![]() |
Zitat:
Vielleicht sollte ich mich da mal in Zukunft über bestimmte Vorkommnisse hier in Hamburg mit Michelino mal genauer unterhalten. ;) Zurück zum Thema. Mein Vorschlag wäre. - Mannschaftsstärke verringern - mehr Mannschaften in einer Liga - mehr Spieltage / wieder Einführung von Doppelspieltage wie früher Dann werden auch automatisch mehr Runden insgesamt gespielt. Und wenn es eben bei ein Spieltag mal regnen sollte oder keine 3 Runden gespielt werden können, dann ist das zwar ärgerlich für die Heimmannschaft. Ist dann eben halt Pech. War früher auch nicht anderes, aber es kommt wieder mehr Bewegung rein. ;) |
Zitat:
3 Rundenpunktspiele und Standgolf wie in der ersten Liga und jetzt auch beim Filzmasters (bis zu 90 Minuten für eine Runde) das sind Einstiegshindernisse. Ich und auch viele anderre haben nie 1. Liga gespielt, weil es lächerlich ist zu einem Spieltag n ach Hamburg, Berlin oder sonstwo in die Walachei zu fahren um, wenn's gut läuft von morgens um 8:00 bis abends um 18:00 mal eben lächerliche 3 Runden auf einer schwereren Anlage zu spielen:( |
Zitat Kuchen 44
>gefällt mir ! Vielleicht sollte ich mich da mal in Zukunft über bestimmte Vorkommnisse hier in Hamburg mit Michelino mal genauer unterhalten. < schöner satz ;-) vielleicht erkennt michelino als lehrer jetzt schon, welch geistes kind du bist, vielleicht aber auch nicht ! ich wünsche ihm jetzt schon mal viel spass, wir hatten ihn auf jeden fall alle bei der ausserordentlichen mitgliederversammlung des hmc, und weder flow noch ich haben für den unterhaltsamen teil gesorgt. vielleicht hiess die sitzung sogar ausserordentlich, weil wir ausserordentlichen spass hatten ;-) aber das passt hier gar nicht zum thema, michelino, solange ich wenn auch nur nebenberuflich etwas mit minigolf mache, werde ich kein amt übernehmen, erstens habe ich keine zeit dafür, zweitens finde ich für mich, dass sich mich selbst nicht teilen kann und ich geschäftliche und minigolfpolitische dinge vielleicht nicht immer so trennen kann, wie ich es sollte und deswegen lasse ich es. meine meinung hier im forum kann und werde ich ab und an mal kund tun. damit tue ich keinem weh und wenn dann schade ich höchstens mir selbst und das ist dann ja auch mein ding. |
breminho
3 bis 5 mal zum training fahren, das ist auch etwas , dass den sport kaputt macht, fahre lieber auf deine heimanlage zum training, dort müssen sich die vereinsmitglieder treffen, denn dadurch lebt der verein, nicht dadurch dass man auf anderen anlagen zuhause ist .
