Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   es gibt tatsächlich noch einen ....... (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8012)

allesroger 01.01.2011 11:20

Zitat:

Zitat von BOnF (Beitrag 195602)

Cool, ich wollte schon immer mal Teflon-Bälle spielen ...

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

BOnF

Die haben auch Glas, Gummi und versch.Kunststoffe ;)
Vorschlag :1000 Stck.sortiert kaufen, lackieren lassen oder auch nicht. Einen schönen Namen finden und Geld verdienen :D

ReDiMa 01.01.2011 12:49

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195603)
Die haben auch Glas, Gummi und versch.Kunststoffe ;)
Vorschlag :1000 Stck.sortiert kaufen, lackieren lassen oder auch nicht. Einen schönen Namen finden und Geld verdienen :D

Und lizenzieren lassen:D:D

Boni 01.01.2011 17:39

Abt.5
 
Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195508)
Energischer Einspruch ! Es gab "richtiges" Abt.5. ;)
Im übrigen war das wesentlich interessanter als Abt.2, da anspruchsvoller.

* bei Beton-Abt.2 bleiben aber die Flachbanden.

hallo Roger. findest du Glücks- und Zufallsschläge auf Abt.5 anspruchsvoller als gezieltes Spiel auf Abt.2? Und übrigens wenn Brücken nur zum Teil Abt.5 ist weiss ich nicht was noch Abt.5 sein soll

allesroger 01.01.2011 18:13

Zitat:

Zitat von Boni (Beitrag 195614)
hallo Roger. findest du Glücks- und Zufallsschläge auf Abt.5 anspruchsvoller als gezieltes Spiel auf Abt.2? Und übrigens wenn Brücken nur zum Teil Abt.5 ist weiss ich nicht was noch Abt.5 sein soll

Hallo Boni - nun auch hier !
Es gab schon ein eigenständiges Kleingolf-System. Ich habe es vorne schon geschrieben. So wie Pirmasens(Eisweiher) Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),
Kirn, Haßloch, Mannheim(Karlstern) um mal in unserem Bereich zu bleiben.
Was vergessen ?
Mir fällt jetzt nicht ein, wer das System erfunden hat.
Brücken hat doch einige Bahnen, welche sehr davon abweichen.

Mit anspruchsvoller meinte ich besonders, daß es wesentlich schwerer war, viele Asse zu spielen. Auf Abt.2 gibt es halt viele Asse, die jeder "Halbblinde" schafft.
So, nun prügelt auf mich ein :D

Boni 01.01.2011 18:21

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195618)
Hallo Boni - nun auch hier !
Es gab schon ein eigenständiges Kleingolf-System. Ich habe es vorne schon geschrieben. So wie Pirmasens(Eisweiher) Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),
Kirn, Haßloch, Mannheim(Karlstern) um mal in unserem Bereich zu bleiben.
Was vergessen ?
Mir fällt jetzt nicht ein, wer das System erfunden hat.
Brücken hat doch einige Bahnen, welche sehr davon abweichen.

Mit anspruchsvoller meinte ich besonders, daß es wesentlich schwerer war, viele Asse zu spielen. Auf Abt.2 gibt es halt viele Asse, die jeder "Halbblinde" schafft.
So, nun prügelt auf mich ein :D

Ich möchte nicht auf Dich einprügeln, aber auf Abt.5 sind viele Bahnen nicht gezielt auf Ass zu spielen. Es gibt viele unkontrollierte Zufallsschläge und wenn jeder Blinde auf Abt.2 gut spielen kann verstehe ich nicht warum nicht jeder einen Schnitt von 20 oder 21 spielt und das nur die Topspieler schaffen

allesroger 01.01.2011 21:13

Zitat:

Zitat von Boni (Beitrag 195620)
Ich möchte nicht auf Dich einprügeln, aber auf Abt.5 sind viele Bahnen nicht gezielt auf Ass zu spielen. Es gibt viele unkontrollierte Zufallsschläge und wenn jeder Blinde auf Abt.2 gut spielen kann verstehe ich nicht warum nicht jeder einen Schnitt von 20 oder 21 spielt und das nur die Topspieler schaffen

wo hast du denn Abt.5 gespielt ?
viele unkontrollierte Zufallsschläge ? Das kann ich aus meiner Abt.5 Zeit so nicht bestätigen.
viele leichte Asse bei der Abt.2 sind die eine Sache - Ergebnisse von 20 oder 21 sind natürlich eine hervorragende Leistung.

