![]() |
Viellicht sollte der NBV mal wieder ne Umfrage starten und die Vereine auf deren Kombiwilligkeit befragen.
|
Ich kann dazu nur sagen...
Wer schon einmal richtig Kombination gespielt hat, der weis, wievel Spaß diese Sache macht.... Und es ist und bleibt die Zukunft.... Also spielt doch alle erst einmal so ein richtiges Kombinationsturnier oder nur Eternit/Betonturnier und habt Spaß dran... |
Zitat:
|
Und wenn Du alles gelsen hast und der Meinung bist, dass ich über den NBV "abmocker", wie Du schreibst, dann zeig mir mal wo.
Ansonsten habe ich für Deine 2 Postings hier nur ein kopfschütteln über.... Ferner geht es mir nicht darum, den NBV zu verändern. Auch dieses kannst Du aus meinen Postings erkennen, sondern eher mal zu erklären, warum im NBV einige Sachen noch anders laufen (können) als in anderen LV´s. Damit möchte ich weder den NBV schlecht machen oder verbessern. |
Hier mal meine Statistiken zum Thema Mitglieder und Entwicklung von DMV und NBV
wenn 22% der Deutschen in NRW wohnen, aber 25 % aller Minigolfer hier her kommt kann das nicht schlecht sein wenn weiter 28,99% (laut Quotenregelung zur DBJM) der Jugendlichen aus NRW kommt kann das nicht schlecht sein wenn weiter der einzige Verband der seine Jugendlichen Aktiven steigern konnte von 2007 zu 2008, neben dem BVBB, der NBV ist kann das nicht schlecht sein wenn 31% der Teilnehmer zur Kombi DM aus NRW kommt kann das nicht schlecht sein wenn 34% der Teilnehmer a der Beton Deutschen aus NRW kommt kann das nicht schlecht sein aber wenn wir nicht das machen was alle machen DANN SOLL ES SCHLECHT SEIN :D vielleicht sollten mal die vielen anderen, über ihre spielsysteme oder ranglisten und sonstige Turniere nachdenken, denn auch in NRW sitzen schlaue Leute zusammen und überlegen sich etwas, um Altmitglieder zu halten und neue zu gewinnnen. Auch hier sitzen Leute die nicht mit 200km/h durch die Wand fahren wollen. Auch wir machen uns Gedanken und bemühen uns. Auch wenn es blöd klingt, durch unsere Abteilungen haben wir sehr viele Ehrenamtlichevorstandsmitglieder die alles abwägen können. Natürlich können jetzt die Argumente kommen, daß das hinderlich sein kann. Aber wir haben noch und doch dieses Potenzial. Das natürlich der Weißheit letzter Schluß der Mitgliedergewinnung, nur aus den Vereinen kommen kann, ist auch uns klar und wir versuchen auch unsere Vereine nach Kräften zu unterstützen.Trotzalledem müßte hier natürlich viel mehr geschehen. Wie aber das Einführen des Kombispielbetriebs mit der Knüppelmethode zu neuen Mitgliedern führen kann, hat hier noch keiner erklärt und wird auch keiner erklären können. Die Statistiken oben aber sind die Zahlen die auf dem Tisch liegen und nicht Wunschvorstellungen sind. Was aus Hoffnungen werden kann sieht man momentan am Finanzmarkt und dann ist es immer gu wenn man einen Großen Fels in der Brandung stehen hat der weiter im relativ ruhigem Fahrwasser läuft ;). So und nun könnt ihr erstmal auf mich ein Prügeln um mal den Landei nen bischen verschnaufpause zu gönnen :D:D @allesroger immer noch Systemkritiker Ralf Sawartowski ;):D |
Den NBV als Fels in der Brandung zu sehen ist schon sehr gewagt.
