![]() |
Zitat:
Also ich bin ganz sicher nicht anonym, ich glaube es gibt hier niemanden der nicht weiß wer ich bin und ich stehe ganz sicher hinter allem was ich hier so schreibe und in seit nunmehr mehr als 7 Jahren schon geschrieben habe. Auch ich habe schon viele sinnlose Threads eröffnet, was ich zugebe aber dieser gehört jedenfalls auch dazu |
Zitat:
Ein Forum mit z.B. bekannten Usern, wo also bei Anmeldung geprüft wird, um wen es sich handelt, würde nicht sonderlich populär sein. Wobei ich entschieden bestreite, dass die Qualität eines Forums bzw seiner Diskussionen zwingend besser würde, wären ausschließlich bekannte User on board. Es gibt Diskussionen, wo sich ein User offensichtlich wohler fühlt, wenn nicht klar ist, wer hinter seinem Nick steckt. Tut er das der Sache zu liebe, ist nichts einzuwänden. Auch anonyme Meinungen bringen manchmal weiter. Vieles, was hier im Auwi schon diskutiert wurde, ist in Entscheidungen des DMV eingeflossen. Und das ist auch gut so. |
Als Datenschutzbeauftragte des DMV habe ich mich eben mal ein bißchen schlau gemacht und folgendes recherchiert:
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, nachfolgend kurz ISB genannt besagt, daß jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber entscheiden darf, ob und wem er seine personenbezogenen Daten zu welchem Zweck preisgibt. Mit der Entwicklung des Rechts auf ISB stellte das BVerfG klar, daß personenbezogene Daten kein frei zugängliches Informationsmaterial sind und der Zugriff eine begründungsbedürftige Ausnahme ist. und Die Nennung und Darstellung einer Person in einer Druckschrift und die dann damit erfolgte Mitteilung von Umständen über sie an die Öffentlichkeit ist ohne ihre Einwilligung grundsätzlich eine widerrechtliche Verletzung ihres durch GG Art 2 geschützten Persönlichkeitsrechtes. Dieses jedermann schützende Recht beinhaltet auch, in gewählter Anonymität zu bleiben und die eigene Person nicht in der Öffentlichkeit dargestellt zu sehen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der mitzuteilende Umstand den Tatsachen entspricht. Kammergericht Berlin, 28.04.1987, AZ: 9 U 1052/87 |
@ susi
nimms mir nicht übel, aber das bringt doch jetzt nun wirklich überhaupt nichts. Sonst geraten wir hier wieder in eine Diskussionsrunde in der ein jeder sich genötig fühlt seine Rechtskunde preiszugeben. Und das diese Preisgabe in diesem Forum beinahe nie zielführend ist, ist doch bekannt. Es ging allesroger doch eh nur um die freiwillige Mitarbeit der anderen "kritischen Geister" unseres schönen Auwis ihre Identität preiszugeben. Ein m.E. überflüssiger Thread, da wir aus beinahe jeder Diskussion in diesem Forum die Bittte nach "echten Namen" kennen und die Reaktionen kennen wir auch. Ich finde wate hat völlig Recht. Wenn jemand einen "Zweitnick" verwendet um Unruhe zu stiften geht es klar zu weit. Im übrigen hat er auch damit recht, daß die Diskussion nicht besser wird wenn die Identität bekannt ist. Letztlich geht es um Argumente und nicht um Namen... |
Zitat:
Und eine Meinung ist gleich viel wert oder auch nicht, egal ob sie von einem 16jährigen kommt oder von einem 60jährigen. Beide können durch mangelndem Hintergrundwissen falsch liegen oder gute Ideen abliefern. Und man sollte für sich auch beides gleich bewerten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.