Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf - eine Sportart mit Emotionen...?!?! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3484)

aushilfe 29.07.2008 22:23

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80196)
@ golfi

Bei der DJM hat man gesehen, dass man ein Turnier trotzdem zügig zu Ende bringen kann (trotz Regen)



@ Lenny

Mal überspitzt dargestellt: Beim Fußball würde auch keiner das Flutlicht ausschalten, weil ein Spieler sich dadurch gestört fühlt.

Man muss sich da der Sportart auch als Spieler anpassen. Hilfreich können spezielle Konzentrationübungen, autogenes Training etc. sein. (Siehe Kommentar Keks "Tunnelblick")

Es kann doch nicht sein, dass sich Spieler z.B. gestört fühlen, wenn an einer Filzbahn ein anderer Spieler am Ende der steht, oder irgendwo in Meterweitem Abstand ein anderer vorbei läuft, dann kann doch was mit der Konzentration nicht stimmen.


sowas gibt es aber!! ich kenne genug davon!! und wenn sowas öfters passiert, werden sie sogar persönlich und beleidigend!!! alles am we passiert

R.I.P. 29.07.2008 22:35

@ Aushile

echt Schade, solche Leute sollten vielleicht lieber in einer achlldichten Kabine ein gutes Buch lesen.

Wenn ich mir die meisten Kommentare so betrachte und die aus dem DJM Thread mal dazu nehme scheine ich immerhin nicht der einzige zu sein, der heutzutage immer öfter die Stimmung und leidenschaft beim Minigolfen vermisst.


......und bevors andere gleich wieder schreiben, ich meine nicht Ausrufe von Schimpfwörtern, Trillerpfeifen und gezielte Störungen, nur mit der Absicht andere zum Fehlschlag zu verleiten.

bärliner 30.07.2008 05:51

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 80165)
wenn man rücksicht auf einen anderen spieler nehmen sollte muss man sich erst vergewissern dass KEIN anderer schlägt.

Aber genau dann wird der Ausruf sinnlos und zur reinen Provokation, weil der Zusammenhang mit dem eigenen positiven oder negativen Erlebnis schon nach ein paar Sekunden gar nicht mehr vorhanden ist.

bärliner 30.07.2008 06:02

Meiner Meinung nach hängt es von der allgemeinen Umgebung ab, ob Jubel etc. störend wirken oder nicht. Ist es bei einem Turnier ansonsten sehr ruhig, hat ein einzelner Schrei eine weitaus größere Störwirkung als bei Turnieren, bei denen ohnehin ein gewisser Lautstärkepegel herrscht. Da wir aber nur selten Turniere haben, bei denen einige hundert Zuschauer eine permanente Geräuschkulisse bilden, tritt in der Regel der erste Fall ein.
Es gibt auch andere Sportarten, bei denen es z.T. sehr emotional zugeht, und wo dann trotzdem darauf geachtet wird, dass es während des eigentlichen Spiels ruhig bleibt - siehe Tennis. Und auch da gibt es Turniere, bei denen die Spieler damit leben müssen, dass es laut ist, insbesondere bei den US Open, weil es den Amis nun mal nicht beizubringen ist, vor dem Aufschlag auf Gespräche, Herumlaufen und Popcorntütenknistern zu verzichten.
Aber es wurde auch die Leichtathletik angesprochen. Selbstverständlich wird dort kein Weit- oder Hochspringer oder Kugelstoßer zu seinem nächsten Versuch geschickt, wenn gerade der 100m-Start angesagt ist, weil auch dort darauf geachtet wird, dass die Konzentrationsphase nicht gestört wird.

bärliner 30.07.2008 06:08

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 80165)
äuffällig ist aber auch, dass sich manche spieler gestört fühlen wenn jmd in 7 meter abstand daherläuft. diesen umkreis von so großer spanne nehme ich gar nicht wahr.

Ich gehöre auch zu den Leuten, die auf Bewegung mitunter anfällig reagieren. Das ist aber stark abhängig von der Tagesform. Insoweit hat R.I.P. natürlich Recht, dass man dann diesbezüglich nicht 100%-ig vorbereitet oder trainiert ist.
Aber ich freue mich natürlich trotzdem, wenn die eigene Spielgruppe oder eine nach- oder vorspielende Gruppe nach einem in der Regel freundlichen Hinweis Rücksicht nimmt, wenn ich mal solch einen schlechte Tag habe, an dem mich mehr stört als üblich.

Landei 30.07.2008 08:00

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80127)
@ Spezi



@ landei

Es ist doch viel eher so, dass wenn es am Ende eng wird, die direkten Gegner meistens abwechselnd schlagen, da Sie sich über den Schlag des Anderen erst informieren wollen. Siehe DJM Ramcke - Keller, die haben auf der letzten Runde eigentlich nie gleichzeitig geschlagen.

