![]() |
@ tg. Selbst uch schaffe die 60Sekunden häufiger nicht, da wir immer ohne Betreuer spielen und wir sehr viele Mannschaftsbälle einsetzen.
|
Zitat:
|
Betreuer & Zeitspiel
Zitat:
|
Es ändert sich...
Zitat:
|
Lass uns doch mal reden, wie das Zeitspiel nach außen wirkt. Ich stelle jetzt mal oft Selbsterlebtes zur Diskussion. Bei einem Bundesligaspiel auf Filz z.B. war während des Turniers die Miniaturgolfanlage für den Publikumsbetrieb geöffnet. Zwangsweise waren also Zuschauer da, die am Eingang auf die Anwesenheit der Weltelite im Minigolfsport hingewiesen wurden. Was sie sahen, belustigte sie eher. Tierische Ausrufe nach gelungenen Schlägen wurden nachgeäfft, über lange Konzentrationszeiten der Kopf geschüttelt. Die Faszination und Präzision ging völlig unter, und es wurde deutlich, warum der Minigolfsport nicht aus seiner Nische herauskommt. Das ist langweilig für die Öffentlichkeit, bis hin zu abstoßend, wenn Weltklassespieler mit Wutausbrüchen entgleisen.
Wenn wir uns über wichtige Regeln unterhalten wollen, sollten wir vielleicht auch mal die Zukunftsfähigkeit unseres Sports im Auge behalten. Oft gehörte Meinungen von Zuschauern und Journalisten: Zu teuer, zu langweilig, zu zeitaufwändig, zu speziell. Kleiner Tipp: Macht das Spiel einfacher und die Turniere kürzer. Dann kommen vielleicht keine Spieler aus 200 km Entfernung, dafür aber vielleicht viel mehr Interessierte aus dem Umkreis. Nehmt diesen Krampf raus, unbedingt der große Sport sein zu wollen und bietet dafür Spaß und Kurzweil. Sorry, dass ich etwas vom Thema abgekommen bin jetzt. |
Zitat:
weil zu viele leute im minigolf unterwegs sind die im real life nix zu melden haben und abloosen und im minigolf aber einen auf dicke hose machen können die sehn im minigolf alles aber keinen spaß |
Zitat:
|
Zitat:
Aber jetzt sind wir weit vom Thema Zeitspiel ab. :D |
Zitat:
Das Thema Zeitspiel wiederholt sich hier zum gefühlt achtundreißigsten Mal, die Argumente sind allesamt steinalt. Gääähn.. Dann doch lieber Walters Provokationen, die nimmt wenigstens niemand mehr ernst.:) |
Zitat:
|
Du solltest, wenn Du zitierst:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, Walter das ist jetzt die Wiederholung Nr. 375 oder so. ;)
Aber du hast natürlich recht - ich bin seit vielen Jahren auch dieser Ansicht. Sollte man vielleicht die hochgelobten Spitzenspieler komplett ausgliedern in eine eigene Liga, losgelöst vom sonstigen Spielbetrieb ? Diese müsste sich selbst verwalten, auch finanziell. Die kann Champions Liga heißen, was es schon mal gab. In dieser Hinsicht war der Alfred Schrod schon fortschrittlich. ;) Oder sollte man vielleicht den sonstigen Spielbetrieb regional noch weiter eingrenzen ? Vorteil für Spieler und Vereine weniger Zeitaufwand, weniger Kosten. Aus diesen Gründen würde es leichter fallen, neue Mitglieder ; besonders Jugendliche; zu generieren. Minigolf als Sport und besonders als Freizeitbeschäftigung die Spaß macht, hätte eine viel bessere Außenwirkung. Vielleicht sollte man auch die Freundschaftsturniere aufwerten, indem man ein System entwickelt, die gespielten Durchgänge für Endwertungen bzw. Ranglisten heranzuziehen. Jedenfalls ist der jetzige aufgeblähte Spielbetrieb mitsamt aller widersprüchlichen Regelungen etc. mittelfristig der Tod vieler Minigolfvereine ! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@ Wate
beachte meinen Smiley in Sachen Schrod. :-) |
Aber nun habe ich dafür gesorgt, dass wir komplett vom Thema "Zeitspiel" abgekommen sind. Ich entschuldige mich dafür beim Threaderöffner.
