Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   WMF-Skandal (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=15500)

tg 11.04.2016 12:37

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296407)
Klar man danach sucht findet das auch, aber angezeigt bekommt es niemand so einfach. von geschätzten echt 10000 Aktiven in Europa sind vllt 50% bei Facebook, woher sollten dann soviel "Likes" kommen. [...]

Na, das ist doch mein Reden die ganze Zeit...

Gerade habe ich einen 'Facebook Like Check' gefunden und auf die WMF-Seite angewandt -- sehr aufschlußreich, aus welchen Ländern die 'Likes' kommen: http://www.sterntv-experimente.de/FacebookLikeCheck/ ;)

pinkydiver 11.04.2016 13:21

... und Du glaubst daran , dass diese Abfrage irgendwas reelles ist ?? :D
allein schon der Name des letzten genannten Staates läßt mich das stark bezweifeln

Bangladesh 5084
Pakistan 5016
Indien 4552
Birma 4267

tg 11.04.2016 14:31

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296409)
... und Du glaubst daran , dass diese Abfrage irgendwas reelles ist ?? :D

Es sieht für mich absolut realistisch aus -- auch im Vergleich mit anderen (Minigolf-)Seiten.


Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296409)
allein schon der Name des letzten genannten Staates läßt mich das stark bezweifeln [...]

Birma [...]

Weil "Birma" heute Myanmar ist? Hm, wikipedia sagt: "Die Vereinigten Staaten, Australien sowie weitere Staaten und nichtstaatliche Organisationen halten als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen Burma fest. [...] Die deutschschweizerischen und österreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend Burma, während sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung Birma geeinigt haben."

Also, die Verwendung von "Birma/Burma" ist für mich kein Indiz auf etwas unreelles.

pinkydiver 11.04.2016 15:43

dann stellt sich immer noch die Frage, wer hat in
Burma/Birma/Myanmar etc Internet, ebenso in Bangladesh & Pakistan, wo mitunter gerade Facebook
in diesen Islamischen Ländern sehr verpönt ist und wahrscheinlich nicht nur im Irak verboten bzw. blockiert ist.

Ich habe auch einige Seiten durchlaufen lassen, kamen schon manchmal merkwürdige Ergebnisse und immer sind es 3.Welt-Staaten, vielfach Algerien, Libyen, Ägypten, aber auch Boliven, Peru, San Salvador etc

aber wie schon mal gesagt, der Spruch mit dem Sack Reis steht immer noch

tg 11.04.2016 17:06

Da es fürs Klicken Kleinstbeträge (aber immerhin Geld) zu verdienen gibt, finde ich es nicht verwunderlich, daß die genannten Länder so stark repräsentiert sind. Und dann ist es auch egal, ob FB sonst verpönt ist. Aber vielleicht sind es gar keine echten Accounts...

Die Frage mit dem Sack Reis, also wen es interessiert, war doch schon beantwortet. ;)

pinkydiver 11.04.2016 18:20

von wem gibts Geld fürs klicken, ab sofort like ich auch alles !!!! :D

In vielen Islamischen Ländern stehen hohe Strafen für'S Facebook nutzen, im Irak haben sie jüngst erst eine Frau gesteinigt, einziges Vergehen, sie hatte einen FB account

Es ist merkwürdig mit diesen Ländern halte das aber für nicht real, ich bezweifle auch dass es irgendein freies Tool gibt mit dem jedermann sowas abfragen könnte, woher die Likes kommen. Ich glaube eher das das ein Fake ist, oder die Liker verschleiern ihre wahre Herkunft.
Ich kann ja auch problemlos eMails versenden mit nicht existenten Absendern, die auch nicht beantwortbar sind

wate 11.04.2016 19:54

Irgendwie verhält es sich mit diesem Vorgang wie mit den Enthüllungen der Panama Papers. Die Handlungen sind nicht unbedingt verboten aber doch fragwürdig.

Und im Prinzip ist es lächerlich, sich Facebooklikes zu kaufen auch, wenn es darum ginge, den Minigolfsport in olympische Nähe zu rücken. Eine Sportart, der die Jugend wegbricht und der die Mitglieder ausgehen, sollte zwar zukunftsorientiert wirken aber man sollte es unterlassen, die Realität auszublenden und Sand in die Augen zu streuen.

pinkydiver 11.04.2016 20:02

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 296425)
Irgendwie verhält es sich mit diesem Vorgang wie mit den Enthüllungen der Panama Papers. Die Handlungen sind nicht unbedingt verboten aber doch fragwürdig.

