![]() |
Weltmeister weird nur eine Südamerikanische MAnnschaft !!
Brasilien, Argentinien und für mich ist der Geheimfavorit ist Kolumbien Uruguay kann ich nicht einschätzen, die waren in der Quali z.T. grotten schlecht und dann wieder weltklasse |
Zitat:
Rote Karten sind Programm. ;) |
Zitat:
|
Ich habe ja nun am allerwenigsten Ahnung, aber ich würde meinen Ars.. verwetten, dass Brasilien Weltmeister wird. Als einzige europäische Mannschaft könnte Spanien vielleicht das Halbfinale erreichen, doch auch hier habe ich meine berechtigten Zweifel.
|
Zitat:
Da kannst du Kärtchen dieser Länder zählen. Ich werde zudem das Gefühl nicht los, daß ein Land hochkommt, welches kaum jemand auf dem Schirm hat. |
Zitat:
Außenseiter? Frag Carsten Mertens, der wird dir sagen daß die Pommes Frittes Esser mindestens das Halbfinale erreichen |
Bei Portugal darfst Du den Nani nicht unterschlagen, Dirk.
Schau mal, was Weltmeister Andy Brehme zum Besten gibt. Der Mann spricht mir aus dem Herzen. Klick |
Es gibt etwa 80 ooo ooo Experten b.z.w. Bundestrainer in Deutschland.ba1:-)
|
Zitat:
Und Dirk, mit der Überraschungs-Mannschaft meine ich nicht die Flamen und Wallonen. Da gibt es andere. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Den WM-Titel machen wahrscheinlich 4 südamerikanische Mannschaften unter sich aus. |
Vier südamerikanische Mannschaften ?????
Das halt ich für unmöglich ! Zum Klima : der größte Teil der Spieler ist doch europäisches Klima gewohnt ! ;) Dürfte also für alle etwa gleich schwierig sein. |
Die deutsche Mannschaft ist eine Turniermannschaft und wird sicher lange dabei bleiben .
Ob es der Titel wird mal abwarten möglich ist alles. Im Sturmzentrum sind wir nicht gut besetzt aber ein Volland hätte uns sicher nicht weitergeholfen. Neben Brasilien die mit dem Erwartungsdruck umgehen müssen ,sehe ich die Chilenen weit vorne. In unserer Gruppe sehe ich die Ghanaer stärker als die Portugiesen.. |
Zitat:
Da könnte es um den Gruppensieg oder den Zweiten gehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Turniermannschaft ?
ich erinnere da nur mal an die EM 2004 in Portugal (hier die Vorrundentabelle) selbnst gegen 4.klassige Lettländer reichte es nur zum 0:0 Rang Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1 Tschechien 3 3 0 0 7:4 +3 9 2 Niederlande 3 1 1 1 6:4 +2 4 3 Deutschland 3 0 2 1 2:3 -1 2 4 Lettland 3 0 1 2 1:5 -4 1 |
Zitat:
Das begreife ich nicht. |
Das mit der "Turniermannschaft" ist ein total abgedroschener Ausspruch. Der hat solange funktioniert, wie der Spruch der Engländer Gültigkeit hatte: Auf dem Platz sind 22 Spieler und am Ende gewinnt Deutschland. Dabei haben wir im Vergleich zu Brasilien oder Italien z.B. so viel gar nicht gewonnen. Wir waren allerdings meist bei der Musik weit vorne dabei.
Was anders ist als damals beim Aufkommen dieser Sprüche: 1. Die anderen Teams haben konditionell längst aufgeholt (und uns zum Teil sogar überholt). Selbst die USA sehe ich in dieser Beziehung fitter als unsere deutsche Mannschaft. 2. Es fehlen in der deutschen Mannschaft die Typen, wie früher z.B. Breitner, Effenberg oder ganz früher Uwe Seeler. Die machten Dampf, wenn was nicht rund lief. Und heute? Weicheier wie Özil, Götze, Kroos, Schweinsteiger ... Da ist kein einziger in der Truppe, der mal dazwischenkloppen könnte, weil die Hierarchie vom Gehaltszettel bestimmt wird. Wäre der Aufwärtstrend der deutschen Nationalmannschaft der letzten Jahre konsequent fortgeführt worden, hätten wir trotzdem eine spielstarke Einheit mit totalen Überraschungseffekten nach vorne. Das war die allgemeine Hoffnung. Und was haben wir jetzt wieder? PODOLSKI und KLOSE !!! Mir wird übel, und wie jemand von dieser Gurkentruppe den Weltmeistertitel erwarten kann, ist mir ein Rätsel. Den passenden Trainer hat das Team ja auch. Wenn alles gut läuft, dann ist das Achtelfinale möglich. Sollte das erreicht werden, dann halte ich sogar aufgrund der möglichen Gegner noch das Viertelfinale für machbar. Danach geht´s ab in die Heimat, wo immer die auch ist. |
Man nehme sich mal die Bilanz der (vermeintlich) weltbesten Teams seit 2000 zur Hand (WM und EM bzw. CA [Copa America]):
Code:
EM 12 WM 10 EM 08 WM 06 EM 04 WM 02 EM 00 Nun kann sich jeder aussuchen, welche Mannschaften wirklich erfolgreich in den letzten Jahren war und welche Mannschaften Turniermannschaften sind/waren. |
Walter - ich bin schon sehr überrascht über deine teils archaischen Ansichten.
