![]() |
Ich bin mit der derzeit veröffentlichten Computerrangliste wirklich nicht glücklich. Journalisten, die auf den Seiten nach Informationen für ihre Artikel suchen, sind natürlich völlig irritiert, wenn sie ihnen unbekannte Leute auf 1 finden und den Weltmeister auf Rang 622. Unbenommen davon bietet die von Günter vorangetriebene Computerrangliste großartige Möglichkeiten. Die größer werdende Datenflut von Turnierergebnissen kann schneller verarbeitet werden. Durch eine Rangliste entsteht Motivation bei den bestehenden Mitgliedern und möglicherweise auch bei Inhabern der Minigolf Card, an Turnieren teilzunehmen. Vom Ansatz her also eine bahnbrechende Aktion, und ich hoffe, dass die Rangliste schnellstmöglich auf dem sportlichen Stand der Dinge ist.
|
Vor einger Zeit hatte ich die Frage schonmal gestellt, aber es kam leider keine Reaktion:
Wie schaffen es denn z.B unsere Schweizer Freunde ein wöchentlich aktualisierte Rangliste aufzustellen, bei denen auch alle Nationalspieler auf den vorderen Rängen zu finden sind: http://www.minigolfverband.ch/j112d/...d&ascdesc=DESC Vielleicht hätte man sich daran mal ein Beispiel nehmen sollen, anstelle das Rad neu erfinden.. |
Nicht nur in der Schweiz, auch in anderen Ländern. Vermutlich arbeiten die Protagonisten da besser mit.
Ich habe schon oft festgestellt, daß das Jahr 2008 und die neuen Medien wie Internet in machen Vereinen noch immer nicht angekommen zu sein scheint.Vielleicht liegt da der "Casus cnactus" |
Das die Rangliste noch viele macken hat, war doch vorher schon klar. Also verstehe ich nicht, warum hier jetzt soviel gemeckert wird.
Das Passiert halt, wenn man eine sehr alte Rangliste als bezugspunkt nimmt |
Die Rangliste in Österreich ist auch gut, obwohl sie nahezu mit unserer Rangliste identisch ist. Der einzige Unterschied, da wird sie schon über Jahre geführt und deshalb mein Rat an Alle.
Alles wird Gut, nur halt nicht sofort sondern erst in 1 bis 2 Jahren. Kleines Beispiel: In der letzten Saison hat der Sieger einer Jugendrangliste bei uns in Baden meistens eine Wertung zwischen null und eins erhalten. Jetzt hat er 2,6 erhalten. Mit erscheinen der nächsten Bezugsrangliste erhält er dann 3,x oder gar 4. Dann sind zwangsläufig die Spitzenspieler wieder da in der Tabelle, wo sie hingehören. Gruß Holger |
Bin mir da nicht sicher. Wenn die Spitzenleute momentan zu schlecht bewertet sind, und die Rangliste wiederum als neue Bezugsrangliste verwendet wird...dann sind doch im Prinzip auch die Spitzenligen zu schlecht bewertet und bekommen eine zu schlechte Basisnote. Und das heisst wiederum, dass die Spitzenleute in diesen Ligen schlechtere Turniernoten bekommen und sich nicht unbedingt verbessern.
Ich sehe noch nicht so ganz, warum das System mit der Zeit gegen die "richtigen" Ranglistenplätze konvergieren soll. Momentan bringt es halt mehr, in einem Turnier mit Bernd Kunz, Kevin Leickel und Andrea Reinicke (nichts gegen diese Spieler!!!) gut zu spielen als mit Erlbruchs, Templin etc. Gruss, Simon |
Die stärken besetzten Turniere/Ligen werden auf längere Sicht auch die niedrigeren (besseren) Turniernoten bekommen, wenn auch (noch) nicht zwangsweise nur durch die absoluten Spitzenleute. Untere Ligen bzw. weniger stark besetzte Turniere werden vielleicht 1-3 (vielleicht überbewertete) Spieler mit niedrigeren Noten im Feld haben, aber dennoch nach und nach höhere (also schlechtere) Turniernoten erhalten. Sobald die Turniernoten weiter auseinander gehen, pendeln sich dann vermutlich auch die individuellen Noten ein. Wie lange das dauern mag, wird wohl abzuwarten sein (bzw. ob man Mitteln findet, diesen Prozeß zu beschleunigen).
|
Zitat:
|
Zitat:
Weiteres Problem: in den Topligen dürften die Ergebnisse enger beisammen liegen. Damit wird es schwierig, das Referenzergebnis eines Turniers deutlich zu unterschreiten. Das drittbeste Ergebnis eines Buli-Spieltags dürfte schon ganz hart am Limit von dem sein, was eine Anlage überhaupt hergibt. Ich schätze mal, in einer schwächeren Liga kann der Turnierbeste eher mal viele Schläge unter dem Referenzergebnis liegen und damit die schlechtere Basisnote der Liga ausgleichen. Bin grundsätzlich absolut für eine Rangliste, aber je länger ich über das System nachdenke, desto mehr Zweifel kommen mir...:( Gruss, Simon |
Zitat:
- soll es ausreichen, in die DRL nur vier LV-Ranglisten einzubringen, bei denen man der Held ist, obwohl die absolute Leistung eher durchschnittlich ist? - viele Spitzenspieler kommen nicht auf 10 Turniere pro Jahr und haben somit keine Möglichkeit, einen Ausrutscher z.B. an einem BL-Spieltag auszugleichen, obwohl die absolute Leistung dort wahrscheinlich immer noch besser ist als beim Sieger einer LL. Und so gibt es weitere Fragestellungen, für die aber ganz bestimmt Antworten gefunden werden. Genau deshalb war auch eine Veröffentlichung wichtig, weil sich viele Leute tatsächlich ernsthaft Gedanken machen und konstruktive Vorschläge einbringen. Nur bei diesen "ich find die DRL Sch... und mein System ist viel besser" Anmerkungen schalte ich komplett auf Durchzug. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.