Und im Prinzip ist es lächerlich, sich Facebooklikes zu kaufen auch, wenn es darum ginge, den Minigolfsport in olympische Nähe zu rücken. Eine Sportart, der die Jugend wegbricht und der die Mitglieder ausgehen, sollte zwar zukunftsorientiert wirken aber man sollte es unterlassen, die Realität auszublenden und Sand in die Augen zu streuen.

Gut gesprochen - Walter:D

Tommy 12.04.2016 01:09

Links zu diesem Thema:
https://www.theguardian.com/technolo...ine-popularity
http://theweek.com/articles/560046/i...-facebook-farm

Zitat:
To help companies, celebrities, and everyday people boost their social media standing, onliners set up internet stores — click farms — where customers can buy social media influence. Click farms can be found across the globe, but are most commonly based in the developing world, in countries like India, Indonesia, Bangladesh, and the Philippines.

Wer Parallelen zur Analyse der Likes der WMF-Seite findet, darf sie behalten!

Die regionale Like-Verteilung der DMV-Seite ist hingegen vollkommen unverdächtig und entspricht der Verbreitung unseres Sports.

Mein Fazit: Der WMF oder ein treuer Fan hat Zehntausende Likes gekauft, diese wurden vom 02.-09.04. erzeugt! Ziemlich peinlich!

Mit der Auswahl des Thementitels meines April-Scherzes habe ich wohl prophetische Fähigkeiten bewiesen ...

At The Drive-In 12.04.2016 08:58

Echt traurig, wenn die Klickanzahl beim IOC eine Rolle spielt.

Aber immerhin, wenn ich von einem Fernsehbericht ausgehe, den ich letztens gesehen habe, dürfte diese Anzahl an Klicks nicht besonders teuer gewesen sein......

Gruss, Simon

wate 12.04.2016 09:07

Ich schätze mal 1000 Euro.

wate 12.04.2016 09:20

Im Gegensatz zu den weltweiten Links kann eine Fanpage auch regional einkaufen. Das ist dann für entsprechende Seiten unauffälliger.

Hierzu habe ich folgenden Link gefunden:

Klick

tg 12.04.2016 10:24

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 296443)
[...] Aber immerhin, wenn ich von einem Fernsehbericht ausgehe, den ich letztens gesehen habe, dürfte diese Anzahl an Klicks nicht besonders teuer gewesen sein...... [...]

Stimmt -- nicht nur, daß überhaupt gemogelt wurde, es wurde auch noch (zu) billig eingekauft.

pinkydiver 12.04.2016 10:45

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 296443)
Echt traurig, wenn die Klickanzahl beim IOC eine Rolle spielt.

Aber immerhin, wenn ich von einem Fernsehbericht ausgehe, den ich letztens gesehen habe, dürfte diese Anzahl an Klicks nicht besonders teuer gewesen sein......

Gruss, Simon

ca 20 $ für 2000 Likes habe ich in Erfahrung gebracht

allesroger 12.04.2016 10:51

Zu diesem Thema bzw. Diskussion fehlt der Stuttgarter Kickers-Fan ! :D

Ich selbst verstehe nicht, wie man zur normalsten Sache der Welt überhaupt diskutieren kann. Wir schreiben das Jahr 2016 - es begab sich ...................
Jedes Lieschen Müller ist scharf drauf viele Likes zu bekommen. Ob sie ihr was nützen oder nicht, egal ! :D Alle tun es, alle haben es.

wate 12.04.2016 11:10

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 296454)
...Alle tun es, alle haben es.

Und Du glaubst allen Ernstes, dass alle bereit sind, dafür zu zahlen?

wate 12.04.2016 11:28

Tommy, Tommy, da haste was losgetreten ... :D :D :D

pinkydiver 12.04.2016 11:30

@allesroger

das hier ist was anderes als wenn Lieschen Müller oder Markus Jansen Ihr Abendessen posten und sich freuen wenn sie dafür eine dreistellig Zahl von "Likes" eerhalten.

Aber un abhängig von der Anzahl der "Likes" auf den Social Media Seiten, es gibt mindestens ein halbes Duzend andere Gründe warum Minigolf nie olympisch werden wird.

allesroger 12.04.2016 11:47

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 296456)
Und Du glaubst allen Ernstes, dass alle bereit sind, dafür zu zahlen?

