Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Minigolf und Alkohol? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9906)

cash 24.11.2011 09:21

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 228386)
Auszug aus der WADA / NADA


P1. ALKOHOL
Alkohol (Ethanol) ist in den nachfolgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten. Die Fest- stellung erfolgt durch Atem- oder Blutanalyse. Der Grenzwert (Blutwerte), ab dem ein Do- pingverstoß vorliegt, beträgt 0,10 g/l.
Bogenschießen (FITA) Karate (WKF)
Kegeln und Bowling (FIQ) Luftsport (FAI) Motorbootsport (UIM) Motorradsport (FIM) Motorsport (FIA


und ganz komisch , hier ist die Atemanalyse erlaubt und ja auch genannt.

und selbst bei den Sportarten, bei denen es verboten ist, liegt der Wert bei 0,1 und nicht 0,0 .

Ist doch komisch , oder ?


...und wieder mal wird ein Alkoholverbot im Regelwerk mit Doping vermischt.

Die NADA ist für die Kontrolle von Dopingvergehen zuständig und regelt dieses.
Die NADA ist nicht für das Regelwerk des Sportverbandes zuständig.

Du schreibst immer, wenn der DMV etwas in sein Regelwerk aufnimmt ist es für Mitglieder verbindlich. Der DMV hat aufgenommen, dass Alkohol verboten ist. Damit ist es verbindlich.
Das hat nichts mit Doping oder der NADA zu tun.

cash 24.11.2011 09:34

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 228386)
Auszug aus der WADA / NADA


P1. ALKOHOL
Alkohol (Ethanol) ist in den nachfolgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten. Die Fest- stellung erfolgt durch Atem- oder Blutanalyse. Der Grenzwert (Blutwerte), ab dem ein Do- pingverstoß vorliegt, beträgt 0,10 g/l.
Bogenschießen (FITA) Karate (WKF)
Kegeln und Bowling (FIQ) Luftsport (FAI) Motorbootsport (UIM) Motorradsport (FIM) Motorsport (FIA


und ganz komisch , hier ist die Atemanalyse erlaubt und ja auch genannt.

und selbst bei den Sportarten, bei denen es verboten ist, liegt der Wert bei 0,1 und nicht 0,0 .

Ist doch komisch , oder ?


Komisch finde ich hingegen, wenn ich mir die Wettkampfordnung des Dt. Bogensport Verbandes anschaue:


1.7 Grundlegende Voraussetzungen für alle Wettkämpfe
1.7.1 Rauchen
Das Rauchen ist, außer an besonders gekennzeichneten Stellen, auf dem gesamten
Turniergelände / Parcours nicht gestattet. Verstöße gegen das Rauchverbot werden
mit sofortiger Disqualifikation geahndet.
1.7.2 Alkohol
Unmittelbar vor Beginn und während des Turniers sind Alkoholgenuss und Einnahme
berauschender Mittel nicht gestattet. Teilnehmer, die erkennbar gegen diese Regel
verstoßen, werden disqualifiziert.

opc 24.11.2011 13:16

Ich vermische Doping und Alkoholverbot nicht !

Lenny 24.11.2011 13:23

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 228349)
"... wäre als untere Grenze angebracht." fehlt mit hierbei noch.

Möchtest du hiermit einen Mindestpegel von 0,3 Promille vorschlagen :confused:?

Nina T. 24.11.2011 13:55

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 228445)
Möchtest du hiermit einen Mindestpegel von 0,3 Promille vorschlagen :confused:?

Wenn der Vorschlag von "Der Kayser" wirklich umgesetzt werden und durchkommen würde (was ich mir nicht vorstellen kann), wäre das aber auch schwer zu kontrollieren.

cash 24.11.2011 14:14

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 228444)
Ich vermische Doping und Alkoholverbot nicht !

Anscheinend doch, den beim Bogenschiessen gilt wie du geschrieben hast 0,1 und
in der Wettkampfordnung ist es dennoch gänzlich verboten.

Das bedeutet wohl, dass nach Wettkampfordnung disqualifiziert wird, aber lt deren Regelwerk keine Sperre eintritt (Disqulifikation reicht da als Strafe wohl aus). Wird nach Doping kontrolliert und über 0,1 festgestellt, war derjenige gedopt und ihn trifft die Strafe der NADA. Meines wissens nach 2 Jahre.

