![]() |
...dann kann in Odense ja nichts schief gehen.:p
|
Hy, hast du die Linksschläger schon da? mfG Danny
|
Ja, willst du den jetzt bestimmt. Schicke mir deine Anschrift per pn dann bekommst du die kontoverbindung
|
turniersieg
und wieder ein turniersieg für den opc-pro putter.
daniel christ in odense ( übrigens 79 in den 4 ko runden) !!!! bei mir selbst reichte es in der b wertung nur zu platz 3 ;-) |
Zitat:
Beate König Saisoneröffnung in Witten Seni 1 w. nur die abdeckplatte fehlt noch ??? |
kommt !!!
|
Zitat:
|
... und wehe, ich gewinne beim Osterturnier NICHT ;) :D
|
Zitat:
beim ACR-Köln durch Harald S. |
@ bojangles
wenn, dann liegt es anscheinend nicht am schläger sondern am schlagenden ;-)
|
Und bei den Turniersiegen liegt es aber definitiv und ausschließlich nur am Schläger, oder? ba1:-)
|
flow, na , klar !!!!
nein, aber der schläger, passt sich dem spieler an. und nicht umgekehrt. wenn ein spieler bisher nicht 100% sich so hinstellen konnte, wie er das wollte , so hatte das auch auswirkungen auf seinen ganzen weiteren schlagablauf. jetzt hat er die möglichkeit, diesen ersten sehr wichtigen punkt zu korregieren, in dem der winkel genau zu seiner haltung passt. ich denke schon, dass das nicht unwichtig ist. ob die spieler, die gewonnen haben dies auch ohne den neuen putter hätten, das kann ich nicht sagen eine schöne werbung sind die siege aber trotzdem. flowschi poschi, gönne mir doch auch mal was ;-) |
Zitat:
:D |
Zitat:
Die Vorlage konnte ich mir aber nicht entgehen lassen. Olli Bolli, gönne mir doch auch mal was ;) |
Der 2. Sieg im 2. Turnier für Harald S. mit OPC!
|
Der 2. Sieg im 2. Turnier Heute Bulmkerparkcup mit dem OPC Schläger
Beate K. Seni W.1 |
solche meldungen freuen mich immer wieder, schön dass der schläger so gut ankommt !!!
|
Zitat:
|
platte
du bekommst sie, die schläger, die ich hier hatte waren ganz schnell vergriffen, eine platte für einen linksschläger hilft dir ja auch nicht und mein lieferant hatte einen maschinenausfall, er hat mir aber die lieferung der restlichen schläger und platten für die kommende woche zugesagt,
ich hoffe mal er macht es jetzt auch, die letzten male hat er die platten immer vergessen. ich habe dich nicht vergessen !!! schaue mal in dein postfach ;-) |
Vielleicht kann ich aber auch nur mit der Platte, die jetzt drauf ist gewinnen:D Macht echt Laune mit dem neuen Schläger und mit einem grünen Gesamtergebnis auf Beton habe ich, glaube ich, noch nie gewonnen.
Gruss Beate:) |
danke
schön, dass dir der schläger so gefällt und noch schöner, dass du so gut mit ihm spielst.
habe gerade eine pn an hati hati geschickt. die platte kommt auf jeden fall !!!! wenn irgend etwas mit der keule ist, wenn dir etwas auffällt , das besser gemacht werden könnte, immer her mit den vorschlägen ! ein zweites modell ist schon in planung ! |
und schon wieder ein sieg mit dem neuen opc schläger,beim meisterschaftspiel von B:K:,
und dabei persönlichen bahnrekord aufgestellt 26 auf beton ! das geburtstagsgeschenk,ist angekommen !:D |
Noch ein Bahnenrekord beim Meisterschaftsspiel der NBV Liga beim ACR in Köln Rath.
50 Schlag auf 2 Runden 2 Mal 25 Schlag von Christian Schröter 1 Mgc Köln und das auch mit einem Schläger von OPC. |
mal wieder zwei schöne Eintragungen, übrigens ist ein weiteres Modell in Planung !
|
Also ich hatte ja Zweifel da Du ja sagtest dass es keine "Verzahnung" braucht und die Schraube hält...
...nun hatte ich den Schläger begutachtet und der Besitzer sagte mir dass die Schraube eben nicht hält. Wenn das beseitigt ist und die Teile halten dann werde ich auch in Betracht ziehen, mir Deinen Schläger zu kaufen. |
mir geht es genauso, opc.
gruss, lessi |
Zitat:
um das zu bestätigen: es war mein schläger in dormagen. ich finde den total super - vom gewicht her, in der balance, in der form und, was ich absolut gut finde, den etwas größeren schlägerfuß im verhältnis zu meinem bisherigen nifo-schläger (schlagfläche). aber sobald der schlägerfuß ein bischen "härter aufgestützt" wird, verändert sich der winkel und das sollte nicht sein. können wir das bei diesem schläger noch ändern oder brauche ich einen neuen? |
2 mal Vize bei der WDKSM in Witten!
