Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Zwangswechsel zu den Senioren (nur ein Gerücht?) (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1606)

lemmiwinks 11.08.2007 13:44

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 38319)
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.

Im LEISTUNGSsport sollte es nach LEISTUNG gehen.

Die markierten Sätze sind der Höhepunkt eines durch und durch verquasten Beitrages!

Sollte ein 50jähriger in der Lage sein, wahrscheinlich aufgrund seines aussergewöhnlichen Leistungsvermögens und entsprechenden Mehraufwandes, in der Herrenkonkurrenz "mithalten" zu können, so ist das beachtlich und nicht ächtenswert!

Hinzu kommt, es ist ABSOLUT unüblich in diesem Alter noch in der DAmen/Herren-Spitze zu spielen. Wir reden hier also von Ausnahmeleistungen, die das Gesamtbild SICHER NICHT als Lullemannsport beeinflussen.

So ganz nebenbei.... Wieviele 45+xler haben eigentlich in den letzten 20 Jahren für Deutschland an einer EM/WM der allgem. Klassen teilgenommen? :rolleyes:

ERGO: GEGEN "Zwangsseniorisierung"!

wate 11.08.2007 15:03

Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.

Zitat:

Sollte ein 50jähriger in der Lage sein, wahrscheinlich aufgrund seines aussergewöhnlichen Leistungsvermögens und entsprechenden Mehraufwandes, in der Herrenkonkurrenz "mithalten" zu können, so ist das beachtlich und nicht ächtenswert!
Kannst Du mir bitte auch nur einen Spieler bzw eine Spielerin nennen, die mit 50 in der Lage wäre, Dt. Kombimeister zu werden bzw vorne mitzuspielen?

wate 11.08.2007 15:10

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 38335)
Vollkommen richtig ! So ist das nun mal - die Jugend nach vorne.
Es gibt jedoch in vielen Vereinen Senioren; egal wie gut sie sind; die das
nicht einsehen und sich für junge Hüpfer halten. Wir haben selbst welche, die bei Zwangswechsel nicht mehr spielen würden.

Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren. Rückwärtsgewandtes Denken können wir uns nicht erlauben. Also muß meiner Meinung nach so mancher Knoten durchtrennt werden, damit es in die richtige Richtung läuft. Überleg Dir mal, wenn Bayern München heute gegen Rostock mit Schwarzenbeck, Beckenbauer und Gerd Müller auflaufen würde, weil die in der AH noch eine recht gute Figur abgeben. Würde doch keiner anschauen wollen, oder?

lemmiwinks 11.08.2007 15:17

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 38390)
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.


:rolleyes:

Wieviele Senioren spielen denn auf diesem hohen Niveau UND gleichzeitig in der Herren/Damenkat.?

Wenn ich hier lese hab ich das Gefühl, es gibt eine wahre Schwemme von Neusenioren, die auf bislang höchsten Herren/Damen-Level spielen.

Sachlich? Sehr gerne! UND bitte auch inhaltlich fundiert! Dann bekommt (Pseudo)Sachlichkeit auch einen "inneren" Sinn!

lemmiwinks 11.08.2007 15:28

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 38392)
Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren. Rückwärtsgewandtes Denken können wir uns nicht erlauben. Also muß meiner Meinung nach so mancher Knoten durchtrennt werden, damit es in die richtige Richtung läuft. Überleg Dir mal, wenn Bayern München heute gegen Rostock mit Schwarzenbeck, Beckenbauer und Gerd Müller auflaufen würde, weil die in der AH noch eine recht gute Figur abgeben. Würde doch keiner anschauen wollen, oder?


Ääähhhh... das hatte ich ja noch gar nicht gelesen.

Und Du willst WIRKLICH sachlich diskutieren? sp:-)

Korrekt UND sachlich beantworte ich dieses "Man stelle sich nur mal vor dass..."-Posting: Oliver Kahn!

Nochmals und letztmals: KEINE Zwangsregulierung kontra des Marktes. Leistung statt Regularien!

wate 11.08.2007 15:31

Es gibt einige Spieler(innen), die sich aktuell oder bevorstehend sträuben, zur Seniorenklasse zu wechseln. Ist übrigens auch zwischen Seniorenklasse 1 und 2 so.