Die 0,1 in Bezug auf Doping sind auch ganz sinnvoll, damit niemand w/ deiner geliebten vergorenen Banane 2 Jahre gesperrt wird (Ich kann mir nicht vorstellen wieviel Bananen ich essen muss um über 0,1 zu kommen).

Das ist der ganz deutliche Unterschied und der ist auch sinnvoll.

Und das ist der Unterschied zwischen Doping und einem Regelverbot und das hast du wohl vermischt.

pinkydiver 24.11.2011 15:20

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 228448)

Die 0,1 in Bezug auf Doping sind auch ganz sinnvoll, damit niemand w/ deiner geliebten vergorenen Banane 2 Jahre gesperrt wird (Ich kann mir nicht vorstellen wieviel Bananen ich essen muss um über 0,1 zu kommen)..


selbst wenn Du 0,0000001 Promille hast oder irgendein lebensmittel 0,000000001 Przent Alkohol enthält meint OPC es sei verboten und man müsse bestraft werden, wenn man es mitführt oder konsumiert :D

opc 24.11.2011 16:41

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 228448)
Anscheinend doch, den beim Bogenschiessen gilt wie du geschrieben hast 0,1 und
in der Wettkampfordnung ist es dennoch gänzlich verboten.

Das bedeutet wohl, dass nach Wettkampfordnung disqualifiziert wird, aber lt deren Regelwerk keine Sperre eintritt (Disqulifikation reicht da als Strafe wohl aus). Wird nach Doping kontrolliert und über 0,1 festgestellt, war derjenige gedopt und ihn trifft die Strafe der NADA. Meines wissens nach 2 Jahre.

Die 0,1 in Bezug auf Doping sind auch ganz sinnvoll, damit niemand w/ deiner geliebten vergorenen Banane 2 Jahre gesperrt wird (Ich kann mir nicht vorstellen wieviel Bananen ich essen muss um über 0,1 zu kommen).

Das ist der ganz deutliche Unterschied und der ist auch sinnvoll.

Und das ist der Unterschied zwischen Doping und einem Regelverbot und das hast du wohl vermischt.

ich habe das nicht vermischt !

bei der nada ist es zb beim bogenschiessen erst ab 0,1 promille verboten und nach dem regelwerk ist der genuss und die einnahme während des wettkampfes verboten.

das ist konsequent. wobei bogenwettkämpfe auch nicht einen ganzen tag dauern.

bei uns hingegen ist alkohol kein doping, dafür aber jegliches mitfürfen der genuss und auch das spielen unter einfluss von alkohol verboten. das ist eine strikte 0,0 promille grenze, die man schwer einghalten kann , bei der viele , wenn sie überprüft werden sollte, gesperrt werden müßten, die man aber lieber gar nicht erst kontrolliert !

die regel im bogensport ist defenitiv nicht so strikt wie die bei uns !

und das verbot während des trainings finde ich gar nicht , weder beim alkohol noch beim rauchen ;-)

opc 24.11.2011 16:45

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 228463)
selbst wenn Du 0,0000001 Promille hast oder irgendein lebensmittel 0,000000001 Przent Alkohol enthält meint OPC es sei verboten und man müsse bestraft werden, wenn man es mitführt oder konsumiert :D


das meine nicht ich, das steht so im regelwerk ;-)

Während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings ist jede Art von Doping streng verboten, ebenso das Mitführen, Konsumieren und Spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen.
Außerdem ist das Rauchen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.

pinkydiver 24.11.2011 16:50

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 228476)
... das ist eine strikte 0,0 promille grenze, die man schwer einghalten kann , bei der viele , wenn sie überprüft werden sollte, gesperrt werden müßten, die man aber lieber gar nicht erst kontrolliert !

das hat nix mit lieber zu tun sondern mit dem Kosten/Nutzen Faktor, die 0,0 Grenze kannst Du wunderbar selbst einhalten einfach 24 Std. vor dem Wettkampf keinen Alkohol trinken, keine Flasche Bier odert Schnaps im BAlltäschen mitführen, so einfach ist, dann ist man garantiert sauber


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.