Privatleute eher nicht, aber ich kenne hier im nahen Umfeld Firmen die das tun !
Genau so, wie bei Google bezahlt wird, um in der Suche nach oben zu kommen !

allesroger 12.04.2016 11:50

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296458)
@allesroger

das hier ist was anderes als wenn Lieschen Müller oder Markus Jansen Ihr Abendessen posten und sich freuen wenn sie dafür eine dreistellig Zahl von "Likes" eerhalten.

Aber un abhängig von der Anzahl der "Likes" auf den Social Media Seiten, es gibt mindestens ein halbes Duzend andere Gründe warum Minigolf nie olympisch werden wird.


wate 12.04.2016 12:27

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296458)
@allesroger

das hier ist was anderes als wenn Lieschen Müller oder Markus Jansen Ihr Abendessen posten und sich freuen wenn sie dafür eine dreistellig Zahl von "Likes" eerhalten.

Aber un abhängig von der Anzahl der "Likes" auf den Social Media Seiten, es gibt mindestens ein halbes Duzend andere Gründe warum Minigolf nie olympisch werden wird.

Ich möchte niemanden demotivieren, aber wie soll Minigolf olympisch werden, wenn wir es nicht einmal packen, Breitensportturniere erfolgreich durchzuführen? Mit erfolgreich meine ich Nachhaltigkeit. Wir haben europaweit immer weniger Jugendliche, sinkende Mitgliederzahlen, Nationen können aus personellen und/oder finanziellen Gründen keine Teams mehr zu internationalen Meisterschaften an den Start bringen. Einige haben Ideen, aber so richtig gegriffen hat noch nichts bisher. Wenn es also eine Zielsetzung gibt, muss die "Erhalt unserer Sportart" heißen. Olympia kann auch ohne Minigolf existieren (und andersrum).

Das Übel wird nicht dadurch beseitigt, dass man eine falsche Popularität vorgaukelt. Jeder ECHTE Like auf Facebook ist mehr wert als 28000 gekaufte.

allesroger 12.04.2016 12:34

@Wate

Recht haste !

wate 12.04.2016 13:28

Meine Entrüstung richtet sich nicht gegen gekaufte Links. Wer´s nötig hat, soll´s tun, kostet ja nicht mein Geld. Ich bin lediglich enttäuscht darüber, dass aus Fehlern nichts gelernt wird. Der Weg nach Olympia ist ein Irrweg, eine Sackgasse. Bevor der erste Minigolfer Olympia-Gold holt, ist der letzte Minigolfer gestorben.

tg 12.04.2016 19:47

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 296463)
Meine Entrüstung richtet sich nicht gegen gekaufte Links. [...]

Meine schon -- denn es wäre eine Täuschung jedes Besuchers der WMF-Seite und unfair gegenüber anderen Seitenbetreibern, insbesondere aus der Minigolf-Szene (um nur zwei Gründe zu nennen).

Wenn die Stellen beim IOC von der Aktion Wind bekommen, kommt es sowieso als Bumerang zurück.

pinkydiver 12.04.2016 20:23

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 296473)
Wenn die Stellen beim IOC von der Aktion Wind bekommen, kommt es sowieso als Bumerang zurück.

1) ich denke das das IOC Auftritte von Sportverbänden auf Social Media Seiten wie FB überhaupt nicht interessiert, denn auch die wissen wohl wie der Hase mit den "Likes" hoppelt.

2) Minigolf ist für das IOC so interessant ,wie wenn in China ....... Du weißt schon.:D

wate 12.04.2016 20:53

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 296473)
Meine schon -- denn es ist eine Täuschung jedes Besuchers der WMF-Seite und unfair gegenüber anderen Seitenbetreibern, insbesondere aus der Minigolf-Szene (um nur zwei Gründe zu nennen).

Wenn die Stellen beim IOC von der Aktion Wind bekommen, kommt es sowieso als Bumerang zurück.