Irgendwie nicht en Jour ! Ich hoffe unsere Mannschaft wird das im Turnierverlauf wiederlegen. Lenny - prima deine Übersicht |
Klasse Diskussion - klare Meinungen prallen hart aufeinander.
Am Schluss werden einige schmunzeln (ich hoffe, Roger und ich sind dabei) und die anderen werden sich die Zitate um die Ohren hauen lassen müssen, mit denen sie entweder Deutschland vorab mal schon in der Vorrunde scheitern (ich nenne sie mal die Fußballfernsehpessimisten) sehen oder ihr glatt den Titel zutrauen (zumeist aktive Fußballfans, die von ihrer Natur her zum Optimismus neigen müssen, ohne den sie niemals eine Dauerarte kaufen würden). Das von Walter beklagte Fehlen der "Typen" ist sicherlich vom deutschen Trainerteam gewollt. In der Entwicklung der Mannschaft seit 2006 sehe ich das Bestreben, eine Einheit zu formen, die nicht von Einzelnen dominiert wird. Sonderklassefußballer, die sich als verschworenes Team verstehen, das ist das Ziel. Z.B. ein Weidenfeller, der sich im Herbst seiner Karriere unglaublich freut, dabei zu sein und seine Bereitschaft hinter Neuer hintanzustehen und alles für den Erfolg der Mannschaft zu tun, bei jeder Gelegenheit in die Mikrofone posaunt. Und der ganz gewiss gegen Portugal auch eine prima Leistung bringen wird, wenn es für Neuer bis dahin nicht reicht. Wer da nicht zu passen scheint (Kießling) wird gnadenlos aussortiert. Tatsache ist, dass spektakuläre Mannschaften wie Brasilien in den letzten Turnieren trotz höchstklassiger Besetzung mit ihrem Starkult, den Neidereien und Eifersüchteleien untereinander sich selbst oft entscheidend das Bein gestellt haben. Mein Respekt vor dieser Linie, denn sie ist für Löw hochriskant. Ihm ist klar, dass er sich nach der Angsthasenaufstellung gegen Italien vor 4 Jahren keinen weiteren Klops leisten darf. DEUTSCHLAND VOR! |
|
Findest Du, dass ich den Bogen überspannt habe, Roger?
Michael schrieb schon ganz treffend vom Wandel der deutschen Mannschaft nach 2006. Weg von den Typen (hin zu den Weicheiern - würde ich ergänzt haben) und vom hochriskanten Unternehmen des Jogi Löw. Nur von diesem Wandel ist nicht viel übrig geblieben. Wir sind wieder bei Podolski und Klose gelandet. Die Abwehr ist löchrig wie ein Käse, der Sturm ist einzig mit einem Oldie Klose vertreten (wenn das mal gut geht), und im Mittelfeld? Lahm! Finde ich klasse, wenn er fit ist. Khedira? Lange verletzt. Özil? Hat vor Monaten seine Form verloren. Götze? Der vielleicht talentierteste im Team, leider nur als Einwechselspieler angesehen. Kroos? Wie Schweinsteiger ein Ball- und Tempoverschlepper, aber vielleicht ist das bei den brasilianischen Temperaturen sogar ein Vorteil. Habe ich wen vergessen? Ach ja, der Reus. Deutschland´s Bester hat sich beim wichtigen Kick gegen Armenien verletzt und kann nicht weiterhelfen. Ich würde auch gerne jubeln. Allein mir fehlt die Hoffnung. |
Zitat:
|
Walter,
es sieht fast so aus, als wäre der Poldi zur WM wieder da. Wäre nicht das erste Mal. Daß er Mumm hat, kann ihm keiner absprechen. Viva Colonia ! Um zu Mustafi zurück zu kommen : Löw will alle Posten doppelt besetzt haben. Laß mal einen von der Defensive ausfallen - und dann ? Würdest du dann den Volland aufstellen ? Löw ist kein Diktator - es wurde sicher im Trainerteam alles abgesprochen. Und wenn du ihm den Sachverstand absprichst - es sind einige andere da, die Ahnung haben. :D |
Mustafi und die Opi's Klose und Podolski sind der Nominierungswitz schlecht hin !!!
