![]() |
@michelino:
Da kommt gar nichts auf Dich zu, weil diese Praxis in vielen Ländern seit Jahren usus ist (siehe posting von landei). Ich habe eine feste Zuordnung zu einer Kategorie, habe aber gleichzeitig das Recht, in der allgemeinen Klasse (also bei den Herren bzw. Damen) zu starten. Was ist daran unklar? @raila: Es gibt bei jedem Turnier einen Meldetermin und die Meldung muss durch den Verein erfolgen, also kann es das von Dir befürchtete hin und her nicht geben. |
So einfach gelesen sind wir uns einig.
Wenn a) man deine Aussage vom "Normalbetrieb" und dem übrigen Betrieb vernachlässigen kann, für die ich in der Formulierung des Antrags keinerlei Beleg finden kann und b) ich gemäß meiner Interpretation von 14.4 mit dem altersbedingten Übertritt in die Seniorenkategorie die weitere Zugehörigkeit in der Herrenkategorie beantragen kann (wie bereits von Uwe hier vorgetragen), dann ist daran m.E. nichts auszusetzen und damit auch der behauptete bzw. angefragte Zwangswechsel zu den Senioren, der uns sicherlich nicht nur Uwe als Aktiven kosten würde, gegenstandslos. Ich kann mir weder vorstellen, dass viele Schüler in der Herrenklasse starten wollen (warum sollten sie, wo sie in ihrer Altersklasse wesentlich besser abschneiden würden), noch kann sich ein/e Spieler/in ein Teilnehmer/innen-Feld vor der Meldung anschauen, wo die Siegchance größer ist, weil eine Meldung vorher anzugeben ist. Übrigens ist das Verfahren - zumindest was das Seniorenalter angeht - in weiteren Sportarten gang und gäbe. Ich habe im zarten Alter von 51 Jahren unbeanstandet im Tor einer Handball-Herrenmannschaft ausgeholfen und weiß, dass das zumindest auch im Fußball, Tischtennis oder Schach möglich wäre. |
Zitat:
Zitat:
Schließlich: Zitat:
|
Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.
|
Erstaunlich, auf der Seite der WMF gibt es unter http://minigolfsport.com/rules/2_3.pdf ein Dokument "Rule 2.3 Worldwide international sport rules [updated]28.06.07", das unter Abschnitt "14. Categories" genau die Formulierungen enthält, die michelino hier zitiert hat.
Also die Frage an die Leute, die sich hier beteiligen und die Antragsdokumente kennen sollten (michelino, bärliner, MJ, wate): Könnt Ihr bestätigen, daß die veröffentlichten "Sportregeln" identisch sind mit den Anträgen? |
Zitat:
Ansonsten empfehle ich ne Jumbopackung Papiertaschentücher..... |
Zitat:
Das Ziel ist doch, wie aktuell in vielen Bereichen in unserem Sport, klar vorgegeben. Die unbedingte Unterordnung und Gleichschaltung mit Vorgaben des DOSB für den Spitzensport. Und in keinem der mir vorliegenden Dokumente ist Spitzensport jenseits der 30 angedacht. Hier wird einfach mal sauber gemacht. |
@Ellen
Die EMF ist in diesem Spiel nur eine Art "Papiertiger". |
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.
|
Zitat:
Es gibt jedoch in vielen Vereinen Senioren; egal wie gut sie sind; die das nicht einsehen und sich für junge Hüpfer halten. Wir haben selbst welche, die bei Zwangswechsel nicht mehr spielen würden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.