Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Doping im Minigolfsport (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8514)

Grenchen 13.04.2011 22:47

Zitat:

Zitat von Di.Stefano (Beitrag 208021)
Was ist schon passiert? Einer hat mal ungefiltert seine subjektive Wahrheit ausgesprochen. Aus Robins Sicht benehmen sich Schweden im Turnier unfein (andere auch?) - er war mittendrin und kann sich sicherlich ein Urteil erlauben. Und dass er (andere auch?) im Turnier mitunter mit unfairen Mitteln arbeitet, ist so neu auch nicht, haben ja einige seiner Gegner bestimmt schon erlebt.

Irgendwie erinnern Robins Äußerungen an die Brüderle-Aussagen über die wahltaktisch motivierte neue Atompolitik der Bundesregierung: jedem ist klar, wie "wahr" sie sind, aber trotzdem reagieren alle, als hätte man in der Öffentlichkeit einen lauten Furz gelassen.



ich finde jeden (sich selbst und auch gegner) der mit unfairen mitteln spielen muß zum k.......

sollte ich irgendwann einmal zu unfairen mitteln greifen müssen, ist
es zeit aufzuhören!

Eulenspiegel 14.04.2011 07:00

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 208052)
ich finde jeden (sich selbst und auch gegner) der mit unfairen mitteln spielen muß zum k.......

sollte ich irgendwann einmal zu unfairen mitteln greifen müssen, ist
es zeit aufzuhören!

Eulenspiegel findet diesen Artikel gut!;)

MJ 14.04.2011 07:31

@Grenchen

Ich hoffe Du hast noch nie Fußball gespielt oder Fussball zugeschaut.
Jede gelbe Karte und mehr sind unfaire mittel.

Letztens noch vom Handball ein Ausraster eines Trainer weil seine Mannschaft den Fair play Pokal gewonnen hat.

Regeldehnung würde wohl der richtige Terminus sein.

pinkydiver 14.04.2011 08:44

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 208064)
Letztens noch vom Handball ein Ausraster eines Trainer weil seine Mannschaft den Fair play Pokal gewonnen hat.
.

Wahrscheinlich hat sein Team verloren

Toto90 14.04.2011 09:29

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 208072)
Wahrscheinlich hat sein Team verloren

Aus einer relativ sicheren Quelle weiß ich, dass das Team nur knapp an Quali zu den Playoffs gescheitert ist! Es wurde in der A-Jugend Oberliga nicht jedes Spiel gewonnen. Zum Ende der Saison lief es um einiges besser, als am Anfang. Trotzdem hat die Mannschaft sich unter Wert verkauft! Und einen Fairplaypokal zu gewinnen ist schon wirklich traurig, dass will doch keine Mannschaft im Ernst. Damit machste dem Gegner überhaupt keine Angst, geschweige denn Respekt!
Und nein, ich gehöre nicht ganz zu der Mannschaft, bin doch schon im Herrenbereich ;)

PS. Der Trainer hält den Rekord an Roten Karten in einer Oberliga-Saison. Als Spieler hat bis auf in 2 Spielen immer eine Rote Karte bekommen! Soll ja nicht unbedingt heißen, dass man unfair ist(3x Zwei Minuten ergeben ja auch eine Rote Karte!)...So ist nunmal Handball, da kannste auch gerne Robin fragen...er ist ja auch Handballer :)

allesroger 14.04.2011 09:34

Mal wieder ein Beispiel, wie schnell ein Thema OT werden kann :D
Dann mache ich mal weiter ;)

Die Definition was unfair ist, kann manchmal schwierig sein.
Schon in Fussballjugendmannschaften wurde uns eingebleut, besser einen Gegenspieler mal "umzuhauen", bevor er einen tödlichen Pass spielen kann.
Das nennt man dann taktisches Foul. Im modernen Fussball werden die gelben Karten oft mit lachendem Gesicht zur Kenntniss genommen. Oder der Trainer schreit den 4.Schiri an, obwohl der arme Kerl überhaupt nichts für vermeintliche Fehlentscheidungen kann.
Also, was ist fair und was ist unfair ?

Toto90 14.04.2011 09:41

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 208100)
Mal wieder ein Beispiel, wie schnell ein Thema OT werden kann :D
Dann mache ich mal weiter ;)

Wieso Off Topic?? Also ich finde die Problematik ganz interessant und passend! Da musste halt mal auch andere Beispiele mit einwerfen, damit es verständlich wird ;)

bärliner 14.04.2011 10:09

Es ist doch völlig klar, dass in nahezu allen Sportarten auch mit taktischen und psychischen Tricks gearbeitet wird, auch beim Minigolf. Für den, der davon betroffen ist, sind diejenigen, die so etwas gut können, eben "Schweine", wobei dabei wahrscheinlich so eine Mischung aus Ärger und Neid mitschwingt. Das Problem ist eben nur, dass man in einem Zeitungsartikel das Grinsen oder Augenzwinkern, das bei einer solche Betitelung sicher dabei war, nicht abbilden kann. Und Leser, die nicht selbst ähnliche Erfahrungen aus dem Sport haben, nehmen eine solche Äußerung sicher anders, nämlich negativ auf.

