![]() |
Kartoffeln mit Füllung
Zutaten für 6 Personen: 4 St große längliche Kartoffeln 2 St Zwiebeln 3 St Peperoni 2 St Tomaten 250 g Rindhackfleisch 2 EL gehackte Petersilie 1/2 TL gehackte Minzblätter etwas Salz und Pfeffer Kartoffeln waschen, schälen und der Länge nach halbieren. Mit einem Teelöffel die Kartoffeln so weit aushöhlen, dass eine dünne Wand stehen bleibt. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Peperoni waschen und in dünne Ringe schneiden. Tomaten mit kochendem Wasser kurz überbrühen. Haut und Stielansätze entfernen und die Tomaten klein schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin dünsten. Hackfleisch zufügen und unter Rühren ca. 3 Minuten lang anbraten. Tomaten, Peperoni, Petersilie, Minzblätter, Salz und Pfeffer zufügen. Alles etwa 5 Minuten lang dünsten. Hackfleischmischung in die ausgehöhlten Kartoffeln füllen. Kartoffeln in eine gebutterte Auflaufform legen und mit 1/8 l Wasser zugießen. Etwas Butter auf den Kartoffeln verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten lang backen. |
Gurkensuppe, bulgarisch
Zutaten für 4 Portionen 1 Salatgurke(n), schlanke, dunkelgrüne 100 g Crème fraiche 12 Walnüsse 1 TL Salz 1 Bund Dill 1 Knoblauchzehe etwas Öl (Olivenöl) Salz und Pfeffer, frisch gemahlener 500 g Kefir oder Joghurt Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel auskratzen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, mit dem Salz in einer Schüssel überstreuen und kalt stellen. Die überschüssige Flüssigkeit nach einiger Zeit abgießen, die Gurkenwürfel ein bisschen ausdrücken. Die geschälte, frisch ausgepresste Knoblauchzehe mit dem Salz in einer Schüssel gründlich vermengen, Kefir oder Joghurt und Creme fraiche gründlich einrühren. Die Walnüsse nach dem Schälen im Mörser zerstoßen oder hacken. Die Hälfte des kleingehackten Dill mit den Nüssen zur Suppe geben, das Olivenöl darunter schlagen - wieviel man nimmt, hängt vom Geschmack ab - und nach Belieben alles mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Suppe sehr kalt stellen und dann zu Brot aus tiefen Tellern an heißen Sommertagen genüsslich löffeln. Vorher noch jeden Teller mit dem restlichen Dill bestreuen. |
Hähnchenwraps mit Eisbergsalat und Radicchio
Zutaten für 4 Personen 480 g Hähnchenbrust ohne Haut (4 Stück) 130 g Mehl (405) 130 ml Milch 2 St Eier 100 ml Sauerrahm 120 g Frischkäse 120 g Karotten (1 Stück) 90 g Frühlingslauch (1 Stück) 280 g Eisbergsalat (1/2 Kopf) 160 g Radicchio (1 Kopf) 1 TL Currypulver 1 Pk Kresse 160 g Tomaten (2 Stück) 1 1/2 EL Schnittlauch etwas Salz etwas Pfeffer Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen, in heißem Rapsöl rundum durchbraten, erkalten lassen, in Streifen zerteilen. Tomaten säubern, Haus ausstechen und in Ecken schneiden. Kresse abschneiden, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Karotte schälen, Frühlingslauch säubern und beides in Streifen schneiden. Mehl, Milch, Eier mit Schneebesen zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Wrap-Pfanne oder beschichteten Pfanne mit wenig heißem Rapsöl Masse einlaufen lassen, beidseitig goldgelb ausbacken. Salate waschen, gut abtropfen lassen, in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Geflügel, Sauerrahm, Frischkäse und Currypulver gut vermengen. Lauch, Karotten und Schnittlauch zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wraps auflegen, mit Salatmischung gut belegen, einrollen, andrücken und in schräge Stücke schneiden. Wraps auf flachem Teller anrichten, Kresse rundum streuen und mit Tomatenecken garnieren. |
Omlette - Savoyer Art
Zutaten für 2 Portionen 2 Kartoffeln 80 g Speck, durchwachsen 1 Paprikaschote(n), rot 1 Paprikaschote(n), grün 40 g Butter 1 EL Kräuter, fein gehackt 150 g Käse (Gouda) 3 Ei(er) Kartoffeln, Speck und Paprika in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne auslassen und alles darin weich dünsten. Eier mit Kräutern, Salz und Pfeffer verquirlen. Käse in kleine Würfel schneiden und zugeben. Eiermasse über das Gemüse in die Pfanne gießen. Einmal durchrühren, dann erstarren lassen. Dazu schmeckt prima ein leckerer Salat. |
Teuflischer Raviolitopf
Zutaten für 4 Personen: 1 Dose Ravioli Diavolo (800g) 100 g Mungobohnensprossen 1 Dose Ananas in Scheiben (236g) etwas cm frischer Ingwer etwas Sambal Oelek, Salz, Pfeffer Die Ravioli in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Inzwischen die Mungobohnensprossen nach Belieben etwas klein schneiden. Die Ananasscheiben abtropfen lassen, klein schneiden und beides unter die Ravioli mengen und miterhitzen. Den Ingwer schälen, fein reiben und den Raviolitopf damit sowie mit etwas Sambal oelek abschmecken. |