Hoffentlich fällt der Löw richtig auf die fresse, dann haben wir vllt. die Chance für das nächste Endrunde einen kompetenten Trainer zu bekommen. Seit Beckenbauer haben wir nur Pfeifen gehabt. |
Zitat:
Ich übe weiter das Grinsen. ;) |
Zitat:
http://www.dfb.de/?id=12338 auch wenn er häufig nur als Teamchef bezeichnet wurde, da er keine Lizenz besaß und seine Assistenten Köppel & Ossiek dafür herhalten mußten, das sagen hatte Franz und das war auch gut so Ebenso wie Völler, und auch der war erfolgreicher als Vogts , Ribbeck & Klinsmann, die allesamt genau solche Pfeifen wie Löw waren |
Zitat:
|
Franz Beckenbauer war 1990 unumstrittener Teamchef. Ich hatte als Journalist für die Rhein-Main-Presse das große Vergnügen, 4 Wochen hautnah mit dem deutschen Nationalteam in Erba im "Castillo Casiglio" zu verbringen und habe dort Dinge erlebt, die besser nicht veröffentlicht werden. Meine große Tochter Ramona, damals 8 Jahre alt, war mit von der Partie und war der spezielle Liebling von "Diego" Guido Buchwald, der sie oft auf seiner Schulter durchs Trainingslager getragen hat.
Ich saß mit Wolfgang Niersbach, Thomas Berthold, Masseur Deuser und Torwarttrainer Sepp Maier gemütlich am Frühstückstisch, als der Maier Sepp aus der Bild-Zeitung vorlas: "Jo der Maier-Sepp, der Depp, der dammische ... den Führerschein hobn sie ihm abgenommen." :D Er erfuhr aus der BILD-Zeitung seine Verurteilung. :D Ich habe die Dramen miterlebt, wenn Matthäus´ Exfrau nachts ziemlich beschwippst alleine ins Quartier zurückkam und herumgeschrien wurde. Ich wollte das einfach mal der schönen Erinnerungen wegen loswerden und den Bogen wieder zum Teamchef Beckenbauer spannen. Einen besseren Trainer hatten die Deutschen nie wieder. |
Zitat:
|
Zitat:
müßte doch mittlerweile klar sein, daß mit dem System nicht gespielt wird. Oder denkst du an früher : Libero - Mittelläufer - 3-5 Stürmer usw. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Oder will man ihn als Joker, weil man weiß, dass 2. der Versuch mit der falschen 9 (Özil, Götze) im Vorfeld nie geklappt hat? Will Löw tatsächlich mit einem System spielen, das nicht klappt? |
Bei mittlerweile 62 an der Umfrage teilgenommenen Auwi-Usern wird der Deutschen Fußballnationalmannschaft folgendes zugetraut:
Code:
|
Zitat:
|
Heute morgen im ZDF (war´s das Morgenmagazin?) ist mir speiübel geworden, mit welcher Euphorie das Deutschland-Spiel am Montag angeleiert werden sollte.
Die Moderatorin sprach von "dem stärksten deutschen Team, das Jogi Löw jemals gehabt hätte." Wer keine Ahnung vom Fußball hat, der sollte solche Sendungen nicht moderieren. Und ZDF-Experte Hitzelsperger begründet seinen Optimismus folgendermaßen: "Özil hat zwar in der Vorbereitung total schlecht gespielt, aber wir wissen ja alle, was er kann." Aha. Gündogan seit langer Zeit verletzt, der beste deutsche Spieler Reus ebenfalls nicht dabei, Khedira mit 20 Fragezeichen nach dessen langer Verletzungspause und fehlender Spielpraxis, Klose ebenfalls länger verletzt gewesen und mittlerweile 36, Özil total außer Form .... soviel zum "stärksten deutschen Team, das Löw je hatte" .... Aber Podolski und Klose - die Rufe aus der Steinzeit. Tipp an Jogi Löw: Möglichst schnell den Weg frei machen und nicht so viel brasilianisch lernen, denn die WM wird möglicherweise eh nur ein Kurztrip gewesen sein. Abgesehen davon drücke ich Deutschland am Montag natürlich die Daumen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.