Dann habe ich in der letzten Eternitrunde im Bereich Teller - Blitz wohl etwas anderes gesehen als Du. Felix war in der Konzentrationsphase, fühlte sich durch irgendwas gestört und setzte ab. Die Chance nutzte Tobi um den direkt dahinter liegenden Teller mit einem STein zu spielen. Da Felix bereits durch langsames Spiel aufgefallen war wurde er wohl mit einem netten Blick des Schris an die Bahn gebeten, obwohl Tobi nach einem zu kurzen ersten Versuch am Teller noch gar nicht fertig war. Nachdem Tobi dann den 2. auf den Teller setzte und dies in der bekannt liebenswürdigen lauten Art feierte, war Felix gezwungen, zu spielen. Das Ergebnis ist hinreichend bekannt.
Feiern einer 2 ist für mich in einer solchen Situation ein absolutes No-Go, egal um wen es sich handelt.

aushilfe 30.07.2008 09:07

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 80208)
Ich gehöre auch zu den Leuten, die auf Bewegung mitunter anfällig reagieren. Das ist aber stark abhängig von der Tagesform. Insoweit hat R.I.P. natürlich Recht, dass man dann diesbezüglich nicht 100%-ig vorbereitet oder trainiert ist.
Aber ich freue mich natürlich trotzdem, wenn die eigene Spielgruppe oder eine nach- oder vorspielende Gruppe nach einem in der Regel freundlichen Hinweis Rücksicht nimmt, wenn ich mal solch einen schlechte Tag habe, an dem mich mehr stört als üblich.

klar. man kann die leute jederzeit freundlich darauf hinweisen. da spricht ja auch nix gegen. jeder hat eine andere konzentration und auch eine andere sichtweite. da spricht auch nix gegen.

nur ein spieler am wochenende ist dann direkt peröhnlich und beleidigend geworden und das muss definitiv nicht sein!!!!!

DiStefano 30.07.2008 10:05

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 80152)
Wenn ein spielr in voller Konzentration ist, dann darf ein "Schrei" ihn gar nicht stören.

Wenn dieser stört, dann war er nicht voll konzentriert.

Weil richtig konzentrierte Personen haben einen Tunnelblick und stellen ihr gehör ab. Deswegen kann man einem hochkonzentrierten auch nicht in den Schlag laufen, da er diese Bewegujngen nicht wahrnehmen wird...


Es gibt aber nun mal diese Turnierregel, dass vermeidbare Störungen jeglicher Art im Turnier zu unterlassen sind. Das lässt sich nicht mit solchen Argumenten wegdiskutieren. Gegen Asse-Jubel kann ich selber nichts sagen, weil ich auch öfters mal von mir hören lasse - aber solche ausgedachten Jubelsprüche wie Caramba, Limbo oder Kartoffelpuffer sind total daneben, vor allem weil man damit die Anderen damit gegen sich aufbringt. Viele denken doch: der ... ist eigentlich ein Super-Spieler - aber seine Sprüche sind einfach nur sch... Dem zeig ich's jetzt, von wegen Caramba und so.

Travis 30.07.2008 10:20

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 80234)
Es gibt aber nun mal diese Turnierregel, dass vermeidbare Störungen jeglicher Art im Turnier zu unterlassen sind. Das lässt sich nicht mit solchen Argumenten wegdiskutieren. Gegen Asse-Jubel kann ich selber nichts sagen, weil ich auch öfters mal von mir hören lasse - aber solche ausgedachten Jubelsprüche wie Caramba, Limbo oder Kartoffelpuffer sind total daneben, vor allem weil man damit die Anderen damit gegen sich aufbringt. Viele denken doch: der ... ist eigentlich ein Super-Spieler - aber seine Sprüche sind einfach nur sch... Dem zeig ich's jetzt, von wegen Caramba und so.


Also sollte deiner Meinung nach ein Asse-Jubel genau reglementiert werden oder was? Ein Urschrei ist noch okay, ein "Jawoll" vielleicht auch noch so gerade aber dann hört es auf oder wie? Wo ist denn die Grenze und wer will das entscheiden? Was mit dem Mainzer Jubel "ganz genau" noch okay oder schon daneben??

exgolfer 30.07.2008 10:35

Früher ging das doch auch
 
Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 80240)
Also sollte deiner Meinung nach ein Asse-Jubel genau reglementiert werden oder was? Ein Urschrei ist noch okay, ein "Jawoll" vielleicht auch noch so gerade aber dann hört es auf oder wie? Wo ist denn die Grenze und wer will das entscheiden? Was mit dem Mainzer Jubel "ganz genau" noch okay oder schon daneben??

Hallo zusammen!

Früher konnte man(n)/Frau doch auch schreien, entweder vor Freude, oder aus Frust. Warum ist das heute nicht mehr in Ordnung? Ein Tunier wo keinerlei Emotionen gezeigt werden, ist für alle aussenstehenden einfach nur stinkend langweilig!

Natürlich stört es manchmal, aber meine Güte wenn ich mich aufgeregt habe, hat es die anderen auch nie gekümmert.

Also, lasst eure Emotionen raus, was bringt das sie in sich reinzufressen und dadurch noch schlechter zu spielen! Eimnal kräftig brüllen und der Kopf ist wieder frei für die nächste Bahn.

Gruss
exgolfer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.