Breminho 03.01.2011 06:06

moin,

also da ich die anlage in mg als ehemalige abt.5 anlage sehe, kann ich dir nicht zustimmen. also in gladbach hat man eigentlich nur die chance ein turnier zu gewinnen, wenn man einen schnitt von max. 21 spielt. selbst mir als "bezirksligataube" ist dort eine 70 in 3 runden gelungen.

schreib doch mal typische hindernisse, außer schmitz backes, pudding und kurzer durchlauf, käseecken und raute, die es in gladbach gibt.

mfg
bernd

Pfälzer 03.01.2011 08:10

In Bobenheim-Roxheim gibt es auch noch eine Abt. 5 - Anlage, habe dort 1994 mein erstes Turnier gespielt. Leider hat sich der Verein vor wenigen Jahren aufgelöst. Der Pächter hat die Bahnen renoviert und mit neuer Farbe versehen. Aber die Stechmücken fehlen mir persönlich nicht ;-)

In Speyer gibt es auch so ne kleine Betonbahn, war aber m.W. nie ein Verein drauf...

pinkydiver 03.01.2011 17:03

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195618)
Es gab schon ein eigenständiges Kleingolf-System. Ich habe es vorne schon geschrieben. So wie Pirmasens(Eisweiher) Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),
Kirn, Haßloch, Mannheim(Karlstern) um mal in unserem Bereich zu bleiben.
Was vergessen ?
Mir fällt jetzt nicht ein, wer das System erfunden hat.
Brücken hat doch einige Bahnen, welche sehr davon abweichen.
:D

Mann Roger, es war doch gerade das Wesen der Abt.5, daß man irgendwelche Bahnen gebaut hat, die von den Abmessungen Abt. 2 her ähnelten, und die mit einigen Standard Bahnen kombiniert hat, ich kenne nur daß jede 5er Bahn anders ist und daß es mindestens 50 verschiedene Hindernisse gab.

Und Boni muß ich schon recht geben, viel war doch einfach nur Glück, z.B. diese ganzen 3er und 5er Röhren, einfach willenlos die Kugel rein schieben und hoffen daß der Turbo zum zentrieren in seitlich in den Endkreis läuft, wie auch z.B am Geierschnabel in Dudweiler früher. Kann da auch noch die 3 Käseecken aufführen, den Knochen an die 3. Ecke und hoffen daß er zum Loch rutscht, na Bravo

allesroger 04.01.2011 18:52

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 195742)
Mann Roger, es war doch gerade das Wesen der Abt.5, daß man irgendwelche Bahnen gebaut hat, die von den Abmessungen Abt. 2 her ähnelten, und die mit einigen Standard Bahnen kombiniert hat, ich kenne nur daß jede 5er Bahn anders ist und daß es mindestens 50 verschiedene Hindernisse gab.

auch schon wieder falsch ! Die ersten Anlagen dieser Art; viele waren es ja nicht; waren zu mindestens 90% total gleich.
Mindestens 50 verschiedene Hindernisse ?? Du bist nicht zufällig ins Crazy-Golf Lager nach USA abgeglitten, oder ? ;)

allesroger 04.01.2011 18:57

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 195742)

Und Boni muß ich schon recht geben, viel war doch einfach nur Glück, z.B. diese ganzen 3er und 5er Röhren, einfach willenlos die Kugel rein schieben und hoffen daß der Turbo zum zentrieren in seitlich in den Endkreis läuft, wie auch z.B am Geierschnabel in Dudweiler früher. Kann da auch noch die 3 Käseecken aufführen, den Knochen an die 3. Ecke und hoffen daß er zum Loch rutscht, na Bravo

man konnte auch in die mittleren Röhren einspielen auf Lochreißer z.B.
Mein Gott, Dirk nenne mir ein System, wo es nicht diese Glücks-und Hoffnungsschläge gibt. Dieses muß erst erfunden werden.