Fleischtopf
Zutaten für 12-14 Portionen 1200 g Rindfleisch, in mundgerechte Würfel geschnitten 1200 g Schweinefleisch, in mundgerechte Würfel geschnitten 500 g Speck, in Streifen geschnitten 1000 g Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1000 g Paprikaschoten, roter und gelber, in Streifen geschnitten 4 kl. Dosen Tomaten, geschälte und gewürfelte 1000 g Hackfleisch 4 Becher süße Sahne 3/4 ltr. Fleischbrühe 4 Eßl. Paprikapulver, rosenscharf 1 Flasche Tabasco 4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt Salz, Pfeffer Fleisch, Speck, Zwiebeln und die rohen Paprikastreifen scharf anbraten. Zutaten der Reihe nach in einen großen Topf schichten, Sahne, Tabasco, Paprikapulver, Tomatenmark, Fleischbrühe und den gehackten Knoblauch verrühren und drübergießen. Die gewürfelten Tomaten untermischen. Im geschlossenen Topf bei 200°C mittlere Schiene ca. 2,5 Std im Backofen garen. Vor dem Servieren alles gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt prima mit aller Art Salaten und Baguette. |
Fisch in Blätterteig
1 St Fischfilet 1 kleine Zwiebel 1 EL chinesische Nudeln etwas Yufka Blätterteig In einer Pfanne die Zwiebel in etwas Öl anbraten, dann rausnehmen und in der selben Pfanne den Fisch anbraten bis er gar ist. Nun den Fisch grob in Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben. In eine Schale heißes Wasser geben und dort die chinesischen Nudeln reintun und solange drin lassen bis sie schön weich geworden sind. Anschließend rausnehmen und kleinschneiden und zum Fisch geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun nimmt man ein Blatt vom Yufka Blätterteig und gibt etwas von der Füllung in die Mitte und faltet jeweils die Teigränder (links und rechts) nach innen über die Füllung und rollt nun die Füllung mit dem Teig auf. So dass es am Ende wie eine Zigarrette aussieht. Anschließend in Öl frittieren. Besser so? |
Gänsebraten nach Mecklenburger Art
Zutaten für 5-6 Portionen mittelgroße Gans, küchenfertig Salz und Pfeffer Beifuß Für die Füllung: 300 g Backpflaumen, eingeweicht, entsteint 300 g Apfel 2 EL Zucker 3 EL Brot, Schwarzbrot, gerieben 50 g Speck, gewürfelt Speisestärke Honig Bier Die bratfertige Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben. Backpflaumen, Äpfel, Zucker, Brot und Speck mischen und die Gans damit füllen, zunähen. Etwas Wasser in den Bräter gießen, die Gans in den Bräter legen und im Ofen braten, ab und zu mit dem Bratenfond begießen und die Gans drehen. Ist die Gans fast gar, Honig mit Bier vermischen und die Gans damit einpinseln. Fertig braten. Herausnehmen, aus dem Fond wie gewohnt die Sauce herstellen, die Gans teilen und die Füllung rundherum anrichten. Dazu passen Klöße und Rotkohl. |
Tintenfisch-Eintopf
Zutaten für 4 Personen 1 kg Squid-Tintenfische etwas Bier 1 zw Thymian 2 St Lorbeerblätter 1 St Rote Paprikaschote 1 Bund Dill 1 St Zwiebel 1 St Limone 1 Pk Tomatenmark etwas Pfeffer etwas Salz Den frischen Tintenfisch ausnehmen. Falls vorhanden, den Tintenbeutel vorsichtig entfernen, ohne ihn zu verletzen. Dann die Haut abziehen, den Tintenfisch gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. Es kann auch tiefgefrorener Tintenfisch verwendet werden. Das Bier mit dem Thymian, den Lorbeerblättern, Pfeffer und Salz würzen, und den Tintenfisch darin 30 bis 40 Minuten kochen, bis er gar ist. Die Paprikaschote in Würfel, den Dill kleinschneiden und zusammen mit dem Zwiebel dem Tintenfisch zugeben. Das Ganze weitere 10 Minuten köcheln lassen. Den Limonensaft mit dem Tomatenmark verrühren und dem Tintenfisch zugeben. Umrühren, damit sich das Tomatenmark verteilt. |
Finnischer Fischauflauf
Zutaten: 1 kg Filet von verschiedenen Fischen, 70 g Butter, 1 kleingehackte Zwiebel, 750 g geschälte Kartoffeln, 250 g in Scheiben geschnittene Karotten, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, 1/2 l Milch, 3 Eier, Kräuter, 2-3 Eßlöffel Paniermehl, Zitrone, Tomate, Petersilie Zubereitung Den Fisch waschen und in gleichmäßige Stücke teilen. In gefettete, feuerfeste Auflaufform die Zwiebelstücke hineinstreuen. Dann wechselnd Fisch, Karotten und Kartoffeln auflegen sowie salzen. Lorbeerblatt hinzugeben. Die Milch mit den Eiern verquirlen, würzig abschmecken und in die Auflaufform gießen. Paniermehl und Butterflocken obenauf verteilen und bei ca 180 Grad 1 Stunde backen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.