![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Sache ist ganz einfach und hat mit Verschnupftheit überhaupt nix zu tun: Das Programm, mit dem auf die DM-Sonderseite hochgeladen wird, ist dermaßen kompliziert und umständlich zu handhaben, dass ich heute vor Ort schon nach Ausweichmöglichkeiten geschaut hatte. Zum Beispiel Berichterstattung auf den Auwi-Seiten. Außerdem war die Internetverbindung dermaßen lahm, dass es manchmal 10 Minuten gedauert hat, bis sich Seiten geöffnet haben Wer mich kennt, weiß, dass ich perfekt arbeite, doch das war bis heute auch beim besten Willen nicht möglich. Zudem kommt, dass alle Bilder, die ich auf der DM-Sonderseite veröffentliche, vorher herunterkomprimiert werden müssen, damit die Seite nicht abkackt. Ich habe bis eben am Problem gearbeitet und denke, dass ich morgen eine gewohnt gute Liveberichterstattung auf die Beine stelle. Vom Eröffnungsabend konnte ich leider nicht viel beitragen, weil ich selbst durchgängig auf der Bühne stand und moderiert habe. I try my very best, liebe Freunde ... see you tomorrow morning. ;)
|
Zitat:
|
Hallo liebe Minigolfgemeinde!
Ihr wisst doch alle wie zickig Internet manchmal sein kann. Ich möchte nach dem 1.Turniertag einfach mal allen Helfern dieser Deutschen Senioren Minigolfmeisterschaft 2015 in Trappenkamp ein großes Danke schön sagen. "Ihr macht das toll" - macht so weiter. Bernd Kunz (1.Vors. des SHMV e.V.) |
Gut gesprochen.
Gut gespielt (http://dsm2015.tvt-minigolf.de/ergeb...eplay/132.htm). Glück und Erfolg für die kommenden Tage. |
|
Schon mal den Narhalla-Marsch für die Abschlußfeier bereitlegen ! ;)
Und Hells Bells oder Chase the Sun (paßt gut) für den Einmarsch :D |
MGC Mainz.
ganz genau, Glückwunsch |
Zitat:
|
Glückwunsch allen Siegern dieser Hitzeschlacht.
Gibt es irgendwo den "Ansetzungsbaum" des Matchplay (also welche Platzierungen gegeneinander angesetzt wurden). In der Ausschreibung zur DSM ist dieser nicht enthalten. |
Ja, schon erstaunlich, auch in den Durchführungsbestimmungen (Handbuch W1) ist nur die Ansetzung der 1. Runde definiert:
Zitat:
So wie ich den Ergebnisdienst verfolgt habe, wurde aber "vernünftig" gesetzt. D.h., davon ausgehend, daß immer die bessere (niedrigere) Setznummer weiterkommt, ist die Summe der Setznummern in jeder Paarung einer Runde die gleiche. (Finale: 1&2 = 3, Halfinale: 1&4 / 2&3 = 5, Viertelfinale: 1&8, 2&7, ... = 9 usw.) |
Moin!
