Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   2. Ligen Damen + Herren, Regionalligen (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Relegation zur 3. Liga Nord (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=15031)

CSS 22.09.2015 20:03

Damit wird es wohl eine 4er Staffel geben

pinkydiver 22.09.2015 20:50

d.h 3 Teams hätten zurück gezogen , bei nur zwei interessenten zum Aufstieg,
die neue Logenstruktur des DMV scheint ja ein voller Erfolg zu werden

die Bären aus Berlin fehlen ja auch

Brandi 22.09.2015 21:00

Zitat:

Zitat von Michael (bgc) (Beitrag 291466)
Das sind die gemeldeten Vereine für die 3. BL Nord:
  • TSV Salzgitter MVBN
  • 1. BGC Wolfsburg MVBN
  • 1. BGC Leipzig BVS
  • MSC Bad Godesberg e.V. NBV
  • Bochumer MC NBV
  • HMC Büttgen I NBV
  • MC Tigers Künsebeck NBV
  • BGC Bad Nenndorf MVBN
  • VfM Berlin e.V. 2 BVBB
  • 1.MGC Kassel 1964 e.V. MVBN
  • BGSV Castrop e.V. 1961 NBV
  • HMC Büttgen II NBV
  • BGC Goslar MVBN
Dazu kommt dann noch der 3. des Aufstiegsspiels zur 2. BL Nord
  • VfM Bottrop NBV
  • MV Lankwitzer Dragons Berlin BVBB
  • 1. MGC 1970 Göttingen 2 MVBN

Zitat:

Zitat von CSS (Beitrag 291467)
Damit wird es wohl eine 4er Staffel geben

Ob es da dann nicht 2 Aufsteiger gibt? Wenn selbst die "abgestiegenen" weiterhin dabei bleiben können?

Aber es sei allen gegönnt die wollen und dürfen.

Breminho 22.09.2015 21:06

leider hat andre (keks) immer noch nicht geantwortet (aber das kennt man ja )
vielleicht kann mir ein anderer das erklären:
Was ist daran sportlicher oder fairer, dass die meister der ligen kein automatisches aufstiegsrecht haben und relegieren müssen und warum steigt nicht zumindestens der letzte der 1. liga direkt ab ???

Danke

schlumpfi 22.09.2015 22:33

Zitat:

Zitat von Brandi (Beitrag 291476)
Ob es da dann nicht 2 Aufsteiger gibt? Wenn selbst die "abgestiegenen" weiterhin dabei bleiben können?

Aber es sei allen gegönnt die wollen und dürfen.

Du hast da den Post wohl nicht richtig gelesen. Es steigen ja alle in die 3. Liga auf die wollen. Nur von den drei Mannschaften die in die 2. Liga wollen muss leider einer in der 3. Liga bleiben.

head202 22.09.2015 22:41

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 291473)
d.h 3 Teams hätten zurück gezogen , bei nur zwei interessenten zum Aufstieg,
die neue Logenstruktur des DMV scheint ja ein voller Erfolg zu werden

die Bären aus Berlin fehlen ja auch

Wenigstens schon mal einer der Wach wird. Wie lange wird es wohl dauern bis das aufgeblasene Ligensystem zusammenbricht?:confused: :confused: :confused:

Kate 23.09.2015 06:37

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 291479)
leider hat andre (keks) immer noch nicht geantwortet (aber das kennt man ja )
vielleicht kann mir ein anderer das erklären:
Was ist daran sportlicher oder fairer, dass die meister der ligen kein automatisches aufstiegsrecht haben und relegieren müssen und warum steigt nicht zumindestens der letzte der 1. liga direkt ab ???

Danke

Das würde mich auch brennend interessieren!

Keks 23.09.2015 07:16

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 291479)
leider hat andre (keks) immer noch nicht geantwortet (aber das kennt man ja )
vielleicht kann mir ein anderer das erklären:
Was ist daran sportlicher oder fairer, dass die meister der ligen kein automatisches aufstiegsrecht haben und relegieren müssen und warum steigt nicht zumindestens der letzte der 1. liga direkt ab ???

Danke

Tja.
1. Manche Leute müssen auch noch arbeiten.
2. Haben diese nach ihrer Arbeit wichtigere Dinge zu tun
3. Gehört dies hier nicht rein.
4. Muss ich nicht zu allen Dingen meine Meinung schreiben.
5. Es gibt Telefone. Also ==> Ruf mich an... ;) :D
6. Wen interessiert meine Meinung???
7. Melde für die 3. Bottroper Stadtmeisterschaft - Dann quatschen wir beim Training oder beim Turnier darüber.

pinkydiver 23.09.2015 08:05

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 291479)
leider hat andre (keks) immer noch nicht geantwortet (aber das kennt man ja )
vielleicht kann mir ein anderer das erklären:
Was ist daran sportlicher oder fairer, dass die meister der ligen kein automatisches aufstiegsrecht haben und relegieren müssen und warum steigt nicht zumindestens der letzte der 1. liga direkt ab ???

