Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Dart/Minigolf (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7999)

Di.Stefano 28.12.2010 16:32

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 195162)
Weil der Modus so langweilig ist,

Zeitlimit 30 Sek. je Schlag kurzes klares Regelwerk würden unserem Sport gut zu Gesicht stehen.

Es würde schon reichen, wenn auf die Einhaltung des seitherigen Zeitlimits konsequent geachtet würde. Aber schon das wird ja (aus Angst vor den Spielern?) nicht gemacht. Siehe Klosek-Video usw. usw.

Uwe Braun 28.12.2010 18:36

Schön das Du das noch einmal erwähnst, dass Klosek-Video wäre sicherlich noch einmal sehehnswert.:D :D

BOnF 28.12.2010 23:05

Hey Folks
auch wenn Snooker (Thema Geld...) auch nicht mit Minigolf vergleichbar ist, so hab ich doch neulich an Diskussionen wie diese denken müssen, als im TV eine neue Art Snooker übertragen wurde - POWER-SNOOKER!
Kurz gesagt sind die meisten Regeln gleich, es gibt aber einen roten mit Markierung (den Power-Ball) wenn der gelocht wird zählt danach für 3 Minuten alles doppelt; auch wenn der Gegner an der Reihe ist. Ausserdem ist es ein reines Zeitspiel (ich glaube 15 min??)
sofort nach einem Spiel geht es weiter.
Und das wichtigste (zumindestens in Bezug auf das aktuelle Thema): ES IST LAUT!!
Sonst kann man beim Sooker die Schuppen aus den Haaren rieseln hören, aber hier geht es zu wie in einem engl. Pub Freitag abend!
Ich finde es Interessant, das in einer so erfolgreichen Sportart mit hohen Preisgeldern und guten TV-Quoten so etwas ausprobiert wird - und die Profis sind sich nicht zu schade, dabei mitzumachen und das mal zu testen.
BOnF

JoE 29.12.2010 12:42

Zitat:

Zitat von Panninho (Beitrag 195151)
Im Übrigen wird James Wade das Rennen machen...

... wenn er nicht gegen einen Öschi verloren hätte! Also doch wieder Taylor. Oder Whitlock?

ckatforever 29.12.2010 13:05

Mein Tipp für die WM ist PHIL - THE POWER - TAYLOR

eventuell hat Whitlock oder Barny van Barneveld auch noch geringe Chancen.

Leider ist ja kein Deutscher mehr dabei ...

wate 29.12.2010 13:09

Weiß jemand, mit wie viel Promille die Dart-Profis mitunter auf der Bühne stehen? Ich hatte vor einem Jahr mit einem früheren Teilnehmer einer Dart-WM gesprochen, der mir Sachen erzählte .....

Minigolf ist nicht vergleichbar mit anderen Sportarten, wobei Dart mittlerweile wegen der TV-Präsenz mehr als Sport angesehen wird, als Minigolf. Das sollte uns zu denken geben.

@ Slater
Auch, wenn Du es ironisch gemeint hast: Es wird unter Auwi-Führung keinen anderen Verband geben. Da ich das Auwi "führe", kannst Du es bitte so hinnehmen. Dadurch, dass ich nicht mehr im DMV-Präsidium bin, bin ich aus dieser leidigen Zwickmühle heraus, denn das Auwi ist ein freies Forum, und ich muss keinen Spagat mehr machen zwischen Interessen des DMV und Meinungsfreiheit im Forum.

Ich bin mir allerdings sicher, dass es in nicht allzu weiter Ferne einen neuen Verband geben wird, denn es entwickelt sich im DMV nicht wirklich was, was Zukunft verheißend ist. Minigolf ist nicht das Maß aller Dinge in Deutschland, und wenn die Sportlandschaft neu durchdacht wird und die Fördergelder irgendwann nicht mehr (in der Höhe) fließen, wird es mit immer weniger Mitgliedern verdammt schwer. Es gibt Leute, die nun genau aus diesem Grund sagen: Alles tun, um förderungswürdig zu bleiben, totale Unterwerfung unseres Sports dem dafür notwendigen Regelwerk und akzeptieren, wie die Lust aus dem Verband ausgesaugt wird, und es wird Leute geben, die sagen: So nicht weiter, back to the roots, wir pfeifen auf die Förderung und wollen unseren Spaß und freuen uns wieder auf neue Mitglieder. Solche Spaltungen hat es auch in anderen Sportarten gegeben, besonders wenn erkennbar wurde, dass die Regierenden nur noch von Machtbewusstsein und eigenen Interessen getrieben wurden.

