![]() |
Zitat:
|
lemmiwinks schrieb:
Zitat:
|
Einen Verweis zur NS-Zeit finde ich, abgesehen von der RAF/RBF-DIskussion, ziemlich abwegig. Nicht jeder Stern, der in Deutschland abgebildet, nachgeahmt oder als Symbol ge-/mißbraucht wird, muß gleich mit der Nazizeit in Verbindung gebracht werden. Die möglichen Bezüge der Symbolik zur RAF zu hnterfragen, bleibt nicht aus, aber hier andere deutsche Themen mit hineinziehen zu wollen, führt nun völlig am Thema vorbei. Niemand, der einen Mercedes-Stern am Auto hat, muß sich wegen Verharmlosung der deutschen Geschichte verantworten.
Ansonsten muß ich feststellen, dass opc's Anliegen, das sein Bild der Hardies wieder etwas aufzuleuchten, klassisch danebengegangen ist... (wenn auch offensichtlich unfreiwillig) |
Olli, Du hast eindeutig zu viel Zeit :D
|
The company I choose is solidly singular
totally trustworthy, straight and sincere polished, experienced, witty and charming so why don't you push off, this company's my own :D |
Nochmal was zum thema RBF. Wir regen uns hier in unserem kleinen Kreis darüber auf. Und was lasen meine Augen vor kurzem bei Kabel 1 im Fast Food Duell?
Ein Dekorierter Koch ist Mitglied in der RGF = Rote Gourmet Fraktion. Er trug auf seinem Shirt einen roten Stern. Der Schriftzug war unten eingeblendet, damit auch wirklich alle es mitbekommen. Link Scheinbar haben die Macher der Sendung weniger Probleme mit als ein paar von uns. |
Davon, daß andere etwas auch machen, wird es nicht besser.
|
Immerhin kann man einer Gourmet-Fraktion kaum Geschmacklosigkeit vorwerfen.
Ich finde weder das eine, noch das andere schlimm. |
Geschmacklosigkeit beim Koch-Duell ... irgendwie lustig, oder?
|
Ein bißchen habe ich bei der ganzen Thematik ein kleines Déjà-vu-Erlebnis:
Ich habe bei mir zu Hause noch ein durch einem damaligen Vereinskollegen bedrucktes geschenktes T-Shirt mit "sportschädigender Beschriftung" parat, welches ich Anfang der 90er Jahre bei meiner ersten Deutschen Meisterschaft beim Offiziellen Training in Preetz an hatte. Damals wurde gleich beim 1.Vorsitzenden meines Vereines angerufen deswegen. (Das war zu Zeiten, wo noch keine Handy`s im allgemeinen Umlauf gab.) Ich wollte das T-Shirt sowieso nur zum Training anziehen als Zeichen eines Debütanten und nicht zu den eigentlichen Spieltagen. Und damals war es mit großangelegter Berichterstattung und potentiellen Publikum auch noch nicht gegeben. Heute kann man übers Internet gleich erfahren, wie solch eine kleidungsmäßige "Besonderheit" bei anderen Leuten aufgenommen wird. Ich persönlich finde diese Art der Vereinskleidung auf jeden Fall deutlichst sportschädigender als mein damaliger Textaufdruck, da hier ein der Allgemeinheit bekanntes Symbol abgeändert wurde, wobei für mich der Schläger eher nach einem Wedel aussieht. Wenn die Hardenberger der Meinung sind, ihre Stärke und sportliche Aggressivität als Mannschaft optisch darzustellen, wäre ein politisch neutrales Symbol besser gewesen, auch wenn rote Farbe auf schwarzen Hintergrund immer ein Blickfang ist. Mit der geforderten neutralen Gesinnung für unsere Sportart hat es auf jeden Fall wenig zu tun. P.S.: Bevor einer fragt: Auf meinem geschenkt bekommenen weissen T-Shirt stand auf der Rückseite der Vereinsname, und auf der Vorderseite in grossen Buchstaben "BAHNENGOLF MACHT DOOF!" (Wissenschaftlich nicht bewiesen!) :D Ich rate jeden sich vorher zu überlegen, ob er Symbole oder Beschriftungen wie "OTTO´S FIND ICH SCHEI..." oder "BLAU SOLL MEIN ERGEBNIS SEIN, SCHWARZ IST WAS FÜR´N .....!" anfertigen lässt und zur Schau trägt, denn das könnte zum Beispiel Personen mit den Namen "Otto" und "Schwarz" bitter aufstossen! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.