![]() |
Zitat:
(ähnliche Größenordnung auch bei Großvereinen) nur mal so... |
Für meinen Verein ist die jährliche Mehraufwendung interessant und das was unter dem Strich dabei heraus kommt, Lenny Wenn du so rechnest ist auch z.B. die bahnenlizensierung mit 0,11 cent am Tag ein echtes "Schnäppchen"
Außerdem gibts einige Dinge die gegen dieses System sprechen die wären: Mehrfachauslieferungen z.B,. bei Familien Mehrkosten für die Vereine die nicht weiter gegeben werden können Lieferung an Leute die das Ding nicht interessiert weiterer Mitgliederschwund (wie schon bei Einführung der Spielberechtigungspauschale Lizenzierungsgebühr etc......... was meinste wo der Schwund herkommt? Gibts wieder Mehrkosten wird geguckt wo man sparen kann, und das heißt gegebenenfalls weitere Abmeldungen aus dem bereioch der nicht mehr "so "Aktiven sprich der eisernen Reserve, alles wie gehabt. Und wie gesagt , sit die Büchse erstmal aufgemacht........ |
Zitat:
wie lange nimmt man sich eigentlich raus mit der kleinen spielerpauschale, welche ja dafür da ist die anfallenden kosten zu decken die große zu subvensionieren ( nur um seinen gedanken, das MM an alle zu verschicken ) durchzuboxen normal müßte ja die kleine spielerpauschale sinken, da ja die passzentrale bald viel weniger zu tun hat ( wird nicht passieren weil billiger für die mitglieder geht nicht ) ein MM kostet im jahresabo 12 euro ( welche meiner meinung nach gerade kostendecken sein können) die große mehrheit der minigolfer subventioniert also ein heft mit ca 9 euro. jeder steuerberater würde den verlag fragen, ob er sie noch alle hat ein heft mit 75 % subventionen in den markt zu drücken, wenn nicht innerhalb der jahres wieder auf normal kurs gegangen wird und dies ist die gefahr, haben alle die große pauschale legt man die wahren kosten offen und sagt dann: wir müssen die pauschale erhöhen ( da die höhere auflage doch nicht zu dem mehr an gelder geführt hat ) |
Zitat:
Das sind doch Milchmädchenrechnungen , vor der Pauschale hast Du die Protokolle mit 5 ct pro Stück zahlen müssen und die Spielerpassgebühr war auch höher als die Pauschale und keiner hat sich beschwert. Und wieso redest Du dauernd davon, daß man die Mehrkosten nicht auf die Mitglieder umlegen kann, Jahresbeitrag um 50 ct je monat rauif setzen und gut ist, das tut niemandem weh und die Kosten sind mehr als gedeckt HDC |
Ich finde es schade, wenn der "DMV" (wir sind alle übrigens der DMV) als Institution hingestellt wird, die den Vereinen immer mehr neue Schikanen auferlegt, an denen dann die Mitgliederschwünde festgemacht werden. Abgesehen davon, daß wir hier von Cents sprechen und, daß eine Gleichstellung der Pauschale sicherlich sinnvoll ist, stößt mir bitter auf, daß es, wie von Raila beschrieben, offensichtlich Minigolfer gibt, die das "MinigolfMagazin" nicht interessiert. Dieser Zustand erschließt sich mir nicht. Ist das "Eigene-Süppchen-Kochen" wichtiger, als das Interesse am Verbandsgeschehen?
