![]() |
Ich denke auch, dass wir ein einheitliches Spiel- und Ligensystem von der BL bis zur niedrigsten Landesverbandsliga brauchen.
In welcher anderen Sportart ist das schon anders? Mir fällt keine ein. Oder könnt ihr euch ne Fussball-Verbandsliga vorstellen, wo sie nur mit 9 Leuten auf dem Platz stehen und dann auch noch mit 3 Weiblein? Aktuell doktort doch jeder Landesverband rum und versucht, die Mitglieder bei der Stange zu halten. Fast alle Landesverbände spielen mit gemsichten Mannschaften, aber im überregionalen Bereich kommt keine Mehrheit zu Stande? Warum?? |
@ landei
das frage ich mich schon länger |
auch nur mal so
stellt euch einmal vor wir bekommen 4er Mannschaften + 1 Ersatz.:D
... es soll ja auch Vereine geben die mit 8 Personen spielen und diese haben in der 2. Mannschaft auch 8 Personen. Wo sollen die jeweils "überzähligen" 3 Spieler hin..............:eek: bin ja mal gespannt wie diese Argumentation weggewischt wird:) lebhafte Grüße Frank |
@fräänk
ganz einfach Frank, der Verein hat dann ja 2 x 8 = 16 Spieler, damit kann er locker drei 4+1 Mannschaften bestücken. |
Zitat:
|
Totschlagargurment! ;)
Und dann sollen auch noch Damen mit rein, da sind ja dann noch mehr über..... Oder mal in Schweden nachfragen, wie die das damals hinbekommen haben..... Also dann doch wieder in den Landesverbänden hin zu 6er Männerteams..... |
Zitat:
6er Mannschaften sind nicht mehr Zeit gemäß |
Das sehe ich genau so, aber wie gesagt, wenn dann durchgängi!
Mit allen Vor- und Nachteilen. |
Zitat:
wenn man 4 er teams einführen würde, wäre ich aber für gleichzeitige erhöhung der mannschaftsstärke in den ligen auf 8 mannschaften. dann sind genug spieler auf der anlage und bei einem sinnvollen ligenkonstrukt, steigen dann die sieger der unteren ligen ohne relegation direkt auf. |
Wiso gleich die Liga Größe ändern.
wen wir nur 4er Manschaften haben wir ca. 24 Spieler plus Ersatz Spieler also ca 30 Leute in 10 Start Gruppen auf der Anlage. Dann würde die 1.Bundesliga auch locker ihre Vier runden durch bekommen. Dann sind die ganzen Mannschaften nicht bis abends Unterwegs (ich denk da mal an den Überregionalen Spielbetrieb und an den Flächenmäßig großen Verbände: Lange Heimweg) für das Publikum ist es vielleicht sogar übersichtlicher wen weniger Leute auf der Anlage sind? was für den Anlagenbetreiber Positiv ist, weil er nicht den ganzen Tag den Platz Sperren muss. |
Zitat:
|
Wen 8 Mannschaften in der Liga spielen, müssen wir auch 8 Spieltage haben.