Frisch wieder Daheim angekommen, wollte ich nochmal kurz etwas loswerden: Das Finale der SM1 im Strokeplay war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten! Vor der Finalrunde führte Ralf mit 6 Schlägen vor vier Spielern mit 278 und zwei weiteren mit 280 Schlägen. Also dann Ralf den Mittelhügel mit einer 6 verließ, kämpften plötzlich sechs Spieler um den Titel. Das Publikum (leider zu wenige, da einige schon die Anlage verlassen hatten) glich die Stände immer wieder untereinander ab, damit man auch ja nicht den Überblick verlor. Nachdem die letzte Paarung dann die Bahn 17 gespielt hatte, stand Dirk Otten als Deutscher Meister fest. Und das nur mit einem Schlag vor den anderen Fünf, die dann ins Stechen um Platz 2 und 3 mussten. Ein Kommentar war: "Dafür hätte ich Eintritt bezahlt! Und es wäre jeden Euro Wert gewesen." Schade, dass gewisse (beim Abschlußabend angesprochene) Umstände verhinderten, dass regionale Sender über diese Veranstaltung berichten durften. Gruß, Michael |
Zitat:
|
Soso Michael,
Erzähl für Außenstehende mehr....... |
Moin Leia,,
"durften" ist wohl etwas unglücklich formuliert. (Es war heiß gestern ^^) Sie "durften" natürlich, aber sie haben es letztendlich nicht getan. Den genauen Grund können wohl nur Walter bzw. unmittelbar Beteiligte nennen, da ich hier zu einem solchen Thema nichts schreiben werde, was ich nicht belegen kann. In der Hauptsache ging es mir aber um das tolle Finish der SM 1 im Strokeplay. Gruß, Michael |
Liebe Sportfreunde,
die DSM 2015 ist Geschichte! Es sind hoffentlich alle heil und gesund zu Hause angekommen! Auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal bei allen Teilnehmern für diesen sportliche fairen Wettkampf bedanken. Ihr wart alle toll und ich würde mich freuen, wenn wir uns im nächsten Jahr, wo auch immer, wieder sehen könnten um dann die nächste Deutsche Meisterschaft zu bestreiten und untereinander die Erfahrungen und Erlebnisse des letzten Jahres auszutauschen. Denn das gehört doch bei so einem Treffen immer wieder dazu. Noch einmal ein Danke schön aus dem schönen Schleswig-Holstein und bis demnächst Bernd Kunz 1.Vors. des SHMV e.V. |
Zitat:
Dieser TV-32-Vertrag, den die Verbände, darunter auch der DMV, mit den öffentlich-rechtlichen Sendern über die "SportA" abgeschlossen haben, bringt natürlich Geld in die Verbandskasse. Andererseits ärgert er natürlich auch die Ausrichter, die auf viel Publicity hoffen. Es wird in der Regel kein porivater Sender mehr zu Veranstaltungen kommen, wenn er für die Übertragung eines Minigolfturniers 1. die Erlaubnis braucht und 2. dafür auch noch Geld bezahlen muss. Der DMV muss selbstverständlich auf Einhaltung dieses Vertrages achten. Wenn allerdings nicht einmal mehr Videos auf Facebook oder auf der Ausrichterseite oder auf Youtube gestattet sind, wird´s lächerlich. Danke an dieser Stelle an ABZ, der mir eine Möglichkeit angeboten hat, täglich Videos in einer Länge von nicht über 10 Minuten zu schicken, die er dann auf einer DMV-Seite nicht downloadbar zur Verfügung stellen wollte. Videos habe ich natürlich eine Menge gemacht, jedoch war es mir in der Hektik und Hitze völlig unmöglich, Liveberichterstattung, Pressebetreuung, Eröffnungsabend und Abschlussabend moderieren, gegen die Widrigkeiten der Technik anzukämpfen, die DMV-Facebookseite sowie die des Auwi-Forums mit Bildern zu bedienen, so nebenbei mit heißer Nadel ein 15-minütiges Turniervideo für den Festabend zu stricken und so weiter und so fort, diesen Dienst auch noch ins Tagwerk unterzubringen. Die Tage gingen auch für mich von morgens 6 Uhr Abfahrt bis abends 22 Uhr wieder zu Hause und das bei Hitzegraden von zuletzt 38 Grad. Ich werde im Nachgang Achim das Festabendvideo senden, außerdem ein paar andere bewegte Bilder. Nicht umsetzen konnte ich auch das tolle Angebot von Heiner Sprengkamp, wie 2013 bei der DM in Trappenkamp eine