Ich verstehe Deine Rede jetzt nicht genau. Wenn es doch Deiner Meinung eh nicht viele Senioren gibt, die in der Lage wären, bei Damen und Herren mitzumischen, dann würde es doch nichts ausmachen, wenn jemand mit 45 automatisch Senior wird. Wenn ich mal gewechselt habe, dann darf ich nicht mehr zurück, auch, wenn ich´s sportlich bereuen würde. Keine Chance. Ich habe auch nicht von einer inflationären Entwicklung im Wartestand befindlicher Herren gesprochen, aber jede(r) Klassespieler(in) ab 45 tut dem Spitzensport Senioren gut. Die Frage muß auch sein, warum sich manche Leute sträuben, bei den Oldies mitzuspielen. Weil sie Angst haben, an Leistungsstärke einzubüßen. Weil das Umfeld dort ein anderes ist, als bei den Herren zum Beispiel. Weil die oft von Leistung abbringenden Gespräche auf Seniorenveranstaltungen eben andere sind, als die bei Bundesligaspieltagen zum Beispiel. Also muß an der Einstellung auch im Seniorensport gefeilt werden, oder? Kleines, erlebtes Beispiel vom Bulispieltag in Brechten. Eine minigolfunerfahrene ("ach was, Weltmeisterschaften gibt es bei Euch auch?") Journalistin der "Westfälischen Rundschau" fand im Verlaufe ihrer Anwesenheit immer mehr Gefallen an unserem Tun. Sie war schlichtweg begeistert und machte dann mal die Runde. Dann kam sie mit einem Wermutstropfen zurück, weil sie nicht verstehen konnte, daß die "alte Frau da vorne" auch noch mitspielt. Nichts gegen die "alte Dame", aber an diesem Beispiel wird deutlich, wie unser Sport wahrgenommen wird. Darüber sollte in aller Ruhe nachgedacht werden.

lemmiwinks 11.08.2007 15:32

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 38390)
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.



Kannst Du mir bitte auch nur einen Spieler bzw eine Spielerin nennen, die mit 50 in der Lage wäre, Dt. Kombimeister zu werden bzw vorne mitzuspielen?


Weshalb stellst Du mir die Frage? Es ist Dein Beispiel! Vielleicht sollten wir eher hier eine Altersbegrenzung fürs Posten einführen, damit nicht ältere verwirrte Geister ihre eigenen Aussagen nicht mehr widererkennen ba1:-)

wate 11.08.2007 15:35

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 38398)
Ääähhhh... das hatte ich ja noch gar nicht gelesen.

Und Du willst WIRKLICH sachlich diskutieren? sp:-)

Korrekt UND sachlich beantworte ich dieses "Man stelle sich nur mal vor dass..."-Posting: Oliver Kahn!

Nochmals und letztmals: KEINE Zwangsregulierung kontra des Marktes. Leistung statt Regularien!

Kahn ist 37.

wate 11.08.2007 15:37

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 38400)
Weshalb stellst Du mir die Frage? Es ist Dein Beispiel! Vielleicht sollten wir eher hier eine Altersbegrenzung fürs Posten einführen, damit nicht ältere verwirrte Geister ihre eigenen Aussagen nicht mehr widererkennen ba1:-)

Ich denke mal, wir diskutieren hier aneinander vorbei. Möglicherweise hast Du nur Teile meiner Aussagen gelesen, um mich dann in in eine Schublade zu stecken.

bierli 11.08.2007 15:44

am besten diskutiert man gar nicht mehr, ich würde mal gern die Vereine und Verbände ohne die alten sehen.

lemmiwinks 11.08.2007 15:46

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 38402)
Ich denke mal, wir diskutieren hier aneinander vorbei. Möglicherweise hast Du nur Teile meiner Aussagen gelesen, um mich dann in in eine Schublade zu stecken.

Möglicherweise... Lassen wirs einfach

So ganz Nebenbei... Alte Herren fängt im Fussi ab 32 oder 34 an. Bin gespannt, wie es diese "Opas" aufnehmen würden, wenn man ihnen die Chance nimmt wegen Zwangs"umsiedelung" kein Geld im Fußballprofi verdienen zu können.