Und man würde mit zwei zusätzlichen Spieltage, freie Termine (die jetzt schon kaum vorhanden sind) blockieren. o.k man hätte dann die Termine wo schonst die Aufstiegsspiel wären, wieder frei (wenn es keine Aufstiegsspiele mehr gibt) oder wir müssen die Saison bis Anfang November aus dehnen :-) (in diesen Jahr spielt der BV-BB bis Mitte Oktober und der Nachholspieltag ist ende Oktober) Was ja auch o.k ist, denn es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur Falsche Kleidung. |
wir haben ja zur Zeit 6 Spieltage plus einen Nachholspieltag und einen Relegationstermin plus Nachholtermin für diesen im Terminplan
macht 9 Termine bei 8 Spieltagen plus Nachholspieltag komme ich auch auf 9 Termine. |
Warum ich für 4er-Teams plädiere:
Die Einführung eines 4er-Mannschaftssystems bis in den internationalen Bereich würde der Mitgliederentwicklung und den Nöten (personell und finanziell) von Vereinen und Verbänden Rechnung tragen. Die Spieltage würden kürzer, was ebenfalls aus meiner Sicht extrem wichtig ist, wenn man junge Leute anlocken möchte, die dann eben nicht mehr den ganzen Tag auf der Minigolfanlage verbringen müssen, und weil Zeit bleibt, noch andere Dinge zu unternehmen. Für den DMV wäre die Vereinheitlichung auf 4er-Teams logisch, da in den Landesverbänden bis zur Regionalliga diese Möglichkeit besteht, und sich für manche Vereine dann ab Regionalliga mangels Masse die Geister scheiden. Turniere wären überschaubarer und medienträchtiger. Zeitungen und TV-Teams, die ansonsten am Wochenende auf Fußball fixiert sind, können Minigolf mit einplanen, wenn das Turnier eben statt 18 Uhr bereits um 14 Uhr gelaufen ist. |
Zitat:
sollen die doch aufhören , wenn sie die ochsentour nicht noch mal mitmachen wollen.... ups....genau das gegenteil von dem , was du eigentlich erreichen möchtest. gruss, lessi |
Für solche dritte Mannschaften könnte man ja Sonderregelungen finden, auch dadurch, dass die Ligen auf 8 Mannschaften aufgestockt würden.
Als die sechser Ligen eingeführt worden, haben wir als Sieger der Reginalliga Nord, 2 oder der Relegationsspiele mitgemacht um am Ende dann wieder in der Regionalliga zu landen. Damals hat das ja anscheinend niemanden gestört, war alles ganz toll ! lessi, hast du dir mal den Spass gemacht und in der DRL geschaut, wie viele Vereine wirklich 6 Herren im Verein haben ? Und leider werden das nicht mehr sondern immer weniger. Sollte durch den Wechsel von ein paar jetzigen Legionären wieder hin zu ihrem Heimverein ( weil man sie im anderen Team nicht mehr braucht -dort sind ja zwei Spieler über ), dort auch eine weitere Mannschaft entstehen, dann ist das vielleicht bei ein paar Vereinen mehr so, so dass dann dort eine 2te mannschaft oder gar dritte gemeldet werden kann, das wäre in meinen Augen toll und nicht schlecht und nicht unter dem Aspekt zu sehen , wie du ihn beschreibst. -schöner langer Schachtelsatz man gut mein alter Deutschlehrer liest den nicht.- Aber man kann ja alles schlecht finden, das von opc propagiert wird, das ist einfach ;-) |
@ opc
ich wollte damit dagen, dass dein vorschlag nicht wirklich zu ende gedacht ist. bei aller sympathie, die ich deiner argumentation entgegen bringe, hat die sache doch den ein oder anderen haken. es ist einfach total schwierig es allen recht zu machen. dei einen wollen kombi, die anderen nicht. die einen nehmen die zeit und auch den aufwand in kauf in der besten liga der welt zu spielen, die andern lassen einfach mal einen spieltag ausfallen nachdem man sicher abgestiegen war. die einen haben sich an ihre mannschaft gewöhnt und sind freunde geworden und möchten niemanden mehr missen aus diesem kreis, die anderen