![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Abmeldung von Mannschaften/Ligenspielbetrieb muss aber nicht gleich das sichere Aus bedeuten. Es gibt ja auch etliche Vereine mit passiven Mitgliedern. Mich persönlich würde ja mal interessieren wie viele Vereine gerade aktuell ums Überleben kämpfen. Sprich wie viele stehen auf der roten Liste? |
Das wäre doch mal eine sinnvolle Anwendung für die DRL.
Man könnte sicher mit überschaubarem Aufwand aus der Excel-Liste extrahieren: - wieviele aktive Spieler sind in der DRL und wie entwickelt sich die Anzahl. - wieviele aktive Spieler pro Verein sind in der DRL gelistet und wie entwickelt sich die Anzahl. Da könnte man dann leicht sehen, welche Vereine stabil sind oder sogar wachsen und welche ums Überleben kämpfen. Gruss, Simon |
Der Simon hat eine gute Idee mit der Rangliste ins Spiel gebracht wäre wirklich mal Intersant das zu machen.
Wäre jemand dazu in der Lage dies zu machen? ( meine PC Wissen ist lückenhaft) Opfert sich einer ? gruß alfred |
Zitat:
Hier gibt es doch eine ganz einfache Antwort es ist auf Dauer jeder Verein gefährdet der keinen Nachwuchs hat, diese Vereine bestehen zum Teil jetzt schon nur aus Senioren. Dann kommt noch hinzu das es einige Vereine gibt die, geduldet von den LV, nicht die Vorgaben in Sachen Lizenzen erfüllen hier wird darüber hinweg gesehen nur damit der Verein seinen Spielbetrieb aufrecht erhält. |
Die Lage ist auf jeden Fall ernst.
In der letzten DRL stehen 3154 Spieler, in den frühen DRLs von 2008 sind es noch über 4000. Das macht ~25% weniger Aktive in 6 Jahren. Das Überaltern sieht man auch überall. Ich spiele selbst (noch) Kategorie Herren und merke selbst da, wie es immer weniger wird. Bin mir sicher, dass die grössten Kategorien mittlerweile SM1/SW1 sind. Von den Jugendlichen ganz zu schweigen. :eek: Gruss, Simon |
Habe gerade mal auf die schnelle die Verteilung der Aktiven auf die Kategorien aus der letzten DRL gezogen:
SCHM 102 SCHW 30 JM 131 JW 19 D 172 H 720 SM I 829 SW I 254 SM II 692 SW II 199 Da muss man wohl nicht viel sagen. Die Nachwuchsprobleme sind deutlich zu erkennen, insbesondere bei den Mädchen. Nur 19 weibliche Jugendliche aus 3154 Aktiven gesamt, das ist schon der Hammer. Immerhin gibt's ein paar mehr Schülerinnen....aber insgesamt natürlich alles viel zu wenig. Gruss, Simon |
Super simon deine kurze auflistung lässt wirklich erahnen wie es steil bergab geht.
Ich sehe allein in NRW schon einige Vereine die kurz vor dem ende stehen. Das bedeutet für alle weiter Reisen in Zukunft und weiter Reisen sind Kosten und das will und kann nicht jeder Familienvater oder Rentner tragen. Also werden aus Geldmangel viele das Handtuch werfen müssen.Leider. Gottseidank bin ich zur Zeit nicht betroffen. Die Teilnahmen Kombiwestdeutschen,Westdeutschen,Deutschen werden somit ja sicher auch weniger. Oder hab ich mich in der Vermutung geirrt?? Ich habe die Zahlen nicht parat. |
hey ,
an alle die Eheleute Alfred und Alwine spielen demnächst in Witten Herbede/Kemnade ab den 7.3.2015 Das Stimmt zu 100% GTE:) |
mir ist das zwar alles egal,
aber warum glaubst Du das jetzt rausposaunen zu müssen. Denke dass Alfred deutlich erklärt hat, dies selbst zu tun, wenn es soweit ist. Oder hat er Dich dafür etwa autorisiert. Andernfalls finde ich das ganz persönlich eine Frechheit, wenn es ein Scherz sein sollte, ist es ein schlechter. Nicht wegen dem Verein, den schätze ich sehr, sondern nur wegen Deiner Art. und da man ja hier scheinbar nicht mehr unter seinem Nicknamen posten sollte Holger! |
es war ein Scherz ,
holger, vielleicht, wollte mal sehen wie dies an kommt,:D wenn man dies heraus plaudert GTE |
Es geht aufwärst
BGC Pelkum 1997 geht im NBV neu an den Start Pelkum ist bei Hamm Westfalen Und auch im BMV geht ein Verein neu an den Start der Minigolf Club Diesen e.v |
Zitat:
"Anfänger" passt schon.................:mad: :mad: :mad: |
Zitat:
z.B. Diessen am Ammersee , da hab ich schon in den späten 90er Jahren Turniere gespielt Pelkum 1997 klingt auch nicht neu |
Zitat:
|
Herbert - vllt hat pelkum nur nicht am Ligenspielbetrieb teilgenommen, in Hessen hat sich jetzt der MGC Jügesheim (mein Verein von 1977-1984) beim Verband abgemeldet, nachdem die seit gut 10 Jahren niemenden mehr hatten der am Spielbetrieb teilgenommen hat.
|
Zitat:
|
so so also doch kein hoffnungsschimmer für neue vereine?!
