![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ob Minigolf oder Bahnengolf - erklären, wodurch sich Leistungsminigolf von "lustig eine Runde drehen" unterscheidet, musst du meinen Erfahrungen nach immer.
Wobei mir die alten Begriffe Miniaturgolfer (Abt.2), Minigolfer (Abt.1) Sterngolfer usw. auch gut gefallen haben. So konnte man dem Interessierten über die damals noch eigenständigen unterschiedlichen Systeme aufklären. Für mich persönlich ist der Begriff Minigolf heute am passendsten, weil wir wohl in der öffentlichen Wahrnehmung der kleine Bruder des (Groß)Golfen sind. Im Übrigen kennt meine Rechtschreibprüfung den Begriff Bahnengolf gar nicht. Steht das Wort denn im Duden? Joa. |
Lennys Interpretation der Entstehung des Begriffs ist nachweislich die richtige. Anfang der sechziger Jahre dachte noch niemand darüber nach, ob er sich durch die Nennung der Sportart Minigolf in irgend einer Weise lächerlich machen könnte.
Geeinigt hat man sich auf den Begriff "Bahnengolf" im Jahr 1963 beim Vorgespräch zur Gründung eines einheitlichen Verbandes in Dortmund in einem Lokal namens "Onkel Otto". Ein weiterer Vorschlag, der damals im Gespräch war, war der Begriff "Turniergolf". Über die Diskussion, die zum Beschluss über "Bahnengolf" führte, verzeichnet das Protokoll nichts Näheres, leider auch nicht, von welcher Person er aufgekommen ist. Eigentlich wollte niemand diesen einheitlichen Dachverband, die einzelnen Bahnsysteme waren knochentief zerstritten und eifersüchtig aufeinander, aber aus finanziellen Gründen musste er sein - Eine Aufnahme und damit Förderung durch den Deutschen Sportbund war nur mit einem solchen Dachverband möglich. Und nun stand "Minigolf" für eines der fünf vorhandenen Systeme - da konnte man den Dachverband doch nicht auch so nennen - igitt!. Stimmt schon, Kleingolf wäre passender gewesen, aber dummerweise war dieser Begriff auch schon besetzt. Nicht ganz außer Acht zu lassen ist auch das bei "Onkel Otto" aufgekommene Argument, der Begriff "Minigolf" sei patentrechtlich geschützt und es wäre deswegen mit großem Risiko behaftet, ihn zu verwenden. |
Zitat:
|
@ Michelino
Interessant ! War mir nur zum Teil bekannt. |
Think Big!
Minigolf ist Volkssportart Nr. 1
In Bensheim musste ich von einem Präsidiumsmitglied von uns als Randsportart hören. Marketing ist anders. Es gibt keinen Grund uns klein zu reden, sind wir nämlich schon. |
Hi Markus, ohne dem Präsidiumsmitglied zur Seite springen zu wollen, trifft das mit der "Randsportart" allerdings zu. Wenn wir beginnen - auch ich habe diese Erfahrung gemacht - uns größer zu reden, als wir sind, machen wir uns spätestens dann lächerlich, wenn jemand sich mal die Mühe macht und unsere Mitgliederentwicklung recherchiert. Die Journalisten, die ich kenne, haben übrigens alle größten Respekt vor sogenannten Randsportarten.
Kein Grund, sich also zu genieren, die Dinge beim Namen zu nennen. Minigolf ist ein toller Freizeitspaß, Millionen von Menschen spielen jährlich. Die Aufgabe muss es sein, 0,1 % dieser 20 Millionen "mitzunehmen", dann wäre unser Verband nämlich 20000 Mitglieder stärker. Weniger mit dem Begriff Leistungssport protzen, mehr in Schulen und Betrieben klotzen. Dort ist das Potenzial vorhanden, und dort spielt es eine untergeordnete Rolle, ob wir Welt- oder Waldmeister sind. ;) |
Hi zusammen.
Wie schon korrekt bemerkt... erklären muss man immer, egal wie unsere Sportart nun heisst. Anfangs musste ich Bekannten und Arbeitskollegen immer erklären, was Bahnengolf ist... der Oberbegriff der verschiedenen "Minigolf-Systeme" und anschließend - nach deren Erkenntnis dass ich schlicht von Minigolf in Sportvariante rede - durfte ich zu der sportlichen Komponente weitererklären. Nun muss ich bei einigen wenigen, denen ich es noch erklären muss, die sportliche Komponente nur erläutern, da freundlicherweise der Begriff Bahnengolf weggefallen ist. Dafür muss ich denen, denen ich Bahnengolf damals erläutert habe, nun erklären, warum es nicht mehr Bahnengolf heisst. Wo doch meine Arbeitskollegen sich so bemüht haben, sich an den Begriff Bahnengolf zu gewöhnen. Es sollte jetzt einfach bei Minigolf bleiben. Jeder weiss von Grundprinzip, wovon gesprochen wird. Wir eklären halt noch, dass es auch Bundesliga und Weltmeisterschaften pp. wie bei anderen Sportarten auch gibt und gut. Alles wieder zu ändern, sorgt nur für Verwirrung. Außerdem finde ich es völlig ok. mit Kindergeburtstagen, Familienausflügen am WE oder in den Ferien oder ähnlichem in Verbindung gebraccht zu werden. Wir haben da alle mal irgendwo angefangen. Da ist unsere Ausgangsbasis und da kommt unser Nachwuchs her. LG Mona |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.