Breminho 04.01.2011 19:42

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195865)
auch schon wieder falsch ! Die ersten Anlagen dieser Art; viele waren es ja nicht; waren zu mindestens 90% total gleich.
Mindestens 50 verschiedene Hindernisse ?? Du bist nicht zufällig ins Crazy-Golf Lager nach USA abgeglitten, oder ? ;)


moin allesroger,

du hast mir immer noch keine typischen abt.5 hindernisse genannt.

mfg
bernd

pinkydiver 04.01.2011 20:05

1) Gradschlag ohne
2) Gradschlag mit bis zu 5 Stäben
3) Käsecken
4) Pyramiden
5) Gradschlag mit Niere
6) Winelrohr (wie BAhn 16)
7) Winkelrohr (mit 3 Röhren)
8) Rohr mit 1 Röhre (steht meist Mitte BAhn nicht kurz vor endkreis)
9) Rohr mit 3 Röhren
10) 2 Röhren (halbrechts rechts oder halblinks)
12) Salto
13) Schrägkreis ohne Hindernis
14) Mittelhügel
15) Doppelwelle
16) einfache Welle
17) Vulkan
18) Herz (ähnlich V)
19) 90 Grad Winkel
20) 60 Grad Winkel
21) 45 Grad Winkel
22) normaler Blitz jedoch mit Endkreis
23) Doppelwinkel (rechts links)
24) Doppelwinkel (U-förmig)
25) Pudding
26) Avus ( so ein komisches S)
27) Labyrinth mit bis zu 6 eingängen
28) Steilschräge
29) Wippe (steht meist ganz weit hinten)
30) Vulkan
31) Passagen
32) liegende 8
33) Geierschnabel (so ne Art Betonschleife in einer Schrägen)
34) Blechschleife)
35) Doppelwelle ohne BAnde
36) steile Brücke
37) Steilkurve (langgezogen)
38) flaches Mittelloch
39) Würfel
40) normales V Hindernis
41) Mulde mit Hindernis (ähnlich Flipper auf Filz nur Hindetnis ist im flachen)
42) Mausefalle
43) V- mit Endkreis (Ball fällt durch eine Röhre)
44) Steilkurve (wie rechter Winkel mit Kurve anstatt Winkelteil)
45) eckiger Sandkasten
46) Flachtöter
47) Doppeltor
48) 2 BAndenschlag
49) Schrägkreis mit Niere
50) normale Schleife
51) Teller
52) Netz


das sind so 52 Bahnen die mir auf anhieb einfallen, wenn ich alte Bahnbeschreibungen durchschaue kommen sicher noch 10-15 weitere dazu,

somit wäre Rogers Frage auch beantwortet, hat nix mit Crazy Golf zu tun, Abt. 5 hat aber schon viel mit Fantasy zu tun, der Phantasie der Bahnbauer sind keine Grenzen gestezt, es gab auch aufgeschnittene Autoreifen als Salto und viele andere lustige Dinge,

@ALLESROGER
alleine wenn Du Brücken, die alte Dudweiler und alte Wormser Bahn nimmst kommst Du schon auf fast 40 verschiedene Spielfelder


gruß Dirk

pinkydiver 04.01.2011 20:06

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195868)
man konnte auch in die mittleren Röhren einspielen auf Lochreißer z.B.
Mein Gott, Dirk nenne mir ein System, wo es nicht diese Glücks-und Hoffnungsschläge gibt. Dieses muß erst erfunden werden.