So weit zu diesem Suuuuuuperantrag, der uns in die Lage versetzen wird... ja zu was eigentlich? :eek: Zu gar nix!

wate 11.08.2007 15:59

Das allerdings ist absolut richtig. Ohne uns "Alte" wäre es schlecht bestellt im Verband.

lessi 11.08.2007 16:34

@ wate

mein gott.......

es ist doch sch...egal wie alt ein spitzenspieler ist.
spitzenspieler bleibt spitzenspieler.
wate , du bist doch sonst so ein pfiffiges kerlchen und hast jetzt auf einmal
schwierigkeiten damit ,ältere spieler/innen als spitzenspieler/innen zu verkaufen ?
du kannst doch nicht ernsthaft die tante von der wr als massstab dafür nehmen was
verkaufbar oder verständlich ist.
wenn die jungen besser sind ok- sind es die alten, auch gut.

und wenn sich einer der alten lieber mit den jungen messen will, dann bitte sollte er
es auch tun dürfen. ist doch seine entscheidung von wem er sich schlagen lassen
will.

du möchtest ältere spieler als beispiel der konkurrenzfähigkeit in der allgemeinen klasse
haben, bitte:
gaby ramlow, alice kobisch bei den damen ( wenn sie auch von der von dir genannten 50
noch weit weg sind)
aus der abt. 1 : lothar lieder, harry rothe, k.h. pindor,
bundesliga: ein bernd szablikowski war dieses jahr glaube ich recht erfolgreich in der
saison, oder ?

also , lieber wate, lebe mit den alten und guten und verkaufe sie , wie ein bernhard langer
verkauft wird und nicht wie ein henry maske oder george forman.
unsere alten haben es nämlich verdient aufgrund ihrer leistungsstärke !

gruss, lessi

wate 11.08.2007 17:42

Also nochmals, bevor die Diskussion hier irgendwie komisch wird: Ich persönlich habe nichts gegen Senioren, die meinen, sich noch mit den besten Damen und Herren messen zu müssen. Und schon garnichts gegen Senioren, die das vielleicht noch können. Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir mittelfristig wünschen, wenn der Spitzensport im Damen- und Herrenbereich weitestgehend von jungen Leuten bestimmt würde und der Spitzensport im Seniorenbereich von Spielern und Spielerinnen profitieren würde, die rechtzeitig den Absprung schaffen. Ob das zu reglementieren ist, weiß ich nicht. Ich habe ja gesagt, daß ich kein Vordenker dieses Ansinnens bin, aber meine persönliche Meinung lasse ich mir trotzdem nicht nehmen.

Raila 11.08.2007 18:00

Eine gute Möglichkeit wäre auch eine Umfrage hier im Forum.....ist vieleicht auch emotionsloser

Raila 11.08.2007 18:43

Umfrage ist offen

Raila 11.08.2007 18:52

Und schon ein klarer Trend zu erkennen.

susafisch 11.08.2007 21:00

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 38408)
@ wate

mein gott.......

es ist doch sch...egal wie alt ein spitzenspieler ist.
spitzenspieler bleibt spitzenspieler.
wate , du bist doch sonst so ein pfiffiges kerlchen und hast jetzt auf einmal
schwierigkeiten damit ,ältere spieler/innen als spitzenspieler/innen zu verkaufen ?
du kannst doch nicht ernsthaft die tante von der wr als massstab dafür nehmen was
verkaufbar oder verständlich ist.
wenn die jungen besser sind ok- sind es die alten, auch gut.

und wenn sich einer der alten lieber mit den jungen messen will, dann bitte sollte er
es auch tun dürfen. ist doch seine entscheidung von wem er sich schlagen lassen
will.

du möchtest ältere spieler als beispiel der konkurrenzfähigkeit in der allgemeinen klasse
haben, bitte:
gaby ramlow, alice kobisch bei den damen ( wenn sie auch von der von dir genannten 50
noch weit weg sind)
aus der abt. 1 : lothar lieder, harry rothe, k.h. pindor,
bundesliga: ein bernd szablikowski war dieses jahr glaube ich recht erfolgreich in der
saison, oder ?

also , lieber wate, lebe mit den alten und guten und verkaufe sie , wie ein bernhard langer
verkauft wird und nicht wie ein henry maske oder george forman.
unsere alten haben es nämlich verdient aufgrund ihrer leistungsstärke !

gruss, lessi

Lessi da muss ich dir Recht geben. Wir Damen im NBV können doch froh sein über die "alte" Inge Kobisch die es uns jungen noch zeigt. Ich habe da keine Probleme mit und nich nie gehabt.