Es könnte ja durchaus sein, das er durch seinen getrennten Spielbetrieb die Eisenkugel am Bein ist. :D In Bayern gibt es seit 1999 den Kombispielbetrieb bis in die untersten Ligen, aber sehr viele haben seitdem deswegen nicht aufgehört. Neumitgliedern ist es sowieso erstmal egal ob Kombi gespielt wird oder nicht, weil sie davon keine Ahnung haben. Und wenn es Kombispielbetrieb gibt, werden sie es spielen, weil sie es nicht anders kennenlernen werden. Aber für Altmitgliedern gab es in Bayern eine Übergangsregelung für die Einzelranglisten. Man wurde nicht gezwungen Kombi zu spielen, sondern konnte auf "seiner" Abteilung bleiben. Man konnte sich dadurch sogar für die Bayerische qualifizieren, aber nur für die entsprechende Abteilung. Auch die Abteilungsdeutsche konnte dadurch erreicht werden. Inzwischen gibt es die Möglichkeit nicht mehr, weil in der Vergangenheit meines Wissens genau 1 Person diese Möglichkeit genutzt hat, aber auch nur die ersten Jahre. In Bayern ist man eher der Meinung, das der Kombispielbetrieb ein Gewinn ist, auch wenn sich die Eternitspieler auf Beton leichter getan haben als umgekehrt. Könnte aber auch daran liegen, das Bayern ein Flächenstaat ist und die Wege zumindest in den unteren Ligen erheblich kürzer geworden sind. Und die Abteilungsdeutschen sind dann auch nicht mehr so interessant, wie man an der bayerischen Beteiligung sehen kann. Die Defizite im Ballmaterial sind in ein paar Jahren auch ausgeglichen und neue Schlagvarianten kennen zu lernen macht auch nach 15 Jahren Abteilungsgolfen noch Spaß. Ich genieße jedenfalls die Abwechslung der beiden Systeme und bedauere es ein bißchen, das in den unteren Ligen nicht noch mehr Systeme gespielt werden. Mein erstes Filzturnier lässte jedenfalls noch auf sich warten und ob Cobigolf sich eines Tages integriert steht auch noch in den Sternen. |
ich finde es schön wenn dir der Kombispielbetrieb gefällt :) ( mir auch )
aber ich sehe in keinsterweise einen zusammenhang, zwischen Kombispielbetrieb und mehr an Mitgliedern. Bayern hat laut Quoten zur DBJM 8 Aktive Jugendliche in 2008 weniger gehabt als 2007 korriegere mich bitte wenn jetzt die Zahlen nicht ganz stimmen ich glaube in Bayer spielen ebenfalls ca 25 % der MInigolfer aber Teilnehmer an der Kombideutschen waren ca 12 % Warum nehmen denn weniger als der Anteil an der Kombideutschen teil ? so long vielleicht ist der Fels zu hoch gegriffen :) aber dem Landei muß ich recht geben das mir halt manchmal das gehacke auf den NBV auf den Sack geht :D:D |
Zitat:
... aber das wird sich auch nicht durch diesen Thread ändern. Dieses beruht wohl auch auf der Verbandspolitik der letzten Jahre (evtl auch Jahrzehnte). Jetzige Änderungen werden, wenn überhaupt, nur langsam wahrgenommen. Es ist halt so: Man verschreckt jemanden ganz schnell, aber jemanden von etwas zu überzeugen, dauert ewig |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Rainman,
danke für die Mühe, die Du Dir mit Deiner Statistik gemacht hast. ;) Der Mitgliederstand im NBV steht im fast exakten Verhältnis zur Einwohnerzahl NRW/D. Leider trifft das auch für den Mitgliederschwund zu, denn der NBV hat in den letzten beiden Jahren 133 Mitglieder (davon 124 Aktive) verloren. Wenn man nach den Verbänden mit den geringsten Mitgliederverlusten (Saarland, Hamburg und Berlin schreiben hier schwarze Zahlen!) sucht, findest Du den NBV erst an 7. Stelle. Um das Für und Wider eines Kombispielbetriebs besser einschätzen zu können, würde mich interessieren, welche Entfernungen in NRW für Turniere zu bewältigen sind. Ich kann mich an meine badische Zeit erinnern, wo die Reise auch mal zur Schweizer Grenze ging (über 500 km). Trotzdem gibt´s dort den Kombispielbetrieb. Wie würdest Du folgende Fragen, die für mich bei der Beurteilung eines LV wichtig sind, beantworten:
Und eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: Warum hacken hier im Forum weit übers Bevölkerungsverhältnis hinaus ;) so unglaublich viele NBVler aufeinander ein? Einen ganz tollen Pluspunkt schreibe ich Euch persönlich ins Stammbuch: Ihr habt einen erstklassigen Pressereferenten! |
Zitat:
Später in deinem Thread wird es zwar (irgendwie) besser, aber auch da würde ich Dir nur viel positiv verpacktes Gemeckere unterstellen. Sonst nix. Letztlich erschließt sich mir während Deines ganzes Beitrages keinerlei Sinn. Was willst Du eigentlich? Was bezweckst Du mit Deinem Beitrag? Und die meisten Antworten bleiben auf dem gleichen sinnfreien Niveau. Fast überall wird viel geschwafelt, aber konstruktive Aussagen fehlen hier fast völlig. Es wird halt doch immer wieder bewiesen: Viele reden viel und sagen wenig. Andere brauchen nicht viele Worte, um einen guten Kommentar abzugeben. In diesem Sinn, noch einen schönen Winter :D |
hallo
ich finde das alles sehr belustigend hier. vor allem wate's statistik austausch. mein alter geschichtslehrer zitierte immer wie folgt: "traue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" grüsse, lessi |
Die Statistik hat Rainman ins Spiel gebracht, nicht ich. ;)
Ich habe eine völlig wertneutrale Haltung. (Die Minigolfwahrheit hinter den Statistiken ist landesverbandübergreifend sehr ernst) |
deswegen habe ich sie ja MEINE statistik genannt :D:D
ich habe halt nicht alle zahlen und auch wahrscheinlich nicht so viel einblick in die zahlen wie wate :) Ps danke für das Lob an unseren Pressereferenten :) der ist wirklich klasse auch unsere neue Geschäftstelle ist mit Jörg Mielenz bestens besetzt die Komunikation im verband und vorstand ist meiner meinung in den letzten Jahren stark verbessert worden und auch der vorstand arbeitet abteilungsübergreifend gut zusammen ob wir in sachen innovationen vorreiter sind kann ich mit einem verständlichen nein beantworten aber das ist nicht unbedingt immer erstebenswert ( da ich ja den Fels nicht nehmen soll :) ) einen riesentanker dreht man halt nicht auf nem Bierdeckel :D die anderen beiden Punkten entziehen sich etwas meiner sicht der dinge, da dies auf anderen ebenen Kommuniziert wird. und nicht jedes jedermannturnier hier im nbv über verbandszuschüße läuft und die letzte frage kann ich dir auch nicht wirklich schlüssig beantworten, aber wenn wir uns auf turnieren in lorsch oder so treffen feiern wir alle zusammen :D:D ohne uns zu streiten |
Zitat:
Und Neumitglieder kennen nichts anderes als Kombispielbetrieb. |
Zitat:
Was jetzt allerdings nicht heissen muss, dass es innerhalb des NBV weitere Entfernungen zwischen den Vereinsstandorten gibt. Ich habe zwei mir bekannte Vereine genommen, der eine im Nordosten, der andere im Südwesten von NRW |
Fast die gleiche Entfernung: Bad Salzuflen - Bad Godesberg. Und das ist ein reales Beispiel aus der NBV-Oberliga :)
Wer bietet mehr... |
Zitat:
@bwbobo 240 Kilometer einfache Fahrt sind natürlich kein Pappenstil. Ich will mir auch nicht anmaßen, über Eure Ligeneinteilungen zu urteilen, weil mir da die geografischen und sonstigen Hintergründe fehlen. Andererseits kann ich als in Kiel wohnender Fischkopp :D über solche Fahrstrecken nur milde lächeln. ;) |
Zitat:
Bottrop---Ilvesheim, DMV Pokal, ca.404 km von mir aus..... :D :D :D |
Zitat:
Auch Dir empfehle ich, dir den von dir kritisierten 1. Satz mal genauer durchzulesen und dann nochmal über den Kommentar nachzudenken. Wenn ich schreibe: "Der NBV wird hier immer niedergemacht. Aussagen wie: Rückständiger Verband, alles Betonköppe, Abteilungsgolfer machen hier laufend die Runde. Aber warum? Sind nicht gerade diese Punkte einer der großen Erfolgsgaranten für den führenden Landesverband in Deutschland?!" Wenn ich andere Kommentare wiedergebe heißt das noch lange nicht, dass ich diese Meinungen auch teile! |
Zitat:
Die NBV-Oberliga ist schließlich die höchste NBV-Liga, das heißt die hier spielenden Vereine sind in ganz NRW beheimatet. D.h. je weiter man aufsteigt, um so weiter sind die Strecken,die zu fahren sind. Wer allso sportlich Ambitionen hat, muß damit rechnen auch mal etliche Kilometer auf der Autobahn zu verbringen. |
Zitat:
|
Zitat:
Verbandliga Eternit bzw. Beton. 2 Ligen tiefer als die NBV-Oberliga und drittniedrigste Liga im NBV. Je nach Zusammensetzung können hier auch Entfernungen von über 200 km auftreten und das bei deutlich geringer sportlicher Ambition. |
Gemeinsam aus der Misere
Mit seiner Verbandszeitschrift ist der NBV einzigartig - auch wenn's hier schon ein paar Mal erwähnt worden ist, man darf es ruhig öfter sagen.