Vielleicht wird ja mal das Kaufen von Facebook-Likes olympische Disziplin. Ich weiß nicht, was die Verantwortlichen geritten hat, so einen Blödsinn zu verzapfen. Nehmen wir mal an, dass sie einflußreichen Gremien eine Popularität vorgaukeln wollen, dann sollten sie die Leute doch nicht für blöd verkaufen. Wenn olympische Teilnahmen (von welchem Irrsinn reden wir eigentlich?) von Facebook-Likes abhängen, dann würde man doch an entscheidender Stelle auch darauf achten, welche Resonanz gepostete Beiträge haben. 2 Likes, manchmal 3 ... in der Relation zur Beliebtheit der Seite müßten das pro Beitrag 200 sein.

Minigolf ist ein schöner Sport. Zur Realität gehört aber auch, dass zu Weltmeisterschaften Exoten von der Straße aufgesammelt werden, um möglichst viele Nationen präsentieren zu können. Ist sowas olympiareif?

tg 12.04.2016 21:02

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 296477)
[...] Ich weiß nicht, was die Verantwortlichen geritten hat, so einen Blödsinn zu verzapfen. Nehmen wir mal an, dass sie einflußreichen Gremien eine Popularität vorgaukeln wollen, dann sollten sie die Leute doch nicht für blöd verkaufen. [...]

Ich frage mich die ganze Zeit, ob das, was da abgelaufen ist, mit Herrn Bernardis Wissen und Billigung geschah?

wate 12.04.2016 21:04

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 296479)
Ich frage mich die ganze Zeit, ob das, was da abgelaufen ist, mit Herrn Bernardis Wissen und Billigung geschah?

Herr oder Frau Bernardi?

tg 12.04.2016 21:11

War schon richtig, Herr Volker Bernardi, "an external consultant and expert in the field of IOC recognition".

Tommy 12.04.2016 21:59

Tageszuwächse
 
vom 7.4. auf den 8.4 gab es diese neuen Likes pro Land:

Bangladesh ...... 969
Pakistan ........ 859
Birma ........... 619
Ägypten ......... 185
Indonesien ...... 29
Kongo ........... 15
Saudi Arabien ... 7
Thailand ........ 4
Vietnam ......... 4
USA ............. 3
Indien .......... 2
Nigeria ......... 2

Kommentar überflüssig!

tg 12.04.2016 22:09

Für den 9. April sollten dann noch einmal insgesamt ca. 1500 dazukommen -- das war der letzte Tag der 'Like'-Woche. ;)

pinkydiver 12.04.2016 22:09

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 296483)
vom 7.4. auf den 8.4 gab es diese neuen Likes pro Land:

Bangladesh ...... 969
Pakistan ........ 859
Birma ........... 619
Ägypten ......... 185
Indonesien ...... 29
Kongo ........... 15
Saudi Arabien ... 7
Thailand ........ 4
Vietnam ......... 4
USA ............. 3
Indien .......... 2
Nigeria ......... 2

Kommentar überflüssig!

meine letzten 29 indonesischen Freunde haben auch endlich "geliked " :) :) :) :)

tg 12.04.2016 23:37

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296403)
[...] ... und ihr glaubt allen Ernstes, dass irgendwer beim IOC drauf schaut, welche Minigolf-Facebookseite wieviel "Likes" hat oder eben auch nicht. [...]

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 296443)
Echt traurig, wenn die Klickanzahl beim IOC eine Rolle spielt. [...]

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296474)
1) ich denke das das IOC Auftritte von Sportverbänden auf Social Media Seiten wie FB überhaupt nicht interessiert, denn auch die wissen wohl wie der Hase mit den "Likes" hoppelt. [...]

Siehe hierzu Seite 4, Punkt 5->17->28 dieses Dokuments: http://www.slalomskateboarder.com/IS..._for_IFs. pdf. Und wenn ich mir den folgenden Punkt 29 ansehe, bin ich gespannt, was auf dem Twitter-Account der WMF passieren wird -- 245 'Follower' sind ja ein bißchen mager.

tg 13.04.2016 10:27

Nur weil schon über Olympia-Teilnahmen gesprochen wird: Worum es hier erst einmal geht, ist die Anerkennung ('recognition') des Sportverbandes durch das IOC.

