![]() |
Wenn man das ganze Dilemma mal zusammen fassen sollte hört sich das so an:
1.Es gibt zu wenige Leute die bereit sind für die Jugendarbeit tausend Kilometer und mehr zu diversen Maßnahmen wie Ranglisten, Kaderlehrgänge und deutschen meisterschaften zufahren 2. Mindestens 6 komplette Wochenenden dafür zu opfern (so war es bei uns in NRW jedenfalls bisher) 3.den eigenen Spielbetrieb dafür zu vernachlässigen 5. Eigenes Geld zu investieren und sich 6. von anderen noch anhören zu müssen: wenn aus der/dem noch was werden soll muß er/sie den Verein wechseln. Ich habe über 10 Jahre Jugendarbeit in unserem Verein gemacht und habe mich dann irgendwann dazu entschlossen das es genug ist. |
Nicht rückwärst, sondern vorwärts schauen!
Zitat:
Die nicht nur rumkritteln, sondern auch richtig anpacken! |
Genau können ja auch mal andere dran. Außerdem war ich ja sowieso nur ein Amateurtrainer und die finden bei den DMV Oberen eh keine Anerkennung
Meinste eigentlich die machen das alle freiwillig? Nee bestimmt nicht guxck Dir doch die neuen Regularien für den überregionalen Spielbetrieb an. Ein Großteil machts gezwungenermaßen, müsstest du doch eigentlich wissen..... Nicht das ich diese Maßnahme verkehrt finden würde, ne das bestimmt nicht. Meine Meinung ist nur diese: Es gibt genug Leute die sich ohne Lizenz den Hintern für Ihren >verein aufreißen und da sind Verunglimpfungen von Deiner Seite (mit deinem sehr tiefsinnigen Humor) bestimmt nicht angebracht. Und noch was : ich packe jetzt an anderer Stelle im Verein an und kritteln mach ich noch nebenbei. |
Zitat:
ich berichtige Dich nur ungern, aber an dieser Stelle muss ich es tun. Es gibt nicht 19 neue Trainer im MVBN, sonder im NBV wurde ein Trainer C durchgeführt mit insgesamt 19 Teilnehmer. Von diesen 19 neuen Trainer C kommen 3 aus dem Landesverband MVBN. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die neuen Trainer. Ich hoffe ihr habt es alle freiwillig gemacht und bei der ganzen Sache ein wenig Spaß gehabt. Gruß Lothar |
Zitat:
so ganz verstehe ich Deinen Beitrag nicht. Bei diesem Lehrgang waren teilweise mehrere Teilnehmer aus einem Verein, obwohl nach den Vorgaben des DMV nur ein Trainer C für den überregionalen Spielbetrieb erforderlich ist. Andere Teilnehmer kamen aus Vereinen, die am überregionalen Spielbetrieb gar nicht teilnehmen. Ich habe meine Trainer C Lizenz im Jahr 1995 und die Trainer B Lizenz im Jahr 1997 gemacht. Seit 1996 betreue ich immerwieder Auswahlmannschaften unseres Landesverbandes, BLVK, Senioren-Cup und JLP. Ich habe auch noch nie von den DMV-OBEREN eine Anerkennung bekommen. Mir war es aber auch wichtiger für UNSEREN Sport etwas zu tun. Wenn sich z.B. ein/e Schüler/in oder Jungendliche/r nach einem Wettkampf bei mir für eine gute Betreuung bedankt, ist mir das mehr wert als ein Lob von da OBEN. Gruß Lothar |
Es gibt zu wenig engagierte Ehrenämtler. Weil es zu viele gibt, die in erster Linie spielen wollen? Unsere Sportart überlebt aber nur, wenn wir eine gemeinsame Kraftanstrengung nach vorne machen. Sich in Vereinen engagieren, ist prima, aber solange die Schiene DMV-LV-Vereine nicht funktioniert, dümpeln letztlich alle nur vor sich hin. So können wir nicht weitermachen.