Ist nur die Frage, ob es 2-oder 3 Bahnen sind oder 50 % aller Bahnen :D

pinkydiver 04.01.2011 20:14

sind mir doch gerade noch mehr Bahnen eingefallen:


53) diverse Winkel mit Hindernissen(Pyramiden) drauf 90 Grad, 45 Grad
54) Tunnel
55) Weitschlag
56) Hochplateau
57) Banane (ohne Emdkreis ist oben eckig)
58) Hochlaufpassage

das einzige System bei Abt. 5 war (es gab gar keines "!! :D :D :D :D )

Breminho 04.01.2011 21:15

danke dirk

Grenchen 04.01.2011 23:00

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 195874)
1) Gradschlag ohne
2) Gradschlag mit bis zu 5 Stäben
3) Käsecken
4) Pyramiden
5) Gradschlag mit Niere
6) Winelrohr (wie BAhn 16)
7) Winkelrohr (mit 3 Röhren)
8) Rohr mit 1 Röhre (steht meist Mitte BAhn nicht kurz vor endkreis)
9) Rohr mit 3 Röhren
10) 2 Röhren (halbrechts rechts oder halblinks)
12) Salto
13) Schrägkreis ohne Hindernis
14) Mittelhügel
15) Doppelwelle
16) einfache Welle
17) Vulkan
18) Herz (ähnlich V)
19) 90 Grad Winkel
20) 60 Grad Winkel
21) 45 Grad Winkel
22) normaler Blitz jedoch mit Endkreis
23) Doppelwinkel (rechts links)
24) Doppelwinkel (U-förmig)
25) Pudding
26) Avus ( so ein komisches S)
27) Labyrinth mit bis zu 6 eingängen
28) Steilschräge
29) Wippe (steht meist ganz weit hinten)
30) Vulkan
31) Passagen
32) liegende 8
33) Geierschnabel (so ne Art Betonschleife in einer Schrägen)
34) Blechschleife)
35) Doppelwelle ohne BAnde
36) steile Brücke
37) Steilkurve (langgezogen)
38) flaches Mittelloch
39) Würfel
40) normales V Hindernis
41) Mulde mit Hindernis (ähnlich Flipper auf Filz nur Hindetnis ist im flachen)
42) Mausefalle
43) V- mit Endkreis (Ball fällt durch eine Röhre)
44) Steilkurve (wie rechter Winkel mit Kurve anstatt Winkelteil)
45) eckiger Sandkasten
46) Flachtöter
47) Doppeltor
48) 2 BAndenschlag
49) Schrägkreis mit Niere
50) normale Schleife
51) Teller
52) Netz


das sind so 52 Bahnen die mir auf anhieb einfallen, wenn ich alte Bahnbeschreibungen durchschaue kommen sicher noch 10-15 weitere dazu,

somit wäre Rogers Frage auch beantwortet, hat nix mit Crazy Golf zu tun, Abt. 5 hat aber schon viel mit Fantasy zu tun, der Phantasie der Bahnbauer sind keine Grenzen gestezt, es gab auch aufgeschnittene Autoreifen als Salto und viele andere lustige Dinge,

@ALLESROGER
alleine wenn Du Brücken, die alte Dudweiler und alte Wormser Bahn nimmst kommst Du schon auf fast 40 verschiedene Spielfelder


gruß Dirk

Hallo Dirk,

streiche einen Vulkan (17 und 30). Frage von einem Unwissenden, der lediglich Brücken und eine 12 Bahn-Anlage in Bernkastel-Kues (Moselufer) kennt, ob Du mit der Nummer 28 Deiner Aufzählung die Bahn 18 in Brücken (ähnlich Einschlagbahn auf Filz) menst?

Panninho 04.01.2011 23:13

Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon mind. 15 Jahre her), dann steht das Herz in Brücken irgendwo in der Mitte der Anlage. So ne Art Laby mit 2 Eingängen. Ziel ist die Herzmulde.

Oder ?????

ReDiMa 04.01.2011 23:29

Zitat:

Zitat von Panninho (Beitrag 195882)
Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon mind. 15 Jahre her), dann steht das Herz in Brücken irgendwo in der Mitte der Anlage. So ne Art Laby mit 2 Eingängen. Ziel ist die Herzmulde.

