![]() |
Zitat:
Die Systemdeutschen auf ein gemeinsames WE legen ist da schon eher überlegenswert, aber auch dort werden insbesondere im Seniorenbereich die Mannschaftstitel ausgespielt. Dann muss sich evtl. ein Spieler entscheiden wo er spielen möchte und wo nicht. Mannschaft oder evtl. Einzel auf dem anderen System, bzw. was ist wenn sich, was ja auch möglich ist sowohl als Mannschaft als auch als Einzelspieler für beide Systeme qualifiziert? Die Folge wäre, das man sich wieder auf ein System spezialisieren würde, was bestimmt nicht im Sinne aller ist. Zum Thema 4 Spieltage alleine im September immer festzulegen. Damit viel Spass bei der Familie die nicht golft, bzw. bei den Familien, die 4 WE in Folge evtl. auf verschiedenen Anlagen spielen müssen. Der Besuch von Pokalturnieren im Oktober ist bestimmt sehr reichlich, wenn du schon ein Pflichtspieltag bei schlechten Witterungsbedingungen nicht spielen willst *Ironiemodus aus* Wenn ein Verein ein PT auf ein Ligaspieltag legt, dann muss der Verein wissen was er tut, viel schlimmer ist es, wenn ein LV einen Spieltag auf ein freies WE legt, da dass ausrichtende Vereine von PT in anderen LV's nicht wissen können. Ersteinmal müssen sich die LV's an den Rahmenterminplan halten um den Spielern die Möglichkeit der Planung zu geben. Nocheinmal zu den DM's: da spielen in der Regel ca. 100 Teilnehmer, da hast Du immernoch ca. 4000 Minigolfer die ein PT teilnehmen können. |
Zitat:
Minigolf wird schon seit ca. 50 Jahren gespielt und davon eine Periode von ca. 10 Jahren als alten Terminplan zu deklarieren finde ich schon merkwürdig. |
Zitat:
Aber in einem Punkt gebe ich Dir recht, die LVs sollten zwingend die im Bundesterminplan ausgewiesen Ligen- und Ranglistenspieltage einhalten müssen. |
Als vor etwa 50 Jahren begonnen wurde, Minigolf zu spielen, entwickelte sich in einigen europäischen Ländern, z.B. auch in Deutschland ein regelrechter Boom. Die Leute waren fasziniert, Golf auf kleinen Bahnen zu erschwinglichen Preisen und mit der Family spielen zu können. Die Freizeitangebote drumherum hielten sich in Grenzen, und überhaupt war das Freizeitverhalten damals ein völlig anderes. Ich habe das übrigens als aktiver Turnierspieler live miterlebt. ;)
Rezepte von früher taugen somit nicht unbedingt. Unser Ligenspielbetrieb ist in seiner jetzigen Form meiner Auffassung nach nicht zukunftstauglich. Dieser Spielbetrieb ist dafür verantwortlich, dass die Pokalturniere immer weniger besucht werden, weil sich viele Spieler nur noch auf ihre Liga konzentrieren und entsprechend auch ihren Trainingsaufwand auf fremden Plätzen betreiben. Ein Verein hat nichts davon, wenn seine Mitglieder in alle Winde verstreut sind und kaum noch jemand auf die eigene Anlage kommt. Es soll sogar Spieler geben, die die Heimanlage überhaupt nicht kennen. Die Vereine leiden Not, neue Mitglieder kommen kaum - warum auch, wenn nichts los ist (Ausnahmen bestätigen die Regel). |
Zitat:
|
Zitat:
Das es bei PT immer weniger wird liegt meinesachtens daran, dass viele dieses schöne Hobby und diesen schönen Sport viel zu verbissen sehen und deshalb lieber trainieren als mit Spass an einem Pokalturnier teilzunehmen. Dieses sogar schon in unteren Ligen. |
Zitat:
Es war so einfach vorher, das team welches Meister geworden ist war auch noch beim EC zusammen |