Also hierfür brauchst Du kein Auwi, sowas entwickelt sich von ganz alleine, bevor wir mit dem Hintern an der Wand stehen.

Und auch unser Sport muss sich verändern, wenn er konkurrenzfähig bleiben will. Im Snooker, wo ich gute Einblicke habe, bewegte sich in den letzten beiden Jahren vieles rückwärts. Zuschauer blieben fern, Sponsoren blieben aus, das TV-Interesse wankte. Deshalb gibt´s dort jetzt Turniere, wo die "Fetzen fliegen", denn letztlich nutzt mir ja der krampfhafte Erhalt einer Sportart nichts, wenn sie keiner mehr ausüben möchte.

pirgl 29.12.2010 13:17

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 195352)
Weiß jemand, mit wie viel Promille die Dart-Profis mitunter auf der Bühne stehen? Ich hatte vor einem Jahr mit einem früheren Teilnehmer einer Dart-WM gesprochen, der mir Sachen erzählte .....

Tja, Drogeneinfluss (darunter auch uebermaessiger Alkoholkonsum) sind laut Regelwerk untersagt ... das wars dann aber auch schon. Nicht jeder Sport muss sich der WADA unterwerfen um anerkannt zu werden.

Wobei ich nicht glaube das die sich bei der WM sowas leisten koennen.

Rolf Lenk 29.12.2010 13:51

Jede Art des Extremen ist schlecht.

Ich spiele nicht erst seid gestern Bahnengolf, ob es nun Abt. 1 bis 4 oder sonstige Systeme sind.

M.M. ist der Totentanz während eines Turnieres noch das schwachsinnige Gebrüll nach einem Ass sinnvoll.

Es ist unerträglich wenn einige Typen meinen, wenn sie sich konzentrieren müßte in ihrer Umgebung, absolute Ruhe herschen und vor und hinter ihnen müßten die Bahnen unbesetzt bleiben.
Meistens sind das aber diejenigen, die überhaupt keine Rücksicht nehmen.
Das eigene Unvermögen wird von vielen auf Mitspieler, Publikum, Wind u.s.w. abgeschoben.

Ein gesunder Mittelweg ist richtig und würde auch bei Außenstehenden besser ankommen.

Die Bedingungen der hier angeführten Beispiele (Dart, Snooker) sind m.E. nicht auf unseren Sport übertragbar.

Es gibt ein altes Sprichwort, das sich viele merken sollten:
Was du nicht willst das man dir tu,
das füg auch keinem Anderen zu.

allesroger 29.12.2010 14:46

Ich finde, daß Dart dieses Kneipen/Sauf-Image etwas zu Unrecht hat.
Vor Jahren war ich mal ganz nah beim einem Dart-Club dabei und kann nur sagen, daß wie bei jedem Sport stundenlang trainiert wird um etwas zu erreichen. Sogar auf Kreisebene. Getrunken wird erst hinterher - wie bei fast jedem Sport. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Wie manche Sportarten dann im TV rüberkommen, ist eine andere Sache.
Man stelle sich nur mal vor, wenn einige Minigolf-Spitzenspieler im TV mit dem Schläger und den Armen im Freilach-Stil herumrühren, hier zupfen und da zupen und x-mal die Fußstellung korrigieren mit dem Ziel, das Bällchen 3m weit zu schieben.
Die meisten Zuschauer würden doch nach der Fernbedienung rennen und sagen : Diese Psychopaten sehe ich mir nicht an.

Panninho 29.12.2010 20:24

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 195348)
... wenn er nicht gegen einen Öschi verloren hätte! Also doch wieder Taylor. Oder Whitlock?

Das war aber auch ein grottenschlechtes Spiel von ihm ;(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.