Danke

Um Deine Vorstellungen zu realisieren, müßte das Ligensystem noch mehr aufgeblasen werden und es will ja jetzt schon keiner mehr überregional spielen.
..ach übrigens: Im Süden fallen die Relegation zur 2 & 3. Bundesliga wohl aus. es gibt nur eine Abstiegsrelgaton aus der 3. Liga, da von drei Absteigern wohl nur einer verbleiben darf

pinkydiver 23.09.2015 14:06

Zitat:

Zitat von Michael (bgc) (Beitrag 291466)
Das sind die gemeldeten Vereine für die 3. BL Nord:
  • TSV Salzgitter MVBN
  • 1. BGC Wolfsburg MVBN
  • 1. BGC Leipzig BVS
  • MSC Bad Godesberg e.V. NBV
  • Bochumer MC NBV
  • HMC Büttgen I NBV
  • MC Tigers Künsebeck NBV
  • BGC Bad Nenndorf MVBN
  • VfM Berlin e.V. 2 BVBB
  • 1.MGC Kassel 1964 e.V. MVBN
  • BGSV Castrop e.V. 1961 NBV
  • HMC Büttgen II NBV
  • BGC Goslar MVBN
Dazu kommt dann noch der 3. des Aufstiegsspiels zur 2. BL Nord
  • VfM Bottrop NBV
  • MV Lankwitzer Dragons Berlin BVBB
  • 1. MGC 1970 Göttingen 2 MVBN

nehmen wir mal an daß Bottrop und Göttingen 2 erwartungsgemäß aufsteigen
könnte sich folgende Ligeneinteilung ergeben

Staffel 1:
Bad Godesberg
Bochum
Büttgen 1
Büttgen 2
Castrop

Staffel 2:
Bad Nenndorf
Kassel
Künsebeck
Goslar
Salzgitter

Staffel 3:
Lankwitz
Leipzig
VfM Berlin 2
Wolfsburg


interessant finde ich das aus den LV Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt anscheinend niemand mehr BOCK hat auf überregionale Ligen

Breminho 23.09.2015 15:24

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 291493)
Tja.
1. Manche Leute müssen auch noch arbeiten.
2. Haben diese nach ihrer Arbeit wichtigere Dinge zu tun
3. Gehört dies hier nicht rein.
4. Muss ich nicht zu allen Dingen meine Meinung schreiben.
5. Es gibt Telefone. Also ==> Ruf mich an... ;) :D
6. Wen interessiert meine Meinung???
7. Melde für die 3. Bottroper Stadtmeisterschaft - Dann quatschen wir beim Training oder beim Turnier darüber.

Jetzt wird´s langsam albern !!!

1. bist Du nicht der einzige der arbeitet
2. warum beteiligst Du dich dann so otr an Auwi-Diskussionen
3. Wenn Du meinst, dann mache ich im Anschluss einen eigene Thread dazu auf
4. da wären wir Dir bei vielen anderen Threads sehr dankbar gewesen:D
5. Woher sollte ich Deine Telefonnummer haben
6. Kate und mich auf jeden Fall, sonst hätten wir das nicht geschrieben
7. Melde doch beim Breminho Cup am 01.11.

Es ist anscheinend so wie sehr oft : Du schmeisst einfach Deine Meinung in den Ring , lässt keine andere Meinung gelten und wenn man Dich beim Wort nimmt und Argumente von Dir hören will, dann tauchst Du ab. Ich kann Dich sehr gut leiden, aber das ist mir nicht zum ersten Mal aufgefallen...
hier der Thread, Kate und ich warten.....
http://www.mein-auwi.de/forum/showth...515#post291515

Keks 23.09.2015 19:24

Klar lasse ich andere Meinungen zu und akzeptiere diese auch. Ich gehe halt nur nicht auf jede, nennen wir es mal Stichelei, ein. Ich kann dich auch gut leiden. Und wenn ich Lust und Zeit habe, werde ich auch die Tage antworten. VLG

cash 24.09.2015 12:12

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 291487)
Wenigstens schon mal einer der Wach wird. Wie lange wird es wohl dauern bis das aufgeblasene Ligensystem zusammenbricht?:confused: :confused: :confused:

Ohne die Diskussion über die Ligenstruktur hier erneut führen zu wollen, aber Dir ist schon aufgefallen, das es genau 1 Platz sein wird, der von den 60 möglichen Plätzen frei bleiben wird. Den freien Platz hatten wir vorher auch schon in der Regionalliga Ost. Und von den fast nie vollständigen Damen Regionalligen will ich erst garnicht sprechen.

