![]() |
mannschaftstärke
die golfer spielen mit 8 herren und damen zusammen , aber golfclubs haben durchschnittlich auch mehr als 15 aktive mitglieder.
golfen wird olympisch und war es auch schon mal, golf hat etwa 635000 aktive golfspieler die in 825 vereinen organisiert sind ca 700 golfplätze gehören dem verband an letztes Jahr gab es einen spielerzuwachs von 1,7 % das entsprach gut 10000 spielern jetzt zeige mir nur eine zahl mit der du dich da vergleichen willst . und vor allem deine leistungen rund um den sport. 1983 etwa 10000 aktive minigolfer heute lt deutscher rangliste etwa 3500 in der bundesliga spielen jeweils nur 5 statt der eigentlich 6 mannschaften auch nicht alle anderen überregionalen mannschaften sind nicht voll besetzt, relegationspiele können regelmässig ausfallen, weil niemand mehr aufsteigen will. da kann man doch mal hinterfragen, ob die mannschaftsstärke von 6 plus 1 noch zeitgemäss bzw dem verband und der situation der meisten vereine (das sind ja seine Mitglieder ) angepasst ist. wenn natürlich der vorstand bzw entscheidende gremien aus personen zusammengesetzt ist/sind , die in mitglieder großer vereine sind, dann ist denen die änderung der mannschaftsstärke egal und vielleicht sogar gar nicht recht, weil ihnen ein vorteil verloren geht. |
Zitat:
|
@ opc und Ellen,
bitte etwas weniger Stammtischniveau! Trotzdem sollte/ muß der DMV eine Analyse des Spielbetriebs vornehmen. Anscheinend ( so habe ich den Bärliner auf jeden Fall verstanden ) wird dies im Herbst geschehen. Also wartet doch bis dahin ab! Sollte dann am gleichen System festgehalten werden, könnt ihr doch immer noch meckern ( und dann aus meiner Sicht auch zu recht, da sich offensichtlch etwas ändern muß ). mfg Daniel ( für die Unwissenden: OPC´S Bruder) |
daniel,
ich bin ebenso wie du auf das Ergebnis des Gremiums gespannt, ich hoffe einfach mal , dass da was gutes herauskommt. das stammtischniveau geht ja auch nicht gegen den bärlliner aber michelino hat mit seiner tollen antwort einfach einen konter heraufbeschworen ;-) mit solchen antworten kann man vielleicht grundschüler beeindrucken aber das bin ich schon etwas länger nicht mehr |
Zitat:
Und nur um eine Fehlinformation zu korrigieren: Die Golfer spielen eben nicht mit Damen und Herren zusammen, sondern führen gerade eine getrennte Damen- und Herren-Bundesliga ein. Aber natürlich hat opc Recht, dass ein Vergleich weder mit dem Golf noch mit jeder anderen Sportart etwas bringt. Wir müssen unsere eigene Situation beleuchten und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Dabei kann man sich auch Anregungen von anderswo holen, aber man wird nichts 1:1 übernehmen können. |
Also, lieber Oliver, ärgern tust du mich sicherlich nicht.
Wenn ich mich über Leute, die bloß ins Forum tippen und nichts weiter tun ärgern würde, hätte ich viel zu tun. Wenn ich mich ÜBERHAUPT ärgere (selten!), dann über Leute, die Eigeninteressen verfolgen und diese dann auch bienenfleißig verfolgen. Zu deinen (wieder sehr popilistischen) Fragen und Bemerkungen. Geschäftsführer der Minigolf Marketing GmbH waren: Anfangs Dominikus Eisele Danach lange Zeit niemand Im Jahr 2001 habe ich als Geschäftsführer den Bereich Bad Münder übernommen, alle anderen Bereiche waren weiterhin unbesetzt. (Das leidige Problem der mutmaßlichen Unehrlichkeit der damaligen Angestellten konnte ich nicht lösen, daher war Anfang 2003 für mich Schluss) 2003 wurden damit Andreas Pink und Sebald Emmel Geschäftsführer. Ende 2003 wurde der Sanierungsplan beschlossen,.der sehr vierl schneller umgesetzt war als ursprünglich geplant. danach Markus Janssen Inzwischen ist es Achim Braungart Zink zusammen mit Gabi Liebig Mein Buch wurde nicht von der Minigolf Marketing GmbH "aufgekauft", sondern die Minigolf Marketing GmbH ist der Herausgeber des Buches. Noch so ein populisitscher Spruch von dir. Das ich den derzeit herrschenden Spielverkehr mit den megavielen Runden und Pflichtwettkämpfen nicht für zukunftsfähig halte, habe ich sowohl hier im Forum als auch in den Gremien oft genug geäußert. Insofern stehe ich absolut auf der Seite der Reformer. Was dabei aber dabei überhaupt nichts nutzt, sind die "Man sollte und man könnte"-Freunde, die viel schwätzen und absolut nichts tun. |
Zitat:
Liga: früher 10 MAnnschaften - daher 10 Spieltage z.T Doppelspieltage - heute 6 Mannschaften häufig nur 5 in vielen Landenverbänden und oft in der ersten Liga nur 3 Runden Ranglisten: früher gabs in Hessen 6 Wochenenden a 10 Runden, heute 2 WE a 4 Runden zu einer DM Qualifikation in der allgemeinen Klasse Pokalturnier: früher 2 Anlagen mit 2x 4 Vorrunden und einer Endrunde oder MArathon turnier über 8-10 Runden (z.T. an einem Tag) heute 3-4 Runden. wofür willst Du noch einschränken? - für noch weniger Spaß oder noch mehr freie Trainingswochenenden für die Überregionalen Ligen -- nein danke !! |
das mit der mannschaftsstärke verstehe ich ja noch, aber wenn jetzt auch noch die rundenanzahl verringert wird, dann lohnt sich der aufwand gar nicht mehr. ich fahre für 6 spieltage 3000 km im jahr
|
Die vielen Runden sind ein Einstiegshindernis.
Das Problem ist, die Altgedienten wie dich nicht zu vergraulen, gleichzeitig aber die möglichen Neueinsteiger nicht zu verhindern. In die heutige Zeit passern unsere ganztägigen Turniere nicht mehr so richtig - davon bin ich zumindest überzeugt. Für den unteren Bereich wäre ich für einen "Halbtagsspielbetrieb" und absolut auch kleinere Mannschaftsstärken (da beginne ich schon bei der Zahl "3" nachzudenken) wünschenswert. Jedenfalls verbietet sich der Vergleich mit den Golfern, wie er hier durch die Überschrift suggeriert wird, das wäre Melonen mit Senfkörnern verglichen. |
Zitat:
in den unteren ligen sind es 3 runden, da ist der spieltag um 13:30 h spätestens zu ende. niemand wird gezwungen höherklassig zu spielen und selbst dort bist du normalerweise um 16:00h durch. wieso sollte ich 3-5 mal eine anlage trainieren, wenn ich dann nach 2 1/2 (:confused: ) Runden am spieltag um 12:00h fertig bin und dann nach hause fahren kann ????????????????????? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.