|
Schiene DMV-Landesverbände-Vereine
Wate , was meinst du in diesem Zusammenhang mit funktionieren? Funktionieren für Dich denn Landesverbände und Vereine nur wenn Sie Beschlüsse des WMF oder DMV 1::1 kommentarlos umsetzen? Ist es nicht wichtiger Beschlüße mit den Verbänden und Vereinen auf breiter Basis zu fassen und dise auch inhaltlich begreiflich zu machen , als alles wie es ja wohl in Mode geklommen ist ,von der WMF deckeln zu lassen?
|
Ehrenamtliche Arbeit
Ich kenne das Problem von der Arbeit her:
Die Vorgesetzten wollen Schafe haben, die ihnen ohne etwas zu sagen folgen. Aber sie wollen selbstdenkende Mitarbeiter haben, welche ihnen Unannehnmlichkeiten im Voraus wegnehmen. Das Gleiche ist in einem Vorstand > egal ob Landes-oder Bundesverband! Die grundlegende Frage ist diesbezüglich: Sind Landesverbände deswegen "unflexibel", weil die dortigen Verantwortlichen sich ncht mit dem DMV vereinbaren können bzw. wollen, oder weil der DMV eine andere Sichtweise hat, welche alle Landesverbände nicht sofort oder gar nicht nachvollziehen können? Je größer eine Vereinigung, desto größer sind auch die meinheitlichen Unterschiede. Und erfahrungsgemäß ist es dann so, daß die gewählten Personen sich in ihrer Entscheidung für alle Anderen 100% sicher, weil sie glauben es ist richtig so! Doch die Theorie ist fast immer anders als in der Praxis! Und zur Sache WMF: Vom EMF redet kein Mensch! Ist dieses nur eine Pseudo-Vereinigung??? :confused: |
Zitat:
Damit musste eine Armada kommender und gehender DBV bzw. (später) DMV-Präsidiumsmitglieder nunmehr schon fast 15 Jare lang umgehen können:D Aufzeigen wollte ich, dass wir im Moment in einer wunderbaren Aufbruchssituation stehen, die viele Sportfreunde mit erfasst hat, Defizite - gerade im Bereich Trainerqualifikation! - endlich aufarbeiten und da eine bei dir immer wieder deutlich durch die Statements durchscheinende Dauernörgelei (Sorry, Rainer, ich kann einfach nicht anders) zum Glück nicht viel ändert. Entscheidungen sollten beeinflusst werden, bevor sie fallen. Und wichtige Entscheidungen fallen im "System DMV" in der Bundesversammlung, und da haben die Landesverbände entsprechend ihrer Größe das Sagen. |
@Michelino: Kein Problem, vieleicht hab ich halt eine ganz andere Sichtweise der Dinge schon von meiner Position und Ausgangslage her.
Wenn du es als Dauernörgeln empfindest dann soll es halt so sein. @Pommmes so seh ich das auch |
Was ich nicht verstehe warum nicht mal Events organisiert werden die Minigolf für Jugendliche interessant macht. gucken wir uns doch die Turniere an bei jedem Husten bekommt man böse blicke zugeworfen und Lachen ist oft sowieso tabu das stört einige Menschen ja ,wenn sie in ihrer Konzentration gestört werden!
Glaube viele hätten beim Minigolf einfach mehr Spass ,wenn es nicht so bieder wäre;)lg saskia |
Die "Zicke" bringt es auf den Punkt, obwohl sie männerfeindlich ist ;)
Die meisten Kids hätten sicher kein Problem damit, bei Crossover, nu bzw. true metal Mucke Turniere zu spielen. Die Anlagen wären sicher schnell voll, alleine wegen der Musik. Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß Platzbetreiber so ein Event veranstalten würden. Aber vielleicht wüßte jemand einen Ansatz in diese Richtung ! |
Wat wieso ist die Zicke männerfeindlich?:(???????ach wegen dem zitat ok für dich ändere ich es mal;)
Ja da hast du recht Musik macht viel aus ich erinner mich zb an die Hallentuniere mit ein bischen Musik im Hintergrund wäre das viel lockerer und ich denke gute spieler können so auch spielen;) |
Gibt doch schon viele die zu mindestens beim Training mit Knopf im Ohr spielen....Beim Turnier hab ich es allerdings noch nicht gesehen. ist das da überhaupt erlaubt?