Die von Dir aufgeführte aufgeblasene Ligenstruktur kannst Du nur abschaffen, wenn du entweder die Anzahl der Staffeln verringerst oder eine Ebene des Speilbetriebs abschaffst. Das führt zu diversen "Zwangsabstiegen" und zu deutlich weiteren Fahrtwegen in den verbleibenen Ligen/Staffeln, was genau durch die neue Struktur verhindert werden sollte.

Aber es ist ja bekannt, dass Du die neue Struktur von vornherein abgelehnt hast!

pinkydiver 24.09.2015 12:34

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 291553)
Ohne die Diskussion über die Ligenstruktur hier erneut führen zu wollen, aber Dir ist schon aufgefallen, das es genau 1 Platz sein wird, der von den 60 möglichen Plätzen frei bleiben wird. Den freien Platz hatten wir vorher auch schon in der Regionalliga Ost. Und von den fast nie vollständigen Damen Regionalligen will ich erst garnicht sprechen.
!

In den überregionalen Ligen ist nur 1 Platz frei, weil die eigentlich abgestiegenen Mannschaften nun verbleiben dürfen, das kann aber nicht Sinn der Sache sein !!!

Zu den Damen: von 23 !!! überregionalen Teams in der letzten Saison gibts heute noch gerade mal 8 (2 Plätze sind frei geblieben) , nächstes Jahr sind es vllt nur noch 7. Voller Erfolg die Umstrukturierung :D :D

Keks 24.09.2015 13:18

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 291554)
Zu den Damen: von 23 !!! überregionalen Teams in der letzten Saison gibts heute noch gerade mal 8 (2 Plätze sind frei geblieben) , nächstes Jahr sind es vllt nur noch 7. Voller Erfolg die Umstrukturierung :D :D

Das hat glaube ich weniger mit der Umstrukturierung zu tun sondern eher damit, dass die Damen nicht unbedingt alleine so weit fahren möchten, um dann mit ein paar Mädels den Meister auszuspielen. Des Weiteren kommt hinzu, dass die Mädels nun bis zur 2. Liga in der Vereinsmannschaften spielen können. In der 3. Liga Staffel Nord waren es alleine, je nach Spieltag, 4-5 Damen/Seniorinnen.

Kate 24.09.2015 13:43

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 291554)
Zu den Damen: von 23 !!! überregionalen Teams in der letzten Saison gibts heute noch gerade mal 8 (2 Plätze sind frei geblieben) , nächstes Jahr sind es vllt nur noch 7. Voller Erfolg die Umstrukturierung :D :D

Das kommt halt davon, wenn man Damen-Mannschaften zwangsweise in die 1. Bundesliga schicken will. Das ist in meinen Augen ein großes Manko der vorgenommenen Umstrukturierung. Es leuchtet mir bis heute nicht ein (außer dem Zwang aus meinem ersten Satz), warum die Damen-Mannschaften in der Regionalliga (jetzt 3. Liga) nicht bestehen bleiben durften.
Ein bisschen Polemik zum Schluss: Mit uns konnte man es ja machen :(

Kate 24.09.2015 13:44

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 291555)
Das hat glaube ich weniger mit der Umstrukturierung zu tun sondern eher damit, dass die Damen nicht unbedingt alleine so weit fahren möchten, um dann mit ein paar Mädels den Meister auszuspielen. Des Weiteren kommt hinzu, dass die Mädels nun bis zur 2. Liga in der Vereinsmannschaften spielen können. In der 3. Liga Staffel Nord waren es alleine, je nach Spieltag, 4-5 Damen/Seniorinnen.

Hier ist von dem Schwund von Damen-Mannschaften die Rede und nicht von in Vereinsmannschaften eingesetzten Damen!

Keks 24.09.2015 14:56

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 291557)
Hier ist von dem Schwund von Damen-Mannschaften die Rede und nicht von in Vereinsmannschaften eingesetzten Damen!

Ja genau. Durch das Einsetzen von Damen in den Vereinmansnchaften schwinden die Damenmannschaften. Das war schon so richtig...