Vorschlag zur Güte: Der DMV soll den Ausrichtern von großen Turnieren 18 Eieruhren zur Verfügung stellen. Kosten um die 2 Euro pro Stück. Auf 70 bzw. 60 Sekunden einstellen. Ist nach Ablauf der Zeit kein Schlag erfolgt, kommen die Ärzte. Dann ist es zu spät. |
Zitat:
Du hast nur nicht bedacht, das einige - wenn`s klingel - in Ohmacht fallen. Nur wenn sie selbst brüllen wie die Affen, dann ist das OK. |
Zitat:
.. und die Turniere dauern noch länger |
Wer sind denn die "schlimmsten" Zeitspieler?
|
Zu meinen Zeiten sind mir immer Micha Neuland und Kozi als extrem konzentrationsfähig aufgefallen.
|
tg
|
Zitat:
der Extremste am Ball, war immer Daniel Klosek, er braucht schon mal in einer Halle 5 Minuten am Salto oder an der Bodenwelle, im Freien kann es auch schon mal 10+ Minuten dauern ohne dass er einen Schlag macht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde allerdings das Bahnen reinigen vor dem Spielen von Spieler 1 nicht in die zugelassene Zeit mit einbeziehen. Das sähe allerdings bei Spieler 2 anders aus, wenn nicht gerade solche Witterungsbedingungen herrschen, wo nach jedem Schlag gesäubert werden muss. Bahn bereit, Spieler bereit, also Konzentration und ab geht's mit dem Schlag. Das könnte alles so einfach sein, wenn man nur wollte. |
Zitat:
|
Nur noch 2er-Startgruppen und Schachuhren einsetzen.
Nach der Runde: Spieler 1 hat 22 Schläge benötigt und 21 Minuten auf der Uhr = 0 Strafpunkte Spieler 2 hat 19 Schläge benötigt und 23 Minuten auf der Uhr = 4 Strafpunkte :D :D :D |
Zitat:
Aber nein - Strafpunkte für Zeitüberschreitung gibt es auch in anderen Sportarten, z.B. Springreiten, Kanuslalom fallen mir da auf Anhieb ein. Shotclock gibt es im Basketball. American Football mit den sehr interessanten Zeitregeln (Timeout, Anhalten der Uhr mal ja mal nein je nach Spielsituation) und daraus resultierenden taktischen Spielzügen. Jede Idee in dieser Hinsicht ist interessant und diskutabel. Es gibt nur leider einen Grund, warum das im Minigolf überhaupt nicht anzuwenden wäre: Man kann es nicht den Spielern in der Gruppe überlassen, das gäbe ständig Streit. Und von außen kann man nicht 12 Spielgruppen überwachen - im Springreiten ist immer nur ein Gaul unterwegs, beim Minigolf bis zu 40 Esel gleichzeitig :D :D :D |
Jede Bahn ein Schiri mit Stoppuhr. Ist die Zeit abgelaufen, kommt Schlag 2. Ausnahmen (Wind et cetera) gibt´s keine. Wir sind eine Freiluftsportart. Wird das konsequent umgesetzt, kommen alle früher nach Hause.
|
Zitat:
Blitzminigolf analog Blitzschach jeder Spieler hat x-Minuten für seine Runde, Zeit läuft von dem Moment an dem der Ball am Abschlag abgelegt wurde bis zum Zeitpunkt an dem der Spieler den selbst aus dem Loch holt. Ist die Zeit zu früh verbraucht gibts 7 Punkte für die verbleibenden Bahnen. Dieser Zusatzwettbewerb könnte zudem weitere BoF Bälle generieren , zwecks Gewinnmaxi(mimi)erung gewisser Firmen |
Zitat:
|
Nächstes Jahr gibt es die 1.Speed-Minigolf-Weltmeisterschaften in Spanien (Catalonien)
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Guckst Du hier Roger https://events2017.minigolfsport.com...E%20170603.pdf alle Spieler haben Ihre Bahnen innerhalb des Zeitlimits beendet |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Interessant und aufschlußreich wäre es auf jeden Fall, ein solches System zur Zeitmessung zu haben, auch ohne daß daraus gleich Strafen erfolgen. Einfach mal die Meßergebnisse in anonymisierter Form nach dem Turnier den Teilnehmern mitgeben, dann erkennen vielleicht schon viele, wo die Zeitfresser liegen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Weil es den geringsten Aufwand darstellt (vorausgesetzt die Daten liegen vor), eine Gesamtauswertung für alle zu machen. Auch daraus könnte man schon viel ablesen. Mit 'Zeitfresser' meine ich übrigens keine Personen, sondern Abschnitte im Spielablauf (Bewegen der Gruppe von Bahn zu Bahn, Zeit bis der erste Spieler beginnt, Zeit für die einzelnen Schläge etc.). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.