Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Antrag des NBV an die Sportwartevollversammlung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6098)

Slater 09.03.2010 22:41

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 158114)
Die Sportwarteversammlung hat beschlossen den Spielbetrieb vernüftig zu ändern. Dies ist eine sportliche Frage. Wo steht geschrieben, dass eine sportliche Abstimmung durch die Bundesversammlung abgenickt werden muß?

Was hat dann die Sportwarteversammlung überhaupt für einen Sinn? Wozu gibt es diese dann?

Könnten hier nicht hohe Kosten gespart werden, wenn hier keine verbindlichen Entscheidungen getroffen werden können?

Für eine Antwort wäre ich dankbar!

Die Sportwartevollversammlung hat den Sinn Vorschläge zu machen, Anträge zu stellen. Sofern diese durchdacht und gut ausgearbeitet sind, werden die auch von der Bundesversammlung beschlossen.
Hast du schon mal erlebt, dass ein Ministerium ein Gesetz verabschiedet? ba1:-)

Bei dem Antrag, um den hier diskutiert wird, war es ein 50:50 - Antrag. Es gibt Vor- und Nachteile für beide Varianten. Das einzig sinvolle ist jetzt, sich an ein System zu halten und das zu optimieren und nicht im nächsten Jahr den nächsten Antrag zu stellen. das hilft keinem!

Ramses 10.03.2010 16:01

Bin mit der jetzigen Variante zufrieden. :) :)

pinkydiver 12.03.2010 06:43

Zitat:

Zitat von Avalon (Beitrag 158120)
Die Nachteile in der Breitensport-Vereinsarbeit würden mich mal interessieren.

mivh auch und vorallem wo liegen den die angeblichen Vorteile für die derzeitige regelung und warum klinkt sich der DMV vom Int. Verband aus der ja das Kalenderjahr als Spieljahr vorsieht (siehe int. Wechselfristen) EC im Spätherbst etc.

DC

Rolf Lenk 12.03.2010 09:59

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 158385)
mivh auch und vorallem wo liegen den die angeblichen Vorteile für die derzeitige regelung und warum klinkt sich der DMV vom Int. Verband aus der ja das Kalenderjahr als Spieljahr vorsieht (siehe int. Wechselfristen) EC im Spätherbst etc.

DC

Es ist eben etwas Besonderes sich DMV nennen zu dürfen.
Nebenher muss man ja seine Daseinsberechtigung unter Beweis stellen, selbst wenn das Beschlossene noch so (bescheue...) zweifelhaft ist (siehe auch Lizenzen).

Landei 12.03.2010 16:34

Der Vorteil für mich persönlich liegt auf der Hand:

Weniger Stress im Frühjahr! Beim alten System hatte ich zwischen Mitte März und Mitte Juni 6 Ligenspiele und mindestens 3 Ranglistenspiele hatte. Danach kam dann noch irgendwann mal ne Deutsche und dann war das Golfjahr eigentlich abgeschlossen, zumindest von den Pflichtterminen.
In diesem Jahr fängt mein "Minigolffrühling" erst am 2. WE nach Ostern an und dann geht es mit ganz entspannt bis Mitte Juni, wobei ich mir Pfingsten noch den Luxus eines Kurzurlaubs in Holland gönnen kann.

Außerdem verteilen sich meine Fahrtkosten auch auf mehr Monate, da ich ja im September/ Oktober zu 2 Spieltagen und einer Rangliste fahren kann.

Die Sommerferien wären frei, Für Familienmenschen sicherlich auch ein Vorteil.

Das andere System hatte sicherlich auch seine Vorteile, aber ehrlich: Wer hätte von Euch Lust, dieses Wochenende schon ein MT zu spielen, bei der angesagten Wetterlage?

Landei 12.03.2010 16:39

Ach und @ Rolf: Wo liegt das Problem bei den neuen Schris? Bislang gab es Schiedsrichter und Oberschiedsrichter. Neu hinzu kommt der Schiedsrichter, der speziell auf Einsätze in der 1. BL ausgebildet wird. Das gibt es in vielen Sportarten (z.B. Fussball) und das ist auch gut so. (Hauptsache wir bekommen keinen Amarell--Fall).
Und das man dann der Sache einen anderen Namen gibt (Lizenz A bis C) ist m.E. nicht schlimm.
Einzige Änderung wird wohl sein, dass bisherige Schiedsrichter Turniere leiten dürfen, und das ist bei dem Oschimangel in einigen Ligen sehr von Vorteil.

ReDiMa 12.03.2010 20:44

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 158506)
Der Vorteil für mich persönlich liegt auf der Hand:

Weniger Stress im Frühjahr! Beim alten System hatte ich zwischen Mitte März und Mitte Juni 6 Ligenspiele und mindestens 3 Ranglistenspiele hatte. Danach kam dann noch irgendwann mal ne Deutsche und dann war das Golfjahr eigentlich abgeschlossen, zumindest von den Pflichtterminen.
In diesem Jahr fängt mein "Minigolffrühling" erst am 2. WE nach Ostern an und dann geht es mit ganz entspannt bis Mitte Juni, wobei ich mir Pfingsten noch den Luxus eines Kurzurlaubs in Holland gönnen kann.

Außerdem verteilen sich meine Fahrtkosten auch auf mehr Monate, da ich ja im September/ Oktober zu 2 Spieltagen und einer Rangliste fahren kann.

Die Sommerferien wären frei, Für Familienmenschen sicherlich auch ein Vorteil.

Das andere System hatte sicherlich auch seine Vorteile, aber ehrlich: Wer hätte von Euch Lust, dieses Wochenende schon ein MT zu spielen, bei der angesagten Wetterlage?



Stimmt, auch ich hatte in der letzten Saison so viele Spielfreie Wocheneden wir schon lange nicht mehr.

Und ich spiele Überegional und bin an 6 Ranglistenwochenenden unterwegs.

pinkydiver 13.03.2010 09:38

Soweit mir bekannt ist hätte der NBV Antrag auch die letzten Spieltage im September vorgesehen - also ich habe bei der jetzigen Regelung weniger Zeit für Urlaub im Jahr vorher stand mir ab Ende August der ganze Rest des Jahres zur verfügung jetzt nicht mehr

lessi 13.03.2010 17:26

@ pinky

du hast mein mitgefühl

gruss, lessi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.