Kate 24.09.2015 16:54

Das ist nicht richtig, sie wurden abgeschafft und mussten sich einzeln einen Platz - wo auch immer - suchen. Vor der Abschaffung der Damen-Mannschaften gab es schließlich 16 in den Regionalligen.

head202 24.09.2015 17:41

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 291553)
Ohne die Diskussion über die Ligenstruktur hier erneut führen zu wollen, aber Dir ist schon aufgefallen, das es genau 1 Platz sein wird, der von den 60 möglichen Plätzen frei bleiben wird. Den freien Platz hatten wir vorher auch schon in der Regionalliga Ost. Und von den fast nie vollständigen Damen Regionalligen will ich erst garnicht sprechen.

Die von Dir aufgeführte aufgeblasene Ligenstruktur kannst Du nur abschaffen, wenn du entweder die Anzahl der Staffeln verringerst oder eine Ebene des Speilbetriebs abschaffst. Das führt zu diversen "Zwangsabstiegen" und zu deutlich weiteren Fahrtwegen in den verbleibenen Ligen/Staffeln, was genau durch die neue Struktur verhindert werden sollte.

Aber es ist ja bekannt, dass Du die neue Struktur von vornherein abgelehnt hast!

Du bist auch der Meister des Schönredens! Pinkydiver hat die Fakten bereits genannt, das kann ich mir wenigstens ersparen.:) :) :)

Wenn ich in einem LV spielen würde, der kein eigenes Ligensystem anbieten kann, würde ich mir auch einen überregionalen Spielverkehr mit möglichst breitgestreuten Ligen wünschen. Das hält dann die eigenen Wege überschaubar.ba1:-) ba1:-) ba1:-)

head202 24.09.2015 17:46

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 291554)
In den überregionalen Ligen ist nur 1 Platz frei, weil die eigentlich abgestiegenen Mannschaften nun verbleiben dürfen, das kann aber nicht Sinn der Sache sein !!!

:D :D

Ist doch prima, in 1 oder 2 Jahren zahlt dann Schöller vielleicht schon Antrittsprämien.:D :D :D :D

cash 24.09.2015 22:51

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 291564)
Wenn ich in einem LV spielen würde, der kein eigenes Ligensystem anbieten kann, würde ich mir auch einen überregionalen Spielverkehr mit möglichst breitgestreuten Ligen wünschen. Das hält dann die eigenen Wege überschaubar.ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Falls Du damit den BVBB meinst muss ich Dich enttäuschen, wir haben zwar nicht viele Mitglieder und ein riesen Ligensystem, aber es gibt 2 Ligen mit Auf- und Abstieg.

cash 24.09.2015 22:54

Sorry, ich hab mich verrechnet, es sind ja doch wieder 60 Teams, weil eine Staffel der 2. Liga Nord durch den Rückzug von Cuxhaven ja zu sechs spielen.

Sicher sind 3 Mannschaften sportlich abgestiegen und dürfen in den entsprechenden Ligen verbleiben, aber wenn sie das nicht wollten, würden sie auch zurückziehen.

cash 24.09.2015 22:55

Hallo Kate, (und auch Pinkydiver in Bezug auf Damenmannschaften)

die Regionalligen der Damen waren 2014 wie folgt aufgestellt:

Nord: 6 Teams (davon zwei Spielgemeinschaften)
Ost: 2 Teams (davon eine Spielgemeinschaft)
West: 2 Teams (davon eine Spielgemeinschaft)
Süd: 3 Teams (davon eine Spielgemeinschaft)
Südost: 4 Teams

Das war wohl nicht zukunftsfähig, wenn man auch bedenkt, dass ohne die Sonderregelung von Spielgemeinschaften die Liga West und Ost gar nicht stattgefunden hätte im Süden zu 2 gespielt worden wäre.

Zusätzlich gab es 6 Damenmannschaften in der 1. Bundesliga

2015 sind es 8 Damenmannschaften in den beiden 1. Bundesligen (davon eine Spielgemeinschaft)

Aus den 47 Herrenmannschaften spielen jetzt 10 Mannschaften in der 1. Bundesliga, d.h. aus den verbleibenden 37 Herrenmannschaften sind 50 Vereinsmannschaften geworden. Da ist auch Platz für Damen, und das ist nicht Sache des DMV sondern der Vereine, wer dann wo spielt.