In Hamm Pelkum haben wir vor langer zeit langer zeit immer tolle Osterturniere gespielt. gibt es vieleicht ein comeback ? |
Zitat:
Die Anlage in Hamm war, nachdem diese immer wieder falsch behandelt wurde auch recht runtergewirtschaftet. Mit Menden hat man zumindest in dieser Hinsicht eine Verbesserung erzielt. |
Alwine und ich haben uns für AS Witten entschieden und heute die Unterschriften geleistet.
|
Hallo Alfred!!
Glückwunsch an euch beide:) . Und ich dachte du gehst nach Lohmar. Du kannst doch so gut mit dem Pächter :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schwarze Liste
Zitat:
|
LBV Blau-Gold Lippstadt.
|
den MGC Wiehl gibt es auch seit ein paar Jahren nicht mehr
|
MGC Essen...
|
Zitat:
Der MGC Wiehl und der SSV Homburg-Nümbrecht, Abt. Minigolf, (zuletzt 1.MGC Homburger Land), haben am 16.06.2010 zum 01.07.2010 fusioniert. Dies ist sowohl vom Vereinsregister Siegburg als auch vom Finanzamt Gummersbach anerkannt worden. |
Zitat:
mir fallen da aber noch die ehemaligen Abt.1 Spitzenvereine Winzermark & Siegen ein |
gibt es Sennestadt noch ?
|
1. MGC Wittringen
|
Mannschaftssterben / Vereinssterben
nicht nur ein Problem der Minigolfszene http://www.sport1.de/handball/2015/1...rneut-gesunken "[...] Demnach meldeten für die Saison 2015/16 die Landesverbände dem Dachverband insgesamt 22.192 Mannschaften, über tausend weniger als 2014 (23.209). Seit 2010, als noch 26.865 Mannschaften unter dem Dach des DHB organisiert waren, hat der DHB damit über ein Sechstel seiner Teams verloren.[...]" |
Zitat:
MC Siegen gibt es seit ca. 2 Jahren nicht mehr. Winzermark hat sich vor mehr als 20 Jahren aufgelöst. |
was ist eigentlich mit düsseldorf los ?
|
Zitat:
Auflösung des 1.CMC Düsseldorf 1987 Auf der Mitgliederversammlung am Samstag den 28.11 wurde nun die Auflösung des Verein beschlossen. Da durch die verbleibenden Mitglieder kein Vorstand gebildet werden konnte kam es zu Abstimmung. Von den 21 Stimmberechtigten haben sich 81,8% für die Auflösung zum 31.12.2015 entschieden. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Freunden des CMC und all denen, die in den nun fast 28 Jahren, ihr Herzblut in die Sache gesteckt haben bedanken. Die Homepage ist schon eigestellt und die FB Seite wird am Ende des Jahres geschlossen. Es wurde ja bereits im Spätsommer / Herbst darüber informiert das die aktiven Spieler (warum auch immer) wechseln werden. Frag aber bitte jetzt nicht, ob das hier kundgetan und breitgetreten wurde oder auf FB. Auf jeden Fall geht das Vereinssterben leider weiter, und das Engagement bei den Verbleibenden wird auch immer weniger, etwas für den Erhalt des Sports zu tun. Sei es (Vorstands-) Arbeit im Verein oder im Verband. Und DAS kann einem eigentlich gar nicht gefallen. Spielen wollen alle, dafür auch was tun die wenigstens:( :mad: :eek: |
Hier mal einige Infos direkt aus Düsseldorf:
Da es in Düsseldorf verstärkt Probleme mit dem neuen Pächter gab und wir uns nur schwer bis garnicht einigen konnten war der Unmut groß. Als nun die ersten ihren Wechsel ( nach über 20 Jahren) bekannt gaben folgten weitere. Details möchte und werde ich hier nicht nennen das versteht sich von selber. Aus den verbleibenden Mitgliedern bzw aus denen die gegen die Auflösung waren konnte kein Vorstand gebildet werden( selbst dann wären die finanziellen und anderen Forderungen schwer tragbar gewesen). Nun geht das Vereinsvermögen an die Krebshilfe und wieder geht ein finanzkräftiger Verein in die Versenkung. Alle Spieler wechseln geschlossen zum HMC Büttgen und können so ihre langen Beziehungen weiter in einem Verein ausleben. Bei dieser Lösung gibt es keinen Gewinner sondern nur Verlierer: - Der Pächter - Der CMC - Die Tradition - Der NBV - Der Minigolfsport |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.