Landei 14.04.2011 10:27

Naja, dass man seinen Gegner nach ner versauten Bahn etwas länger schmoren lässt und erstmal pinkeln geht, dass ist doch noch fast fair.

Sich über die schlechten Schläge mit einem anderen lustig machen, grenzt schon an mobbing und finde ich persönlich nicht fein.

Lauthals sich über eine 3 mit einem 10 sekündigen Jubelschrei in die Konzentration des 5 Meter weiter stehenden - vom Schriedsrichter zum schlagen aufgeforderten - direkten Gegners im Kampf umd DJM-Medallien freuen, das halte ich für grob unsportlich.

Grenchen 14.04.2011 10:35

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 208064)
@Grenchen

Ich hoffe Du hast noch nie Fußball gespielt oder Fussball zugeschaut.
Jede gelbe Karte und mehr sind unfaire mittel.

Letztens noch vom Handball ein Ausraster eines Trainer weil seine Mannschaft den Fair play Pokal gewonnen hat.

Regeldehnung würde wohl der richtige Terminus sein.


... ich habe etwa 20 Jahre Fußball gespielt - jedoch nur untere Klassen. Ich habe nie eine rote Karte erhalten!

Vorallem habe ich nie ein bewußtes Foulspiel gemacht um einen Gegner außer Betrieb zu setzen.

bärliner 14.04.2011 10:46

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 208112)
... ich habe etwa 20 Jahre Fußball gespielt - jedoch nur untere Klassen. Ich habe nie eine rote Karte erhalten!
Vorallem habe ich nie ein bewußtes Foulspiel gemacht um einen Gegner außer Betrieb zu setzen.

Und deshalb hast du auch wahrscheinlich die Mehrheit deiner Spiele verloren.... :D

allesroger 14.04.2011 10:50

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 208112)
... ich habe etwa 20 Jahre Fußball gespielt - jedoch nur untere Klassen. Ich habe nie eine rote Karte erhalten!

Vorallem habe ich nie ein bewußtes Foulspiel gemacht um einen Gegner außer Betrieb zu setzen.

schau Beitrag # 46 - das ist die Wirklichkeit !

Toto90 14.04.2011 11:21

Sehr interessante Erläuterungen bezüglich Aggressionen und Fairplay. http://www.sportunterricht.de/lksport/lksoz.html#2

Fairplay:

"Fair-Play ist ein guter Gedanke, die Wirklichkeit des Sports sieht aber ganz anders aus. Für Erfolge im Sport sind auch mal unerlaubte Mittel einzusetzen, die anderen machen es ja auch !"

Aggressionen:

"So kann ein Kind z. B. lernen, dass aggressives Verhalten häufig zum Erfolg führt oder das aggressive Modell einer Erziehungsperson zeigt dem Kind eine derartige Verhaltensweise. Aggressive Handlungen, die in einem Wettkampfspiel zum Erfolg führen, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit erneut auftreten."

"Untersuchungen zeigen, dass schon Kinder zu aggressiven Handlungen im Sport angeleitet werden, um den Erfolg einer Mannschaft zu erhöhen. Ein Fußballspieler lernt sehr schnell, dass "hartes Einsteigen" sehr erfolgreich sein kann. Die Bekräftigung, die im Zurückweichen des Gegners oder im Lob des Trainers zum Ausdruck kommt, verstärkt die aggressive Verhaltensweise. Sie wird in ähnlicher Situation wiederholt werden. "


Damit sich die Aggressionen nicht in dem Vordergrund des Sports rücken und das Fairplay nicht untergeht, wurden Regeln erfunden ;-)
Bärliner hat in seinem Posting #48 meines Erachtens die Situation treffend beschrieben.

Di.Stefano 14.04.2011 20:19

Die Gangart der Schweden auf dem Platz entsprechend "tierisch" zu umschreiben, um sich dann im nächsten Satz selber durch Plaudern aus dem Nähkästchen auf die gleiche Stufe zu begeben, ist schon ziemlich *ähem*. Viel Spaß auf der nächsten internationalen Maßnahme, kann man da nur sagen. Eben ein Bürschlein beim Sammeln von Erfahrung.

Uwe Braun 15.04.2011 17:53

Bemerkenswerte Wortwahl
 
Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 207728)
Bei mir löst die Aussage "Schweden sind auf der Anlage Schweine" aus, dass "Schweden auf der Anlage Schweine sind". Und auf internationaler Ebene kann ich das -mit ganz wenigen Ausnahmen- genau so bestätigen!

Wie ordnest Du denn diesen Beitrag ein, auch als den eines "Bürschleins beim Sammeln von Erfahrung"?

Das kann man sicherlich denken, es aber so auszusprechen, dass halte ich auch für äußerst bedenklich. Wie Du schon geschrieben hast: "Viel Spaß auf der nächsten internationalen Maßnahme, kann man da nur sagen."


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.