haben damit weniger probleme im sinne des minigolfgesamtpaketes. in dem einen landesverband spielen gerade mal 2- 3 vereine und diese dürfen jedes jahr mannschaften in richtung überregionalen spielbetrieb schicken,in den anderen musste erst mal 3-4x mal aufsteigen bis du an die gleiche tür klopfst. die einen wohnen zentral in deutschland, die andern müssen für einen spieltag durch die ganze republik reisen. ich halte den überregionalen spielbettrieb auch für zu heftig aufgeblasen für eine reine amateursportart, aber alle vorschläge , die aus deiner richtung kommen sind auch nicht der stein des weisen, der unser spiel in die richtige richtung lenkt. ich fand sie als diskussionsgrundlage vor jahren gut, ich vermisse jedoch die weiterentwicklung der ideen. von daher langweilen mich mittlerweile die immer gleichen ansätze und argumentationen. so long, grüsse lessi |
@ lessi
die gemischten vierermannschaften sind ja nicht meine Idee, sondern die Idee, die inzwischen in mehreren lv durchgezogen wird. meine Meinung ist nur, dass man dies konsequent durchziehen muss, weil sonst das ligensystem gar nicht funktioniert. und ich wiederhole mich da gerne, hätten wir noch die Mitgliederzahl, wie wir sie vor 20 Jahren hatten, dann müßten wir nicht darüber nachdenken, die mannschaftstsärken zu ändern. aber wir haben wohl irgendwann etwas falsch gemacht ( meiner Meinung nach das ligensystem geändert ) oder einfach geschlafen, als es um die Anpassung an die jetzige Gesellschaft und ihr freizeitverhalten ging. das kann man natürlich so lassen und sagen, das wird schon wieder ;-) daran glaube ich aber nicht, weil die Mitgliederzahlen recht gleichmäßig fallen und eine Trendwende nicht erkennbar ist. gemischte vierermannschaften würden in allen lv wieder zu einem gut funktionierenden ligensystem führen und auch dem überregionalen ligensystem würde mal wieder leben eingehaucht, wenn es wieder mehr Mannschaften gibt, die auch mal wieder aufsteigen wollen. das ist meine Meinung, aber ob ich damit recht habe , weiss ich nicht, ich weiß allerdings , dass wir zur zeit immer wieder ca 5 bis 10 % pro Jahr weniger werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
"Was spricht für 6er Herrenteams" - ganz einfach: Wegen Mangel-Problem von genügend Spieler für 8er- oder 325er-Herrenteams in vielen Minigolfvereinen ist dies eine gute Alternative.
|
I
@BVB Ich hatte diese Information aus Beitrag 35 herausgelesen dort stand ich zitiere: „Fast jedes Jahr werden solche oder ähnliche Anträge an die SpWVV und/oder an die Bundesversammlung gestellt und immer wieder mehrheitlich abgelehnt. Also wollen doch Eure/unsere Landesverbandsvertreter mehrheitlich dies nicht.“ Ich interpretiere aus diese Aussage so dass die zuständigen Gremien im DMV keinerlei Interesse signalisieren so einen Antrag positiv zu begleiten. Ob man nun von Damen im Herrenmannschaften oder von gemischten Mannschaften spricht man kann man sich zwar über die wörtliche Interpretation streiten aber im Grunde genommen ist es doch ein und dasselbe. |
Zitat:
Aber zur Diskussion: Es liest sich als ob ihr davon ausgeht dass in sämtlichen Landesverbänden bis zur Verbandsliga durchgehend in 4er-Mannschaften gespielt wird. Wates Argumente sind schon gut für das Pro, aber dabei fällt mir auf, dass es den Anschein hat, dass sämtliche Minigolfer froh sind, dass die Turniere so schnell wie möglich beendet werden, so dass man die Sonntagnachmittage für Kaffee und Kuchen oder sonstige Aktivitäten frei hat. Ich glaube, ich gehöre zu den Wenigen, die am Turniertag meistens nichts weiter vorhaben, als Minigolf zu spielen (im Herbst kollidiert das manchmal mit dem Eishockey (als Zuschauer)) Bei einer bundesweiten Reduzierung werden wir wohl bei gleicher Spieleranzahl mehr Mannschaften in den Ligen starten können, aber das Grundproblem des Spielernachwuchsmangels wird dabei nicht wirklich gelöst. Jugendliche und Schüler (und deren weiblichen Pendante) werden wohl lieber in reinen Jugend-/Schülermannschaften spielen wollen und suchen den Vergleich wahrscheinlich eher unter Ihresgleichen. Aber für reine Jugendligen haben wir meistens zuwenig Jugendliche und vor allem zuwenig engeagierte Nichtspieler, da die Spieler meistens selbst spielen. Oder man nimmt andere Termine. Erwachsene Neuanfänger sind anfänglich wohl zu schwach für Ligen-Mannschaften und durch Erfahrungsmangel meistens auch nicht selbstständig genug einen Platz zu trainieren. Sie sollten ihre ersten Erfahrungen in Pokalturniermannschaften sammeln und da gibt es meistens schon 4er-Mannschaften. Und egal ob 6er- oder 4er-Mannschaften, es werden immer Spieler übrigbleiben. Aber geringere Mannschaftsstärke hat nicht immer positive Auswirkungen:Für meinen Verein wäre es wahrscheinlich eher besser wir bleiben bei 6er-Mannschaften, weil wir für 2 4er-Mannschaften nicht genügend Leute sind, d.h. es fallen aus unserer Mannschaft 2 Spieler aus. Da ist eher die Gefahr, dass sie dann komplett aufhören, als dass neue Spieler hinzukommen. Allerdings sind 4er-Mannschaften für unterste Klassen trotzdem überlegenswert um Neu-Vereinen (seien wir mal optimistisch) den Einstieg zu erleichtern. |
Zitat:
Wie ich auch schon im Vorwege des Spieltages in Bamberg schrieb, ist Niendorf nicht ferngeblieben, weil man keine Lust, bzw. es einem egal war und auch nicht weil es kostengünstiger war. Wir hatten für diesen Spieltag lediglich 3 Spieler aus der regulären 1. Mannschaft sowie einen weiteren Spieler, der uns schon vorher bei Personalproblemen geholfen hatte, zur Verfügung. Wir haben uns intensiv darum gekümmert, eine Lösung zu finden, wenigstens 6 Spieler an den Start zu bringen. Leider haben wir dies nicht geschafft. Diese 4 Spieler hatten noch überlegt, um den guten Willen zu zeigen, nach Bamberg zu fahren und dort als Einzelspieler mitzuspielen. Martin hat dies dann auch gemacht, die anderen 3 Spieler haben dann diesen Gedanken aber nach einiger Überlegung verworfen, da es sich um ein Mannschaftsturnier handelte, und man so nichts an der Situation geändert hätte. Dieser Spieltag war eine Katastrophe für unser Team und unseren Verein. Wir würden auch lieber als Team wahrgenommen werden, dass mit Anstand abgestiegen ist. Deine obige - wahrscheinlich wider besseren Wissens - getroffene Aussage hilft uns da mit Sicherheit nicht weiter. Nichts für ungut. Flo |
Die Bemühungen kann ich bestätigen, und ich weiß, dass die Niendorfer lieber Minigolf spielen, als zu Hause zu bleiben.
Es bleibt halt schade, dass eine solche Turnierserie mit 8 Leuten nicht gescheit durchplanbar war. Das macht vielleicht den Unterschied zu den anderen Teams. |
@flow
...war auf alle fälle das erste mal seit die liga 1. bundesliga heisst. ist bis dato nur bei bamberg zu alten championligazeiten schon mal passiert. hatte auf alle fälle für dormagen erst mal entscheidende auswirkungen.... gruss, lessi |
Ich bin für gemischte 1er Mannschaften :D :D :D
|
der Münchner