Aber so generell Musik auf der Anlage....mhhhhh Hab ich schon öfter beim Hallenturnier in Eupen erlebt teilweise war es dann allerdings nervig weils dann drauf ankommt was so läuft, und da sind die Geschmäcker verschieden |
stimmt bei den tunieren und wenig jugendlichen dürften dann die flippers oder herzbuben laufen;)
|
na in Eupen lief schon hardrock, das war dann wirklich hart sich zu konzentrieren;)
|
Zitat:
Und zum Thema Musik stehe ich persönlich weit aufgeschlossen. Alles, was Richtung Event geht, bringt Fun, Zuschauer und Begeisterung und vor allem junge Leute. Die wollen wir ja, oder? Daß manche Leute damit Probleme haben, liegt auf der Hand. Man kann es nie jedem Recht machen. Aber eine gleichmäßige Musik im Hintergrund stört weniger, als der plötzliche Urschrei nach einem Ass am Vulkan. :D |
Jemand der sich richtig konzentriert, wird sich höchstens von einem B52 Bomber im Sturzflug ablenken lassen.
Meistens lenkt man sich doch eher selbst ab! Macht doch Musik. Ist doch wurscht. Irgendein allgemein verträgliches Pling Plang. Stör doch nun wirklich nicht oder? Ach so: Gute Frage!!! Darf man während eines Turniers Stöpsel im Ohr haben??? Mein I Pod würde dann am Netz immer zu mir sprechen: Junge, ganz ruhig. Atme tief ein und tif aus. Es ist nur ein Netz. Und nach spätestens 6 Fehlversuchen darfst Du eine Bahn weiter!! |
IPod oder mp3 Player sind während des Turniers verboten - schade eigentlich, denn sonst würde es einen guten Markt für Pistenplan-Hörbücher geben :D
|
Menno
|
Zitat:
|
Ich stelle mir gerade bildlich vor, einer ist an der "4" am Üben und es erklingt
von Judas Priest "Troubleshooter" :D:D |
Wo steht dieses?
Zitat:
Wo im DMV-Regelwerk steht denn geschrieben, daß das Benutzen von Musik-Playern während einer Runde verboten ist? Ich weiss, daß in früheren Jahren solch einen Eintrag im Regelwerk gab. Aber im noch geltenden Regelwerk sowie in den neuen Internationalen Spielregel (ab 01.01.2008) habe ich nur den Eintrag gefunden: INTERNATIONALE SPIELREGELN S11 Ziffer 13.Hilfsmittel Abs.1 > Die Benutzung oder das Mitführen von Hilfsmitteln (z.B. Zieleinrichtungen, Wasserwaagen oder Funkausrüstungen) ist für alle auf der Turnieranlage befindlichen Personen während des Turniers verboten. Sofern man das Gemeckere seiner Mitspieler ausblenden will oder sich mit musikalischer Unterstützung an die Bahn zum Spielen begibt, wäre es interessant zu wissen, ob ein Musikplayer dann unter die Bezeichnung "Hilfsmittel" fallen würde. Man könnte nämlich auch den Audio-Player als eine Art elektronischen Pistenplan benutzen, indem man für die einzelnen Bahnen sich die Infos aufs Gerät spricht als Audio-Datei. Oder aber man nimmt gleich seinen Laptop oder ein anderes Gerät mit visueller Darstellungsmöglichkeit mit! Das soll jetzt eine überspitzte Darstellung des Möglichen sein. Ich hoffe nicht, daß irgendwann ein Spieler seinen Laptop mit auf die Runde nimmt als Spielhilfe. Ein kleineres elektronisches Notizbuch sehe ich da schon eher in Zukunft mal erscheinen- nicht nur für das Protokollieren von Ergebnissen, sondern auch als Bahnenhilfe mit Spieltipps. Ich persönlich habe auch schon überlegt, ob man die Angelegenheit mit der musikalischen Unterstützung per Audio-Gerät beim Spielen testen sollte bei einem offiziellen Spieltag. Aber erst einmal muss ich mir einen MP3-Player dafür besorgen. Na vielleicht nächstes Jahr! |
Weihnachtswunschliste
@ pommes