Keks 25.09.2015 07:43

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 291575)
Hallo Kate, (und auch Pinkydiver in Bezug auf Damenmannschaften)

die Regionalligen der Damen waren 2014 wie folgt aufgestellt:

Nord: 6 Teams (davon zwei Spielgemeinschaften)
Ost: 2 Teams (davon eine Spielgemeinschaft)
West: 2 Teams (davon eine Spielgemeinschaft)
Süd: 3 Teams (davon eine Spielgemeinschaft)
Südost: 4 Teams

Das war wohl nicht zukunftsfähig, wenn man auch bedenkt, dass ohne die Sonderregelung von Spielgemeinschaften die Liga West und Ost gar nicht stattgefunden hätte im Süden zu 2 gespielt worden wäre.

Zusätzlich gab es 6 Damenmannschaften in der 1. Bundesliga

2015 sind es 8 Damenmannschaften in den beiden 1. Bundesligen (davon eine Spielgemeinschaft)

Aus den 47 Herrenmannschaften spielen jetzt 10 Mannschaften in der 1. Bundesliga, d.h. aus den verbleibenden 37 Herrenmannschaften sind 50 Vereinsmannschaften geworden. Da ist auch Platz für Damen, und das ist nicht Sache des DMV sondern der Vereine, wer dann wo spielt.


RICHTIG!!! :)

pinkydiver 25.09.2015 08:00

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 291574)

Sicher sind 3 Mannschaften sportlich abgestiegen und dürfen in den entsprechenden Ligen verbleiben, aber wenn sie das nicht wollten, würden sie auch zurückziehen.

zwei Absteiger (einer aus der zweiten, einer aus der dritten) haben ja nicht mehr gemeldet, das ist auch noch der gleiche Verein, der 3. Rückzug ist auch eine Berliner MAnnschaft - was ist denn da los. Ich kenne allerdings den Tenor aus dem BvBB, man will nicht weit fahren, bleibt lieber im LV und ist dann mit U- und S-Bahn in 30Min auf der Anlage und zum Kaffe zuhause

Bezüglich der Damen bin ich der Meinung ein überregionaler Unterbau hätte mehr reine Damenmannschaften erhalten.
Ansonsten: Damen in Herrenteams --> das ist eine Regelung die längst überfällig war ist leider inkonsequent (Ausnahme 1. Liga) umgesetzt

head202 25.09.2015 10:33

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 291573)
Falls Du damit den BVBB meinst muss ich Dich enttäuschen, wir haben zwar nicht viele Mitglieder und ein riesen Ligensystem, aber es gibt 2 Ligen mit Auf- und Abstieg.

Wie kommst Du nur darauf, daß ich den BVBB meinen könnte?:p :p :p Ihr seid ja nicht irgendein LV, sondern der LV mit den Stadtmeiseterschaften XXL.:D :D :D

Nur schade, das sich nach Auf- oder Abstieg nur die Gesichter ändern, aber die Plätze bleiben. Aber das wird ja dadurch wettgemacht, daß der kompl. LV regelmäßig Richtung Ostsee fährt. Das fördert bestimmt den Zusammenhalt.:D :D :D

cash 25.09.2015 21:20

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 291579)
zwei Absteiger (einer aus der zweiten, einer aus der dritten) haben ja nicht mehr gemeldet, das ist auch noch der gleiche Verein, der 3. Rückzug ist auch eine Berliner MAnnschaft - was ist denn da los. Ich kenne allerdings den Tenor aus dem BvBB, man will nicht weit fahren, bleibt lieber im LV und ist dann mit U- und S-Bahn in 30Min auf der Anlage und zum Kaffe zuhause

Bezüglich der Damen bin ich der Meinung ein überregionaler Unterbau hätte mehr reine Damenmannschaften erhalten.
Ansonsten: Damen in Herrenteams --> das ist eine Regelung die längst überfällig war ist leider inkonsequent (Ausnahme 1. Liga) umgesetzt

Ich finde es hochinteressant, dass jemand wie Du der selten bis gar nicht in Berlin ist den Tenor aus dem BVBB kennt.

Fakt zu den 3 Rückzügen ist, das eine Mannschaft so deutlich sportlich aus der 3 Liga abgestiegen ist, dass sie dort auch nicht weiter spielen wollten. Nach der Wechselfrist wirst Du auch sehen warum die anderen Mannschaften zurückgezogen haben. Jede dieser Mannschaften hat 4-5 Abgänge zu verkraften und die Vereine sind nicht in der Lage eine sportlich konkurenzfähige Mannschaft aufzustellen.

Außerdem ist auch wieder eine Mannschaft aus dem BVBB in die 3. Liga aufgestiegen (huch ist ja sogar aus Deinem Berliner Verein) und eine weitere Mannschaft versucht sich für die nächst höhere Liga zu qualifizieren.

Also kann Deine Aussage über den Tenor im BVBB nicht ganz korrekt sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.