![]() |
Zitat:
Und was wir rausgefunden haben, erzählen wir natürlich nicht weiter, denn so sind wir nun mal, wir Ronsdorfer. :p Daß an der neu gebauten 12 unseres Erachtens ein Ball sehr gut läuft, der dem Ball in Porz an der 12 vergleichbar ist (z.B. Classic5, evtl etwas schneller und etwas griffiger, evtl. auch ein dicker Ball, muß aber nicht sein / die Netphener Jugendlichen spielen einen dicken Augsburger, die Netphener Oldies spielen einen schnelleren H3, womit wir nicht so sonderlich gut klarkommen) behalten wir natürlich für uns. Und auch wie man den Ball spielt (ganz zu sich hinlegen und dann nach Metallplatte ausrichten, so daß der Ball im letzten Drittel an die Schräge und dann am Anker an die Bande kommt, schließlich Vorlauf oder knapp rechts vorbei auf Rücklauf) bleibt unser Geheimnis. Denn wenn wir alles verraten, können wir ja nicht mehr gewinnen, oder zumindest Zweiter hinter Herscheid werden... :D |
Tja, lieber Kurt, da kann man ja geteilter Meinung sein. Ich Spiel da zum Beispiel nen Ball, den ich auch bei uns an der 12 spiele. Also nen Systemgolf D55 oder diesen violetten 3D-Ball dessen Ziffernkombination ich mir nie merken kann. ;)
Aber so hat halt jeder seine Präferenzen. Ich freu mich auf jeden Fall auch schon wieder auf das Freundschaftsturnier meines Zweitvereins, hab ja schließlich auch was zu verteidigen dort. ;) |
Hm, D55 oder 836, das scheint ein ganz anderes Konzept zu sein und gibt mir echt zu denken...:confused:
Aber zugegeben, die Godesberger wissen eigentlich immer ganz gut, wo der Hase langläuft, und das muß man an Ostern natürlich ernst nehmen... :D Bin ja mal gespannt, ob es hier bald noch eine dritte Meinung gibt... * |
Also Kurt soviel Trainingseifer hätte ich euch gar nicht zu getraut. Aber ich finde es tolle das du hier reinschreibst was Du rausgefunden hast. Ich bin erst Freitagsnachmittags vorm Turnier da. So kann ich schon mal Bälle packen die ich brauche und auch meinen Uralt Pistenplan um Rat fragen.
Schöne Osterfeiertage |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem können wir die Info geben, daß die Bahn mittlerweile an den kritischen Stellen gespachtelt ist (wenn man gerade schlägt, schafft man es z.B. an der 10 jetzt ohne Probleme, auch über den zweiten Hügel zu kommen, weil der mittlere Bereich geglättet ist - vorher war diese Bahn wg. ihrer rauhen Oberfläche ein echtes Hindernis). An der 12 haben wir überdies bei Uwe T. zugeschaut, wie der Schlag mit dem griffigen schnellen Ball geht (D55), und beschlossen, daß das nix für uns ist (linke Vorbande, dann Schräge, dann Bande und dann Vor- oder Rücklauf - und wenn es nicht klappt, dann hängt man vor dem Stein). Vorteil allerdings: für Rücklauf hat man den besseren Winkel. - Ich bin mal gespannt, wie die Porzer und die Herscheider mit dieser Bahn umgehen. * |
Mein Tipp Senimannschaften
1. Porz 2. Ronsdorf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Porz 286 (Dietger K, 87, Johann M. 92, Uschi H. 107)
Ronsdorf 287 (Dirk W. 96, Helmut K. 95, Kurt S. 96) Danke Kurt für die Ergebnisse die Kurt schon bei der Seni WDM eingegeben hattte. Der Rest folgt später |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.