>>Aber erst einmal muss ich mir einen MP3-Player dafür besorgen. Na vielleicht nächstes Jahr!<< ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++ Na so groß ist Dein Wunsch ja nun eigentlich nicht, also ab damit nach Himmelspfort, Christkindshausen usw. |
Zitat:
|
Und was hat das jetzt mit dem Eröffnungsthema
Bei allen guten Bemühungen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit (welche hauptsächlich auf den Spitzensport fokussiert ist) und Familiensport, zeigt sich das eigentliche Dilemma unseres Sportes hier wieder ganz deutlich : Adventsturnier Lorsch : z.Zt. 130 Teilnehmer und super besetzt. 18 Jugendliche insgesamt - weibliche Schüler und Jugendliche : NULL Es scheint nicht möglich zu sein, das junge Volk mehr für Minigolf zu begeistern. Es soll auch keiner sagen, daß er zu dieser Jahreszeit keine Zeit hat. gemeinsam?? Lothar |
Ich glaube wir dürfen nicht immer nur versuchen an Jugendliche direkt ran zu kommen. Dafür ist unser Sport wohl wirklich zu ähm ... öde!!!
Der Weg zu Schülern und Jugendlichen egal welchen Geschlechts führt doch sehr oft über die selbst golfenden Eltern!!! Da wäre es doch nur fein, wenn z.B. Mutter und Sohn auf ein und dem selben Platz und an ein und dem selben Tag z.B. Rangliste spielen könnten. Sowas in der Art hat ja auch schon Lessi geschrieben!!! DER IPOD HAT IRGENDWIE SCHON WAS MIT DIESEM THEMA ZU TUN. WENN AUCH NUR AM RANDE!!! |
Piependeckel hat leider Recht!
Damals als ich angefangen habe hat es noch Spass gemacht viele im selben Alter Spass auch ausserhalb , aber heute spielt man ja meistens mit "älteren", ich meine ich glaube kein Jugendlicher hat was gegen ältere Herrschaften aber in einem Rudel voller Rentner fühlt sich kein Schüler wohl oder;)Denke das ist mit der haupgrund |
Nana Realzicke;) ein Seperieren von gewissen Altersklassen ist gewiß nicht der Hauptgrund für das Dilemma das es zu wenig Jugend in unserem Sport gibt
Demnächst wirds noch mehr Senioren geben :rolleyes: wenn die automatscihe Umstellung bei Erreichen des Alters erfolgt ,mit denen du dich dann messen kannst, mußt ,darfst wie auch immer Ich finde es gerade das Gute am Minigolf das alle Alterklassen meistens zusammen spielen, wir sind und bleiben halt ein Familiensport. Der Hauptgrund für das Dilema ist eher mit dem Ansehen unserer Sportart in der Öffentlichkeit zu sehen als mit der Harmonie untereinander. |
Zitat:
Zitat:
Das Adjekitv BIEDER trifft es sehr gut. Das ist auch für mich 2007 der Eindruck gewesen, als ich mir 2 Events angeschaut habe. |
[quote=Raila;50598]Nana Realzicke;) ein Seperieren von gewissen Altersklassen ist gewiß nicht der Hauptgrund für das Dilemma das es zu wenig Jugend in unserem Sport gibt
Demnächst wirds noch mehr Senioren geben :rolleyes: wenn die automatscihe Umstellung bei Erreichen des Alters erfolgt ,mit denen du dich dann messen kannst, mußt ,darfst wie auch immer Ich finde es gerade das Gute am Minigolf das alle Alterklassen meistens zusammen spielen, wir sind und bleiben halt ein Familiensport. QUOTE] Da bin ich anderer Meinung und ich denke das ist schon ein zentraler Grund warum Jugendliche schnell die Biege machen. Da hat wahrscheinlich noch keine ordentliche Trainingsrunde statt gefunden... Sei es im Internet oder auf dem Platz, den ersten Eindruck den manche Vereine machen ist nicht nur auf Jugendliche eigen und bieder wirkend. Ich kannte und kenne keinen Jugendliche der auf Familiensport steht. |
Nun ja Vivandy ohne die Familiensportler sdie auch einen großen Teil des Jugendbereiches ausmachen , hätten wir sicher so gut wie keine Jugend. Warum?