Oder ?????

Gibt es immer noch, die leichteste Bahn auf diesem Platz ;-)

allesroger 04.01.2011 23:46

@ Pinkydiver

hast du nicht noch ein paar Bahnen mehr zu bieten ;) ?
Nochmal zurück in der Zeitreise - ich habe meine Heimbahn Pirmasens-Eisweiher zum ersten Mal 1969 gesehen. Das ist lange her und man vergißt schon so manches. Wann sie erstellt wurde ist mir nicht bekannt. Ich nehme an, so um 1965 !

Diese Bahn und Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),Mannheim-Karlstern,
Kirn, Bobenheim und wenns sein muß noch Brücken bezeichne ich als Abt.5-System innerhalb des BRP bzw MRP. Wenn du willst mein Abt.5-System. Ist ja egal.
Der Erfinder, ich konnte nicht feststellen, wer das war -hatte mit Sicherheit die Absicht, ein eigenständiges System zu erstellen.

In NRW mag man die Zuteilungen evtl. anders sehen.
Hast du eine dieser obengenannten Anlagen jemals gesehen oder gespielt ?

Die ganzen anderen Hindernisse kamen dann nach und nach. Der Abt.5-Insider Walter Teupe wird dies sicher so in etwa bestätigen. Wenn nicht- auch kein Problem.

Also Dirk, du weißt alles über Minigolf - manches nur vom Hörensagen ;)

Trotzdem ernenne ich dich hiermit ganz ehrlich zum

Ober-Guru der Mingolf-Wissenschaften
* auch wenn nicht alles stimmt, was du von dir gibst.

pinkydiver 05.01.2011 00:24

Wenn ich meine Aufzeichnungen durchschaue finde ich sicher noch ein paar Bahnen, wie das alles entstanden ist entzieht sich meinen kenntnissen. Gründe waren erst mal Lizenzgebühren, die hersteller von Bahnen für orginale Abt.2 oder Abt. 1 Bahnen bezahlen mußten. Also hat man die Spielbahnen geringfügig abgewandelt (so gab es die Abt.2 Kasseler Bahnen, bei denen die Form der Standardhindernisse etwas andersd war (z.B. Vulkan, Rohrhügel, eckiges Netz usw.) später gab es auch neue und gänzlich andere Hindernisse (Aukamm Adks Bahnen) das gilt zumindestens für die Eternitbahnen der Abt.5, die betonbahnen sind sicher aus ähnlichen gesichtspunkten entstanden, hatten aber sicherlich einen anderen oder mehrere andere Hersteller. Alles wurde dann unter Kleingolf zusammen gefaßt und später Abt. 5 genannt. Daher auch die Vielfalt der Mahntypen , heute hat man dafür den begriff MOS (Minigolf ohne Sinn äh sorry ohne System) geprägt.

Dirk

pinkydiver 05.01.2011 00:28

im MRP habe ich Brücken, Dudweiler, Worms, Schifferstadt gespielt, Kirn und Bobenheim habe ich mal gesehen. In Hessen habe ich früh oft in Seligenstadt gespielt, (Eternit ADKS). Kenne auch Gladbach, Wesseling und Pforzheim

JoE 05.01.2011 07:46

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 195883)
Gibt es immer noch, die leichteste Bahn auf diesem Platz ;-)

Solange nicht der Ball unterwegs abhebt und gegen die Querstrebe in ca. 10 cm Höhe knallt .... Brücken hat schon einige "interessante" Bahnen zu bieten mit ebensolchen Möglichkeiten, irgendein Ergebnis zwischen 1 und x Schlägen zu erzielen.

allesroger 05.01.2011 10:44

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 195872)
moin allesroger,

du hast mir immer noch keine typischen abt.5 hindernisse genannt.

mfg
bernd

Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, nur noch Personen zu antworten,
deren echter Name im Profil steht, oder von denen ich genau weiß, wer sich hinter
dem Nick versteckt. Dies kann man z.B. durch PN mitteilen !