Wie ein solches Verfahren aussehen kann, hat die 'World Flying Disc Federation (WFDF)', für die es erfolgreich war, in folgenden Papier beschrieben: http://www.wfdf.org/about/congress-f...oc-recognition (die Adresse, die auf der letzten Seite unter 'Administrative Headquarters' zu finden ist, gehört -- und hier schließt sich ein Kreis -- zu dem u.a. externen Berater der WMF und Beisitzer im DMV-Rechtsausschuß Volker Bernardi).

pinkydiver 13.04.2016 11:54

Da gibts ganz andere Punkte die entscheidender sein dürften als Facebook liker und Twitter follower,

GELD !!!

wieviel Eintrittskarten wurden bei den letzten Continental/Weltmeisterschaften verkauft:

Minigolf: in den letzten 45 seit ich bei diesem Sport dabei bin ?
0

Progonose für die nächsten 45 JAhre auch
0:D

da sind die gekauften Stimmen auf Facebook aus Asien und Südamerika und Afrika eher hilfreich,
suggeriert das doch ein Interesse auf verschiedenen Kontinenten

wate 13.04.2016 12:36

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 296495)
Da gibts ganz andere Punkte die entscheidender sein dürften als Facebook liker und Twitter follower,

GELD !!!

wieviel Eintrittskarten wurden bei den letzten Continental/Weltmeisterschaften verkauft:

Minigolf: in den letzten 45 seit ich bei diesem Sport dabei bin ?
0

Progonose für die nächsten 45 JAhre auch
0:D

da sind die gekauften Stimmen auf Facebook aus Asien und Südamerika und Afrika eher hilfreich,
suggeriert das doch ein Interesse auf verschiedenen Kontinenten

Geht´s vielleicht auch darum, Minigolfanlagen zu verkaufen?

Tommy 14.04.2016 23:12

Minigolf Magazin
 
"Da als einer der vielen Gradmesser für diese Anerkennung der Stellenwert in den weltweiten Medien herangezogen wird, können auch wir alle im Bereich der sozialen Medien durch Verbreitung unserer Aktivitäten und Schaffung von weltweitem 'traffic' einen erheblichen Beitrag leisten! Facebook bietet ..." (Editorial Minigolf Magazin 1/2016)

Was unter "Schaffung von weltweitem 'traffic' zu verstehen ist, haben wir nun ja gelernt!

tg 15.04.2016 12:48

Es gibt nun eine Reaktion der WMF, sie schreibt z.B. "It's impossible 'to buy' likes in Facebook.". Das ist einerseits kein Dementi, andererseits auch -- wenn es Absicht ist -- trickreich formuliert. Denn innerhalb von Facebook lassen sich natürlich keine 'Likes' kaufen...

Und hat wate vielleicht in die richtige Richtung gedacht?

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 296497)
Geht´s vielleicht auch darum, Minigolfanlagen zu verkaufen?

Die Verteilung der (neuen) 'Likes' nach Ländern wird nämlich so erklärt: "[...] we have to promote minigolf more active in those countries, where we see the lack of courses in comparison with the population."

tg 15.04.2016 12:58

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 296540)
"Da als einer der vielen Gradmesser für diese Anerkennung der Stellenwert in den weltweiten Medien herangezogen wird, können auch wir alle im Bereich der sozialen Medien durch Verbreitung unserer Aktivitäten und Schaffung von weltweitem 'traffic' einen erheblichen Beitrag leisten! Facebook bietet ..." (Editorial Minigolf Magazin 1/2016)

[...]

Kann man auf das vollständige Editorial irgendwo online zugreifen?

Tommy 15.04.2016 13:01

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 296554)
Es gibt nun eine Reaktion der WMF, sie schreibt z.B. "It's impossible 'to buy' likes in Facebook.".

Die Verteilung der (neuen) 'Likes' nach Ländern wird nämlich so erklärt: "[...] we have to promote minigolf more active in those countries, where we see the lack of courses in comparison with the population."

Der WMF macht sich damit nun total lächerlich, genauso wie Politiker, die ihre Fehler (Offshore-Konten, Korruption etc.) solange abstreiten, bis alles haarklein bewiesen ist.

2551 Likes aus Bangladesh
2055 Likes aus Pakistan
1802 Likes aus Birma
dies alles in nur 3 Tagen, und dann behaupten, dies beruhe auf verstärkten Aktivitäten in diesen Ländern?
Für wie blöd werden wir eigentlich gehalten?

Ich würde deshalb gerne erfahren, wer für diese Facebook-Offensive verantwortlich ist und wer die Stellungnahme des WMF formuliert hat, da ich mit dieser Person dringenden Gesprächsbedarf zum Thema "meine Intelligenz" habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.