Wenn sich bei der Jugendarbeit keine Gruppendynamik enbtwickelt bleibste meisten auf ein zwei Leutchen hängen. Gruppendynamik das Wort möchte ich im zusammenhang mit Jugend mal so einwerfen...... |
Zitat:
Was ich meine: Familiensport JA & Wichtig, aber nicht unbedingt damit werben (hier gehen die Meinungen sicher auseinander, keine Frage) Gruppendynamik ist sicher das Zauberwort. |
Also unsere Jugendmannschaft hat über 10 Jahre lang zusammen gespielt und ist aus unseren Familien hervor gegangen..... wenn das kein Familiensport war was dann?
Leider ist ein Großteil jetzt aus dem Alter raus |
Zitat:
Familiensport ist ein ganz wichtiger Aufhänger, gar keine Frage, aber er kann selbstverständlich das Jugendevent nicht ersetzen. Hier wären richtungsweisende Ideen von jungen Leuten gefragt, die von uns alten Säcken nicht mit vielen Wenns und Abers und Verweisen auf althergebrachte Spielregeln abgeblockt werden dürfen, sondern im Interesse des Fortbestands der Sportart und als Jungbrunnen aufgefasst und unterstützt werden müssten. |
Mitgliedergewinnung
Hier gibt es einige brauchbare Ansätze hinsichtlich Mitgliedergewinnung, insbesondere von Jugendlichen.
http://www.tischtennis.de/vereinsser...edergewinnung/ Man sieht, andere Sportarten haben auch das Problem der frühen Geburt. ;) |
Zitat:
Aber der kassiert ja lieber nur die Verbände und Vereine ab, als wirklich was für die Spieler zu tun. |
Zitat:
der DMV hat zwei Pilotveranstaltungen zu "Deutschland bewegt sich" durchgeführt, einmal in Berlin auf 6 Anlagen (leider total verregnet) und einmal in Frankfurt/M - die zweite Veranstaltung war ein Volltreffer, dabei waren unter vielen anderen die Erlbruchs, Corinna Reinisch und andere. Wenn du genau hinsiehst, merkst du, dass dies regionale Veranstaltungen sind - es braucht Häuptlinge und Indidaner vor Ort. Machst du den Häuptling bei einer solchen Veranstaltung? Ich würde mich freuen! Der DMV wird diese Veranstaltung in Mannheim dann nach Kräften unterstützen!! Schreib einfach eine Mail und du wirst sehen, wie der DMV diese Aufgabe schon angepackt hat. Oder wolltest du am Ende nur irgendwas ablästern, ohne Bescheid zu wissen? Das doch wohl hoffentlich nicht! |
Prima Ansatz!
Wenn ReDiMa in Mannheim was organisiert, ist meinereiner auch dabei. Ich freue mich über jeden guten Ansatz eines Verbandes, besonders, wenn er vom MRP kommt. Ich liebe aktive Landesverbände. |
Zitat:
kann es sein, dass du gestern abend eine Überdosis Ironie hattest? :D :D :D :D :D :D :D :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.