tägliche Turnierzeitung auf die Beine zu stellen. Ich hatte einfach zu viel um die Ohren und gleich am Vortag der Veranstaltung sowie am 1. Tag unter erheblichen technischen Problemen zu leiden. Wäre da nicht Ralph Brandt mit all seiner Ruhe (und der hatte selbst genug um die Ohren) und seiner EDV-Erfahrung zur Stelle gewesen .... Letztendlich kam alles in die gewohnten Gänge, trotzdem habe ich Euch jetzt einmal einen Blick hinter die Kulissen gerwährt. Was besonders ärgerlich war, aber wofür lediglich der Sender die Verantwortung zu tragen hat, war die Absage vom NDR-Fernsehen am Donnerstag um 16 Uhr. Die Zusage war längst da, der Sender hatte bereits mit einem Turnierteilnehmer (Kuno Otto) wegen eines frühen Drehs am Freitag, 6 Uhr (!) kommuniziert, und dann kurz vor 12 die Absage, weil es irgendwo im Norden eine Großdemo gab und auf dem Rückweg ein Kinderfest eingefangen werden mußte. Die Teamleiterin des Drehteams hat das sehr bedauert und selbst als völlig weltfremd bezeichnet, dass man ein Kinderfest über eine Minigolfveranstaltung gestellt hat. Präsent waren die ganzen Tage über sämtliche regionalen Tageszeitungen sowie das Hamburger Abendblatt, außerdem gab es Ankündigungen und Ergebnismeldungen in 2 Radiosendern (NDR Welle Nord und RSH). Ansonsten war die DSM 2015 eine Veranstaltung, die den Teilnehmern gefallen hat. Viele haben das beim Abschlussabend auf der Bühne bestätigt. Und was das kleine Orgateam auf die Beine gestellt hat, kann man garnicht groß genug herausstellen. Schön, dass ich dabei sein und meinen Beitrag dazu leisten durfte. |
Zitat:
|
Der Setzbaum war völlig OK!! es gibt keinen Diskussionsbedarf!!
|
Zitat:
|
wieso?
der Setzbaum ist doch klar, den kann man überall im Netz downloaden nur beim Tennis wird da manchmal gelost (Halbfinale 1+2 gesetzt, 3+4 gelost) (Viertelfinale 1-4 gesetzt , 5-8 zugelost) usw. |
Lenny hat nach dem Setzbaum der DSM 2015 gefragt, ich habe versucht, ihm da weiterzuhelfen -- und nun schreibst du, daß man ihn "überall im Netz" finden kann... :p
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bevor ich mehr dazu schreibe, wollte ich erst einmal ein paar Voraussetzungen abgleichen:
|
Zitat:
der Rest findet sich in der Ergebnisliste @Lenny ....und genau dieser Setzbau der SEM Ausschreibung ist der für fast alle Sportarten angewendete den man überall im Netz findet und dass nach Runde 8 die Platzierungen genommen werden steht in der DSM Ausschreibung |
Ja, ich habe mich jetzt (für meine Darstellung auf www.bv-bb.de) auch an dem SEM-Baum orientiert (ich hoffe, da stimmt jetzt alles). Da gibt es ja sowohl den für das 32er-, als auch für das 16er-Feld. Trotzdem hat es mich halt einfach gewundert, dass der bei dem SEM-Auschreibung mit dranhängt, bei den deutschen Ausschreibungen nicht. Die "Rechtmäßigkeit" der Ansetzungen habe ich auch gar nicht in Zweifel gezogen (auch wenn ich es generell fairer fände, wenn die Spieler nach jeder KO-Runde würden, also der vorrunden-beste Achtelfinal-Teilnehme den vorrunden-schlechtesten Konkurrenten zugeteilt bekäme, aber das ist eine andere Baustelle). Trotzdem danke für die Info. :)
|
Habt Ihr sonst keine Probleme???
|
Zumindest habe ich kein Problem, die normale Schriftgröße zu lesen.
|
Zitat:
|
DSM-Bericht auf Mainzer Homepage
|
Zitat:
Also nicht ganz "Bingo!" -- und seit wann gibt es eigentlich diese Sonderregel? |
Zitat:
macht ja auch Sinn, was soll man Äpfel mit Birnen vergleichen und den Begriff einer Kombirunde gibt es nicht oder hat es auch nie gegeben |
DM 2004 (D & H): Differenzen ermittelt aus allen gespielten Runden auf beiden Anlagen -- meintest du das mit "Äpfel mit Birnen vergleichen"?
DM 2005 (D & H): Differenzen ermittelt aus den sog. "Kombirunden" |
2004 = Antwort: ja
bei der DM hat Erich das immer nach gut dünken gemacht, wie er gerade Laune hatte |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.