Raila 12.08.2007 16:19

Der Trend bei der laufenden Abstimmung zu diesem Thema geht momentan zu einer klaren Mehrheit zugunsten der Beibehaltung der bisherigen Regelung

hmmm 12.08.2007 18:55

Als, ein Zwangswechsel in die nächsthöhere Kategorie halte ich für absolut korrekt.

Überall gibt es den "Zwang" in die höhere Kategorie zu wechseln.
Wie siehts aus, wenn die Jugendlichen nicht wechseln müssten und einfach so lange Jugend
weiterspielen, bis sie dort keine Lust mehr haben.

Also es ist abslot KORREKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

allesroger 12.08.2007 19:14

Wate schrieb u.a :

Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren.

Ich denke das ist etwas zu hart ausgedrückt. Die nicht wechselwilligen
Senioren wollen keine Entwicklung boykottieren, sondern eine Regelung und die
Freiheit beibehalten wie sie ist. Weil sie es für richtig halten.
Das ist ein Unterschied.

uwel 12.08.2007 19:24

Da hasst du sehr gut mitgedacht "hmm" und völlig Recht. HIer geht es aber um den Zwangswechsel in eine niedrigere Kategorie.

lemmiwinks 12.08.2007 21:37

Zitat:

Zitat von hmmm (Beitrag 38519)
Als, ein Zwangswechsel in die nächsthöhere Kategorie halte ich für absolut korrekt.

Überall gibt es den "Zwang" in die höhere Kategorie zu wechseln.Wie siehts aus, wenn die Jugendlichen nicht wechseln müssten und einfach so lange Jugend
weiterspielen, bis sie dort keine Lust mehr haben.

Also es ist abslot KORREKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn der Blick weiter reicht als vom Auge bis zur Nasenspitze, dann wird es möglicherweise klappen mit dem Blick fürs Ganze!

bierli 12.08.2007 22:20

Sollte dieses Thema auf einer Tagesordnung einer Sitzung des WMF stehen und eine Mehrheit finden, wird man sich auch im DMV daran halten müssen.

lessi 12.08.2007 22:32

@ uwel

abslot KORREKT !

gruss, lessi

lessi 12.08.2007 22:40

@ wate

...aber du hast ja gerade den ist-zustand beschrieben.
immer mehr junge drücken nach (templin, klosek, abz ) und ein paar wechseln zu den
senis ( wirtz ), ein paar bleiben in der allgemeinen klasse obwohl sie wechseln könnten.

ist doch alles gut so.

was fehlt ist der bumbumbecker oder die franzivanalmsieck des minigolfens, damit du
den superzuvermarktenden spitzenspieler hast.
vielleicht tun dir der templin und die werkbank den gefallen und machen da weiter, wo sie
ohnehin schon sind.
da hättest du dann ( ohne den beiden zu nahe treten zu wollen) die bravo tauglichen
, jungen, gut aussehenden spitzenspieler, die sich dann spitzenmässig vermarkten
lassen.

gruss, lessi

bierli 12.08.2007 22:44

Zitat:

Zitat von hmmm (Beitrag 38519)
Als, ein Zwangswechsel in die nächsthöhere Kategorie halte ich für absolut korrekt.

Überall gibt es den "Zwang" in die höhere Kategorie zu wechseln.
Wie siehts aus, wenn die Jugendlichen nicht wechseln müssten und einfach so lange Jugend
weiterspielen, bis sie dort keine Lust mehr haben.

Also es ist abslot KORREKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schwachsinn

bierli 12.08.2007 22:48

Zitat:

Zitat von bierli (Beitrag 38561)
Schwachsinn

ok

bierli 12.08.2007 22:53

Zitat:

Zitat von bierli (Beitrag 38562)
ok

war dass falsche Thema

Raila 13.08.2007 08:13

@Wate Wenn ich Deine Interpretation der Befürwortung für die Zwangseingliederung in die Seniorenklasse richtig verstanden habe siehst du den Schritt als richtig an, weil vieleicht ein paar "alte Gesichter" den Eindruck des Leistungssports Minigolf schmälern könnte da die Presse dies stört. Was kommt denn da als nächstes auf uns zu? Wird die Kombi DM vieleicht nur noch als geschlossene Gesellschaft für BUli-Spieler veranstaltet damit keiner mit Fehlschlägen aus der Reihe tanzt und so das Erscheinungsbild trübt? Oder dürfen nur noch hochtrainierte Idealgewichtler teilnehmen?????? mal überspitzt ausgedrückt. Irgendwelche Leute könnten ja auch der Meinung sein dicke Menschen passen nicht in die Hochleistungssportlandschaft der Medien. Wieviel positive Eigenschaften und eigenarten unseres Sports sollen oder müßen wir aufgeben damit wir vieleicht mal als Liveübertragung im Sonntagsprogram bei RTL zu finden sein sollen? Das wird eh nie der Fall sein.
Unser Sport ist Minigolf und hat sich mit all seinen Eigenarten und Besonderheiten über Jahre so entwickelt. Und so soll es auch bleiben.