@ dirk,
eine EC, an dem höchstwahrscheinlich ganze 2 Mannschaften aus Deutschland teilnehmen, als Argument gegen die Wiedereinführung der jahresübergreifenden Saison heranzuziehen, finde ich, bei Mitgliederschwund von ca. 10% pro Jahr, höchst erschreckend. |
Zitat:
was hat Mitgliederschwund mit dem EC zu tun frage ich Dich ba1:-) ba1:-) den Mitgliederschwund haben die Funktionäre im DMV selbst zu verantworten mit z.B Jahresübergreifender Saison dadurch weniger Freimonate, ständigen Regeländerungen und bestimmungsänderumgen. Und vorallem mit dem Wahn das Mannschaft alles ist und Einzel nix, der von Trainern und Vorsitzenden egal ob im Verein oder Verband propagiert wird. Es macht den Leuten einfach keinen Spaß mehr, deshalb der Schwund bzw. das Nachwuchsproblem |
Zitat:
In den 80er Jahren gab es 10 BL Spieltage, 4 Doppelspieltage Rangliste und die Pokalturniere waren trotzdem sehr gut besucht.Ist doch merkwürdig, oder?? Schon mal überlegt, dass die meisten Pokalturniere einen negativen Einfluss auf die DRL haben? Und die soll ja in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.Und das ist nur ein Erklärungsversuch! H.H. |
Zitat:
aber um nochmal auf die Punktspiele zu kommen, natürlich sind die irgendwie schuld, heute wird jeder angehalten 3-5 mal vorher zu trainieren, 1. kostet es Geld (Sprit 1,50 + Euro das sind DM 3,- in richtigem Geld, mitte der 80er waren das 0,95 DM) 2. bleibt dann keine Zeit für Pokalturniere und RT mehr, denn auch die Beteiligung an Ranglistenturnieren ist rückläufig. in den Zeiten von 10 BL Spieltagen sind wir freitag nach dienstschluß mittags los gefahren haben dann abends noch ca 2 Stunden trainiert und Samstags morgen bis 11.00 trainiert um 16:00 waren die Spieltage trotz 10 MAnnschaften und 4 Runden rum dann gings auf den anderen Platz und nochmal 2 Stunden abends trainieren. Das hat Spaß gemacht, daß das Standgolf heute nicht mehr macht. Jeder fühlt sich gestört wenn ein anderer 10 m entfernt pubst oder draußen am Zaun ein Hund vorbei geht und an die Hecke punkelt, dann wird gleich 2 Minuten lang abgesetzt. Wir fangen um 9 an sind nur 5 Mannschaften und spielen auch bis 16:00 . Da ist der Hund begraben |
Zitat:
Aber das liegt halt nicht am Spielplan, am Kalenderjahr, am Kalenderübergreifenden Spielen oder am DMV, sondern an den Spielern, also an uns |
@Pinkydiver
Du hast Recht, früher waren wir bis zu 10 Teams und haben Doppelspieltage gehabt. Und am Samstag danach noch trainiert. Aber da heutzutage fast jeder meint, er müßte für ein Schlag bald 5 Minuten brauchen, und wehe in 6 km Entfernung furzt ein Eichhörnchen ! Dann beginnt das Theater wieder von vorne. Wenn sich mal die Schiris an das Regelwerk halten und mal härter durchgreifen würden, wären wir schneller fertig. Aber ich denke die Punktspiele kosten nicht viel Teilnehmer. Ich habe 6 Ligenspieltage, 4 Ranglistenwochenenden, gehe für beides vorher trainieren und habe immer noch Zeit an Turnieren mitzuspielen. Achja, Samstags muss ich teilweise auch noch. |
Zitat:
Brauchst ja bloß nach Vergiate zu schauen Beginn 8:00 Uhr jetzt ist es ca. 18:30 und noch nicht mal alle Leute haben die 2 Runde absolviert die letzte Paarung ist an Bahn 13, gut es sind 120 teilnehmer 40 Startgruppen, daß hatten wir in BAd Homburg beim Ostermarathon in den 90er Jahren auch und trotzdem waren wir mit 4 Runden pro tag um 17:00 fertig und haben auch nur um 8 angefangen. gewisse Polen brauchen auch mal 11 Minuten und da ist noch kein Schlag passiert und da wurde auch nicht abgesetzt :-) |