Und egal ob 6er- oder 4er-Mannschaften, es werden immer Spieler übrigbleiben. Aber geringere Mannschaftsstärke hat nicht immer positive Auswirkungen:Für meinen Verein wäre es wahrscheinlich eher besser wir bleiben bei 6er-Mannschaften, weil wir für 2 4er-Mannschaften nicht genügend Leute sind, d.h. es fallen aus unserer Mannschaft 2 Spieler aus. Da ist eher die Gefahr, dass sie dann komplett aufhören, als dass neue Spieler hinzukommen. ihr habt 6 Herrren in der Herrenmannschaft ? kein Senior dabei ? die könnten sich dann nämlich auf das Seniorenteam konzentrieren ! Beispiel Braunschweig, seit Jahrzehnten im überregionalen Spielbetrieb, die haben zB. nur noch 2 aktive Herren. Deren Herrenteam ist schon fast eine Doppelseniorenmannschaft ;-) Wenn sich Jugendliche in unserem Sport aber gar nicht in reinen Jugendligen messen können, im Norden ist das so, dann muss ich sie doch irgendwie in das Spielgeschehen integrieren. Da unsere Pokalturniere im Norden auch immer schlechter besucht werden, kann man sie eigentlich nur über den Ligenspielbetrieb häufiger zum Einsatz bringen, da wären gemischte 4er Mannschaften mit 4 aus 5 Wertung, also mit keinem festen Ersatzmann , sondern die schlechteste Runde wird gestrichen , meiner Meinung nach ideal. So kann auch mal ein schlechterer Spieler oder auch Neuling durch eine gute Runde seinen Beitrag für die Mannschaft leisten und wird nicht gleich "verheizt". |
Wir sind bunt gemischt. :p
ein SM 2, 2 SM, 1 Jm und 4 Herren + eine D als Notnagel. Und vielleicht mal wieder ein H, der dann einen SM ersetzt. :D Aber wie wäre es mit einer Diskussion von gem. 3er+ 1 Ersatz? Die würden dann bequemer in ein Auto passen, als 5 Leute.;) |
Meinetwegen ;-) ich denke ja nur, dass 6 er nicht mehr der Realität entsprechen !
|
Zitat:
|
also der Realität entsprechen sie schon (da sie aktuell ja noch weitest gehend gespielt werden), das was du meinst ist wohl eher, dass wie icht mehr zeitgemäß sind.....
*opcübersetzungsmodusaus* :D |
Zitat:
|
überflüssig
Die Frage ist
Warum ist die Diskussion überflüssig ? Weil keiner die Wahrheit sehen will ? Oder weil sie wirklich überflüssig ist ? Die 6 er Mannschaften und der dazugehörende Ligenspielbetrieb wurden ja zu einer Zeit eingeführt als wir etwa doppelt so viele Mitglieder hatten. ( Denke ich zumindest ) In den 80 er waren wir das zumindest locker. Jetzt sind wir nur noch die Hälfte an Spielern, sollen wir da an der Zahl 6 bestehen, weil es nunmal so ist, immerhin spielen wir ja auf keinem Feld zusammen und die Abläufe sind durch andere Spieleranzahl im Team anders ( wäre ja in echten Mannschaftssportarten, die auf einem Feld ausgetragen werden so (z.B. Fussball oder Handball ). Kleinere Mannschaften würden es vielen Vereinen wieder ermöglichen nach oben ( überregionaler Spielbetrieb ) zu schauen und meiner Meinung nach sollte der Verband froh sein über jeden Verein, der dies will. Also sollte man sich doch den Tatsachen ( und das heisst zur Zeit leider wenig Mitglieder und wenig Vereine, die eine 6er Mannschaft stellen können ) stellen, oder wartet man auf die Neumitgliederschwemme ? |
Zitat:
|
meinst du das jetzt ernst ?
dann gibst du mir ja tatsächlich mal recht ! aber es heisst individual ;-) |
Wegen zeitlicher Überschneidung des Postings:
Aber da ist doch kein Widerspruch. Beide Beiträge (Nummer 74 und 75) an sich völlig richtig, finde ich. |
@ nina t
Wer hat denn einen Widerspruch gesehen? Es überrascht mich nur, dass Dirk mal einer Meinung mit mir ist, ich sage das mit der Individualsportart ja schon lange ! Und sonst sagt Dirk , ich rede nur Mist ;-) |
Zitat:
|
" was spricht für 6er Herrenteams ? " - so heißt das Thema
Antwort : überhaupt nichts ! Das sind nun 80 größtenteils sinnlose Postings, da sie nichts bringen und hier nichts entschieden werden kann. Wenn es die Landesverbände nicht gemeinsam schaffen, sich bei Versammlungen stark zu machen, wird sich auch im Jahr 2050 nichts geändert haben. Dann wird es aber Minigolf vermutlich nicht mehr geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.