ABZ 13.08.2007 08:26

Mein Arzt kannte die Krankheit nicht,...
 
Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 38569)
@Wate Wenn ich Deine Interpretation der Befürwortung für die Zwangseingliederung in die Seniorenklasse richtig verstanden habe siehst du den Schritt als richtig an, weil vieleicht ein paar "alte Gesichter" den Eindruck des Leistungssports Minigolf schmälern könnte da die Presse dies stört. Was kommt denn da als nächstes auf uns zu? Wird die Kombi DM vieleicht nur noch als geschlossene Gesellschaft für BUli-Spieler veranstaltet damit keiner mit Fehlschlägen aus der Reihe tanzt und so das Erscheinungsbild trübt? Oder dürfen nur noch hochtrainierte Idealgewichtler teilnehmen?????? mal überspitzt ausgedrückt. Irgendwelche Leute könnten ja auch der Meinung sein dicke Menschen passen nicht in die Hochleistungssportlandschaft der Medien.

..und mein Apotheker hatte kein Medikament!:D

Ich glaube Du hast nichts verstanden von dem was wate hier versucht zu erklären!

Um das klar zu stellen: Ich bin nicht unbedingt für eine Zwangsseniorisierung.

Der Senior darf ja weiterhin in der Bundesliga spielen und es ist auch Usus anderer Nationen, dass Seniorenspieler an der EM/WM teilnehmen dürfen! Das ist aber die Ausnahme, weil es im Spitzensport, und als der gelten wir nunmal, nicht üblich ist in höherem Alter noch Top-Leistungen zu bringen. Diejenigen, die da noch mithalten, sind die Ausnahmen, und werden durch ihre Seniroenkategorie dann auch als solche gekennzeichnet! Haben sie immer noch die selbe Kategorie, wie der Mitte-20er, wirkt das zugegebenermaßen schon komisch!

Und dann nimm mal eine Deutsche Meisterschaft, nicht die Bundesliga, und schau Dir an, wie viele ältere Herrschaften da manchmal noch mitspielen, einige vielleicht noch knapp unter 45, aber gut, bald ist es soweit. Es ist abzusehen, dass davon vielleicht auch noch einige in den nächsten Jahren nicht die Kategorie wechseln!

Und diese Leute nehmen dann jüngeren den Platz auf der DM weg. Klar, werden jetzt einige behaupten, dass sie sich ja sportlich qualifiziert haben. Es gibt aber auch immer junge Luete, die noch nicht so lange spielen, deshalb nicht so gut sind, aber Talent haben und von einer Deutschen Meisterschaft eine Menge mitnehmen könnten! Die passen dann allemal besser in eine DM der Damen und Herren, als eine Helga Krigasser und eine Kirsten Wimmer.

Ich kann Dich also beruhigen: Die etwas Dickeren werden nicht aus dem Sportlerbild verschwinden und es ist auch keiner darauf aus, das Feld auf die Buli-Spieler zu reduzieren!

Das mit dem Umschreiben in die Kategorie sollte aber bei den meisten Leuten dann selbstständig von statten gehen. Leute wie UweL und Gaby, Alice,... brauchen sich nicht umschreiben zu lassen, erst, wenn sie merken, dass ihre Grenze erreicht ist (spielerisch). Leute, die aber die Grenze schon überschritten haben, sollten sich Gedanken machen, den Jüngeren Platz zu machen!

Und da ich jetzt auch schon mehrfach die Senioren betreut habe! So schlimm und verbort sind die nicht. Im Gegenteil: Einige von ihnen sind echt jung geblieben und man kann viel Spaß mit ihnen haben!