|
Zitat:
Aber liegt das wirklich an dem Schläger??? Ich dachte immer derjenige der das Teil festhält macht die Asse und spielt gut !!! Nicht das mich einer falsch versteht ich kenne den Schläger nicht aber egal wie das Teil aussieht man muß damit umgehen können. Ein neuer Schläger ist keine Garantie für einen Bahnrekord oder ähnliches man sollte schon etwas Talent haben und dann kommt das gewünschte Ziel irgendwann einmal. |
auge
auge 46 du hast pn
|
verzahnung
ich kenne das problem, wobei es eher ein problem der kraft ist. wenn man die schraube wirklich fest zieht, sitzt der fuss fest, ich habe jetzt längere imbusschlüssel besorgt. mit denen hat man durch die längere hebelwirkung mehr kraft zum anziehen, bei dem genannten schläger ( prototyp ) kam auch noch eine andere schraube als jetzt zum einsatz, diese ist etwas weicher als die jetzige, dass wurde auch geändert und führt zu mehr festigkeit der verbindung. gerne versende ich diese noch an käufer, bei mir hat sich der fuss bisher nicht gelöst. aber ich weiss halt auch, dass man die schraube wirklich FEST anziehen muss, das geht mit dem längeren imbusschlüssel recht gut. bei zwei echten verzahnungen hätte man erheblich weniger winkel , die man einstellen kann. etwa immer je 4 cm am ende des schaftes. |
Ich kann aus meinen Erfahrungen im Job nur sagen, dass eine doppelseitige Verzahnung in solchen Fällen unumgänglich ist. Nur dann hat man eine formschlüssige Verbindung. Der reine Kraftschluss, den eine Schraube ausübt, ist nicht ausreichend.
Es wird hier meißtens auf eine Hirth-Verzahnung zurückgegriffen, die dann allerdings CNC gefräst werden sollte und somit natürlich ein weiterer Teuermacher ist. @OPC wähle doch als erstes mal 10.9 Schrauben statt 8.8.. Dies Zahlen geben die Zugfestigkeit an bewirken aber auch, dass man den Kopf nicht so schnell vergnaddelt. |
schraube
der schläger von junior hatte noch eine 4,5 schraube, er bekommt jetzt eine andere.
ich denke damit sollte das problem gelöst sein, wie gesagt , ich hatte das problem noch nicht |
opc-pro putter light
so, heute habe ich die ersten Putter der light Version erhalten.
Nach dem ich einige Turniere besucht und doch eine sehr gute Resonanz auf den Schläger erhalten habe, habe ich mich entschlossen, ein zweites , leichteres Modell, auf den Markt zu bringen. Der opc-pro light Putter hat ein etwas kürzeren Fuss, der um noch etwas an Gewicht einzusparen auf der Rückseite "ausgehöhlt" wurde. Dadurch ergibt sich eine für den Sweetpoint gut Gewichtsverteilung der Fussgewichtes auf die Aussenseiten des Putterfusses. Insgesamt ist der Schläger etwa 75 Gramm leichter als die schwere Version. (ich werde das morgen mal genau auswiegen) -es sind 85 gramm- Der Preis beträgt 109 Euro inkl montiertem Gummi. Fotos folgen . Bestellungen wie immer an opc@opc-pro.de |
putter light
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier zwei fotos
inzwischen liegt ein inbusschlüssel -lang- kostenlos beim schläger und die zugfestigkeit der stellschraube wurde erhöht ! |
Habe gestern das neue Modell "kalt getestet". Dazu muss ich sagen, dass ich die erste Baureihe lediglich mal in der Hand hatte.
Ohne jegliche Vorkenntnis und ohne Einspielen habe ich den Schläger gestern bei der Rangliste eingesetzt und ich bin sehr begeistert. Leichter als das erste Modell fühlt sich die Keule überhaupt nicht fremd an. Ich hatte lediglich noch leichte Tempoprobleme, die ich aber auf den etwas kürzeren Schaft zurückführe. Naja, ich hatte den Schläger schon vor dem Turnier bestellt, aber die 91/5 in Trappenkamp haben dann den guten Eindruck gleich bestätigt. Glückwunsch Olli! Für mich die Sensationsneuheit des Jahres, da wirklich einmalig und nicht zu vergleichen mit den 3D-Keulen oder popligen neuen Ballerscheinungen;) |
danke !!!
hier aber mal etwas, das die golfwelt dazu sagt : > Der Lie Angle eines Putters gehört zu den wichtigsten, aber auch meist unterschätzten Spezifikationen eines perfekt gefitteten Putters. Als Lie wird der Einbauwinkel des Schaftes eines Putters in den Schlägerkopf bezeichnet. Wenn die Sohle des Putters gerade auf dem Boden auflieft bildet der Schaft also einen Liewinkel relativ zum Putter oder Boden. Der korrekte Lie Winkel ist neben der Schaftlänge eine essenzielle Vorraussetzung für eine perfekte Ansprechposition. Er definiert den Abstand vom Ball, somit auch die Position der Augen möglichst über dem Ball und ein natürliches, pendelähnliches Hängen der Arme während des Putts. Wichtig bei der Beurteilung des passenden Putter Lie ist die Position des Putterkopfes auf dem jeweiligen Untergrund. Er sollte mittig aufliegen, Spitze und Ferse des Putters sollten eine gleichmäßige Höhe besitzen. Ein korrekter Putter Lie unterstütz eine perfekte Ansprechposition und resultiert zu 100% in Richtungskontrolle. Ein zu flacher Lie wird eine Push Bewegung provozieren, ein zu steiler Schaftwinkel eine Pull Ausgleichsbewegung. < das heisst ein schläger, der zu flach aufgestellt wird führt zu einem linksdrall schläger , die zu steil aufgestellt werden zu einem rechtsdrall. dies kann man durch den opc-pro putter abstellen |
...ich kann sagen, das mein Schläger noch immer so angezogen ist, wie ich ihn am ersten Tag eingestellt habe !!!
Also, fest anziehen meine Herren. Ist nur eine Frage der Arme :o Ps. Ich nehme den Light Schläger im übrigen auch noch Oli !!! Werde den Schläger dann mit Torx Schraube befestigen. |
bringe dir einen vorbei , hast du zeit mir morgen ab etwa 16:00 uhr zu helfen .
bei daniel ? |
Neuer Schläger
Hallo Oliver
Schläger super . Mann kann damit gut spielen . Gruss J.K :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.