![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Entscheidung am 16.05.2023 in einer außerordentlichen Sportwartevollversammlung. Zur Info. Ich bin keine SAS Mitglied mehr. Die Bundestrainer sind nur noch im Spitzensportausschuss. Von dort kommt der Antrag. Im SAS ist der Sportdirektor. |
Zitat:
Ich bin auch dagegen. Die Entwicklung in anderen Ländern ist dementsprechend schlecht. Wir sind deshalb so erfolgreich, weil wir diesen Ligenbetrieb in der 1. Liga haben. Wir haben in den letzten 13 Jahren zweimal gegen die Schweizerinnen verloren. In 2014 in Neutraubling mit 2 Schlägen und 2022 in VB mit 4. EC‘s haben wir alle gewonnen, bis auf den in Algund. Für den EC braucht es in anderen Ländern Leihspielerregelungen, damit sie überhaupt ein Team zusammen bekommen.[/quote] Hier redest du aber von den Damenmannschaften aus den beiden ersten Ligen. Das sind maximal 30 Spielerinnen! Die Damen aus den anderen Ligen werden hier nicht berücksichtigt! Deine Theorie, dass die Damen durch die doch relativ schwachen ersten Damenligen besser werden, bezweifle ich sehr stark! |
Zitat:
2017 bis 2021: Mainz seit 2022 BGSV Bad Homburg finde ich nicht oft. Da gibt's Spieler die Toppen das Locker! Und was dass mit dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht ;-) Geht auch keinen was an :-) |
Zitat:
Deine Theorie, dass die Damen durch die doch relativ schwachen ersten Damenligen besser werden, bezweifle ich sehr stark![/quote] Ich bin hier bei Kozi. In einer eigenständigen 1. Liga der Damen wären die Leistungen zu einer großen Wahrscheinlichkeit schlechter als es jetzt der Fall ist, da man sich in der Regel dem Umfeld anpasst. Eine Integration der Damen in die derzeitigen Herrenteams (Leistungstechnisch sicher bei einigen Damen möglich!) würde nicht nur dazu führen, dass Damenteams zerbrechen, sondern auch eine ganz andere Dynamik in die Herrenteams bringen. Nun muss neue Dynamik nicht schlecht sein, aber in der bisherigen Konstellation bezweifle ich, dass dies so wäre. Ich würde sogar sagen, dass dies nur eine Chance zur Verbesserung für einige Spielerinnnen wäre, die breite Masse würde hintenüber fallen. Und zu einer Pflicht, eine Dame einzusetzen, sollte man es auch nicht machen, das hat schon bei den Bundesländervergleichskämpfen nicht mehr geklappt & würde auch nicht zu einer Verbesserung der Spielqualität beitragen. |
Zitat:
Das ist Schnee von gestern. Es gilt eines festzustellen: Der Boom der 70er und 80er-Jahre war nicht dem Leistungssport geschuldet, sondern dem Spaß, mit Familien und Freunden ein paar schöne Stunden auf dem Minigolfplatz zu verbringen. Die leistungsorientierteren waren die "aktiven" Spieler, die, die nur in der Freizeit spielen wollten, waren die "passiven" Mitglieder. JA, es gab diese passiven Mitglieder. Der Ligenspielbetrieb hat die Leute von der eigenen Anlage vertrieben. Es musste ja auswärts trainiert werden. Ein Clubleben gibt es höchst selten oder findet garnicht mehr statt. Nun stehen wir da mit einem zum Aussterben verurteilten Leistungssport und einem nicht mehr vorhandenen Breitensport in den meisten Vereinen. Quo vadis, Minigolf? |
@Flow, aber dann würde doch genau das eintreten, was Kozi will. Die wirklich guten Damen, die für die Nationalmannschaft in Frage kommen, würden sich mit sehr guten Herren in den Ligen 1 und 2 messen, was die Spielstärke sicherlich verbessern würde
Die anderen Damen würden in den dritten Ligen oder den LV spielen. |
Zitat:
|
Abgesehen davon sind die deutschen Damen ja, wie von Kozi geschildert, sehr wettbewerbsfähig.
|
Ich frage mich, warum die Herren durch eine Bundesliga besser werden sollten? Ich will doch immer das Bestes geben? Egal, in welcher Liga ich spiele. Ich denke dann eher, dass es ein Motivationsproblem ist. Ich finde die Kombi-DM so wie sie ist, spannend, muss aber auch für mich persönlich sagen, dass es ein enormer Wettbewerbsvorteil für die Mannschaftsspieler ist. Ich als Einzelspieler habe einen enormen Nachteil. Ich denke, dass durch diesen Nachteil immer weniger Einzelspieler an der DM teilnehmen. Vielleicht sollte man dann wirklich die Jugend mit ins Boot holen um die DM dann wieder voll zu besetzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.