![]() |
Hallo
Markus wir 4 würden auch kommen und vielleicht noch einen Teil der restlichen Familie mitnehmen. Vielleicht au´ch jemanden der jetzt als Rentner wieder anfangen möchte. |
Zitat:
Ein weiterer Punkt wären die Kosten. Natürlich wäre es äußerst wichtig, wenn sich dort auch die Vereine präsentieren würden. Ein Stand von 6 qm kostet aber meist schon ca. 500 EUR. Die Frage ist da natürlich ob diese Kosten von einem Verein getragen werden müssten (welcher könnte sich dies schon leisten?) oder ob der Verband oder die Marketing GmbH den Großteil der Kosten tragen. Zumal es sich ja dann nur um die Standartausstattung handelt - jedoch noch Deko angefertigt werden müsste... Insgesamt also eine tolle Idee - doch eine Vorlaufzeit von mind. 1 Jahr halte ich für angebrachter! Dies ist ein Erfahrungswert, da ich mit meinen Eltern bereits Stände für die Kreativmesse entworfen und gebaut habe... Gruß Verena |
Liebe Verena,
die Kostenfrage kann erst beantwortet werden, wenn kalkuliert wurde. Wenn die Bereitschaft aus meiner Sicht zu klein ist, wird das ganze noch nicht einmal kalkuliert. Dann werde ich der Messe Essen gegenüber absagen, weil niemand Lust dazu hast. So leicht mache ich mir das. Weiterhin sprichst Du von professinalität und nicht genügend Zeit. Dies passt in meinen Augen nicht zusammen. Ich kenne die Situation der Vereine genügend. Ich habe dort auch meine Ämter und bin in mehreren Mitglied, aber vorbereitet auf so etwas ist keiner. Es stellt sich allerdings auch die Frage, warum eigentlich nicht? |
Zitat:
Wenn Du also Fußballer warst, dann würdest Du schon lange nicht mehr spielen. Minigolf deckt hier wohl deutlich mehr Bevölkerungsanteile ab.[/quote] Habe gehört dass Podolski beim MGC AS Witten einen 3 Jahres Vertrag unterschrieben hat...:D :D :D :D |
Habe gehört dass Podolski beim MGC AS Witten einen 3 Jahres Vertrag unterschrieben hat...:D :D :D :D[/quote]
Hallo Björn, wir brauchen nen guten Bahnengolfer und nicht son komischen Balltreter.:D :D :D |
Dies ist genau die ernsthaftigkeit die wir bei unserer Sportart brauchen, um nach vorne zu kommen.
P.S. "Ich hab Vertrach!" |
Zitat:
|
Noch was...meiner Meinung nach erreiche ich mehr Menschen auf einer Anlage wenn man mal ein "Gut gemacht" oder "probiers mal so" loslässt. Viele Publikumsspieler sind sehr dankbar von uns "Profis" etwas gezeigt zu bekommen oder für Tips bzw. Anregungen, sich Zeit für jemanden nehmen oder den Kontakt zu Anderen suchen.
Nicht warten bis jemand zu uns kommt, sondern umgekehrt! So macht man Werbung für unseren Sport...dies nur mal gesagt zum Thema Ernsthaftigkeit!!! |
Markus schrieb: "Liebe Verena,
die Kostenfrage kann erst beantwortet werden, wenn kalkuliert wurde. Wenn die Bereitschaft aus meiner Sicht zu klein ist, wird das ganze noch nicht einmal kalkuliert. Dann werde ich der Messe Essen gegenüber absagen, weil niemand Lust dazu hast. So leicht mache ich mir das. Weiterhin sprichst Du von professinalität und nicht genügend Zeit. Dies passt in meinen Augen nicht zusammen. Ich kenne die Situation der Vereine genügend. Ich habe dort auch meine Ämter und bin in mehreren Mitglied, aber vorbereitet auf so etwas ist keiner. Es stellt sich allerdings auch die Frage, warum eigentlich nicht?" Verena hat meines Erachtens vollkommen recht. Das beabsichtigte Projekt ist wirklich toll, aber wieder einmal stellt sich die leidliche Frage: Wer bezahlt das? Ich zolle Dir meinen größten Respekt dafür, dass Du Dir ständig im Rahmen Deiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Minigolf-Marketing GmbH diese Frage stellen musst und nun wirklich alles Erdenkliche dazu beiträgst, den DMV finanziell zu sanieren. Und ich bin auch der Meinung, dass Deine wirklich gute Arbeit nicht genügend gewürdigt wird. Aber genauso, wie Du im Interesse des Verbandes bzw. der Marketing GmbH Kosten-Nutzen-Rechnungen anstellst, müssen auch die Vereine wirtschaftlich denken, das wirst Du auch als Kassenwart des BGC Uerdingen bestätigen. Und deshalb solltest Du schon erklären, welche Gesamtkosten insgesamt entstehen, ob und gegebenenfalls welcher Teilbetrag von dem DMV bzw. von LV übernommen wird, damt Vereine das finazielle Risiko abwägen können. |
Ich würde erst mal ausloten, wer denn von den potentiellen Kandidaten Interesse hat, auf dieser Messe auszustellen (DMV, Landesverbände, Vereine, Hersteller bzw. Händler von Bahnen, Schläger, Bälle, Taschen, Koffer).
Ein wichtiger Punkt sind die Standkosten: 2008 wurden bei einem Reihenstand pro qm 94 Euro (wenn nur zur Schau gestellt wird) bzw. 113 Euro (wenn am Stand auch verkauft wird) netto fällig. Bei 10 qm wären dies 1.310,80 Euro (mit Verkauf), und 10 qm sind schnell weg (Bsp.: Miniaturgolfbahn 6,25 m lang, 1,40 m breit (Endkreis) sind schon 8,75 qm, Bewegungsmöglichkeiten um die Bahn herum noch nicht berücksichtigt.). Ausserdem sind Standbegrenzungswände erforderlich. Sollten wir diese nicht mitbringen, werden hier pro lfd. m noch mal 32 Euro fällig. Wenn dann noch großes Interesse besteht, sollte man dann mal schauen, was alles an Material bereits vorhanden ist (Bahnen, Stellwände, Flyer usw.) und was noch dazukommen sollte. Dann sollte mit den Interessen besprochen werden, ob das Vorhaben für die Messe 2009 vom 25.02. bis 01.03. realisiert werden kann oder, zwecks ausreichender Vorbereitungszeit, für die Messe 2010 vom 24.02. bis 28.02., vorausgesetzt die Messe Essen würde uns dann die Möglichkeit noch mal einräumen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.