in vergiate regnet und stürmt es bestimmt ;-)
das gute Wetter ist hier in Hamburg , 26 Grad ;-) |
@pinkydiver
Das die Berwertungskriterien der Rangliste inzwischen geändert wurden hast du aber schon mitbekommen, oder? Zitat:
Bei den Einzelspieltagen magst du recht haben mit 16:00 Uhr, aber auch nur weil eine Startgruppe an Bahn 1 gegangen ist, sobald die Vorgruppe zur Bahn 2 marschiert ist. Da hat es geheissen dass man in der Runde wartet bis es weiter geht. Diese Disziplin findet man heutzutage nicht mehr. Da lässt man lieber 3 Bahnen frei, weil die Vorgruppe so langsam ist, dass man sie gleich wieder eingeholt hat. (Ich erinnere an die Gruppe Laible/Zimmermann?/Burger :D , die hätte man auch eingeholt, wenn man bis Bahn 9 gewartet hätte, besonders in der letzten Runde) Aber bei die Doppelspieltage haben frühestens um 11:00 Uhr angefangen und da wurden wir erst um sieben Uhr abends fertig. Das weiß ich, weil es kein Vergnügen war z.B. von Ludwigshafen um halb acht dann nach München zu fahren. Bayern hat eine gute Lösung gefunden: Die Einzelspieltage wurden in die Pokalturniere integriert. So habe ich eine Menge Termine mich für die BM zu qualifizieren, auch wenn ich mal an einem Termin keine Zeit habe. |
@der Münchner
klar habe ich mitbekommen, daß die Kriterien der DRL geändert wurden, aber deswegen ist die immer noch Sch..... Nach den Änderungen habe ich letzte Saison für den Ligaspieltag in Künzell Abt.1 den ich mit 98 (4 Runden) gewonnen hatte 0.0 bekommen, jeder der nicht schlechter als 108 hatte bekam auch ne 0,0 ---> Schwachsinn hoch 3, der war 2,5 Schläge pro Runde schlechter als ich und das ist machmal noch extremer Alex geist hat einen Filzspieltag im regen mit 53 Schlägen (2 Runden) gewonnen mit 64 hat man auch noch ne 0,0 gekriegt sind 5,5 Schläge pro Runde. Die alte Bundesliga Süd und später regionalliga hat zumindestens in der Abt. 2 Samstags immer um 11:00 begonnen und Sonntags um 10:00 egal ob doppel- oder Einzelspieltage waren war es trocken haben wir nie länger als 16:00 gespielt auch nicht am Samstag. Aber wie Du richtig bemerkt hast es wurde gespielt und nicht ewig gewartet |
Zitat:
Vorher langte eine gute Platzierung in der Liga , hierfür brauchte auch nicht so ausgiebig trainiert werden, das passierte bei der dm ! Dort war es wichtig vorne ( Platz 1 ) zu sein! Jetzt steigt der fünfte eventuell schon ab ! Klar will das keiner ! Und so hat der dmv schon etwas dazu beigetragen, dass sich die Gewichtung innerhalb des gesamtspielbetriebes verändert hat ! In der 80jahren hatten wir die gleiche Saison wie jetzt und gut besuchte pokalturniere! |
Zitat:
|
Hättest du es nicht schon gemacht, würde ich es mir glatt rot anstreichen !
|
Zitat:
In den achtziger Jahren hatten wir noch sehr viele Mitglieder, heute hingegen kommen viele Vereine nicht mal mehr eine Sechserherrenmannschaft zusammen, das unter diesem Mitgliederschwund natürlich auch Teilnehmerzahlen bei Pokalturnieren zurückgeht ist doch einfach nur logisch. |
Zum Zeitpunkt der Verkleinerung hatten wir noch genug Mannschaften !