allesroger 05.01.2011 11:54

@ Pinkydiver

Ich habe mich nun bei Leuten informiert, welche noch vor meinen Anfängen aktiv waren und es wissen müssen.

die meisten der Betonbahnen der früheren Abt.5 / ADKS wurden von dem Bauunternehmer Johann aus Schifferstadt erstellt.
Darüber hinaus gab es viele Eigenbauten z.B. Brücken, oder die alte Betonbahn in Homburg am alten Freibad, die sich daran angelehnt haben.
Im Grunde ist es richtig, dass der ADKS seinerzeit Sammelbecken für alle nicht Eternitbahnen von Plees waren.
Die Frage Lizenz spielte nur bei dem Kasseler System eine Rolle, das von AUKAM als Hersteller im Wettbewerb zu Plees (Deutsche Miniatur Golf) erstellt wurde. In RP z.B. die Bahn in Neustadt.

Und da am Beginn Miniaturgolf (Abt. 2) ausschließlich mit Plees Bahnen gespielt werden konnte, hat sich eben mit dem ADKS ein weiterer Verband etabliert als Sammelbecken der Nicht-Plees-Bahnen. Auch über diese Bahnen gab es Normungen und Bahnzeichnungen ähnlich wie bei der Abt. 2. Herbert Häcker und danach auch Udo Manz waren maßgeblich an der Normierung dieser Bahnen beteiligt.

Wenn du zwischen den Zeilen liest, wirst du feststellen, daß ich zumindest teilweise recht habe. Nicht weil ich unbedingt Recht haben will, aber :

Es gab vom Grundsatz her ein Abt.5 - System, wenn's beliebt eben nur in RP !

Nichts anderes wollte ich sagen. Und nun isses gut.

pinkydiver 05.01.2011 13:56

Bahnzeichnungen der Abt. 5 kenne ich auch noch im alten DMV Handbuch von 1982, das waren aber nur ein teil der BAhnen ohne die ganzen Glücksröhren und Geierschnäbel. Es mag sein daß im BRP nur einer die Dinger gebaut hat, aber Kleingolf gabs eben nicht nur in der Pfalz

tg 05.01.2011 20:32

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195909)
Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, nur noch Personen zu antworten,
deren echter Name im Profil steht, oder von denen ich genau weiß, wer sich hinter
dem Nick versteckt. Dies kann man z.B. durch PN mitteilen !

Sehr problematisch, denn die Echtheit der Namenseintragung wird nicht überprüft.

wate 05.01.2011 21:50

Manchmal würde ich mir auch wünschen, zu wissen, wer hinter welcher Meinung steht, doch in den meisten Fällen ist es eh bekannt. Grundsätzlich wirst Du kein streitbares Forum unterhalten können, wenn Du anonyme User außen vorläßt. Manchmal kann öffentlich geäußerte Meinung Nachteile für den Schreiber mit sich bringen, und umgekehrt ist nicht jede Meinung falsch, die anonym dargebracht wird. Ich habe in 15 Jahren "Auwi" schon so viele Foren sterben sehen, weil zu viel reglementiert wurde, dass ich am Auwi-Prinzip nichts ändern möchte.

Breminho 05.01.2011 21:58

@allesroger

wie gut, dass ich nicht weiss, wer sich hinter deinem nickname versteckt.
aber bitte :

ich heisse h.b.bremer und bin der lautsprecher und mannschaftsführer der 4. mannschaft des hmc büttgen.

mfg
bernd

Breminho 05.01.2011 22:01

@allesroger

wie gut, dass du in meinem profil meine homepage findest und du dann gewusst hättest, wer ich bin

mfg
bernd

tg 05.01.2011 22:06

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 195961)
Manchmal würde ich mir auch wünschen, zu wissen, wer hinter welcher Meinung steht, doch in den meisten Fällen ist es eh bekannt. Grundsätzlich wirst Du kein streitbares Forum unterhalten können, wenn Du anonyme User außen vorläßt. Manchmal kann öffentlich geäußerte Meinung Nachteile für den Schreiber mit sich bringen, und umgekehrt ist nicht jede Meinung falsch, die anonym dargebracht wird. Ich habe in 15 Jahren "Auwi" schon so viele Foren sterben sehen, weil zu viel reglementiert wurde, dass ich am Auwi-Prinzip nichts ändern möchte.

