![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mico |
Zitat:
mico |
das ist ein Organisatorisches Problemchen. Ich würde als TL wahrscheinlich so reagieren, dass ich den Wert aus den am Abend vor dem Turnier gemeldeten Teilnehmern errechnen würde. Für die Ergebnissmeldung kann das ja dann ggf. angepasst werden.
Und am Anfang kann sicherlich noch keiner was mit dem ausgehangenen Wert anfangen, da es erst gilt, Vergleichtswerte zu haben. Und außerdem unterhalten wir uns hier über die zweite oder gar dritte Nachkommastelle eines Mittelwerts. |
Einige Fragen an den DMV-Sportwart:
1. Was ist eigentlich aus der umfangreichen Arbeit des SF Thomas Giebenhain geworden? 2. Ist mir bei den vielen Änderungen zum 01.01.08 entgangen, dass der DMV den Vereinen, die noch nicht über einen „Turnierleiter-Rechner verfügen, einen Rechner zur Verfügung stellt? 3. Was soll die Veröffentlichung der Basisnote vor Turnierbeginn bringen? 4. Ich habe das Seniorenturnier von Lorsch einmal zum Test bearbeitet. Bitte nicht sagen, das war ja ein Welcome Cup. War mir bekannt, wollte nur einmal den Umfang der Arbeit testen. Dazu waren 68 Spieler/-innen in der Deutschen Bezugsrangliste zu prüfen. Es hat nahezu eine Stunde gedauert, bis die Basisnote 1,0664 feststand. Diese Arbeit ist so zeitraubend, dass sie m.E. nicht von jeder TL angeleistet werden kann. Ich denke dabei an die „untersten Ligen“ und an die 3., 4. und 5. Mannschaften auch großer Vereine. Oft ist ja da kaum die TL zu besetzen. Wäre es nicht eine Erleichterung, wenn der Vereinssportwart bei der Spielermeldung in der Spielerliste die Ranglistennote der zu meldenden Spieler vermerkt? Zusatz: Der Jahrgang 1994 sollte m.E. der Kategorie Schüler zugeordnet werden. |
Zitat:
2. Die Vorgaben sind auch mit Papier, Kugelschreiber und Taschenrechner problemlos erfüllbar. Mit einem Rechner ginge es nur ein paar Minuten schneller. 3. Dann kann jeder Teilnehmer/in (so er/sie denn möchte) unmittelbar nach Abschluss des Turniers selbst feststellen, was seine/ihre Leistung im Sinne der Rangliste wert war. Das war ein großer Nachteil des vorherigen Konzeptes, dass es für den Teilnehmer selbst nicht nachvollziehbar war (insoweit hat das frühere posting von opc einen durchaus wahren Kern) 4. Ich weiß nicht, wie Du das gemacht hast, aber selbst bei manuellem Abgleich sollte das kaum mehr als 5 bis allerhöchtens 10 Minuten dauern (hab das selbst auch an einigen Beispielen getestet) . Man muss natürlich die Rangliste von oben durchgehen, bis man seine 8 bestplatzierten Teilnehmer gefunden hat und nicht etwa für alle 68 Teilnehmer die Werte heraussuchen. Insoweit ist Dein Vorschlag überhaupt keine Erleichterung, weil ich dann auch aus 68 gemeldeten Werten 60 nutzlose heraussuchen muss. Zusatz: Ist doch...... (1993 oder später).... *grübel* |
@Oldwaldi,
noch ein Tip: Wenn du die Bezugsrangliste öffnest und STRG + F drückst, dann bekommst du die Suchmaske, die auch bei PDF-Dateien funktioniert. Jetzt einfach den Namen von dem Sportler den du suchst eingeben und auf Return drücken und schon findest du den Namen in der Rangliste - geht super schnell - einfach mal ausprobieren. Gruß Travis |
Also wenn ich das richtig verstanden habe, bekommen wir wieder eine Deutsche Rangliste die irgendwelche Ausgangswerte anhand der Qualität der Teilnehmer bestimmt, wo es dann wie früher vorkommen kann, daß man zwar das Turnier haushoch gewinnt, sich aber dennoch inh der Rangliste verschlechtert, weil es schlecht bestzt war. Das hatten wir in den 90er Jahren schon mal, ganz früher gabs mal ne Rangliste nach Punktsystem, wie im Weltcup bei den meisten Wintersportarten, das war irgendwie vernünftiger und für jeden sofort nachvollziehbar
HDC |
DMV : Die Angaben werden zeitnah (spätestens eine Woche nach dem Turnier) benötigt.
Das ist meiner Meinung nach eine Wunschvorstellung ! Wenn ich sehe, wie man um eine einfache Ergebnisliste kämpfen muß, jedenfalls in unserem LV. Na ja. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.