Aus 6 mal buli Süd ( Abt 1) 6 mal buli Nord (Abt 1) 10 mal buli Süd (Abt 2) 10 mal buli Nord (Abt 2) Und 4 mal Regionalliga je 10 Mannschaften ( können auch 5 gewesen sein ) Macht 72 Mannschaften Daraus wurden 6 x 1 Liga 12 x. 2 Liga 36 x Regionalliga Macht 54 Mannschaften Zu dem Zeitpunkt bestand also keine Not Dafür durften sich Spieler die vorher Bundesliga gespielt haben ( und für viele war das wichtig ) plötzlich nur noch Regionalliga spielen ! Ich würde gerne wissen, wie hoch der mitgliederverlust in dieser Zeit war! Sicher würden mir diese zahlen belegen, dass diese Umstellung kein guter Entschluss war ! Deswegen sind ie auch nirgends zu lesen und niemand sagt sie einem . |
Das Problem ist aber leider auch, dass viele Vereine den Anschein erwecken, als wollten sie gar keine neuen Mitglieder haben. Und durch Sterbefälle oder auch aus Altersgründen gehen immer mehr Mitglieder verloren.
Deswegen wäre eine Verkleinerung der Mannschaftsstärke nicht verkehrt. |
Zitat:
Sicher hat die Umstellung auch Mitglieder gekostet. Das Phänomen war ja auch das in den Zehner Ligen der Spieltag schneller zu Ende ging als in den Sechser Ligen. Obwohl im oberen Bereich Ergebnistechnisch nicht schlechter gespielt wurde als heute. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Zusammenlegung der Ligen war glaube ich jedoch dem Kombi-Spielbetrieb geschuldet, und wenn man früher auch schneller war wie heute, hättest du damals keine 10 Mannschaften über einen Abt. 1 Platz bekommen. |
man hat aber alles zeitgleich eingeführt
kombispielbetrieb eingleisige 1 bundesliga 6 Mannschaften je Liga und das war vielleicht nicht so schlau , alles auf einmal zu machen. |
Zitat:
Ob gleichzeitig eine eingleisige erste Bundesliga von nöten war, darüber lässt sich bestimmt streiten. |
ich bin immer noch der Meinung, dass uns diese Entscheidungen den größten Mitgliederschwund gekostet haben.
daher würde ich gerne die mitgliederentwicklung in den 2 oder 3 Jahren nach diesem ..... sehen. |
Zitat:
Spielbetrieb wirkte sich ja auch auf die unteren Ligen aus. |
Zitat:
Dann wären wir ja spätestens um 21:00 Uhr zuhause gewesen und nicht erst frühestens um elf. |
sicher gab es auch mal Spieltage, die länger gedauert haben, aber in der Regel sind wir samstags noch auf die zweite anlage gefahren , um dort ein paar Schläge (Training ) zu machen.
eine zeitlang schaffte die 1 Liga, ( ähnliche spieleranzahl) keine kompletten 4 runden, hat sich allerdings wieder verbessert ! |
Ich rede vom den Spielzeiten 1990/91 und 1992/1993, danach wurde die Liga auf 8 Mannschaften reduziert. (oder evtl ein Jahr später, weiß ich nicht mehr so genau)
Wenn da am Samstag noch jemand zum anderen Platz gefahren ist, dann war es sicherlich nach sechs. Am Spieltag waren 65-70 Leute, die bringst du nie in 5 h durch. |
Zitat:
|
pinky
ich kenne das nicht ganz so lange und auch nur aus dem Norden, aber bei uns war es ähnlich ! wir sind Freitag auf der einen anlage kurz trainieren gewesen , auf der anderen länger ( samstagspieltag ) und dann am Samstag noch auf die anlage, die sonntags bespielt wurde. das haben so ziemlich alle Mannschaften so gehalten ! zusätzlich wurden dann halt noch die pokalturniere besucht , um die anlage kennen zu lernen. selbst wenn das ein paar Monate vorher war, konnte man doch die anlage spielen und sich so einen pistenplan erspielen. der trainingseffekt war da und wir konnten damals alle mit relativ wenig training sehr gute Ergebnisse erzielen ! |
Zitat:
|
Bei vielen ist es auch der Magel an Zeit. Wir (MGC RV) spielen jetzt auf anderen Plätzen.
1. Spet. WE Traing 2. WE Einzel 3. WE Mannschaft 4. WE Nachholspieltag 1. Okt. WE Einzel am Feiertag zum Training mannschaft 2. Okt WE Mannschaft Wann soll man dann Pokalturniere spielen? Der zeitpunkt eines Turniers sollte genau getimet sein. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.