als ich vor gefühlten 100 jahren in der ersten liga gespielt habe, hat ein trainingswochenende und zwar das am spieltag, wir sind donnerstags oder freitags losgefahren und haben dann beide anlagen trainiert, die wir auch samstag und sonntag gespielt haben. das hat gelangt und so viel schlechter waren wir auch nicht. dafür stimmte aber damals das vereinsleben. wenn man auf der eigenen anlage trainiert kann man nämlich nicht nur runden spielen, man kann auch andere dinge trainieren , um im schlag zu bleiben und andere schläge zu beherrschen. das sollte unbedingt wieder in unsere köpfe gelangen. wenn nie jemand auf der heimanlage trainiert , kein vereinsleben mehr stattfindet, dann kann ich auch keine neuene mitglieder dazugewinnen. und breminho, entschuldige, dass du jetzt als titel meiner antwort herhalten musstest |
moin opc,
kein thema !!! da meine neue heimanlage 80 km entfernt ist, kann das mit der präsenz auf der heimanlage schwer sein. aber bei meinem eigentlichen heimverein , dem hmc büttgen, bin ich trotzdem präsent. dort ist immer jemand vom verein auf der anlage und deshalb ist der hmc auch einer der mitgliederstärksten vereine in deutschland. ich gebe dir also in sofern recht, dass clubpräsenz auf dem platz wichtig ist. aber trotzdem darf ich doch 3-5 mal zum training des nächsten spielortes fahren oder? das ist ca. 1,5 tage die woche, wo ist das problem ? |
Zitat:
- ich als Geschäftsführer hätte die prekäre Situation der Minigolf Marketing GmbH zu verantworten oder - die Minigolf Marketing GmbH habe mein Buch aufgekauft und ich mich ergo daran bereic hert was beides beides ausgemachter Blödsinn ist dann würde das einem empfindlicheren Menschen wie mir eigentlich schon schaden - findest du nicht. Damit ist aber dieses Nebenthema für mich erledigt. Wenden wir uns lieber den geeigneteren Spielformen und Mannschaftsstärken zu und lassen die persönlichen Angriffe, die du ja quer über die Repunlik zu verteilen scheinst. |
Zitat:
das sind ernst gemeinte fragen, es gibt nämlich genug überregional spielende spieler in ersten mannschaften, die kennt keiner auf der heimanlage :-( |
Das mit den Runden ist wirklich ein schwierige Frage. Einerseits möchte ich auch möglichst viel spielen, vor allem wenn ich dafür einen entsprechenden Aufwand auf mich nehme. Anderseits sind Spieltage oder Turniere von 9 bis 18 Uhr auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich mache mal wieder so einen eigentlich unsinnigen Vergleich auf: Ein Fußballspiel dauert immer 90 Minuten, egal wo es stattfindet und auch egal, ob ich vielleicht Lust (und Kondition) hätte, lieber 4 Stunden zu spielen. Wie wäre es also, einen Spieltag nach Zeit festzusetzen, also z.B. max. 5 Stunden. Werden in dieser Zeit 4 Runden geschafft, ist das schön, aber wenn es eben auch nur 2 sind, reichen die auch für eine Ergebnisfeststellung. Es geht m.E. auch weniger um die Anzahl der Runden als vielmehr um den Zeitverbrauch. Und der ist in unserer Sportart schon immens hoch, selbst wenn ich keinen besonderen Trainingsaufwand betreibe. Zu diesem Thema gebe ich übrigens opc vollkommen Recht. Und btw: Liebe Hamburger Freunde, trefft euch meinetwegen zu einer ordentlichen Schlägerei auf dem Heiligengeistfeld, aber lasst uns hier mit euren internen Streitigkeiten in Ruhe. |
Die Idee den Spieltag auf Zeit zu begrenzen ist gut, aber kann meiner Meinung nach nur in den unteren Ligen stattfinden.
Die "Gefahr" dabei kann aber auch sein, dass die Pausen zwischen den Runden nur erheblich länger werden, wenn man sagt, dass eine Mindestanzahl (im Beispiel 2) gewertet werden. Da wäre dann die Sportlichkeit und die Selbstdisziplin der Teilnehmer gefragt. Eigentlich haben wir ja eine Zeitfestsetzung mit der Maßgabe, dass ein Turnier bis 18:00 Uhr beendet ein muss. Ich finde gerade für Einsteiger die Rundenanzahl nicht zu hoch, denn in der Regel werden beim Training erheblich mehr Runden gespielt (an einem Tag). Man muss ja nicht gleich in der Bundesliga starten...... Und man kann ja einen Neuling auch darauf vorbereiten, denn ins kalte Wasser schmeissen sollte man niemanden, egal in welcher Sportart. |
Zitat:
dann muss ich mich ja wohl bei dir entschuldigen, dass ich solche fragen gestellt habe, obwohl ich ja nicht behauptet habe, dass es so ist und das du gemeint gewesen bsit, diesen schuh hast du dir angezogen. aber als Geschäftsführer ist man doch schon verantwortlich für das , was so passiert , so habe ich das mal gelernt ;-) und wenn du das buch total ohne eigennutz und ohne tantiemen geschrieben hast, dann zolle ich dir dafür vollen respekt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.