2 Mannschaft spielen lassen möchte dann hat man auch kein Problem damit.Die Regelung in unserer ABT1. finde ich sehr sehr gut denn man ist gezwungen schon von beginn an zu überlegen wen man wo antreten läßt,so sollte es allgemein gehandhabt werden.
|
Zitat:
DC |
Zitat:
Warum ist diese Regelung schwachsinn,ich als Verein weiß ich habe eine xAnzahl an Spielern und muß diese in 2Mannschaften verteilen.Im Überregionalen Spielbetrieb sind 8Spieler erlaubt ich muß 7 haben für eine Mannschaft(incl.Ersatz)einer wäre also Spielberechtigt ohne in der Mannschaft zu sein.In der 2 Mannschaft verbleibt der rest wobei ich davon ausgehe das die besten 8 oben Spielen.Ist doch ganz einfach verstehe ich sogar.Und wenn oben einer aussallen sollte (wäre schade)dann verbleiben immer noch 7 Leute ist doch kein Problem also warum sollte ich diese ständige wechselei akzeptieren.Andere kleinere Vereine werden durch die ständigen Verstärkungen aus den Oberen Mannschaften nur benachteildigt und das wiederum finde ich Schwachsinn.Mann sollte sich wenn ein Verein sich verstärkt im vorhinein im klaren sein welche Probleme das mit sich bringt. |
Zitat:
DC |
hallo
als davon schon betroffener kann ich die meinung von pinky dieses mal nur teilen. wir hatten vor ein paar jahren die situation, dass ein spieler au dem überregionalen spielbetrieb mal in der kreisliga beton ausgeholfen hat. im glauben wenigstens in nrw gäbe es eine einheitliche regelung haben wir ihn spielen lassen um hinterher disqualifiziert zu werden, weil beton wieder eine andere regelung als die kombi hat. eine vereinheitlichung wäre wünschenswert, wobei ich die wechselei ala bergisch land auch nicht so dolle finde, aber sie ist rechtens und damit ok. grüsse, lessi |
Das Problem liegt doch darin das von gewissen Regeln mißbrauch betrieben wird um einen Verein besser da stehen zu lassen siehe Bergisch Land denn wenn diese Regelungen wegfallen werden wir sehen welch Mannschaften tatsächlich in der Kombi spielen können.
|
was heißt hier Mißbrauch, die Festspielregelung ist docj transparent für alle jeder weiß Bescheid, aber bei der NRW Abt. 1 regelung kann ja auch folgender FAll auftreten:
Verein A#dorf hat zwei Mannschaften 1 in einer Kombiliga eine in einer unteren Abteilungsliga. Für jede MAnnschaft stehen 8 Leute zur Verfügung, in der ersten Mannschaft fallen jetzt für einen Spieltag, wegen Krankheit , Beruf oder privaten Angelegenheiten mal 3 Leute auf einmal aus, man zieht zwei von unten hoch, Mannschaft 2 hat dann immer noch 6 leute, alles OK, aber nach Euren schwachsinningen Regeln könnten dann die zwei die oben ausgeholfen haben (was i.A. die zwei besten sein werden) beim darauf folgenden Spieltag nicht wieder in Ihrer angestammten Mannschaft eingesetzt werden ??? Das ist doch idiotie hoch 3 und außerdem Wettbewerbsverzerrung, darüber sollte man mal nachdenken DC |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.