Was glaubst Du, woher wirklich der Mitgliederschwund herrührt, lieber Raila? Die Ausrede, der "DMV" mit seinen angeblichen Schikanen sei an dieser Entwicklung schuld, ist billig und lenkt von den eigentlichen Problemen und vom eigenen Versagen ab. Unser Minigolfsport erweist sich mit seinem vielschichtigen Ligenbetrieb als familienunfreundlich. Wo unter der Woche und an den Wochenenden keine Vereinspräsenz ist, kommen auch keine neuen Mitglieder. Das DMV-Präsidium wirkt dieser Negativentwicklung durch verheißende Aktionen entgegen. Ihm den Vorwurf zu machen, er schade den Vereinen, ist absurd. Natürlich gibt es unbequeme Entscheidungen, die nicht jedermanns Zustimmung finden, aber anstatt nachzufragen, um zu verstehen, wird leider nur zu oft ohne Prüfung geschimpft und Stimmung gemacht. Dabei sind die anstehenden Aufgaben nur gemeinsam zu lösen. |
Pinkydiver Beispiel gefällig?
Nebenher bin ich noch in einem Chor tätig. Auch unsere Bundesvereinigung hat hier eingeführt das jeder Sänger eine Verbandszeitung bekommt. Die nicht unerheblichen kosten hierfür werden von der Chorkasse übernommen, weil es sonst im Verein Ärger gäbe. Selbst die Gratisexemplare bleiben hier liegen. Also auch in diesem Bereich sind die Kosten nicht weiter zu geben. Du kannst halt niemanden zu etwas zwingen was er nicht will. |
@Wate
1. Man kann nicht davon ausgehen das für jedermann das MM gleich interessant ist. Manche lesen es interessiert manche halt nicht. 2.Man sollte auch die Meinung von LV`S akzeptieren die aus guten Gründen gegen die Vereinheitlichung der Pauschale sind Und bei uns im Verband war die Meinung dagewgen einhellig. 3.Es ist unübersehbar das in den Jahren nach der Einführung der verschiedenen Gebühren die Mitgliederzahl gesunken ist. das jetzt wiederum den Vereinen alleine in die Schuhe zu schieben finde ich nicht o.k. 4. Vor zwei, drei Jahren hättest du das selber auch anders gesehen. Kommt wohl immer auf den Standpunkt drauf an, gelle? |
Zitat:
Du kannst nicht die Minigolfer pauschalisieren nur weil ein paar wenige nicht bereit sind gestiegene Kosten mitzutragen, zumal die Kosten im Vergleich zu früheren Jahren ja immer noch geringer sind auch bei der großen Lösung für alle mit 7,90 Euro. Alles wird teurer: Lebenshaltungskosten Versicherungen, Freizeitaktivitäten. Ich kann Dir aus eigener Vereinsarbeit versichern, diejenigen die wegen 50ct Mehrkosten für Monats-Beitrag shreien, beruhigen sich auch genauso schnell, da sollen sie drei Bier im Jahr weniger auf dem Platz trinken und statt dessen Mineralwasser nehmen (was auch viel gesünder ist) und schon haben sie die Kosten wieder raus. Wir können in Eupen gerne weiter diskutieren Zitat:
HDC |
Du weißt doch bestimmt selber wie empfindlich Mitglieder an dieser Stelle werden können.......du triffst ihre empfindllichste Stelle - den Geldbeutel:rolleyes:
|
Zitat:
Mich interessiert es auch nicht, wieder mal einen Bericht von einer WM, EM oder einer sonstigen Veranstaltung, an der ich niemals teilnehmen werde, zu lesen. Man schaut sich halt die Bilder an, ob man jemanden darauf kennt, und blättert weiter. Wenn nicht gerade ein Artikel einer Sportwarteversammlung o.ä. drin steht, was unseren kleinen Verein interessieren könnte, ist das DMV-Magazin in <2min durch. Neue Adressen, Vereinsauflösungen, -neuanmeldungen, Regeländerungen... das war's... Anders sieht es bei der NBV-Info aus, wo wenigstens einiges drin steht, was einen selber betrifft. Von dem neuen NBV-Rundbrief ganz zu schweigen. Das ist mMn die sinnvollste Neuerung der letzten Jahre. Damit ich nicht flashc verstanden werde, ich möchte nicht über die Qualität des DMV-Magazins urteilen, sondern lediglich das Interesse daran erläutern. mico |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.