Raila 13.08.2007 08:30

Nana wer weiß garantieren kannste das bestimmt nicht;) Für die Publicity tut man schon so einiges:rolleyes:

Michelino 13.08.2007 08:54

Sport ohne Altersbeschränkung
 
[quote=ABZ;38574Und dann nimm mal eine Deutsche Meisterschaft, nicht die Bundesliga, und schau Dir an, wie viele ältere Herrschaften da manchmal noch mitspielen, einige vielleicht noch knapp unter 45, aber gut, bald ist es soweit. Es ist abzusehen, dass davon vielleicht auch noch einige in den nächsten Jahren nicht die Kategorie wechseln!

Und diese Leute nehmen dann jüngeren den Platz auf der DM weg. Klar, werden jetzt einige behaupten, dass sie sich ja sportlich qualifiziert haben. Es gibt aber auch immer junge Luete, die noch nicht so lange spielen, deshalb nicht so gut sind, aber Talent haben und von einer Deutschen Meisterschaft eine Menge mitnehmen könnten! [/QUOTE]

Als Kontrapunkt dazu ein ganz brandaktuelles Beispiel: Bei den Kanutinnen war Birgit Fischer mit damals 42 Lenzen bei der letzten Olympiade die absolute deutsche Top-Athletin. Kein/e Journalist/in, der/die Ahnung hat, hätte nach der "alten Frau" gefragt, im Gegenteil, das Alter des Superstars war Teil der erhöhten medialen Aufmerksamkeit der - ansonsten - Randsportart. So topfit bleibt man bei den Kanuten! Gestern habe ich gehört, dass es sie schon wieder juckt, in der Spitze mitzufahren.
In ihrem Sog konnten sich in den letzten Jahren in ihren Booten junge Athletinnen entwickeln, die am gerade vergangenen Wochenende bei der WM in Duisburg die Goldmedaillen nur so abgeräumt haben.
Wer bei uns die DM-Quali nicht schafft, der ist eben noch recht weit von möglichen Einsätzen in internationalen Gefilden entfernt. Ich bin der Überzeugung, dass man im Sport die Ergebnisse nicht durch irgendwelche Altersbeschränkungen in eine gewünschte Richtung manipulieren sollte.
Ich sehe auch nicht ganz ein, was so falsch sein sollte an unserem Image, dass wir ein Sport ohne jede Altersbeschränkung sind.
Im übrigen möchte ich angesichts aufkeimender Verschwörungstheorien nochmals betonen, dass nach dem beantragten WMF-Text auch weiterhin Athleten und Athletinnen im definierten Seniorenalter Titel im Damen- oder Herrenbereich einfahren können. Birgit Fischers sind überall, ob sie nun Uwe Ludwig oder sonstwie heißen.

ABZ 13.08.2007 09:01

Völlig d'accord, Michael!
 
Sehe ich auch so, aber mein Beispiel bezog sich ja nicht auf das Toplevel unseres Sportes!

Bei jemandem über 50 wird man nicht vermuten, dass er sich nach 40 Jahren Bahnengolf noch verbessert, spielt in den unteren Gefilden mit, ohne jede Chance und verbaut jüngeren, die Entwicklungspotential haben, aber im Moment noch schlechter sind, eine Chance sich weiterzuentwickeln.

Ich habe 2 Namen als Beispiel genannt, bei denen ich das so sehe, und hätte noch mehr

Uwe, Gaby, Alice gehören auf jeden Fall zur DM in der Damen/Herren-Kategorie, keine Frage und Dein Beispiel mit Birgit Fischer zeigt ja, in wie weit sich andere an so Ausnahmeerscheinungen orientieren und aus deren Schatte ebenfalls Topleistungen bringen.

Und ein Punkt ist auch klar: Minigolf ist Spitzensport für jedes Alter!
Ich sagte ja beirets, dass ich auch gegen eine Zwangsseniorisierung bin.

pinkydiver 13.08.2007 09:30

Zitat:

Zitat von ellen suhrbier (Beitrag 37652)
ich habe gerade gehört (Quelle einigermaßen sicher), daß bei der Delegierten-Versammlung der WMF während der WM in Cannegrate über eine Änderung zur Kategorienzugehörigkeit abgestimmt werden soll: Demnach soll der Wechsel von den Damen/Herren in die Seniorenklassen künftig mit 45 Jahren verpflichtend (nicht mehr freiwillig) sein.

