![]() |
Zitat:
Sorry, mir fällt für diesen Abschaum der Menschheit kein treffenderes Wort ein. |
Zitat:
|
Die DFL.
|
Zitat:
Wenn es nicht anders geht müssen die Vereine die Karten für Auswärts Fans Personalisieren und wer halt auffällig wird der bekommt keine Karte mehr. Wer Pyros im Stadion abrennt zahlt 10000 Euro Strafe und 10 Jahre Stadionverbot dann hört das ganz schnell auf . |
Schöne, einfache Lösungen, wilmue - das Problem an sich kennst du aber offensichtlich nicht so recht.
Die Gewalt der Hooligans entzündet sich nicht im Stadion, sondern im Umfeld. In der Nähe des Bahnhofs erwarten die einen Hools die anderen... Glaubst du, denen wäre es daran gelegen, eine Eintrittskarte für das Spiel zu besitzen? Es hat sehr lange gedauert, bis wir die sechs Hools aus der rechtsradikalen Szene, die im Umfeld eines Kickers-Spiels in Ulm randaliert haben und ein zweijähriges bundesweites Stadionverbot verhängt bekommen haben, davon abhalten konnten, in einem geliehenen Kleinbus zu den Auswärtsspielen mitzufahren und von außerhalb des Zauns Polizeibeamte und einheimische Fans zu beleidigen. Von uns darauf aufmerksam gemachte Polizeibeamte konnten dann zwar Personalien feststellen (was diese Kerle dann etwas vorsichtiger werden ließ), aber ein Platzverbot für vor dem Stadion konnten sie auch nur aussprechen, wenn konkrete Ordnungswidrigkeiten vorlagen. Die Kieler Polizisten, die mit Blaulicht an Walters Wohnung vorbeifahren, haben sicher nicht das Innere des Stadions zum Ziel, sondern das Umfeld, wo es zu Schlägereien und Sachbeschädigungen kommt. Rostocker Fans kenne ich als friedlich - allerdings besteht seit fast 20 Jahren eine sehr tiefe Freundschaft zwischen der Hansa- und der Kickersszene. Ich gehe davon aus, dass die Hansa-Fans es schaffen, die Hools bei Spielen in Degerloch zu Hause zu halten, die sich dafür in Kiel und anderswo abreagieren. Ich sehe eine mögliche Lösung darin, dass die Mehrheit der Fans aufwacht und die Hools gnadenlos ausgrenzt, notfalls auch mit klaren Aussagen gegenüber den Strafverfolgungsbehörden. Dazu müsste aber der Generalverdacht gegen alle Fußballfans (hirnlose Proleten o.ä.) aus den Köpfen gelangen. Noch stellen sich Polizeibeamte in einer Phalanx gegen alles, was in den Fanblock strömt und wirken so als der gemeinsame Gegner, was Solidarität auslöst. Gemeinsame Projekte - Fans und Polizei veranstalten z.B. ein Fußball- oder Minigolfturnier -würden dazu führen, dass man sich gegenseitig kennenlernt, gut und böse unterscheiden kann - ja, verrückt, ich weiß, aber ich bin nun mal ein grenzenloser Optimist. P.S.: Eine klasse Karikatur von Nik Ebert finde ich eben in den Stuttgarter Nachrichten (zu den Plänen der NRW-Polizei): Ein paar Hools stehen mit Baseballschlägern und Pyrotechnik vor dem Stadion und gucken traurig: "Ohne Bullen - ? Bringt doch nix. Dann können wir ja gleich zu Hause bleiben...!" Der Mann kennt die Szene! |
Zitat:
|
Schwachsinniger Polit-Aktionismus im Sommerloch.
Ankündigen, dass zu bestimmten Spielen weniger Sicherheit aufgeboten wird, ist wie eine Einladung zur Randale. Ich werde morgen Bilder machen vom Krieg Holstein-Hansa. Die Rostock-Fans angesichts des hohen Prozentsatzes der Gewaltbereiten als "friedlich" einzustufen, erstaunt mich schon, Michael. Natürlich darf man nicht alle über einen Kamm scheren, doch 300 von 2000 ist schon eine Hausnummer. |
Lieber Walter, wenn du den Passus ganz gelesen hättest, dann wüsstest du, wie ich das mit den Hansa-Fans gemeint habe. In Degerloch sind sie friedlich, das ist nun mal so. Gerne mache ich dazu auch Fotos. Wer droht, sich danebenzubenehmen, wird von den eigenen Leuten zur Ordnung gerufen. Und nur so kann es funktionieren.
In Kiel sind sie höchstwahrscheinlich anders zusammengesetzt und haben auch keinen Grund zur Selbstkontrolle. Weniger Polizei ist bei "normalen" Spielen keine Einladung Walter. Die Fangewalt hat eine Dynamik, die sich dem logischen Denken absolut entzieht. Mehr Polizei ist für den harten Kern größerer Reiz - Viel Feind, viel Ehr. Bei risikoarmen Spielen wird derzeit viel zu viel an Einsatzkräften aufgeboten, die man nicht braucht. Die Schlagzeilen kommen von 3-5% der Spiele - und die Risiken kennt man vorher. Und dort ist eine starke Präsenz auch notwendig. |
Zitat:
Rostock Fans friedlich ?Wenn die auf Pauli spielen wird der Stadtteil zur Kampfzone da laufen dann schon mal 1000 Gewaltbereite Hansa Fans auf um richtig Randale zu machen. |
Zitat:
@ Walter genau darum geht es dem Bremer Senat er will nicht mehr alleine für diese Kosten aufkommen er möchte die DFL/DFB daran beteiligen. Es geht dem Bremer Senat doch nur um die sogenannten Sicherheitsspiele mit hohem Gewaltpotenzial und nichts anderes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.