Falls ich's nicht beim Überfliegen des Threads überlesen haben sollte, gehört das hier noch unbedingt dazu: Einzigartig ist der NBV auch im Bereich Übungsleiter/Trainer. Hier ist ein ganz tolles, effektives System aufgebaut worden zu einer ganz frühen Zeit. Dies hat uns leistungsmäßig weitergebracht und natürlich auch den Weg zur Anerkennung durch die Sportverbände beschleunigt. Klaus Kerger und etlichen anderen Sportfreunden sei Dank. Und bis heute sieht man den Effekt: Die NBV-Jugendarbeit gehört mit zum Feinsten, was der NBV zu bieten hat. Interessant ist zu beobachten, wie der NBV seine innere Uneinigkeit, die durch viele Abteilungs-Egoismen immer wieder mal nach außen sichtbar wird, zu kompensieren versucht hat. Der DMV, personalisiert bis vor einigen Jahren durch die früheren Präsidenten Meyer und Schrod als gemeinsame Reibungsfläche, um nicht das Wort "Feindbild" zu strapazieren, das hat lange funktioniert. Selbst an einen ernsthaft diskutierten Antrag, der NBV solle aus dem DBV austreten, kann ich mich erinnern. So langsam setzt Tauwetter ein - und das ist auch gut so. Wieder nach vorne kommen wir nur gemeinsam. Dazu gehört aber auch, den Landesverbänden, die dies in ihrer Tradition verankert haben, Besonderheiten zu lassen. Normalerweise bekommt man, wenn "man die Betroffenen fragt", wie immer wieder gefordert wird, von 15 Betroffenen 15 verschiedene Meinungen, die sich dann bei 5 binnen 2 Wochen wieder geändert haben, der NBV scheint beim Kombispielbetrieb eine klarere Meinung bekommen zu haben. Also, warum sollte er da sein System im Moment ändern? Außerdem ist der NBV ja längst kein Breitensportbiotop, ganz im Gegenteil, hohe Leistungsdichte ist zu verzeichnen. So what? |
Daumen hoch Michael!
Meine Meinung. |
Zitat:
Danke, aber ich habe es mehrmals gelesen, gut darüber nachgedacht, mir mehrere Interpretationen durch den Kopf gehen lassen und bin zu eben dem Schluss gekommen, den Du da lesen kannst. Ich denke, ich kann mit gutem Gewissen behaupten, genug von der deutschen Sprache zu verstehen, um Dir diesen Schluss auch schlüssig belegen zu können. Aber ich glaube, dass würde den Rahmen dieses Forums sprengen. Viel interessanter finde ich allerdings, dass Dir mittlerweile mehrmals eine Frage gestellt wurde, auf die Du nach wie vor die Antwort schuldig bist. Dieses Thema hat zwar mittlerweile eine gewisse Eigendynamik entwickelt, aber nach wie vor würde es mich interessieren, was Du mit Deinem Beitrag eigentlich genau aussagen wolltest. |
Hm, auch diese Fragen nach dem Sinn meiner Themeneröffnung wurde von mir mehrfach beantwortet.
Aber gern nochmals für Dich, der Du ja scheinbar eine ganz eigene deutsche Sprache sprichst: Das Thema wurde eröffnet, da in vielen anderen Threads sich negativ über den NBV geäußert und ich diese Vorurteilen mit einem Thread "Pro-NBV" pauschal entgegnen wollte. Nach wie vor verstehe ich nicht, wie zu aufgrund meines ersten Postings zu dem Schluß kommst, dass ich Deiner Meinung nach anscheinend Stimmung gegen den NBV machen wolle... |
Ist doch eh alles egal......!!!!!!!!!!!!
Der neue Fussball Manager 2009 ist draußen.... da interessiert Minigolf die nächsten 2 Monate nicht..... :D :D :D :D SRY ich weis offtopic, aber musste jetzt sein |
Zitat:
Weiterer Sinn des Beitrages war wahrscheinlich die von dir genannte Eigendynamik (eigentlich meist Sinn von Forumsthemen ;) ) - es wird darüber diskutiert, was im NBV gut oder schlecht ist - Punkt. |
Zitat:
|
Wenn ich von der höchsten Abteilungsebene aufsteige komme ich in die niedrigste Kombiebene.
Hier sind dann die Ambitionen der Spieler niedriger ??? ba1:-) Tut mir leid aber das verstehe ich nicht. |
Auf Verbandsebene der Abt.1 ist die Verbandsliga die höchste liga und im bereich der Kombi sind nunmal die NBV Ligen die "einstiegsklassen"also die "niedrigsten Kombiligen"die angegliedert sin an der Überregionalen klassen.
|
Zitat:
|
Danke für den Hinweis. Gut das hier nur Experten diskutieren, da gehöre ich wirklich nicht dazu.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.