Ich habe das in Wien bei der EM auch gehört allerdings wußte unser EMF Seniorenreferent Harry Grönlund davon nichts, aber wie wurde schon richtig gesagt die EMF ist sowieso nur ein Papiertiger ohne Beschlußgewalt, sie auch die Einführung des KO Systems analog der allemeinen Klasse. Da gabs auch keinen Beschluß es wurde einfach übernommen obwohl es keine - und ich meine wirklich keine" Nation bei den Senioren will.

Aber zum Thema:
Die automatische Zugehörigkeit zu den Senioren wenn man die Altergrenze erreicht hat ist längst überfällig, auch wegen der Transparenz nach außen. Wie will man es jmd außenstehenden erklären, mit 46 kann man in die Alterklasse wechseln, wenn man will, fängt man aber mit dem Sport an oder hat zwischendurch mal ein paar Jahre ausgesetzt und ist dann über der Altergrenze, dann muß er Senior spielen. Also entweder immer die freie Wahl oder vernünftiger Weise der automatischer Wechsel, alles andere ist Nonsens.

HDC

uwel 13.08.2007 11:03

Nach meinen neuen Informationen, sieht der Plan ganz anders aus. Jeder Aktive soll einen einheitlichen Spielerpass mit seinem Namen, Geburtsdatum, ... erhalten, auf dem er aber keiner Kategorie zugeordnet ist. Er kann/muß dann für die ihm mögliche und gewünschte Kategorie melden. Dies betrifft dann vom Prinzip her lediglich Spieler ab 45, die dann zwischen "allgemeiner Klasse" und "Oldtimers" wählen müssen.

Was in diesem Zusammenhang wirklich schade ist, ist die Informationspolitik durch DMV bzw. WMF. Da es hier um Regelungen geht, die durch die WMF auf den Weg gebracht werden, stehen dem Interessierten lediglich die allgemeinen Protokolle der WMF zur Verfügung, welche so oberflächlich gehalten sind, dass tatsächliche Inhalte angedachter Entscheidungen gar nicht nachvollziehbar sind. Auf der WMF Sitzung - nächste Woche in Carnegrate - wird dann beschlossen, was einige wenige sich zu den Themen erdacht haben. Die Vertreter vieler dort anwesender Nationen haben mit Sicherheit keinen Plan von den Hintergründen und Auswirkungen der dort dann getroffenen Entscheidungen.
Jetzt kommt der DMV ins Spiel. Hier man man ja beschlossen neue WMF Bestimmungen möglichst unverändert und komplett zu übernehmen. In dem Moment, wo unsere Vertreter zum ersten Mal tatsächlich mit den Themen konfrontiert werden, sind diese im Prinzip bereits beschlossene Sache.

bärliner 13.08.2007 11:18

Zitat:

Zitat von uwel (Beitrag 38595)
Jetzt kommt der DMV ins Spiel. Hier man man ja beschlossen neue WMF Bestimmungen möglichst unverändert und komplett zu übernehmen. In dem Moment, wo unsere Vertreter zum ersten Mal tatsächlich mit den Themen konfrontiert werden, sind diese im Prinzip bereits beschlossene Sache.

Das Urteil, ob die DMV-Vertreter die erforderlichen Infos rechtzeitig bekommen (bzw. bekommen haben), kannst Du getrost diesen Vertretern überlassen.
Aber die Frage, ob immer jeder, der über eine Sache abzustimmen hat, genau weiß, worum es eigentlich geht, stellt sich leider nicht nur in WMF-Gremien....

uwel 13.08.2007 12:10

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 38597)
Das Urteil, ob die DMV-Vertreter die erforderlichen Infos rechtzeitig bekommen (bzw. bekommen haben), kannst Du getrost diesen Vertretern überlassen.
.

Was ich persönlich jemandem überlasse, entscheide glücklicher Weise noch immer ich.

Raila 13.08.2007 14:14

Zwischenergebnis Abstimmung. 2/3 Zustimmung für die Beibehaltung der alten Regelung auf freiwilliger Basis 1/3 für den Zwangswechsel. Bis jetzt eine klare Sache......zumindestens von den Zahlen her gesehen

goligolem 13.08.2007 19:36

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 38611)
Zwischenergebnis Abstimmung. 2/3 Zustimmung für die Beibehaltung der alten Regelung auf freiwilliger Basis 1/3 für den Zwangswechsel. Bis jetzt eine klare Sache......zumindestens von den Zahlen her gesehen


Raila woher hast du diese Zahlen ???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.