Wenn Du damit meine Anmerkung im Beitrag zuvor meinst, hast Du mich mißverstanden; ich plädiere keinesfalls dafür die Anmeldungen zu überprüfen oder "anonyme User" nicht zuzulassen -- im Gegenteil.

Es ging nur darum, allesroger aufzuzeigen, daß ein echt erscheinendes Profil nicht auch echt sein muß.

Breminho 06.01.2011 07:48

@allesroger

natürlich gab es eine abt.5, sogar noch früher als gedacht und zwar deutschlandweit. ich weiss jetzt nicht wo du recht haben sollst. denn du dagst ja nur betonbahnen wären abt. 5 gewesen. das mag in deiner umgebung richtig gewesen sein , aber so was sollte man nicht verallgemeinern, weil man den anderen kleingolfer sehr unrecht getan hätte.
gerade mir liegt dabei das kleingolflegenden ehepaar lange sehr am herzen.
anbei für dich noch ein interessanter artikel :http://jopen-online.de/kgcmg/chronik.html

mfg
bernd

allesroger 06.01.2011 08:36

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 195966)
@allesroger

wie gut, dass du in meinem profil meine homepage findest und du dann gewusst hättest, wer ich bin

mfg
bernd

moin Herr Bremer. In Profilen stehen meistens Quatsch-Adressen.
Deshalb schaue ich da gar nicht hin.

allesroger 06.01.2011 08:38

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 195963)
@allesroger

wie gut, dass ich nicht weiss, wer sich hinter deinem nickname versteckt.
aber bitte :

ich heisse h.b.bremer und bin der lautsprecher und mannschaftsführer der 4. mannschaft des hmc büttgen.

mfg
bernd

in meinem Profil steht mein voller Name :) möchtest du noch Schuhgröße, Konfektionsgröße etc. ;)

Breminho 06.01.2011 08:56

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195981)
in meinem Profil steht mein voller Name :) möchtest du noch Schuhgröße, Konfektionsgröße etc. ;)

nee ,aber die farbe der unterhose würde mich interessieren:)

allesroger 06.01.2011 13:39

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 195984)
nee ,aber die farbe der unterhose würde mich interessieren:)

Boxershorts - natürlich in Vereinsfarben - rot/weiss schräg gestreift :D

Boni 06.01.2011 16:17

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 195886)
im MRP habe ich Brücken, Dudweiler, Worms, Schifferstadt gespielt, Kirn und Bobenheim habe ich mal gesehen. In Hessen habe ich früh oft in Seligenstadt gespielt, (Eternit ADKS). Kenne auch Gladbach, Wesseling und Pforzheim

hallo Dirk, ich bin ganz deiner Meinung über das Fuzzi-System Abt.5, aber eine Sache stimmt nicht , Dudweiler liegt im Saarland und ist nicht im MRP
Gruss Boni

allesroger 06.01.2011 17:33

Zitat:

Zitat von Boni (Beitrag 196012)
hallo Dirk, ich bin ganz deiner Meinung über das Fuzzi-System Abt.5, aber eine Sache stimmt nicht , Dudweiler liegt im Saarland und ist nicht im MRP
Gruss Boni

du hast mir noch nicht geantwortet, wo du früher Abt.5 gespielt hast ?
Dudweiler/Saar war ja kein richtiges :D
Das Wort Fuzzi sehe ich als positiv ;)

ReDiMa 06.01.2011 17:37

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 196018)

Das Wort Fuzzi sehe ich als positiv ;)

Aber das meint er absolut nicht positiv !:D

allesroger 06.01.2011 17:55

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 196020)
Aber das meint er absolut nicht positiv !:D

weiß ich - wenn's Spaß macht :p


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.